Swiss Tablets
Login
Pulmex Salbe 80g buy online
Pulmex Salbe 80g buy online
Pulmex Salbe 80g buy online
Pulmex Salbe 80g buy online
Pulmex Salbe 80g buy online
Pulmex Salbe 80g buy online

Pulmex Salbe 80g buy online

Pulmex Salbe Tb 80 g

  • 35.00 CHF

In stock
Safe payments
Amount in a pack. 1 g
Storage temp. min 15 / max 25 ℃
QR Pulmex Salbe 80g buy online

Variants

Pulmex Salbe 40g

Pulmex Salbe 40g

19.25 CHF

Description

Was ist Pulmex und wann wird es angewendet?

Die Wirkstoffe von Pulmex wirken atmungserleichternd und leicht desinfizierend und fördern das Aushusten. Pulmex mildert erfahrungsgemäss bei Erkältung mit Schnupfen oder Husten, die Symptome.

Was sollte dazu beachtet werden?

Bei Husten, der länger als 7 Tage anhält, müssen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin beiziehen.

Wann darf Pulmex nicht angewendet werden?

Bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe sowie bei Krampfanfällen in der Vorgeschichte darf Pulmex nicht angewendet werden.

Die Anwendung von Pulmex wird bei Kindern nicht empfohlen.

Wann ist bei der Anwendung von Pulmex Vorsicht geboten?

Pulmex Salbe nicht auf Schleimhäute (insbesondere nicht in Nase oder Mund), nicht bei Verbrennungen oder auf verletzter Haut anwenden.

Bei Kontakt mit den Augen oder der Schleimhaut sofort mit kaltem Wasser spülen.

Nicht schlucken, nicht lutschen.

Bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen darf Pulmex Salbe nur kurzfristig und nicht grossflächig angewendet werden.

Wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern, ist ärztlicher Rat einzuholen.

Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie

  • an anderen Krankheiten leiden,
  • Allergien haben oder
  • andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.

Darf Pulmex während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?

Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Pulmex nicht angewendet werden.

Wie verwenden Sie Pulmex?

Erwachsene:

Pulmex Salbe 2 bis 3 mal täglich auf Brust und Rücken leicht einreiben. Dafür einen ca. 10 cm langen Salbenstrang (entspricht ca. 5 g Salbe) entlang der Mittellinie der oberen Brust- und Rückenpartie auftragen. Salbe leicht einreiben, dann mit einem trockenen und warmen Woll- oder Stofftuch bedecken. Nach der Anwendung die Hände gut waschen.

Die Anwendung von Pulmex wird bei Kindern nicht empfohlen, da keine systematisch erhobenen Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit vorliegen.

Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Welche Nebenwirkungen kann Pulmex haben?

In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen mit Hautausschlag sowie Reizungen der Haut kommen. Unterbrechen Sie in diesem Fall die Behandlung und sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.

Was ist ferner zu beachten?

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Für Kinder unerreichbar aufbewahren. In der Originalverpackung aufbewahren.

Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Was ist in Pulmex enthalten?

1 g Pulmex Salbe enthält 60 mg künstlichen Perubalsam (mit Vanillinaroma), 125 mg racemischen Kampfer, 50 mg ätherisches Eukalyptusöl, 50 mg ätherisches Rosmarinöl. Dieses Präparat enthält zusätzlich Hilfsstoffe.

Zulassungsnummer

14991 (Swissmedic).

Wo erhalten Sie Pulmex? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.

Pulmex Salbe: Packungen zu 40 und 80 g.

Zulassungsinhaberin

GSK Consumer Healthcare Schweiz AG, Risch.

Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Description available in other languages

Die Wirkstoffe von Pulmex wirken atmungserleichternd und leicht desinfizierend und fördern das Aushusten. Pulmex mildert erfahrungsgemäss bei Erkältung mit Schnupfen oder Husten, die Symptome.

Bei Husten, der länger als 7 Tage anhält, müssen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin beiziehen.

Bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe sowie bei Krampfanfällen in der Vorgeschichte darf Pulmex nicht angewendet werden.

Die Anwendung von Pulmex wird bei Kindern nicht empfohlen.

Pulmex Salbe nicht auf Schleimhäute (insbesondere nicht in Nase oder Mund), nicht bei Verbrennungen oder auf verletzter Haut anwenden.

Bei Kontakt mit den Augen oder der Schleimhaut sofort mit kaltem Wasser spülen.

Nicht schlucken, nicht lutschen.

Bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen darf Pulmex Salbe nur kurzfristig und nicht grossflächig angewendet werden.

Wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern, ist ärztlicher Rat einzuholen.

Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie

  • an anderen Krankheiten leiden,
  • Allergien haben oder
  • andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.

Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Pulmex nicht angewendet werden.

Erwachsene:

Pulmex Salbe 2 bis 3 mal täglich auf Brust und Rücken leicht einreiben. Dafür einen ca. 10 cm langen Salbenstrang (entspricht ca. 5 g Salbe) entlang der Mittellinie der oberen Brust- und Rückenpartie auftragen. Salbe leicht einreiben, dann mit einem trockenen und warmen Woll- oder Stofftuch bedecken. Nach der Anwendung die Hände gut waschen.

Die Anwendung von Pulmex wird bei Kindern nicht empfohlen, da keine systematisch erhobenen Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit vorliegen.

Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen mit Hautausschlag sowie Reizungen der Haut kommen. Unterbrechen Sie in diesem Fall die Behandlung und sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Für Kinder unerreichbar aufbewahren. In der Originalverpackung aufbewahren.

Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

1 g Pulmex Salbe enthält 60 mg künstlichen Perubalsam (mit Vanillinaroma), 125 mg racemischen Kampfer, 50 mg ätherisches Eukalyptusöl, 50 mg ätherisches Rosmarinöl. Dieses Präparat enthält zusätzlich Hilfsstoffe.

14991 (Swissmedic).

In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.

Pulmex Salbe: Packungen zu 40 und 80 g.

Spirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen

Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Les principes actives de Pulmex facilitent la respiration et exercent une action expectorante et légèrement désinfectante. En cas de refroidissement avec toux ou rhume, Pulmex est reconnu pour soulager les symptômes.

Si la toux persiste au-delà de 7 jours, consultez votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste.

Pulmex ne doit pas être utilisé en cas d'hypersensibilité à l'un de ses composants ou s'il existe des antécédents de crises convulsives.

L'utilisation de Pulmex n'est pas recommandée chez les enfants.

La pommade Pulmex ne doit pas être appliquée sur les muqueuses (dans le nez ou bouche en particulier), sur une peau lésée ou en cas de brûlure.

Lavez immediatement à l'eau froide en cas d'exposition des yeux ou des muqueuses.

Ne pas avaler, ne pas sucer.

Les patients qui présentent des troubles de la fonction rénale doivent utiliser la pommade Pulmex pour une courte durée uniquement et sur des surfaces restreintes.

Si les symptômes persistent ou s'aggravent, il convient de consulter un médecin.

Veuillez informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste si vous:

  • souffrez d'une autre maladie;
  • êtes allergique;
  • prenez déjà d'autres médicaments en usage interne ou externe (même en automédication!).

Pulmex ne doit pas être utilisé pendant la grossesse ou l'allaitement.

Adultes:

Frictionner doucement Pulmex pommade sur le dos et sur la poitrine 2 à 3 fois par jour. Appliquer env. 10 cm de pommade (soit env. 5 g) sur la partie supérieure de la poitrine et du dos, le long de la ligne médiane. Faire pénétrer doucement, puis recouvrir d'un lainage ou d'un tissu sec et chaud. Bien se laver les mains après usage.

L'utilisation de la pommade Pulmex n'est pas recommandée chez les enfants, car aucune donnée relative à la sécurité et à l'efficacité n'a été recueillie de façon systématique.

Veuillez vous conformer au dosage figurant sur la notice d'emballage ou prescrit par votre médecin. Si vous estimez que l'efficacité du médicament est trop faible ou au contraire trop forte, veuillez vous adresser à votre médecin, à votre pharmacien ou à votre droguiste.

Dans de rares cas, des réactions allergiques accompagnées d'éruptions cutanées et d'irritations de la peau peuvent apparaître. Dans ce cas, interrompez le traitement et consultez votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste.

Si vous remarquez des effets secondaires qui ne sont pas mentionnés dans cette notice, veuillez en informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste.

Le médicament ne doit pas être utilisé au-delà de la date figurant après la mention «EXP» sur le récipient.

Tenir hors de la portée des enfants. Conserver dans l'emballage original.

Conserver à température ambiante (15-25 °C).

Pour de plus amples renseignements, consultez votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste.

1 g de pommade Pulmex contient 60 mg de baume du Pérou artificiel (contenant l'arôme vanilline), 125 mg de camphre racémique, 50 mg d'huile essentielle d'eucalyptus, 50 mg d'huile essentielle de romarin. En outre, ce médicament contient des excipients.

14991 (Swissmedic).

En pharmacie et droguerie, sans ordonnance médicale.

Pommade Pulmex: emballages de 40 et 80 g.

Spirig HealthCare SA, 4622 Egerkingen

Cette notice d'emballage a été vérifiée pour la dernière fois en juin 2016 par l'autorité de contrôle des médicaments (Swissmedic).

Le principi attivi contenute in Pulmex facilitano la respirazione ed esercitano un'azione espettorante e leggermente disinfettante. In base alle esperienze fatte finora, in caso di raffreddore o tosse Pulmex allevia i sintomi.

Se la tosse persiste più di 7 giorni, consulti il suo medico, farmacista o droghiere.

Pulmex non deve essere utilizzato in caso di ipersensibilità ad una delle componenti nonché in caso di anamnesi di convulsioni.

L'uso di Pulmex nei bambini non è raccomandato.

Non applichi Pulmex Pomata sulle mucose (soprattutto non nel naso o nella bocca), in caso di ustioni o sulle lesioni cutanee.

Lavare con acqua fresca immediatamente in caso di contatto con gli occhi o le mucose.

Non ingerire, non succhiare.

Nei pazienti con disturbi della funzione renale Pulmex Pomata deve essere usata solo a breve termine e non su grandi superfici.

Se i sintomi persistono o peggiorano, chieda consiglio al medico.

Informi il suo medico, farmacista o droghiere nel caso in cui:

  • soffre di altre malattie,
  • soffre di allergie o
  • assume o applica esternamente altri medicamenti (anche se acquistati di sua iniziativa!).

L'uso di Pulmex è sconsigliato durante la gravidanza o l'allattamento.

Adulti:

Frizionare leggermente Pulmex Pomata 2 o 3 volte al giorno sul petto e sul dorso. Applicare allo scopo ca. 10 cm di pomata (corrispondenti a ca. 5 g di pomata) sulla parte superiore del petto e del dorso lungo la linea mediana. Frizionare leggermente la pomata, quindi ricoprire con un pezzo di lana o di stoffa asciutto e caldo. Lavare bene le mani dopo l'applicazione.

L'uso di Pulmex nei bambini non è consigliato perché non sono disponibili dati riguardanti l'efficacia e la sicurezza rilevati in modo sistematico.

Si attenga alla posologia indicata nel foglietto illustrativo o prescritta dal suo medico. Se ritiene che l'azione del medicamento sia troppo debole o troppo forte ne parli al suo medico, farmacista o droghiere.

In rari casi, potrebbero manifestarsi reazioni allergiche con un'eruzione cutanea e irritazioni della pelle. In questo caso, interrompa il trattamento e consulti il suo medico, farmacista o droghiere.

Se osserva effetti collaterali non descritti nel presente foglio illustrativo, dovrebbe informare il suo medico, farmacista o droghiere.

Il medicamento non deve essere utilizzato oltre la data indicata con «EXP» sul contenitore.

Conservare fuori dalla portata dei bambini nella confezione originale.

Conservare a temperatura ambiente (15-25 °C).

Il suo medico, farmacista o droghiere possono darle ulteriori informazioni.

1 g di Pulmex Pomata contiene 60 mg di balsamo del Perù artificiale (contenente l'aroma vanillina), 125 mg di canfora racemica, 50 mg di olio essenziale di eucalipto, 50 mg di olio essenziale di rosmarino. Inoltre, il medicamento contiene degli sostanze ausiliarie.

14991 (Swissmedic).

In farmacia e in drogheria, senza prescrizione medica.

Pulmex Pomata: confezioni da 40 e 80 g.

Spirig HealthCare SA, 4622 Egerkingen

Questo foglietto illustrativo è stato controllato l'ultima volta nel giugno 2016 dall'autorità competente in materia di medicamenti (Swissmedic).

Wirkstoffe: Balsamum peruvianum artificale, Camphora racemica, Eucalypti aetheroleum, Rosmarini aetheroleum.

Hilfsstoffe: Vanillinum, excipiens ad unguentum.

1 g Pulmex Salbe enthält: 60 mg künstlichen Perubalsam (mit Vanillin), 125 mg racemischen Kampfer, 50 mg ätherisches Eukalyptusöl, 50 mg ätherisches Rosmarinöl.

Zur symptomatischen Behandlung bei Erkrankungen der oberen Atemwege wie Erkältung, Schnupfen und Husten.

Erwachsene

2 bis 3mal täglich auf Brust und Rücken leicht einreiben, die letzte Anwendung erfolgt vorzugsweise vor dem Schlafengehen.

Wenig Pulmex Salbe, einen ca. 10 cm langen Salbenstrang (entspricht ca. 5 g Salbe), entlang der Mittellinie der oberen Brust- und Rückenpartie auftragen. Salbe leicht einreiben, dann mit einem trockenen und warmen Woll- oder Stofftuch bedecken. Nach der Anwendung die Hände gut waschen.

Die Anwendung von Pulmex wird bei Kindern nicht empfohlen.

Überempfindlichkeit gegenüber einem der Wirkstoffe oder Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung.

Bei Krampfanfällen in der Anamnese sollte Pulmex (wie alle Präparate, die Terpenderivate enthalten) nicht angewendet werden.

Die Anwendung von Pulmex wird bei Kindern nicht empfohlen, da keine systematisch erhobenen Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit vorliegen.

Pulmex Salbe darf nicht auf Schleimhäuten (Nase oder Mund), nicht bei Verbrennungen oder auf verletzter Haut angewendet werden.

Bei Kontakt mit den Augen oder Schleimhäuten sofort mit kaltem Wasser spülen.

Bei Patienten mit Nierenfunktionsstörung darf Pulmex Salbe nur kurzfristig und nicht grossflächig angewendet werden.

Wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern, sollte der Patient ärztlichen Rat einholen.

Es wurden keine Interaktionsstudien mit Pulmex oder einem der Inhaltsstoffe durchgeführt. Bisher wurden keine klinischen Interaktionen mit anderen Arzneimitteln berichtet.

Schwangerschaft

Es liegen keine kontrollierten Studien zur Anwendung von Pulmex bei schwangeren Frauen vor. Da Kampfer die Plazentaschranke passiert, sollte die Anwendung von Pulmex während der Schwangerschaft vermieden werden.

Stillzeit

Es ist nicht bekannt, ob die Wirkstoffe oder ihre Metaboliten in die Muttermilch übergehen. Vorsichtshalber wird die Anwendung von Pulmex während der Stillzeit nicht empfohlen.

Es wurden keine entsprechenden Studien durchgeführt.

Folgende unerwünschte Wirkungen wurden nach der Markteinführung als Spontanmeldungen berichtet. Da Spontanmeldungen aus Patientenpopulationen von unbekannter Grösse erfolgen, ist die Häufigkeitsangabe «nicht bekannt».

Funktionsstörungen der Haut und des Unterhautzellgewebes

Häufigkeit nicht bekannt: allergische Dermatitis.

Allgemeine Störungen und Reaktionen an der Applikationsstelle

Häufigkeit nicht bekannt: Reaktionen an der Applikationsstelle.

Fälle von Überdosierung mit Kampfer wurden berichtet, insbesondere bei Kindern nach versehentlichem Verschlucken oder Applikation in der Nase.

Mögliche Symptome einer Überdosierung mit Kampfer oder Eukalyptusöl sind: Übelkeit, Erbrechen, Koliken, Kopfschmerzen, Schwindel, Hitzegefühle, Atembeschwerden, Delirium, Konvulsionen, Dämpfung des Zentralnervensystems und Koma.

Zur Behandlung einer Überdosierung sind die üblichen Notfallmassnahmen zu ergreifen: Anwendung von Aktivkohle und salinischen Laxantien, Magenspülung nach Verschlucken. Krampfanfälle können durch die langsame intravenöse Verabreichung von Diazepam kontrolliert werden, oder falls nötig mit einem kurzwirksamen Barbiturat.

ATC-Code: R05X

Die Wirkstoffe von Pulmex haben abschwellende, expektorierende und leicht desinfizierende Eigenschaften. Sie wirken erfahrungsgemäss atmungserleichternd bei Erkrankungen der oberen Atemwege mit Schnupfen oder Husten.

Kampfer wird leicht absorbiert. Er wird in der Leber zu Hydroxykampfer metabolisiert und nach Konjugation mit Glucuronsäure im Urin ausgeschieden.

Eukalyptusöl wird durch Haut und Schleimhäute resorbiert. Es erfolgt eine Hydroxylierung und Konjugation der Hydroxyderivate.

Ausser den dermalen Verträglichkeitsstudien mit wiederholter Anwendung, wurden mit Pulmex keine Toxizitätsstudien durchgeführt. Die wiederholte dermale Anwendung von Pulmex während 7 Tagen wurde von Mäusen und Ratten gut vertragen.

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Lagerungshinweis

Für Kinder unerreichbar aufbewahren. In der Originalverpackung aufbewahren.

Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern.

14991 (Swissmedic).

Spirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen

Juni 2016.

Principi attivi: Balsamum peruvianum artificale, Camphora racemica, Eucalypti aetheroleum, Rosmarini aetheroleum.

Sostanze ausiliarie: Vanillinum, excipiens ad unguentum.

1 g di Pulmex Unguento contiene: 60 mg di balsamo del Perù artificiale (con vanillina), 125 mg di canfora racemica, 50 mg di olio essenziale di eucalipto, 50 mg di olio essenziale di rosmarino.

Per il trattamento sintomatico in caso di malattie delle vie aeree superiori come malattie da raffreddamento, raffreddore e tosse.

Adulti

Applicare l'unguento 2 o 3 volte al giorno sul petto e sul dorso con un leggero massaggio. Effettuare l'ultima applicazione preferibilmente prima di coricarsi.

Applicare una piccola quantità di Pulmex Unguento, ossia una striscia di ca. 10 cm (corrispondente a ca. 5 g di unguento), lungo la linea mediana del petto e del dorso. Distribuire l'unguento con un leggero massaggio e coprire con un panno di lana o altro tessuto caldo e asciutto. Lavare bene le mani dopo l'applicazione.

L'uso di Pulmex nei bambini non è raccomandato.

Ipersensibilità nei confronti di uno dei principi attivi o delle sostanze ausiliarie come da composizione.

Se l'anamnesi del paziente comprende episodi convulsivi, Pulmex (come tutti i preparati contenenti derivati terpenici) non deve essere impiegato.

L'uso di Pulmex nei bambini non è raccomandato, in quanto non sono disponibili dati sistematici sulla sua efficacia e sicurezza in questa categoria di pazienti.

Pulmex Unguento non dev'essere applicato sulle mucose (del naso o della bocca), su ustioni o sulla pelle lesa.

In caso di contatto con gli occhi o le mucose, sciacquare subito la parte con acqua fredda.

In pazienti con disturbi della funzione renale Pulmex Unguento può essere utilizzato solo per brevi periodi e su superfici non estese.

Se i sintomi perdurano o se peggiorano, il paziente dovrebbe consultare un medico.

Non sono stati eseguiti studi di interazione con Pulmex o con uno dei suoi ingredienti. Finora non sono state riferite interazioni cliniche con altri medicamenti.

Gravidanza

Non sono disponibili studi controllati sull'uso di Pulmex in gravidanza. Poiché la canfora attraversa la barriera placentare, l'uso di Pulmex in gravidanza dovrebbe essere evitato.

Allattamento

Non è noto se i principi attivi di Pulmex o i loro metaboliti passino al latte materno. Per prudenza si sconsiglia l'uso di Pulmex durante l'allattamento.

Non sono stati effettuati studi in merito

Dopo l'introduzione sul mercato del medicamento sono stati riferiti i seguenti effetti indesiderati sotto forma di segnalazioni spontanee. Poiché tali segnalazioni spontanee provengono da popolazioni di pazienti di numerosità ignota, la frequenza viene indicata come «sconosciuta».

Patologie della cute e del tessuto sottocutaneo

Frequenza sconosciuta: dermatite allergica.

Patologie sistemiche e condizioni relative alla sede di somministrazione

Frequenza sconosciuta: reazioni nel sito di applicazione.

Sono stati riferiti casi di sovradosaggio di canfora, in particolare nei bambini a seguito di ingestione accidentale o applicazione intranasale.

Possibili sintomi di sovradosaggio di canfora o di olio essenziale di eucalipto sono: nausea, vomito, coliche, mal di testa, capogiro, sensazione di calore, difficoltà respiratoria, delirio, convulsioni, depressione del sistema nervoso centrale e coma.

Per il trattamento del sovradosaggio si devono adottare le abituali misure di emergenza: impiego di carbone attivo e lassativi salini, lavanda gastrica dopo l'ingestione. Le convulsioni si possono controllare con la somministrazione endovenosa lenta di diazepam o, se necessario, di un barbiturico ad azione breve.

Codice ATC: R05X

I principi attivi di Pulmex hanno proprietà decongestionanti, espettoranti e blandamente disinfettanti. In base all'esperienza, essi agiscono facilitando la respirazione nelle malattie delle vie aeree superiori con raffreddore o tosse.

La canfora si assorbe facilmente. Essa viene metabolizzata nel fegato in idrossicanfora e viene escreta nell'urina dopo coniugazione con acido glucuronico.

L'olio essenziale di eucalipto viene assorbito dalla pelle e dalle mucose. Si verifica idrossilazione e coniugazione degli idrossiderivati.

Oltre agli studi di tollerabilità cutanea con applicazione ripetuta, non sono stati eseguiti studi di tossicità con Pulmex. L'applicazione cutanea ripetuta di Pulmex per 7 giorni è stata ben tollerata nel ratto e nel topo.

Il medicamento non deve essere utilizzato oltre la data indicata con «EXP» sul contenitore.

Indicazioni particolari concernenti l'immagazzinamento

Conservare fuori dalla portata dei bambini. Conservare nella confezione originale.

Conservare a temperatura ambiente (15-25 °C).

14991 (Swissmedic).

Spirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen.

Giugno 2016.

Principes actifs: Balsamum peruvianum artificale, Camphora racemica, Eucalypti aetheroleum, Rosmarini aetheroleum.

Excipients: Vanillinum, excipiens ad unguentum.

1 g de pommade Pulmex contient: 60 mg de baume du Pérou aritificiel (avec vanilline), 125 mg de camphre racémique, 50 mg d'huile essentielle d'eucalyptus, 50 mg d'huile essentielle de romarin.

Pour le traitement symptomatique des maladies des voies respiratoires supérieures, comme les refroidissements, le rhume et la toux.

Adultes

Frictionner doucement sur la poitrine et le dos 2 à 3 fois par jour, la dernière application ayant lieu de préférence avant d'aller au lit.

Appliquer un peu de pommade Pulmex, un fil d'environ 10 cm de longueur (correspond à env. 5 g de pommade), le long de la ligne médiane de la partie supérieure du dos et de la poitrine. Faire pénétrer en massant légèrement, puis couvrir avec un tissu en laine ou coton chaud et sec. Bien laver les mains après l'application.

L'utilisation de Pulmex n'est pas recommandée chez les enfants.

Hypersensibilité à l'un des principes actifs ou à l'un des excipients selon la composition.

En cas de crises de convulsions dans l'anamnèse, Pulmex (comme toutes les préparations contenant des dérivés de terpènes) ne doit pas être utilisé.

L'utilisation de Pulmex n'est pas recommandée chez les enfants pour cause d'absence de données systématiques sur l'efficacité et la sécurité.

La pommade Pulmex ne doit pas être appliquée sur les muqueuses (nez ou bouche), ni en cas de brûlures ou sur la peau blessée.

En cas de contact avec les yeux ou les muqueuses, rincer immédiatement à l'eau froide.

Chez les patients avec des troubles de la fonction rénale, la pommade Pulmex ne doit être utilisée que sur une courte durée et sur une surface restreinte.

Si les symptômes persistent ou s'aggravent, le patient doit consulter un médecin.

Aucune étude d'interaction n'a été réalisée pour Pulmex ou l'un des ingrédients. Jusqu'ici, aucune interaction clinique avec d'autres médicaments n'a été signalée.

Grossesse

Il n'y a aucune étude contrôlée sur l'utilisation de Pulmex chez les femmes enceintes. Étant donné que le camphre traverse la barrière placentaire, il faut éviter d'utiliser Pulmex pendant la grossesse.

Allaitement

Il n'est pas connu si les principes actifs ou leurs métabolites passent dans le lait maternel. Par mesure de précaution, il n'est pas recommandé d'utiliser Pulmex pendant l'allaitement.

Aucune étude n'a été réalisée à ce sujet.

Les effets indésirables suivants ont été signalés spontanément après l'introduction sur le marché. Étant donné que les signalements spontanés proviennent de populations de patients de taille inconnue, la fréquence est «inconnue».

Problèmes de peau et du tissu sous-cutané.

Fréquence inconnue: Dermatite allergique.

Troubles généraux et réactions au site d'administration

Fréquence inconnue: Réactions au site d'application.

Des cas de surdosage de camphre ont été signalés, en particulier chez les enfants qui l'ont avalé par mégarde ou en cas d'application dans le nez.

Symptômes possibles d'un surdosage de camphre ou d'huile d'eucalyptus: nausée, vomissement, coliques, maux de tête, vertige, sensation de chaleur, problèmes respiratoires, délire, convulsions, réduction de la fonction du système nerveux central, coma.

Pour traiter le surdosage, il faut prendre les mesures d'urgence usuelles: utilisation de charbon actif et de laxatifs salins, lavage d'estomac en cas d'ingestion. Les convulsions peuvent être contrôlées par l'administration intraveineuse lente de diazépam ou, si nécessaire, avec un barbiturique à action courte.

Code ATC: R05X

Les principes actifs de Pulmex ont des propriétés désenflantes, expectorantes et légèrement désinfectantes. Selon l'expérience, ils facilitent la respiration en cas de maladie des voies respiratoires supérieures avec rhume ou toux.

Le camphre s'absorbe facilement. Il est métabolisé dans le foie en hydroxy-camphre et excrété dans l'urine après conjugaison à l'acide glucuronique.

L'huile d'eucalyptus est absorbée par la peau et les muqueuses. Il s'ensuit une hydroxylation et une conjugaison aux dérivés hydroxy.

Mis à part les études de tolérance dermique sous application répétée, aucune étude de toxicité n'a été réalisée pour Pulmex. L'application dermique répétée de Pulmex pendant 7 jours a été bien tolérée par les souris et les rats.

Ce médicament ne doit pas être utilisé au-delà de la date figurant après la mention «EXP» sur l'emballage.

Remarques concernant le stockage

Tenir hors de la portée des enfants. Conserver dans l'emballage d'origine.

Conserver à température ambiante (15–25 °C).

14991 (Swissmedic).

Spirig HealthCare SA, 4622 Egerkingen

Juin 2016.

Reviews (0)

SWISS TABLETS online consultation

Free consultation with an experienced pharmacist

Describe the symptoms or the right drug - we will help you choose its dosage or analogue, place an order with home delivery or just consult.
We are 14 pharmacists and 0 bots. We will always be in touch with you and will be able to communicate at any time.

Bewertungen

Ten Soldier 42 Rezensionen

Super freundliche Angeschtelte.Sehr gute Bedienung u.hilfsbereit. Einfach die Beste Apotheke d.ganzen Stadt St.Gallen.

David Lauber 41 Rezensionen

Toller Service und sehr freundliche Angestellte! Leider etwas klein, aber ansonsten nicht zu bemängeln!

Géraldine Schmid 7 Rezensionen

Gute Leute und Ort .Sollten mehr so gute Apotheken existieren.Super!!!!!

Bootsschule L. 91 Rezensionen

Kompetente Beratung, äusserst freundlich Bedienung, übersichtliche Apotheke, nur zum Weiterempfehlen

Michael Kobler 156 Rezensionen

Trotz sehr viel Arbeit mit Corona, ausserordentlich flexibel und freundlich!

Reto kuratli 3 Rezensionen

Super kompetent und angenehme, freundliche Bedienung

Marcel Baumgartner 35 Rezensionen

Hier wird der Kunde sehr freundlich und mit viel Fachwissen beraten und bedient. Komme gerne wieder was bei euch kaufen.

Branka Simic-Zorc 1 Rezensionen

Kompetent, freundlich und wirklich service-orientiert!

D. R. 26 Rezensionen

Das Personal ist sehr freundlich und kompetent. Die Apotheke hat einen sehr heimeligen Charme. Hier geht man immer gerne hin.

Daniela Blescher 21 Rezensionen

Mir wurde diese Apotheke wärmstens empfohlen. Die Apothekerin ist sehr kompetent und extrem freundlich. Als Kunde wird man mit jeglichem Anliegen/ Sorge ernst genommen und fühlt sich wohl und in guten Händen. Kann sie nur weiter empfehlen!!!

Thomas Müller 4 Rezensionen

Sehr freundliche und kompetente Apothekerin.

Peter Müller-A. N. 20 Rezensionen

freundliche Bedienung viel Auswahl.!!

Urs Berger 416 Rezensionen

sympathisches, hilfsbereites personal

Skyfly _ 11 Rezensionen

TOP
(Übersetzt von Google)
OBEN

David Fleitas 3 Rezensionen

Gute Aufmerksamkeit und Service.

Prime Care AG:

Swiss Tablets
swiss-tablets.com
Switzerland
Free
expert advice