Otalgan Tropfen buy online
Otalgan Tropfen Fl 12 g
-
19.25 CHF

- Availability: In stock
- Brand: VERFORA AG
- Product Code: 414368
- ATC-code S02DA30
- EAN 7680107140361
Active ingredient: Glycerol, Phenazon 50 mg, Procain 10 mg, Butylhydroxyanisol (E320) 0.1 mg, Procain hydrochlorid .

Description
Was ist Otalgan und wann wird es angewendet?
Otalgan eignet sich zur Behandlung von Ohrenschmerzen verursacht durch Entzündungen des Mittelohrs oder des äusseren Gehörganges.
Wann darf Otalgan nicht angewendet werden?
Otalgan darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe sowie wenn eine Schädigung, z.B. Trommelfellverletzung, besteht.
Wann ist bei der Anwendung von Otalgan Vorsicht geboten?
Otalgan soll nicht länger als 2 Tage ohne ärztliche Verschreibung angewendet werden. Bei gleichzeitig auftretendem Schwindel oder bei Auftreten von Fieber ist wegen möglicher Komplikationen eine ärztliche Untersuchung angeraten.
Gleichzeitig verabreichte Arzneimittel können sich in ihrer Wirkung gegenseitig beeinflussen. Es ist eine mögliche Beeinträchtigung durch eingeschränktes Hörvermögen (verursacht durch die Erkrankung oder durch die Anwendung der Ohrentropfen) zu beachten.
Dieses Arzneimittel enthält Butylhydroxyanisol (E320). Diese Substanz kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
- an anderen Krankheiten leiden
- Allergien haben oder
- andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
Darf Otalgan während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Frauen, die schwanger sind, es werden wollen oder stillen, sollen Otalgan ausschliesslich nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. mit Ihrer Ärztin anwenden.
Wie verwenden Sie Otalgan?
Alle 2–4 Stunden oder jeweils bei Nachlassen der schmerzlindernden Wirkung bis zu 4-mal täglich in das kranke Ohr einträufeln:
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre: 5 Tropfen.
Kinder über 2 Jahre: 2–3 Tropfen.
Kinder unter 2 Jahre nur auf ärztliche Verschreibung.
Ohrenschmerzen bei Kindern sollten grundsätzlich von einem Arzt bzw. einer Ärztin abgeklärt werden.
Otalgan vor Gebrauch auf Körpertemperatur vorwärmen (kurzes Erwärmen durch Umschliessen mit der Hand. Nicht erhitzen!). Einträufeln in Seitenlage und ca. 15 Minuten so verweilen. Danach Gehörgang mit Watte verschliessen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Otalgan haben?
Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Otalgan auftreten:
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
Allergische Reaktionen sind möglich.
Einzelfälle
Bei der Anwendung trotz Trommelfellverletzung kann Schmerzverstärkung und evtl. Schaden an Mittelohrstrukturen auftreten (siehe «Wann darf Otalgan nicht angewendet werden?»). Sollten Sie während der Verwendung von Otalgan Missempfindungen oder andere Veränderungen bemerken, müssen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin informieren.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Was ist ferner zu beachten?
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Lagerungshinweis
Bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in Otalgan enthalten?
Ohrentropfen.
Wirkstoffe
1 g (ca. 24 Tropfen) enthält: 10 mg Procain als Procainhydrochlorid und 50 mg Phenazon.
Hilfsstoffe
Glycerin, Butylhydroxyanisol (E 320).
Zulassungsnummer
10714 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Otalgan? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Tropffläschchen zu 12 g.
Zulassungsinhaberin
VERFORA SA, 1752 Villars-sur-Glâne.
Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Description available in other languages
Was ist Otalgan und wann wird es angewendet?
Otalgan eignet sich zur Behandlung von Ohrenschmerzen verursacht durch Entzündungen des Mittelohrs oder des äusseren Gehörganges.
Wann darf Otalgan nicht angewendet werden?
Otalgan darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe sowie wenn eine Schädigung, z.B. Trommelfellverletzung, besteht.
Wann ist bei der Anwendung von Otalgan Vorsicht geboten?
Otalgan soll nicht länger als 2 Tage ohne ärztliche Verschreibung angewendet werden. Bei gleichzeitig auftretendem Schwindel oder bei Auftreten von Fieber ist wegen möglicher Komplikationen eine ärztliche Untersuchung angeraten.
Gleichzeitig verabreichte Arzneimittel können sich in ihrer Wirkung gegenseitig beeinflussen. Es ist eine mögliche Beeinträchtigung durch eingeschränktes Hörvermögen (verursacht durch die Erkrankung oder durch die Anwendung der Ohrentropfen) zu beachten.
Dieses Arzneimittel enthält Butylhydroxyanisol (E320). Diese Substanz kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
- an anderen Krankheiten leiden
- Allergien haben oder
- andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
Darf Otalgan während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Frauen, die schwanger sind, es werden wollen oder stillen, sollen Otalgan ausschliesslich nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. mit Ihrer Ärztin anwenden.
Wie verwenden Sie Otalgan?
Alle 2–4 Stunden oder jeweils bei Nachlassen der schmerzlindernden Wirkung bis zu 4-mal täglich in das kranke Ohr einträufeln:
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre: 5 Tropfen.
Kinder über 2 Jahre: 2–3 Tropfen.
Kinder unter 2 Jahre nur auf ärztliche Verschreibung.
Ohrenschmerzen bei Kindern sollten grundsätzlich von einem Arzt bzw. einer Ärztin abgeklärt werden.
Otalgan vor Gebrauch auf Körpertemperatur vorwärmen (kurzes Erwärmen durch Umschliessen mit der Hand. Nicht erhitzen!). Einträufeln in Seitenlage und ca. 15 Minuten so verweilen. Danach Gehörgang mit Watte verschliessen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Otalgan haben?
Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Otalgan auftreten:
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
Allergische Reaktionen sind möglich.
Einzelfälle
Bei der Anwendung trotz Trommelfellverletzung kann Schmerzverstärkung und evtl. Schaden an Mittelohrstrukturen auftreten (siehe «Wann darf Otalgan nicht angewendet werden?»). Sollten Sie während der Verwendung von Otalgan Missempfindungen oder andere Veränderungen bemerken, müssen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin informieren.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Was ist ferner zu beachten?
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Lagerungshinweis
Bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in Otalgan enthalten?
Ohrentropfen.
Wirkstoffe
1 g (ca. 24 Tropfen) enthält: 10 mg Procain als Procainhydrochlorid und 50 mg Phenazon.
Hilfsstoffe
Glycerin, Butylhydroxyanisol (E 320).
Zulassungsnummer
10714 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Otalgan? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Tropffläschchen zu 12 g.
Zulassungsinhaberin
VERFORA SA, 1752 Villars-sur-Glâne.
Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Qu’est-ce que Otalgan et quand doit-il être utilisé?
Otalgan est indiqué pour le traitement des maux d'oreille provoqués par les inflammations de l'oreille moyenne ou du conduit auditif externe.
Quand Otalgan ne doit-il pas être utilisé?
Otalgan ne doit pas être utilisé en cas d'hypersensibilité aux composants ainsi qu'en cas d'une lésion, par ex. du tympan.
Quelles sont les précautions à observer lors de l’utilisation d’Otalgan?
Ne pas administrer Otalgan pendant plus de 2 jours sans prescription médicale. Il est recommandé de consulter un médecin en cas d'apparition simultanée de vertiges ou de fièvre car un risque de complications existe.
Les médicaments administrés simultanément peuvent s'influencer mutuellement. Prendre en considération que l'acuité auditive peut être altérée (provoquée par l'affection ou par l'administration des gouttes auriculaires).
Ce médicament contient du butylhydroxyanisole (E320). Cette substance peut provoquer des réactions cutanées locales (par exemple dermatite de contact) ou une irritation des yeux et des muqueuses.
Veuillez informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste si
- vous souffrez d'une autre maladie
- vous êtes allergique
- vous prenez déjà d'autres médicaments (ou utilisez déjà d'autres médicaments en usage externe) (même en automédication!).
Otalgan peut-il être utilisé pendant la grossesse ou l’allaitement?
Les femmes enceintes, celles qui veulent le devenir et celles qui allaitent ne doivent utiliser Otalgan qu'après avoir consulté leur médecin.
Comment utiliser Otalgan?
Instiller dans l'oreille malade toutes les 2 à 4 heures ou si l'effet analgésique s'atténue jusqu'à 4 fois par jour:
Adultes et adolescents de plus de 12 ans: 5 gouttes.
Enfants de plus de 2 ans: 2–3 gouttes.
Enfants de moins de 2 ans uniquement sur prescription du médecin.
Les enfants se plaignant de douleurs auriculaires doivent par principe être examinés par un médecin.
Avant l'emploi, porter Otalgan à la température du corps (en fermant la main un court instant autour du flacon. Ne pas faire chauffer!). Instiller en position latérale et rester ainsi environ 15 minutes. Obturer ensuite le conduit auditif par de la ouate.
Veuillez vous conformer au dosage figurant sur la notice d'emballage ou prescrit par votre médecin. Si vous estimez que l'efficacité du médicament est trop faible ou au contraire trop forte, veuillez vous adresser à votre médecin, à votre pharmacien ou à votre droguiste.
Quels effets secondaires Otalgan peut-il provoquer?
L'utilisation d'Otalgan peut provoquer les effets secondaires suivants:
Rare (concerne 1 à 10 utilisateurs sur 10'000)
Des réactions allergiques sont possibles.
Cas isolés
Lors de l'administration malgré une perforation de tympan, une accentuation des douleurs et une lésion éventuelle des structures de l'oreille moyenne peuvent apparaître (voir «Quand Otalgan ne doit-il pas être utilisé?»). Si vous observez des sensations anormales ou d'autres troubles pendant le traitement par Otalgan, vous devez en informer votre médecin.
Si vous remarquez des effets secondaires, veuillez en informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste. Ceci vaut en particulier pour les effets secondaires non mentionnés dans cette notice d'emballage.
À quoi faut-il encore faire attention?
Ce médicament ne doit pas être utilisé au-delà de la date figurant après la mention «EXP» sur le récipient.
Remarques concernant le stockage
Conserver à température ambiante (15-25 °C) et hors de portée des enfants.
Pour de plus amples renseignements, consultez votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste, qui disposent d'une information détaillée destinée aux professionnels.
Que contient Otalgan?
Gouttes auriculaires.
Principes actifs
1 g (environ 24 gouttes) contient: 10 mg de procaïne sous forme de chlorhydrate de procaïne et 50 mg de phénazone.
Excipients
Glycérol, butylhydroxyanisole (E320).
Numéro d’autorisation
10714 (Swissmedic).
Où obtenez-vous Otalgan? Quels sont les emballages à disposition sur le marché?
En pharmacie et en droguerie, sans ordonnance médicale.
Flacon compte-gouttes de 12 g.
Titulaire de l’autorisation
VERFORA SA, 1752 Villars-sur-Glâne.
Cette notice d'emballage a été vérifiée pour la dernière fois en juin 2020 par l'autorité de contrôle des médicaments (Swissmedic).
Che cos’è Otalgan e quando si usa?
Otalgan è indicato per il trattamento del mal d'orecchio dovuto alle infiammazioni dell'orecchio medio o del condotto uditivo esterno.
Quando non si può usare Otalgan?
Otalgan non deve essere usato in caso di ipersensibilità ai costituenti né in caso di danno p.es. al timpano.
Quando è richiesta prudenza nell'uso di Otalgan?
Otalgan non deve essere usato per più di 2 giorni senza prescrizione medica. Se contemporaneamente si manifestano vertigini o febbre si consiglia di consultare un medico a causa di possibili complicanze.
Otalgan e i medicamenti somministrati contemporaneamente ad esso possono influenzarsi reciprocamente. Bisogna tener conto di un possibile peggioramento dovuto a una diminuzione della capacità uditiva (causato dalla malattia o dall'uso delle gocce per le orecchie).
Questo medicinale contiene idrossianisolo butilato (E320). Questa sostanza può causare reazioni sulla pelle localizzate (ad es. dermatite da contatto) o irritazione agli occhi e alle mucose.
Informi il suo medico, il suo farmacista o il suo droghiere nel caso in cui
- soffre di altre malattie
- soffre di allergie
- assume altri medicamenti (anche se acquistati di sua iniziativa) o li applica esternamente.
Si può usare Otalgan durante la gravidanza o l'allattamento?
Le donne incinte, che prevedono una gravidanza o che allattano devono usare Otalgan soltanto dopo aver consultato il loro medico.
Come usare Otalgan?
Introdurre nell'orecchio colpito ogni 2-4 ore o se l'effetto analgesico diminuisce fino a 4 volte al giorno:
Adulti e adolescenti al di sopra dei 12 anni: 5 gocce.
Bambini al di sopra dei 2 anni: 2-3 gocce.
Per i bambini al di sotto dei 2 anni solo su prescrizione medica.
Di norma, i bambini che lamentano mal d'orecchio devono essere visitati da un medico.
Prima dell'uso, portare Otalgan alla temperatura corporea (racchiudendo brevemente il flacone nel pugno della mano. Non riscaldare!). Instillare in posizione laterale e attendere circa 15 minuti in questa posizione. Poi, chiudere il condotto uditivo con dell'ovatta.
Si attenga alla posologia indicata nel foglietto illustrativo o prescritta dal medico. Se ritiene che l'azione del medicamento sia troppo debole o troppo forte ne parli al suo medico, al suo farmacista o al suo droghiere.
Quali effetti collaterali può avere Otalgan?
Con l'applicazione di Otalgan possono manifestarsi i seguenti effetti collaterali:
Raro (riguarda da 1 a 10 utilizzatori su 10'000)
Possono manifestarsi reazioni allergiche.
Singoli casi
In caso di uso nonostante una lesione del timpano, possono subentrare aumento del dolore ed eventualmente danneggiamento delle strutture dell'orecchio medio (vedere «Quando non si può usare Otalgan?»). Informi il suo medico se nel corso del trattamento con Otalgan constata sensazioni insolite o altri disturbi.
Se osserva effetti collaterali, si rivolga al suo medico, farmacista o droghiere, soprattutto se si tratta di effetti collaterali non descritti in questo foglietto illustrativo.
Di che altro occorre tener conto?
Il medicamento non dev'essere utilizzato oltre la data indicata con «EXP» sulla confezione.
Indicazione di stoccaggio
Conservare a temperatura ambiente (15-25 °C) e fuori dalla portata dei bambini.
Il medico, il farmacista o il droghiere, che sono in possesso di un'informazione professionale dettagliata, possono darle ulteriori informazioni.
Cosa contiene Otalgan?
Gocce per le orecchie.
Principi attivi
1 g (ca. 24 gocce) contiene: 10 mg di procaina sotto forma di cloridrato di procaina e 50 mg di fenazone.
Sostanze ausiliarie
Glicerolo, idrossianisolo butilato (E 320).
Numero dell'omologazione
10714 (Swissmedic).
Dove è ottenibile Otalgan? Quali confezioni sono disponibili?
In farmacia e in drogheria, senza prescrizione medica.
Flaconcino contagocce da 12 g.
Titolare dell’omologazione
VERFORA SA, 1752 Villars-sur-Glâne.
Questo foglietto illustrativo è stato controllato l'ultima volta nel giugno 2020 dall'autorità competente in materia di medicamenti (Swissmedic).
Zusammensetzung
Wirkstoffe
Procain als Procainhydrochlorid, Phenazon.
Hilfsstoffe
1 g Lösung enthält: Glycerin, Butylhydroxyanisol (E 320) 0.1 mg.
Darreichungsform und Wirkstoffmenge pro Einheit
Ohrentropfen. 1 g (ca. 24 Tropfen) enthält: 10 mg Procain als Procainhydrochlorid, 50 mg Phenazon.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Ohrenschmerzen verschiedener Ursachen wie Entzündungen des Mittelohrs oder des äusseren Gehörganges, Irritationen und Entzündungen des Ohres nach Schwimmen, Tauchen, Fliegen.
Dosierung/Anwendung
Übliche Tagesdosierung
Alle 2–4 Stunden oder jeweils bei Nachlassen der schmerzlindernden Wirkung bis zu 4-mal täglich in das kranke Ohr einträufeln.
Einzeldosis
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre: 5 Tropfen.
Kinder über 2 Jahre: 2–3 Tropfen.
Kinder unter 2 Jahre nur auf ärztliche Verschreibung.
Ohrenschmerzen bei Kindern sollten grundsätzlich von einem Arzt bzw. einer Ärztin abgeklärt werden.
Therapiedauer
Otalgan soll nicht länger als 2 Tage ohne ärztliche Verschreibung. angewendet werden.
Korrekte Art der Anwendung
Otalgan vor Gebrauch auf Körpertemperatur vorwärmen (kurzes Erwärmen durch Umschliessen mit der Hand. Nicht erhitzen!). Einträufeln in Seitenlage und ca. 15 Minuten so verweilen. Danach Gehörgang mit Watte verschliessen.
Kontraindikationen
Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung. Bei perforiertem Trommelfell soll Otalgan nicht angewendet werden.
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
Bei Auftreten von Fieber ist wegen möglicher Komplikationen eine ärztliche Untersuchung angeraten. Bei gleichzeitig auftretendem Schwindel ist ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.
Der Hilfsstoff Butylhydroxyanisol (E 320) kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen.
Interaktionen
Bisher keine bekannt.
Schwangerschaft/Stillzeit
Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Zwar ist mit geringer systemischer Resorption zu rechnen, jedoch wird von der Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit abgeraten.
Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen
Es ist eine mögliche Beeinträchtigung durch eingeschränktes Hörvermögen (verursacht durch die Erkrankung oder durch die Anwendung der Ohrentropfen) zu beachten.
Unerwünschte Wirkungen
Unerwünschte Wirkungen werden, nach Systemorganklasse und Häufigkeit geordnet, aufgelistet. Häufigkeiten werden folgend definiert: «Sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (≥1/100 bis <1/10); «gelegentlich» (≥1/1000 bis <1/100), «selten» (≥1/10'000 bis <1/1000), «sehr selten» (<1/10'000):
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
Selten: lokale allergische Reaktionen.
Beschreibung ausgewählter unerwünschter Reaktionen
Bei der Anwendung trotz Trommelfellperforation kann Schmerzverstärkung und eventuell Schaden an Mittelohrstrukturen auftreten (siehe «Kontraindikationen»).
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
Überdosierung
Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.
Eigenschaften/Wirkungen
ATC-Code
S02DA30
Wirkungsmechanismus
Otalgan eignet sich dank seiner lokalanästhetischen Wirkung zur raschen symptomatischen Behandlung von Ohrenschmerzen und bringt schmerzverursachende Entzündungen des Trommelfells zum Abklingen.
Pharmakodynamik
Siehe «Wirkungsmechanismus».
Klinische Wirksamkeit
Siehe «Wirkungsmechanismus».
Pharmakokinetik
Mit einer geringen systemischen Resorption ist zu rechnen.
Absorption
Nicht zutreffend.
Distribution
Nicht zutreffend.
Metabolismus
Nicht zutreffend.
Elimination
Nicht zutreffend.
Präklinische Daten
Es sind keine für die Anwendung sicherheitsrelevanten präparatspezifischen Daten bekannt.
Sonstige Hinweise
Beeinflussung diagnostischer Methoden
Otalgan ist eine klare Lösung und behindert die ärztliche Ohruntersuchung nicht.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerhinweise
Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern.
Zulassungsnummer
10714 (Swissmedic).
Zulassungsinhaberin
VERFORA SA, 1752 Villars-sur-Glâne.
Stand der Information
Juni 2020.
Composizione
Principi attivi
Procaina sotto forma di cloridrato di procaina, fenazone.
Sostanze ausiliarie
1 g di soluzione contiene: glicerolo, 0.1 mg di Idrossianisolo butilato (E 320).
Forma farmaceutica e quantità di principio attivo per unità
Gocce auricolari. 1 g (circa 24 gocce) contiene 10 mg di procaina sotto forma di cloridrato di procaina, 50 mg di fenazone.
Indicazioni/Possibilità d'impiego
Otalgie di varia origine come infiammazioni dell'orecchio medio o del condotto uditivo esterno, irritazioni e infiammazioni dell'orecchio dopo il nuoto, l'immersione o un viaggio in aereo.
Posologia/Impiego
Dose giornaliera standard
Instillare nell'orecchio colpito ogni 2-4 ore o appena ricompare il dolore fino a 4 volte al giorno.
Dose unica
Adulti e adolescenti a partire dai 12 anni: 5 gocce.
Bambini di più di 2 anni: 2– 3 gocce.
Nei bambini di meno di 2 anni solo su prescrizione medica.
I bambini che lamentano dolori alle orecchie devono di norma essere visitati da un medico.
Durata della terapia
Non somministrare Otalgan per più di 2 giorni senza prescrizione medica.
Modo di somministrazione corretto
Portare Otalgan a temperatura corporea prima dell'uso (intiepidire racchiudendo brevemente il flacone nella mano. Non riscaldare!) Instillare in posizione laterale e restare in questa posizione per circa 15 minuti. Tappare il condotto uditivo con dell'ovatta.
Controindicazioni
Ipersensibilità al principio attivo o a una delle sostanze ausiliarie secondo la composizione. Non somministrare Otalgan in caso di perforazione del timpano.
Avvertenze e misure precauzionali
In caso di comparsa di febbre, si consiglia una visita medica a causa di possibili complicanze. Consultare un medico se al mal d'orecchio si accompagna un senso di vertigini.
La sostanza ausiliaria idrossianisolo butilato (E 320) può causare reazioni sulla pelle localizzate (ad es. dermatitie da contatto) o irritazione agli occhi e alle mucose.
Interazioni
Nessuna nota sinora.
Gravidanza/Allattamento
Non sono disponibili studi nelle donne incinte né negli animali. Anche se l'assorbimento sistemico è minimo, si sconsiglia l'uso di Otalgan durante la gravidanza e l'allattamento.
Effetti sulla capacità di condurre veicoli e sull'impiego di macchine
Prendere in considerazione che la capacità uditiva può risultare alterata (a causa della malattia o della somministrazione delle gocce auricolari).
Effetti indesiderati
Gli effetti indesiderati sono elencati per classe sistemico-organica e in base alla loro frequenza. Le frequenze sono definite qui sotto come: «molto comune» (≥1/10), «comune» (≥1/100, <1/10), «non comune» (≥1/1000, <1/100), «raro» (≥1/10'000, <1/1000), «molto raro» (<1/10'000).
Patologie sistemiche e condizioni relative alla sede di somministrazione
Raro: reazioni allergiche locali
Descrizione di alcuni effetti indesiderati
In caso di somministrazione nonostante la presenza di perforazione del timpano, possono presentarsi accentuazione del dolore e un'eventuale lesione delle strutture dell'orecchio medio (vedere «Controindicazioni»).
La notifica di effetti collaterali sospetti dopo l'omologazione del medicamento è molto importante. Consente una sorveglianza continua del rapporto rischio-beneficio del medicamento. Chi esercita una professione sanitaria è invitato a segnalare qualsiasi nuovo o grave effetto collaterale sospetto attraverso il portale online ElViS (Electronic Vigilance System). Maggiori informazioni sul sito www.swissmedic.ch.
Posologia eccessiva
Finora non è stato riportato alcun caso di sovradosaggio.
Proprietà/Effetti
Codice ATC
S02DA30
Meccanismo d'azione
Grazie alla sua azione analgesica locale, Otalgan è indicato per il trattamento sintomatico rapido delle otalgie e allevia le infiammazioni dolorose del timpano.
Farmacodinamica
Vedere «Meccanismo d'azione».
Efficacia clinica
Vedere «Meccanismo d'azione».
Farmacocinetica
Si può prevedere un leggero assorbimento sistemico.
Assorbimento
Non applicabile.
Distribuzione
Non applicabile.
Metabolismo
Non applicabile.
Eliminazione
Non applicabile.
Dati preclinici
Non sono noti dati specifici rilevanti ai fini della sicurezza per l'uso di questo preparato.
Altre indicazioni
Influenza su metodi diagnostici
Otalgan è una soluzione trasparente e quindi non interferisce con l'esame dell'orecchio.
Stabilità
Il medicamento non deve essere utilizzato oltre la data indicata con «EXP» sul contenitore.
Indicazioni particolari concernenti l'immagazzinamento
Conservare a temperatura ambiente (15-25 °C).
Numero dell'omologazione
10714 (Swissmedic).
Titolare dell’omologazione
VERFORA SA, 1752 Villars-sur-Glâne.
Stato dell'informazione
Giugno 2020.
Composition
Principes actifs
Procaïne sous forme de chlorhydrate de procaïne, phénazone.
Excipients
1 g de solution contient: Glycérol, butylhydroxyanisole (E 320) 0.1 mg.
Forme pharmaceutique et quantité de principe actif par unité
Gouttes auriculaires. 1 g (environ 24 gouttes) contient 10 mg de procaïne sous forme de chlorhydrate de procaïne, 50 mg de phénazone.
Indications/Possibilités d’emploi
Otalgies d'origine variée comme inflammations de l'oreille moyenne ou du conduit auditif externe, irritations et inflammations de l'oreille après la natation, la plongée ou un voyage en avion.
Posologie/Mode d’emploi
Dose journalière usuelle
Instiller dans l'oreille malade toutes les 2 à 4 heures ou dès la réapparition de la douleur jusqu'à 4 fois par jour.
Dose unique
Adultes et adolescents de plus de 12 ans: 5 gouttes.
Enfants de plus de 2 ans: 2–3 gouttes.
Enfants de moins de 2 ans uniquement sur prescription du médecin.
Les enfants se plaignant de douleurs auriculaires doivent par principe être examinés par un médecin.
Durée du traitement
Ne pas administrer Otalgan pendant plus de 2 jours sans prescription du médecin.
Mode d'administration correcte
Porter Otalgan à la température du corps avant l'utilisation (faire tiédir en fermant la main un court instant autour du flacon. Ne pas faire chauffer!). Instiller en position latérale et rester ainsi environ 15 minutes. Obturer ensuite le conduit auditif par de la ouate.
Contre-indications
Hypersensibilité au principe actif ou à l'un des excipients conformément à la composition. Ne pas administrer Otalgan lors de perforation du tympan.
Mises en garde et précautions
En cas d'apparition de fièvre, un examen médical est recommandé à cause de complications éventuelles. Consulter un médecin si le mal d'oreilles est accompagné de vertiges.
L'excipient butylhydroxyanisole (E 320) peut provoquer des réactions cutanées locales (par exemple dermatite de contact) ou une irritation des yeux et des muqueuses.
Interactions
Inconnues jusqu'à présent.
Grossesse/Allaitement
Aucune étude chez la femme enceinte ou chez l'animal n'est disponible. Bien que la résorption systémique soit minime, l'utilisation d'Otalgan pendant la grossesse et l'allaitement est déconseillée.
Effet sur l’aptitude à la conduite et l’utilisation de machines
Prendre en considération que l'acuité auditive peut être altérée (provoquée par l'affection ou par l'administration des gouttes auriculaires).
Effets indésirables
Les effets indésirables sont répertoriés par classe de système d'organe et par fréquence. Les fréquences sont définies ci-dessous «très fréquents» (≥1/10), «fréquents» (≥1/100, <1/10), «occasionnels» (≥1/1000, <1/100), «rares» (≥1/10'000, <1/1000), «très rares» (<1/10'000):
Troubles généraux et anomalies au site d'administration
Rare: Réactions locales allergiques
Description de certains effets indésirables
Lors de l'administration malgré une perforation de tympan, une accentuation des douleurs et une lésion éventuelle des structures de l'oreille moyenne peuvent apparaître (voir «Contre-indications»).
L'annonce d'effets secondaires présumés après l'autorisation est d'une grande importance. Elle permet un suivi continu du rapport bénéfice-risque du médicament. Les professionnels de santé sont tenus de déclarer toute suspicion d'effet secondaire nouveau ou grave via le portail d'annonce en ligne ElViS (Electronic Vigilance System). Vous trouverez des informations à ce sujet sur www.swissmedic.ch.
Surdosage
Aucun cas de surdosage n'a été rapporté à ce jour.
Propriétés/Effets
Code ATC
S02DA30
Mécanisme d'action
Grâce à son action analgésique locale, Otalgan convient au traitement symptomatique rapide des otalgies et apaise les inflammations douloureuses du tympan.
Pharmacodynamique
Voir «Mécanisme d'action».
Efficacité clinique
Voir «Mécanisme d'action».
Pharmacocinétique
Une légère résorption systémique est prévisible.
Absorption
Non applicable.
Distribution
Non applicable.
Métabolisme
Non applicable.
Élimination
Non applicable.
Données précliniques
Il n'existe aucune donnée de sécurité connue spécifique à l'utilisation de la préparation.
Remarques particulières
Influence sur les méthodes de diagnostic
Otalgan est une solution limpide et ne gêne donc pas l'examen de l'oreille.
Stabilité
Le médicament ne doit pas être utilisé au-delà de la date figurant après la mention «EXP» sur le récipient.
Remarques particulières concernant le stockage
Conserver à température ambiante (15-25 °C).
Numéro d’autorisation
10714 (Swissmedic).
Titulaire de l’autorisation
VERFORA SA, 1752 Villars-sur-Glâne.
Mise à jour de l’information
Juin 2020.
Reviews (0)

Free consultation with an experienced pharmacist
Describe the symptoms or the right drug - we will help you choose its dosage or analogue, place an order with home delivery or just consult.
We are 14 pharmacists and 0 bots. We will always be in touch with you and will be able to communicate at any time.