Plak Out Gel 33g buy online
Plak-Out Gel Tb 33 g
-
24.75 CHF

- Availability: Not available
- Brand: KERRHAWE SA
- Product Code: 619455
- ATC-code A01AB03
- EAN 7680380340656
Active ingredient: Aspartam, Chlorhexidin, Azorubin (E122), Aromatica, Chlorhexidin digluconat 2 mg .

Variants
Plak Out Gel 20x 5g
87.75 CHF
Description
Was ist Plak-Out Gel und wann wird es angewendet?
Eine mangelhafte oder erschwerte mechanische Mundhygiene führt zu übermässiger Plaquebildung durch Bakterienablagerungen auf den Zahnoberflächen. Die bakteriellen Beläge können entzündetes, blutendes, gerötetes und schmerzhaftes Zahnfleisch verursachen.
Chlorhexidin im Plak-Out Gel unterstützt die Mundhygiene, indem die Entstehung bakterieller Zahnbeläge gehemmt wird. Der antiseptische Wirkstoff Chlorhexidin besitzt eine abtötende Wirkung auf Bakterien und Pilze. Plak-Out Gel ist angezeigt zur täglichen Prothesenhygiene, Hygiene von Stegprothesen und Teleskopkronen, wobei Geruchsarmut des Zahnersatzes erzielt wird und entzündete Schleimhäute beruhigt und desinfiziert werden.
Was sollte dazu beachtet werden?
Die Anwendung von Plak-Out Gel ersetzt nicht die mechanische Zahnreinigung, kann sie jedoch unterstützen.
Wann darf Plak-Out Gel nicht angewendet werden?
Plak-Out Gel enthält Chlorhexidin, das in sehr seltenen Fällen Allergien auslöst. Typische Zeichen sind Juckreiz, allgemeine Hautrötung, Nesselfieber, Asthma oder vereinzelt Kreislaufreaktionen. Sie erfordern umgehend ärztliche Behandlung. Bei bekannter Allergie auf Chlorhexidin sowie bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe dürfen Sie Plak-Out Gel nicht anwenden.
Wann ist bei der Anwendung von Plak-Out Gel Vorsicht geboten?
Ein unbeabsichtigtes Verschlucken des Gels ist unbedenklich, da Chlorhexidin im Magen-Darm-Trakt nicht aufgenommen wird. Es wird empfohlen bei Vorliegen einer Wurzelhautentzündung das Arzneimittel mit Vorsicht anzuwenden. Das Chlorhexidin-Gel ist wegen der Gefahr seiner Inaktivierung nicht mit Zahnpasten oder andern Spülmitteln zu kombinieren.
Dieses Arzneimittel enthält einen Duftstoff mit Allergenen: D-Limonen, Eugenol, Geraniol und Benzylbenzoat. Diese Allergene können allergische Reaktionen hervorrufen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
• an anderen Krankheiten leiden,
• Allergien haben oder
• andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich
anwenden!
Darf Plak-Out Gel während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Plak-Out Gel darf während der Schwangerschaft oder Stillzeit nicht angewendet werden, es sei denn auf ärztliche Verschreibung.
Wie verwenden Sie Plak-Out Gel?
Falls vom Arzt bzw. der Ärztin nicht anders verordnet: Beschichten Sie die auf Schleimhautgebieten und Zähnen liegenden, gründlich gereinigten Prothesenflächen, Gaumenplatten usw. vor dem Einsetzen mit Plak-Out Gel. Festsitzender Zahnersatz oder festsitzende orthodontische Apparate reinigen Sie mit Ihrer gewohnten Zahnpaste.
Massieren Sie anschliessend mit dem Finger etwas Plak-Out Gel unter Brückenglieder, in Zahnzwischenräume bzw. Zahnwurzelgebiete. Auch orthodontische Bänder und Federchen ferner Parodontalverbände werden durch die Gel-Applikation keimarm. Anwendung mindestens zweimal täglich.
Die Anwendung und Sicherheit von Plak-Out Gel wurde bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht geprüft. Plak-Out Gel sollte ohne ärztliche oder zahnärztliche Empfehlung nicht länger als 2 Wochen ohne Unterbrechung angewendet werden. Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Plak-Out Gel haben?
Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Plak-Out Gel auftreten:
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
Bei langfristiger Anwendung kommt es häufig zu einer Zahnverfärbung, welche sich in den meisten Fällen nach Ende der Anwendung des Präparates zurückbildet. Sie sind ungefährlich und ein kosmetisches Problem. Allfällig sich bildende gelb-bräunliche Ablagerungen in den Zahnzwischenräumen sind durch den Zahnarzt oder die Dentalhygienikerin leicht entfernbar.
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
Gelegentlich treten Geschmacksstörungen nach der Gel-Anwendung auf.
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
Braunfärbungen der Zunge sind selten.
Kann selten Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut- und Atmungsorgane auslösen, insbesondere bei Patientinnen oder Patienten mit Asthma, Nesselfieber (chronischer Urtikaria) oder mit Überempfindlichkeit auf Acetylsalicylsäure und andere Rheuma- und Schmerzmittel.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker (oder Drogisten) bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin (oder Drogistin). Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Was ist ferner zu beachten?
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit ”EXP” bezeichneten Datum verwendet werden.
Lagerungshinweis
Bei Raumtemperatur (15-25°C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren
Weitere Hinweise
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist in Plak-Out Gel enthalten?
1 g Gel zur Anwendung in der Mundhöhle enthält:
Wirkstoffe
Chlorhexidindigluconat 2 mg
Hilfsstoffe
Aspartam (E 951), Aromastoffe (enthält D-Limonen, Eugenol, Geraniol und Benzylbenzoat), Citronensäure-Monohydrat (E 330), Glycerol (E422), Natriumhydroxid (E 524), Hydroxyethylcellulose, Polysorbat 80), Azorubin (E122), gereinigtes Wasser.
Zulassungsnummer
38034 (Swissmedic)
Wo erhalten Sie Plak-Out Gel? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Tube à 33 g Gel zur Anwendung in der Mundhöhle
20 Tuben à 5 g Gel zur Anwendung in der Mundhöhle
Zulassungsinhaberin
Tapadar GmbH, CH-5303 Würenlingen
Diese Packungsbeilage wurde im September 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Description available in other languages
AMZV
Was ist Plak-Out Gel und wann wird es angewendet?
Chlorhexidin im Plak-Out Gel unterstützt die Mundhygiene indem die Entstehung bakterieller Zahnbeläge gehemmt wird.
Übermässige Plaquebildung ist nicht nur unhygienisch. Die Bakterienbeläge können auch entzündlich gerötete, blutende und oft schmerzhafte Schleimhautgebiete verursachen.
Der antiseptische Wirkstoff Chlorhexidin besitzt eine abtötende Wirkung auf Bakterien und Pilze.
Plak-Out Gel ist angezeigt zur täglichen Prothesenhygiene, Hygiene von Stegprothesen und Teleskopkronen, wobei Geruchsarmut des Zahnersatzes erzielt wird und entzündete Schleimhäute beruhigt und desinfiziert werden.
Was sollte dazu beachtet werden?
Die Anwendung von Plak-Out Gel ersetzt nicht die mechanische Zahnreinigung, kann sie jedoch unterstützen.
Wann darf Plak-Out Gel nicht angewendet werden?
Plak-Out Gel enthält Chlorhexidin, das in sehr seltenen Fällen Allergien auslöst. Typische Zeichen sind Juckreiz, allgemeine Hautrötung, Nesselfieber, Asthma oder vereinzelt Kreislaufreaktionen. Sie erfordern umgehend ärztliche Behandlung. Bei bekannter Allergie auf Chlorhexidin sowie bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe dürfen Sie Plak-Out Gel nicht anwenden.
Wann ist mit der Anwendung von Plak-Out Gel Vorsicht geboten?
Ein unbeabsichtigtes Verschlucken des Gels ist unbedenklich, da Chlorhexidin im Magen-Darm-Trakt nicht aufgenommen wird.
Es wird empfohlen bei Vorliegen einer Wurzelhautentzündung das Arzneimittel mit Vorsicht anzuwenden.
Patientinnen und Patienten, die auf Azofarbstoffe, Acetylsalicylsäure sowie Rheuma- und Schmerzmittel (Prostaglandinhemmer) überempfindlich reagieren, sollen Plak-Out Gel nicht anwenden.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
Darf Plak-Out Gel während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Plak-Out Gel darf während der Schwangerschaft oder Stillzeit nicht angewendet werden, es sei denn auf ärztliche Verschreibung.
Wie verwenden Sie Plak-Out Gel?
Falls vom Arzt bzw. der Ärztin nicht anders verordnet: Beschichten Sie die auf Schleimhautgebieten und Zähnen liegenden, gründlich gereinigten Prothesenflächen, Gaumenplatten usw. vor dem Einsetzen mit Plak-Out Gel.
Das Chlorhexidin-Gel ist wegen der Gefahr seiner Inaktivierung nicht mit Zahnpasten oder andern Spülmitteln zu kombinieren. Festsitzender Zahnersatz oder festsitzende orthodontische Apparate reinigen Sie mit Ihrer gewohnten Zahnpaste.
Massieren Sie anschliessend mit dem Finger etwas Plak-Out Gel unter Brückenglieder, in Zahnzwischenräume bzw. Zahnwurzelgebiete. Auch orthodontische Bänder und Federchen ferner Parodontalverbände werden durch die Gel-Applikation keimarm.
Anwendung mindestens zweimal täglich.
Die Anwendung und Sicherheit von Plak-Out Gel wurde bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht geprüft.
Plak-Out Gel sollte ohne ärztliche oder zahnärztliche Empfehlung nicht länger als 2 Wochen ohne Unterbrechung angewendet werden.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Plak-Out Gel haben?
Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Plak-Out Gel auftreten:
Gelegentlich treten Geschmacksstörungen nach der Gel-Anwendung auf.
Bei langfristiger Anwendung kommt es häufig zu einer Zahnverfärbung, welche sich in den meisten Fällen nach Ende der Anwendung des Präparates zurückbildet.
Braunfärbungen der Zunge sind selten.
Sie sind ungefährlich und ein kosmetisches Problem. Allfällig sich bildende gelb-bräunliche Ablagerungen in den Zahnzwischenräumen sind durch den Zahnarzt oder die Dentalhygienikerin leicht entfernbar.
Kann Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut- und Atmungsorgane auslösen, insbesondere bei Patientinnen oder Patienten mit Asthma, Nesselfieber (chronischer Urtikaria) oder mit Überempfindlichkeit auf Acetylsalicylsäure und andere Rheuma- und Schmerzmittel.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Das Arzneimittel ist ausser Reichweite von Kindern und bei Raumtemperatur (15–25 °C) zu lagern.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist in Plak-Out Gel enthalten?
1 g Plak-Out Gel enthält:
Wirkstoff: Chlorhexidin digluconat 2 mg.
Hilfsstoffe: Aspartam, Aromastoffe.
Farbstoff: Azorubin (E122).
Zulassungsnummer
38034 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Plak-Out Gel? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Tube à 33 g.
20 Tuben à 5 g.
Zulassungsinhaberin
KerrHawe SA, 6934 Bioggio.
Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2004 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
OEMéd
Qu'est-ce que Plak-Out Gel et quand doit-il être utilisé?
La chlorhexidine présente dans Plak-Out Gel participe à l'hygiène buccale en inhibant la formation de la plaque bactérienne.
La formation excessive de plaque n'est non seulement pas hygiénique, mais elle peut provoquer à certains endroits de la muqueuse des infections qui sont souvent douloureuses et accompagnées de rougeurs et de saignements.
L'agent antiseptique chlorhexidine a des propriétés bactéricides et fongicides.
Plak-Out Gel est indiqué pour l'hygiène quotidienne des prothèses, des prothèses sur barre et des couronnes télescopiques. Ce faisant, les prothèses ne prennent pas d'odeurs et les muqueuses inflammées sont soignées et désinfectées.
De quoi faut-il tenir compte en dehors du traitement?
L’utilisation de Plak-Out Gel ne remplace pas le nettoyage mécanique des dents, mais elle peut le faciliter.
Quand Plak-Out Gel ne doit-il pas être utilisé?
Plak-Out Gel contient de la chlorhexidine, qui peut provoquer dans de très rares cas des réactions allergiques. Les symptômes typiques d'une allergie sont: démangeaisons, rougeur généralisée de la peau, urticaire, asthme ou parfois réactions circulatoires. Ils nécessitent un traitement médical immédiat. Vous ne devez pas utiliser Plak-Out Gel en cas d'allergie connue à la chlorhexidine et en cas d'hypersensibilité à une des substances qu'il contient.
Quelles sont les précautions à observer lors de l'utilisation de Plak-Out Gel?
Lorsque le gel est avalé involontairement, il n'y a pas lieu de s'en inquiéter puisque la chlorhexidine n'est pas résorbée dans le tractus gastro-intestinal.
Lors d'une infection concernant les racines, il est recommandé d'appliquer le gel avec prudence.
Les patients hypersensibles aux colorants azoïques, à l'acide acétylsalicylique ainsi qu'aux antirhumatismaux et aux analgésiques (inhibiteurs des prostaglandines) ne doivent pas utiliser Plak-Out Gel.
Veuillez informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste si vous souffrez d'une autre maladie, vous êtes allergique, vous prenez déjà d'autres médicaments en usage interne ou externe (même en automédication)!
Plak-Out Gel peut-il être utilisé pendant la grossesse ou l'allaitement?
Plak-Out Gel ne doit pas être utilisé pendant la grossesse ou la période d'allaitement, excepté s'il vous est prescrit par votre médecin.
Comment utiliser Plak-Out Gel?
S'il n'y a pas de prescription différente du médecin vous appliquez, avant de mettre l'appareil en bouche, une couche de Plak-Out Gel sur les parties de la prothèse, bien nettoyée, qui sont en contact avec la muqueuse et les dents, de même que sur la plaque palatine.
Une combinaison du gel de chlorhexidine avec des pâtes dentifrices ou d'autres produits de rinçage est à éviter car on risque de l'inactiver. Les reconstructions de prothèse fixe ou les appareils orthodontiques fixes sont à nettoyer avec votre dentifrice habituel.
Ensuite appliquez un peu de Plak-Out Gel sous les pièces intermédiaires des ponts, dans les espaces interdentaires respectivement sur les surfaces radiculaires libres en massant avec le doigt. La quantité de germes sur les bagues orthodontiques et les petits ressorts ainsi que sur les pansements parodontaux diminue en y applicant le gel.
Appliquez au moins 2 fois par jour.
L'utilisation et la sécurité de Plak-Out Gel chez les enfants et les jeunes de moins de 18 ans n'ont pas été étudiées.
Ne pas utiliser Plak-Out Gel sans interruption pendant plus de 2 semaines si le médecin ou le dentiste ne vous l'ont pas recommandé.
Veuillez vous conformer au dosage figurant sur la notice d'emballage ou prescrit par votre médecin. Si vous estimez que l'effet du médicament est trop faible ou au contraire trop fort, veuillez vous adresser à votre médecin, à votre pharmacien ou à votre droguiste.
Quels effets secondaires Plak-Out Gel peut-il provoquer?
L'utilisation de Plak-Out Gel peut provoquer les effets secondaires suivants:
Occasionnellement il y a une altération du goût après l'application du gel. Lors d'une utilisation à long terme il se forme souvent sur les surfaces dentaires des dépôts colorés qui disparaissent dans la plupart des cas après avoir arrêté le traitement.
Les colorations brunes de la langue sont rares. Elles sont inoffensives et ne présentent un problème qu'au plan cosmétique.
Des dépôts jaunes-brunâtres peuvent éventuellement se former dans les espaces interdentaires. Le dentiste ou l'hygiéniste dentaire peuvent facilement les enlever.
Peut déclencher des réactions d'hypersensibilité au niveau des organes cutanés et des organes respiratoires, en particulier chez les patients souffrant d'asthme, d'urticaire (chronique) ou d'hypersensibilité à l'acide acétylsalicylique ou à d'autres antirhumatismaux et analgésiques.
Si vous remarquez d'autres effets secondaires, veuillez en informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste.
A quoi faut-il encore faire attention?
Le médicament ne doit pas être utilisé au-delà de la date figurant après la mention «EXP» sur le récipient. Le médicament doit être placé hors de la portée des enfants et conservé à une température ambiante (15–25 °C).
Pour de plus amples renseignements, consultez votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste.
Que contient Plak-Out Gel?
1 g de Plak-Out Gel contient:
Principe actif: digluconate de chlorhexidine 2 mg.
Excipients: aspartame, arômes.
Colorant: azorubin (E122).
Numéro d'autorisation
38034 (Swissmedic).
Où obtenez-vous Plak-Out Gel? Quels sont les emballages à disposition sur le marché?
En pharmacie et en droguerie, sans ordonnance médicale.
Tube à 33 g.
20 tubes à 5 g.
Titulaire de l'autorisation
KerrHawe SA, 6934 Bioggio.
Cette notice d'emballage a été vérifiée pour la dernière fois en octobre 2004 par l'autorité de contrôle des médicaments (Swissmedic).
OOMed
Che cos'è Plak-Out Gel e quando si usa?
La cloressidina contenuta nel Plak-Out Gel è indicata per l'igiene orale grazie all'azione inibitrice della formazione dei depositi batterici (placca) sulla superficie dei denti. Gli eccessivi depositi batterici non solo sono antiigienici, ma possono anche causare infiammazioni, sanguinamenti e dolori alle mucose.
La cloressidina, sostanza ad azione antisettica, possiede attività battericida e fungicida. Plak-Out Gel è indicato per l'igiene giornaliera delle protesi, delle protesi con ancoraggi a barre e delle corone telescopiche; si elimina così il cattivo odore delle protesi e le mucose infiammate vengono curate e disinfettate.
Di che cosa occorre inoltre tener conto durante il trattamento?
L'uso di Plak-Out Gel non sostituisce la pulizia meccanica dei denti, ma può rappresentare un valido ausilio.
Quando non si può usare Plak-Out Gel?
Plak-Out Gel contiene cloressidina che, in casi molto rari, può provocare allergie. Segnali tipici sono prurito, generale arrossamento cutaneo, orticaria, asma o singole reazioni circolatorie. Tali sintomi richiedono sempre l'immediato consulto medico. Non utilizzare Plak-Out Gel nei casi conosciuti di allergia alla cloressidina nonché in caso di ipersensibilità a una delle sostanze contenute.
Quando è richiesta prudenza nell'uso di Plak-Out Gel?
Non è pericoloso deglutire accidentalmente del Plak-Out Gel, poiché la cloressidina non viene assorbita nel tratto gastrointestinale.
In presenza di infiammazioni radicolari si raccomanda di usare il prodotto con cautela. I pazienti ipersensibili alle sostanze coloranti azoiche, agli acidi acetilsalicici nonché a antireumatici e analgesici (inibitori di prostaglandina), devono astenersi dall'uso di Plak-Out Gel.
Informi il suo medico, il suo farmacista o il droghiere nel caso in cui:
•soffre di altre malattie,
•soffre di allergie o
•assume o applica (per uso esterno) altri medicamenti (anche se acquistati di sua iniziativa)!
Si può usare Plak-Out Gel durante la gravidanza o l'allattamento?
Plak-Out Gel può essere utilizzato durante la gravidanza o l'allattamento soltanto su prescrizione medica.
Come usare Plak-Out Gel?
Se non prescritto diversamente dal medico, prima di sistemare l'apparecchio in bocca applicare uno strato di Plak-Out Gel sulle parti delle protesi e delle placche palatali, accuratamente pulite, a contatto con le mucose ed i denti.
Non usare Plak-Out Gel in combinazione con paste o soluzioni dentifricie, poiché la cloressidina può essere inattivata. Pulire con un normale dentifricio le protesi e gli apparecchi ortodontici fissi. Massaggiando con un dito, applicare quindi Plak-Out Gel sotto gli elementi dei ponti, negli spazi interdentali, sulle superfici delle radici.
Anche le legature ortodontiche, le mollette e gli impacchi parodontali vengono disinfettati con applicazioni di gel.
Utilizzare almeno due volte al giorno.
Non sono ancora stati sperimentati l'uso e la sicurezza di Plak-Out Gel su bambini e ragazzi di età inferiore a 18 anni.
Si sconsiglia di utilizzare Plak-Out Gel per più di 2 settimane senza interruzioni, se non previa raccomandazione del medico o del dentista.
Si attenga alla posologia indicata nel foglietto illustrativo o prescritta dal medico.
Se ritiene che l'azione del medicamento sia troppo debole o troppo forte ne parli al suo medico, al suo farmacista o al suo droghiere.
Quali effetti collaterali può avere Plak-Out Gel?
Con l'applicazione di Plak-Out Gel possono manifestarsi i seguenti effetti collaterali:
Dopo l'impiego del gel a volte si hanno alterazioni del gusto. Con l'uso prolungato si formano spesso sui denti colorazioni che scompaiono nella maggior parte dei casi a trattamento terminato.
Colorazioni brune sulla lingua sono rare, comunque non pericolose e costituiscono solo un problema estetico.
Eventuali depositi di colore giallo/bruno negli spazi interdentali possono essere facilmente eliminati dal dentista o dall'igienista dentale.
Può provocare reazioni d'ipersensibilità della pelle e del sistema respiratorio, in particolare nei pazienti affetti da asma, orticaria (orticaria cronica), ipersensibilità agli acidi acetilsalicici e ad altri antireumatici o analgesici.
Se osserva effetti collaterali qui non descritti dovrebbe informare il suo medico o il suo farmacista.
Di che altro occorre tener conto?
Il medicamento non dev'essere utilizzato oltre la data indicata con «EXP» sulla confezione. Il medicamento dev'essere tenuto fuori dalla portata dei bambini e conservato a temperatura ambiente (15-25 °C). Il medico, il farmacista o il droghiere possono darle ulteriori informazioni.
Che cosa contiene Plak-Out Gel?
1 g di Plak-Out Gel contiene:
principio attivo: cloressidina digluconato 2 mg,
eccipienti: aspartame, aromi,
coloranti: azorubina (E122).
Numero dell'omologazione
38034 (Swissmedic).
Dov'è ottenibile Plak-Out Gel? Quali confezioni sono disponibili?
In farmacia e in drogheria senza prescrizione medica.
Confezione da 1 tubetto da 33 g.
Confezione da 20 tubetti da 5 g.
Titolare dell'omologazione
KerrHawe SA, CH-6934 Bioggio.
Questo foglietto illustrativo è stato controllato l'ultima volta nel mese di ottobre 2004 dall'autorità competente in materia di medicamenti (Swissmedic).
Reviews (0)

Free consultation with an experienced pharmacist
Describe the symptoms or the right drug - we will help you choose its dosage or analogue, place an order with home delivery or just consult.
We are 14 pharmacists and 0 bots. We will always be in touch with you and will be able to communicate at any time.