Malveol Emulsion 100ml buy online
Malveol Emuls 100 ml
-
12.00 CHF

- Availability: In stock
- Brand: LABORATOIRES MAGISTRA
- Product Code: 281163
- ATC-code A01AD11
- EAN 7680112750289
Active ingredient: Salicylsäure 4 mg, Vanillin, Malvenblätter 335 mg, Pfefferminzöl 4.5 mg, Eibischblätter 335 mg, Aromatica, Saccharin natrium-2-Wasser.

Description
Was ist Malveol und wann wird es angewendet?
Malveol enthält Malve, eine Pflanze, die dank ihren Schleimstoffen eine lindernde Wirkung auf Verletzungen hat und das Abschwellen entzündeter Gewebe fördert. Malveol ist eine erweichende und antiseptische (desinfizierende) Emulsion zur lokalen Behandlung von Krankheiten des Rachens und der Mundschleimhaut.
Lokale Behandlung akuter Erkrankungen im Bereich der Mundhöhle und im Hals, wie Halsentzündungen, Stomatitis (Entzündungen der Mundschleimhaut), Gingivitis (Zahnfleischentzündungen) und Aphthen. Als unterstützende Behandlung bei Angina.
Wann darf Malveol nicht angewendet werden?
Wenn Sie auf einen der Inhaltsstoffe von Malveol allergisch sind, sollten Sie die Verwendung dieses Arzneimittels vermeiden.
Wann ist bei der Anwendung von Malveol Vorsicht geboten?
Malveol darf nur von Patienten, die die Gurgeltechnik beherrschen angewendet werden.
Kinder und Jugendliche dürfen bei Fieber in Zusammenhang mit einer Grippe, Windpocken oder anderen viralen Erkrankungen Malveol nur auf ärztliche Verschreibung und nur als Mittel der zweiten Wahl anwenden. Falls während einer solchen Krankheit oder nach deren Heilung Bewusstseinsstörungen gefolgt von starkem Erbrechen auftreten, muss unverzüglich ein Arzt bzw. eine Ärztin aufgesucht werden.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!.
Darf Malveol während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Während der Schwangerschaft und in der Stillzeit darf Malveol nur auf ärztlichen Rat angewendet werden.
Wie verwenden Sie Malveol?
Erwachsene
Nach kräftigem Schütteln der Flasche einen Teelöffel Malveol in ½ Glas lauwarmes Wasser geben und gurgeln.
Nach einer Operation: Rachen und Mundhöhle vor und nach jeder Mahlzeit spülen (½ Teelöffel Malveol auf ½ Glas Wasser).
Für lokale Pinselungen: Malveol unverdünnt nach den Anweisungen des Arztes bzw. der Ärztin verwenden.
Für Mundspülungen: ½ Teelöffel Malveol auf ½ Glas lauwarmes Wasser.
Die Anwendung und Sicherheit von Malveol bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
Malveol darf nur auf ärztliche Verschreibung und nur als Mittel der zweiten Wahl bei Kindern und Jugendlichen mit Fieber in Zusammenhang mit einer viralen Erkrankung angewendet werden (siehe «Wann ist bei der Anwendung von Malveol Vorsicht geboten?»).
Die Lösung kann versehentlich geschluckt werden. Deshalb wird die Anwendung als Mundspülung oder zum Gurgeln bei Kindern unter 6 Jahren nicht empfohlen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Malveol haben?
Lokale Überempfindlichkeitsreaktionen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern.
Arzneimittel sollen für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in Malveol enthalten?
Wirkstoffe: 1 g Emulsion enthält: 335 mg Eibischblätter-Pflanzenschleim, 335 mg Malvenblätter-Pflanzenschleim, 4 mg Salicylsäure, 4,5 mg Pfefferminzöl.
Hilfsstoffe: Aromastoffe, Saccharin, Vanillin sowie Hilfsstoffe.
Zulassungsnummer
11275 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Malveol? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliches Rezept.
In Flaschen zu 100 ml Emulsion.
Zulassungsinhaberin
Laboratoires Magistra SA, 1217 Meyrin/Genève.
Diese Packungsbeilage wurde im November 2007 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Description available in other languages
AMZV
Was ist Malveol und wann wird es angewendet?
Malveol enthält Malve, eine Pflanze, die dank ihren Schleimstoffen eine lindernde Wirkung auf Verletzungen hat und das Abschwellen entzündeter Gewebe fördert. Malveol ist eine erweichende und antiseptische (desinfizierende) Emulsion zur lokalen Behandlung von Krankheiten des Rachens und der Mundschleimhaut.
Lokale Behandlung akuter Erkrankungen im Bereich der Mundhöhle und im Hals, wie Halsentzündungen, Stomatitis (Entzündungen der Mundschleimhaut), Gingivitis (Zahnfleischentzündungen) und Aphthen. Als unterstützende Behandlung bei Angina.
Wann darf Malveol nicht angewendet werden?
Wenn Sie auf einen der Inhaltsstoffe von Malveol allergisch sind, sollten Sie die Verwendung dieses Arzneimittels vermeiden.
Wann ist bei der Anwendung von Malveol Vorsicht geboten?
Malveol darf nur von Patienten, die die Gurgeltechnik beherrschen angewendet werden.
Kinder und Jugendliche dürfen bei Fieber in Zusammenhang mit einer Grippe, Windpocken oder anderen viralen Erkrankungen Malveol nur auf ärztliche Verschreibung und nur als Mittel der zweiten Wahl anwenden. Falls während einer solchen Krankheit oder nach deren Heilung Bewusstseinsstörungen gefolgt von starkem Erbrechen auftreten, muss unverzüglich ein Arzt bzw. eine Ärztin aufgesucht werden.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!.
Darf Malveol während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Während der Schwangerschaft und in der Stillzeit darf Malveol nur auf ärztlichen Rat angewendet werden.
Wie verwenden Sie Malveol?
Erwachsene
Nach kräftigem Schütteln der Flasche einen Teelöffel Malveol in ½ Glas lauwarmes Wasser geben und gurgeln.
Nach einer Operation: Rachen und Mundhöhle vor und nach jeder Mahlzeit spülen (½ Teelöffel Malveol auf ½ Glas Wasser).
Für lokale Pinselungen: Malveol unverdünnt nach den Anweisungen des Arztes bzw. der Ärztin verwenden.
Für Mundspülungen: ½ Teelöffel Malveol auf ½ Glas lauwarmes Wasser.
Die Anwendung und Sicherheit von Malveol bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
Malveol darf nur auf ärztliche Verschreibung und nur als Mittel der zweiten Wahl bei Kindern und Jugendlichen mit Fieber in Zusammenhang mit einer viralen Erkrankung angewendet werden (siehe «Wann ist bei der Anwendung von Malveol Vorsicht geboten?»).
Die Lösung kann versehentlich geschluckt werden. Deshalb wird die Anwendung als Mundspülung oder zum Gurgeln bei Kindern unter 6 Jahren nicht empfohlen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Malveol haben?
Lokale Überempfindlichkeitsreaktionen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern.
Arzneimittel sollen für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in Malveol enthalten?
Wirkstoffe: 1 g Emulsion enthält: 335 mg Eibischblätter-Pflanzenschleim, 335 mg Malvenblätter-Pflanzenschleim, 4 mg Salicylsäure, 4,5 mg Pfefferminzöl.
Hilfsstoffe: Aromastoffe, Saccharin, Vanillin sowie Hilfsstoffe.
Zulassungsnummer
11275 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Malveol? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliches Rezept.
In Flaschen zu 100 ml Emulsion.
Zulassungsinhaberin
Laboratoires Magistra SA, 1217 Meyrin/Genève.
Diese Packungsbeilage wurde im November 2007 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
OEMéd
Qu’est-ce que Malvéol et quand est-il utilisé?
Malvéol contient de la mauve qui grâce à ses substances mucilagineuses exerce une action adoucissante sur les lésions et favorise la décongestion des tissus enflammés. Le Malvéol est une émulsion émolliente (adoucissante) et antiseptique (désinfectante), pour le traitement local des maladies de la gorge et de la muqueuse buccale.
Traitement local d’affections aiguës dans la région de la bouche et de la gorge, comme pharyngites, stomatites (inflammations de la muqueuse buccale), gingivites (inflammations des gencives) et aphtes.
Comme adjuvant en cas d’angines.
Quand Malvéol ne doit-il pas être utilisé?
Si vous êtes allergique à l’une des substances contenues dans le Malvéol évitez l’utilisation de ce médicament.
Quelles sont les précautions à observer lors de l’utilisation de Malvéol?
Malvéol ne doit être utilisé que par des patients qui maîtrisent la technique du gargarisme.
Les enfants et les adolescents présentant de la fièvre et souffrant de grippe, de varicelle ou d’autres affections virales ne doivent prendre Malvéol que sur prescription médicale et en traitement de 2ème intention. Si au cours de ces maladies ou après leur rémission, des troubles de la connaissance apparaissent, suivis de forts vomissements, il convient de consulter immédiatement un médecin.
Veuillez informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste si vous souffrez d’une autre maladie, vous êtes allergique, vous prenez déjà d’autres médicaments (même en automédication!) en usage interne ou externe.
Malvéol peut-il être utilisé pendant la grossesse ou l’allaitement?
Malvéol ne doit être utilisé que sur conseil du médecin pendant la grossesse ou l’allaitement.
Comment utiliser Malvéol?
Adultes
Bien agiter le flacon puis mettre une cuillerée à café de Malvéol dans ½ verre d’eau tiède et se gargariser.
Après une opération: se rincer la gorge et la bouche avant et après chaque repas (½ cuillerée à café de Malvéol pour ½ verre d’eau).
Pour badigeonnages locaux: utiliser Malvéol non dilué, selon avis du médecin.
Pour bains de bouche: ½ cuillerée à café de Malvéol dans ½ verre d’eau tiède.
L’utilisation et la sécurité de Malvéol chez les enfants et les adolescents n’ont pas à ce jour été démontrées.
Malvéol ne peut être utilisé chez les enfants et les adolescents présentant de la fièvre liée à une infection virale, uniquement sur prescription médicale et en traitement de deuxième intention (cf. «Quelles sont les précautions à observer lors de la prise de Malvéol»?
La solution peut être avalée par erreur, l’utilisation en bain de bouche ou gargarisme n’est pas conseillée chez les enfants de moins de 6 ans.
Veuillez vous conformer au dosage figurant sur la notice d’emballage ou prescrit par votre médecin. Si vous estimez que l’efficacité du médicament est trop faible ou au contraire trop forte, veuillez vous adresser à votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste.
Quels effets secondaires Malvéol peut-il provoquer?
Réactions locales d’hypersensibilité.
Si vous remarquez des effets secondaires qui ne sont pas mentionnées dans cette notice, veuillez en informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste.
A quoi faut-il encore faire attention?
Conserver à température ambiante (15–25 °C).
Tenir hors de portée des enfants.
Le médicament ne doit pas être utilisé au-delà de la date figurant après la mention «EXP» sur le récipient.
Pour de plus amples renseignements, consultez votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste, qui disposent d’une information détaillée destinée aux professionnels.
Que contient Malvéol?
Principes actifs: 1 g d’émulsion contient: mucilage de feuille de guimauve 335 mg, mucilage de feuille de mauve 335 mg, acide salicylique 4 mg, essence de menthe 4,5 mg.
Excipients: arômes, saccharine, vanilline et des excipients.
Numéro d’autorisation
11275 (Swissmedic).
Où obtenez-vous Malvéol? Quels sont les emballages à disposition sur le marché?
En pharmacie et en droguerie, sans ordonnance médicale.
Flacons de 100 ml d’émulsion.
Titulaire de l’autorisation
Laboratoires Magistra SA, 1217 Meyrin/Genève.
Cette notice d’emballage a été vérifiée pour la dernière fois en novembre 2007 par l’autorité de contrôle des médicaments (Swissmedic).
OOMed
Che cos'è Malveol e quando si usa?
Malveol contiene malva, che grazie alle sue sostanze mucillaginose ha un'azione lenitiva sulle lesioni e favorisce la decongestione dei tessuti infiammati.
Malveol è un’emulsione emolliente (lenitiva) e antisettica (disinfettante) per la terapia locale delle malattie della gola e della mucosa della bocca.
Trattamento locale di affezioni acute nelle zone della bocca e della gola, come faringiti, stomatite (infiammazione della mucosa del cavo orale), gengivite (infiammazione delle gengive) e afte.
Come coadiuvante in caso di angina.
Quando non si può usare Malveol?
Se è allergico(a) ad uno dei costituenti di Malveol eviti di usare questo medicamento.
Quando è richiesta prudenza nell'uso di Malveol?
Malveol deve essere usato solo se il paziente conosce bene la tecnica per fare i gargarismi.
I bambini e gli adolescenti con febbre e che soffrono di influenza, varicella o altre malattie virali devono usare Malveol solo su prescrizione del medico e solo come medicamento di seconda scelta. Se durante queste malattie o dopo la loro remissione si manifestano disturbi della coscienza seguiti da forte vomito, si deve consultare immediatamente il medico.
Informi il suo medico, il suo farmacista o il suo droghiere nel caso in cui soffre di altre malattie, soffre di allergie o assume o applica esternamente altri medicamenti (anche acquistati di sua iniziativa!).
Si può usare Malveol durante la gravidanza o l'allattamento?
Durante la gravidanza o l’allattamento non si deve usare Malveol eccetto su consiglio del medico.
Come usare Malveol?
Adulti
Agitare bene il flacone, poi mettere un cucchiaino da tè di Malveol in ½ bicchiere d’acqua tiepida e gargarizzare.
Dopo un’operazione: sciacquare la gola e la bocca prima e dopo ogni pasto (½ cucchiaino da tè di Malveol in ½ bicchiere d’acqua).
Per pennellature locali: usare Malveol non diluito, secondo le istruzioni del medico.
Per sciacqui in bocca: ½ cucchiaino da tè di Malveol in ½ bicchiere d’acqua tiepida.
L’uso e la sicurezza di Malveol nei bambini e negli adolescenti non sono stati esaminati finora.
Malveol può essere usato nei bambini e adolescenti con febbre dovuta a una influenza, varicella o altre malattie virali solo su prescrizione del medico e solo come medicamento di seconda scelta (vedi «Quando è richiesta prudenza nell’uso di Malveol?»). Dato ché la soluzione può essere ingerita per sbaglio, il suo uso non è consigliabile per sciacqui in bocca o per gargarismi nei bambini sotto i 6 anni.
Si attenga alla posologia indicata nel foglietto illustrativo o prescritta dal medico. Se ritiene che l’azione del medicamento sia troppo debole o troppo forte ne parli al suo medico, al suo farmacista o al suo droghiere.
Quali effetti collaterali può avere Malveol?
Reazioni locali d'ipersensibilità.
Se osserva effetti collaterali qui non descritti dovrebbe informare il suo medico, il suo farmacista o il suo droghiere.
Di che altro occorre tener conto?
Conservare a temperatura ambiente (15-25 °C).
Conservare fuori dalla portata dei bambini.
Il medicamento non dev’essere utilizzato oltre la data indicata con «EXP» sul contenitore.
Il medico, il farmacista o il droghiere, che sono in possesso di un’informazione professionale dettagliata, possono darle ulteriori informazioni.
Cosa contiene Malveol?
Principi attivi: 1 g di emulsione contiene: mucillagine di foglie d’altea 335 mg, mucillagine di foglie di malva 335 mg, acido salicilico 4 mg, essenza di menta 4,5 mg.
Sostanze ausiliarie: aromatizzanti, saccarina, vanillina e sostanze ausiliarie.
Numero dell'omologazione
11275 (Swissmedic).
Dove è ottenibile Malveol? Quali confezioni sono disponibili?
In farmacia e in drogheria, senza prescrizione medica.
Flacone da 100 ml di emulsione.
Titolare dell’omologazione
Laboratoires Magistra SA, 1217 Meyrin/Genève.
Questo foglietto illustrativo è stato controllato l'ultima volta nel novembre 2007 dall‘autorità competente in materia di medicamenti (Swissmedic).
AMZV
Zusammensetzung
Wirkstoffe: Acidum salicylicum, Malvae folii mucilago, Althaeae folii mucilago, Menthae piperitae aetheroleum.
Hilfsstoffe: Aromatica. Saccharinum, vanillinum et alia, excipiens ad emulsionem.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
1 g Emulsion enthält: Acidum salicylicum 4 mg, Malvae folii mucilago 335 mg, Althaeae folii mucilago 335 mg, Menthae piperitae aetheroleum 4,5 mg.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Lokale Behandlung von akuten Erkrankungen im Mund- und Rachenraum wie Rachenentzündungen, Stomatitis, Gingivitis und Aphthen.
Adjuvans bei Angina.
Dosierung/Anwendung
Nach kräftigem Schütteln der Flasche einen Teelöffel Malveol in ½ Glas lauwarmes Wasser geben und gurgeln.
Erwachsene
Nach einer Operation: Rachen und Mundhöhle vor und nach jeder Mahlzeit spülen (½ Teelöffel Malveol auf ½ Glas Wasser).
Für lokale Pinselungen: Malveol unverdünnt verwenden.
Für Mundspülungen: ½ Teelöffel Malveol auf ½ Glas lauwarmes Wasser.
Die Anwendung und Sicherheit von Malveol bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht erwiesen worden.
Nur auf ärztliche Verschreibung und nur als Mittel der zweiten Wahl bei Kindern und Jugendlichen mit Fieber in Zusammenhang mit einer viralen Erkrankung anwenden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Die Lösung kann versehentlich geschluckt werden. Deshalb wird die Anwendung als Mundspülung oder zum Gurgeln bei Kindern unter 6 Jahren nicht empfohlen.
Kontraindikationen
Allergie auf einen der Inhaltsstoffe.
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
Malveol darf nur von Patienten, die die Gurgeltechnik beherrschen, angewendet werden.
Kinder und Jugendliche dürfen bei Fieber in Zusammenhang mit einer viralen Erkrankungen Malveol nur auf ärztliche Verschreibung und nur als Mittel der zweiten Wahl anwenden (wegen des möglichen Auftretens des Reye-Syndroms, einer lebensbedrohlichen Encephalopathie mit den Leitsymptomen starkes Erbrechen, Bewusstseinsstörungen und Leberfunktionsstörung).
Interaktionen
Bisher keine bekannt.
Schwangerschaft/Stillzeit
Es liegen bisher keine klinischen Erfahrungen mit exponierten Schwangeren vor. Malveol sollte während der Schwangerschaft oder Stillzeit nicht angewendet werden, es sei denn dies ist eindeutig erforderlich.
Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen
Die Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen wurde nicht untersucht.
Unerwünschte Wirkungen
Sehr selten: Reye-Syndrom (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Lokale Überempfindlichkeitsreaktionen.
Überdosierung
Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.
Eigenschaften/Wirkungen
ATC-Code: A01AD11
Malveol enthält Malve und Eibisch, die dank ihren Schleimstoffen eine lindernde Wirkung auf Verletzungen haben und das Abschwellen entzündeter Gewebe fördern.
Malveol ist eine erweichende (Emolliens) und antiseptische (desinfizierende) Emulsion zur lokalen Behandlung von Krankheiten des Rachens und der Mundschleimhaut.
Pharmakokinetik
Mit Malveol wurden keine pharmakokinetischen Untersuchungen durchgeführt.
Präklinische Daten
Es sind keine für die Anwendung relevanten präparatespezifischen Daten vorhanden.
Sonstige Hinweise
Bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp» bezeichneten Datum verwendet werden.
Zulassungsnummer
11275 (Swissmedic).
Zulassungsinhaberin
Laboratoire Magistra, 1217 Meyrin 2/GE.
Stand der Information
November 2007.
OEMéd
Composition
Principes actifs: Acidum salicylicum, Malvae folii mucilago, Althaeae folii mucilago, Menthae piperitae aetheroleum.
Excipients: Aromatica. Saccharinum, vanillinum et alia, excipiens ad emulsionem.
Forme galénique et quantité de principe actif par unité
1 g d’émulsion contient: Acidum salicylicum 4 mg, Malvae folii mucilago 335 mg, Althaeae folii mucilago 335 mg, Menthae piperitae aetheroleum 4,5 mg.
Indications/Possibilités d’emploi
Traitement local d’affections aiguës dans la région de la bouche et de la gorge, comme pharyngites, stomatites, gingivites et aphtes.
Comme adjuvant en cas d’angines.
Posologie/Mode d’emploi
Bien agiter le flacon puis mettre une cuillerée à café de Malvéol dans un ½ verre d’eau tiède et gargariser.
Adultes
Après une opération: rincer la gorge et la bouche avant et après chaque repas (½ cuillerée à café de Malvéol pour ½ verre d’eau).
Pour badigeonnages locaux: utiliser Malvéol non dilué.
Pour bains de bouche: ½ cuillerée à café de Malvéol pour ½ verre d’eau tiède.
L’utilisation et la sécurité de Malvéol chez les enfants et les adolescents n’ont pas à ce jour été démontrées.
Chez les enfants et les adolescents présentant de la fièvre liée à une infection virale, uniquement sur prescription médicale et en traitement de deuxième intention (cf. «Mises en garde et précautions»).
La solution peut être avalée par erreur, l’utilisation en bain de bouche ou gargarisme n’est pas conseillée chez les enfants de moins de 6 ans.
Contre-indications
Allergie à l’un des composants.
Mises en garde et précautions
Malvéol ne doit être utilisé que par des patients qui maîtrisent la technique du gargarisme.
Les enfants et les adolescents présentant de la fièvre liée à une infection virale ne doivent prendre Malvéol que sur prescription médicale et en traitement de deuxième intention (en raison du risque de survenue du syndrome de Reye, une encéphalopathie potentiellement mortelle dont les principaux symptômes sont de forts vomissements ainsi que des troubles de la connaissance et de la fonction hépatique).
Interactions
Aucune connue à ce jour.
Grossesse/Allaitement
Jusqu’ici on ne connaît aucune expérience clinique avec exposition pendant la grossesse. Malvéol ne devrait pas être employé pendant la grossesse et l’allaitement sauf en cas de nécessité absolue.
Effet sur l’aptitude à la conduite et l’utilisation de machines
L’effet sur la capacité de conduite ou manoeuvre n’a pas été étudié.
Effets indésirables
Très rare: Syndrome de Reye (cf. rubrique «Mises en garde et précautions»).
Réactions locales d’hypersensibilité.
Surdosage
Aucun cas de surdosage n’a été rapporté à ce jour.
Propriétés/Effets
Code ATC: A01AD11
Malvéol contient de la mauve et de la guimauve qui grâce à ses substances mucilagineuses exerce une action adoucissante sur les lésions et favorise la décongestion des tissus enflammés.
Malvéol est une émulsion émolliente (adoucissante) et antiseptique (désinfectante) pour le traitement local des maladies de la gorge et de la muqueuse buccale.
Pharmacocinétique
Aucune étude pharmacocinétique n’a été effectuée avec Malvéol émulsion.
Données précliniques
Il n’existe aucune donnée spécifique pertinente pour l’utilisation de la préparation.
Remarques particulières
Conserver à une température ambiante (15–25 °C) et hors de la portée des enfants.
Le médicament ne peut être utilisé au delà de la date imprimée sur l’emballage avec la mention «Exp».
Numéro d’autorisation
11275 (Swissmedic).
Titulaire de l’autorisation
Laboratoire Magistra, 1217 Meyrin 2/GE.
Mise à jour de l’information
Novembre 2007.
Reviews (0)

Free consultation with an experienced pharmacist
Describe the symptoms or the right drug - we will help you choose its dosage or analogue, place an order with home delivery or just consult.
We are 14 pharmacists and 0 bots. We will always be in touch with you and will be able to communicate at any time.