Swiss Tablets
Login
Rhinocap 10 Kapseln buy online
Rhinocap 10 Kapseln buy online

Rhinocap 10 Kapseln buy online

Rhinocap Kaps 10 Stk

  • 16.50 CHF

Not available
Safe payments
  • Availability: Not available
  • Brand: DISPOSAN AG
  • Product Code: 595654
  • ATC-code R01BA53
  • EAN 7680367840162
QR Rhinocap 10 Kapseln buy online

Description

Was ist Rhinocap und wann wird es angewendet?

Rhinocap ist ein orales Schnupfenmittel. Es bringt die Schleimhaut zum Abschwellen. Durch die spezielle Beschaffung der Kapseln (verzögerte Wirkstoffabgabe) gelangen die Wirkstoffe nur langsam ins Blut und ermöglichen dadurch eine verlängerte Wirkungsdauer.

Rhinocap mildert die beim akuten Schnupfen auftretenden Beschwerden wie z.B. verstopfte Nase, übermässige Sekretion, Juckreiz, Schwellungen der Nasen- und Nebenhöhlenschleimhäute und lindert allergisch bedingte Reiz- und Entzündungszustände des Nasen- und Rachenraumes (z.B. Heuschnupfen).

Wann darf Rhinocap nicht angewendet werden?

Falls eine Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe gemäss Zusammensetzung bekannt ist, soll Rhinocap nicht eingenommen werden. Dies gilt auch für Patientinnen und Patienten mit einem hohen Blutdruck, schnellem Puls (über 100 Schläge/Minute), anderen schweren Herz- und Kreislauferkrankungen, mit Zuckerkrankheit oder einer Schilddrüsenüberfunktion.

Rhinocap ist kontraindiziert bei Patientinnen und Patienten mit erhöhtem Innendruck des Auges (Grüner Star), vergrösserter Prostata mit Harnverhalten und Blasenhalsverschluss, Arteriosklerose, Epilepsie oder MAO-Hemmer.

Rhinocap soll Kindern unter 12 Jahren nicht verabreicht werden!

Wann ist bei der Einnahme von Rhinocap Vorsicht geboten?

Vorsicht ist geboten bei Patientinnen und Patienten mit verengtem Magenausgang, mit Asthma, bei Herzrhythmus- und / oder Leberfunktionsstörungen. Ältere Menschen sollten Rhinocap nur nach Rücksprache mit dem Arzt bzw. der Ärztin verwenden. Rhinocap kann die Wirkung von Beruhigungsmitteln, Schlafmitteln, Antidepressiva und Alkohol verstärken. Gleichzeitig verabreichte Arzneimittel können sich in ihrer Wirkung gegenseitig beeinflussen. Rhinocap kann zu Schläfrigkeit führen und die allgemeine Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen. Zusammen mit Alkohol können diese Effekte unvorhersehbar stark sein. Im Strassenverkehr und beim Bedienen von Maschinen ist deshalb Vorsicht geboten. Rhinocap enthält einen Wirkstoff, der auf der Dopingliste aufgeführt ist.

Bitte nehmen Sie Rhinocap erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.

Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie

  • an anderen Krankheiten leiden,
  • Allergien haben oder
  • andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!

Darf Rhinocap während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie Rhinocap nicht einnehmen.

Wie verwenden Sie Rhinocap?

Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren: 1 Kapsel morgens und abends unzerkaut mit etwas Wasser schlucken.

Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. Ihrer Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Welche Nebenwirkungen kann Rhinocap haben?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Rhinocap auftreten:

Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)

Schläfrigkeit, Benommenheit

Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)

Mundtrockenheit, Nervosität, Sehstörungen, Erhöhung des Augeninnendrucks, Übelkeit, Hitzegefühl, Schwindel, Herzrhythmusstörungen

Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)

Kopfschmerzen, Verwirrtheit, Erregtheit

Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)

Hautausschläge, Blutzellschäden

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten oder Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Was ist ferner zu beachten?

Das Arzneimittel in der Originalpackung, für Kinder unerreichbar, trocken und bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp» bezeichneten Datum verwendet werden. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Was ist in Rhinocap enthalten?

1 Hartkapsel, retardiert enthält:

Wirkstoffe

20 mg Phenylephrinhydrochlorid, 10 mg Dimenhydrinat, 25 mg Coffein

Hilfsstoffe

Saccharose, Maisstärke, Talkum, Schellack (E 904), gereinigtes Wasser, Povidon K30, Gelatine, Erythrosin (E 127), Riboflavin (E 101), Indigotin (E 132)

Zulassungsnummer

36784 (Swissmedic)

Wo erhalten Sie Rhinocap? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.

Packung zu 10 Hartkapseln, retardiert

Zulassungsinhaberin

Tentan AG, CH-4452 Itingen

Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

PI110001/10.21

Description available in other languages

Rhinocap ist ein orales Schnupfenmittel. Es bringt die Schleimhaut zum Abschwellen. Durch die spezielle Beschaffung der Kapseln (verzögerte Wirkstoffabgabe) gelangen die Wirkstoffe nur langsam ins Blut und ermöglichen dadurch eine verlängerte Wirkungsdauer.

Rhinocap mildert die beim akuten Schnupfen auftretenden Beschwerden wie z.B. verstopfte Nase, übermäßige Sekretion, Juckreiz, Schwellungen der Nasen- und Nebenhöhlenschleimhäute und lindert allergisch bedingte Reiz- und Entzündungszustände des Nasen- und Rachenraumes (z.B. Heuschnupfen).

Falls eine Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe gemäss Zusammensetzung bekannt ist, soll Rhinocap nicht eingenommen werden.

Dies gilt auch für Patientinnen und Patienten mit einem hohen Blutdruck, schnellem Puls (über 100 Schläge/Minute), anderen schweren Herz- und Kreislauferkrankungen, mit Zuckerkrankheit oder einer Schilddrüsenüberfunktion.

Rhinocap ist kontraindiziert bei Patientinnen und Patienten mit erhöhtem Innendruck des Auges (Grüner Star), vergrößerter Prostata mit Harnverhalten und Blasenhalsverschluss, Arteriosklerose, Epilepsie oder MAO-Hemmer.

Rhinocap soll Kindern unter 12 Jahren nicht verabreicht werden!

Vorsicht ist geboten bei Patientinnen und Patienten mit verengtem Magenausgang, mit Asthma, und bei Herzrhythmus- und / oder Leberfunktionsstörungen.

Ältere Menschen sollten Rhinocap nur nach Rücksprache mit dem Arzt bzw. der Ärztin verwenden.

Rhinocap kann die Wirkung von Beruhigungsmitteln, Schlafmittel, Antidepressiva und Alkohol verstärken. Gleichzeitig verabreichte Arzneimittel können sich in ihrer Wirkung gegenseitig beeinflussen.

Rhinocap kann zu Schläfrigkeit führen und die allgemeine Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen. Zusammen mit Alkohol können diese Effekte unvorhersehbar stark sein. Im Straßenverkehr und beim Bedienen von Maschinen ist deshalb Vorsicht geboten.

Rhinocap enthält einen Wirkstoff, der auf der Dopingliste aufgeführt ist.

Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äußerlich anwenden.

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie Rhinocap nicht einnehmen.

Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren:1 Kapsel morgens und abends unzerkaut mit etwas Wasser schlucken.

Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. Ihrer Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Rhinocap auftreten:

Häufig: Schläfrigkeit und Benommenheit. / Gelegentlich: Mundtrockenheit, Nervosität, Sehstörungen, Erhöhung des Augeninnendrucks, Übelkeit, Hitzegefühl, Schwindel, Herzrhythmusstörungen. / Selten: Kopfschmerzen, Verwirrtheit und Erregtheit. / Sehr selten: Hautausschläge, Blutzellschäden.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.

Das Arzneimittel in der Originalpackung, außerhalb der Reichweite von Kindern, trocken und bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufbewahren.

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp» bezeichneten Datum verwendet werden.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

1 Kapsel enthält: 20 mg Phenylephrin-hydrochlorid, 10 mg Dimenhydrinat, 25 mg Coffein.

Farbstoffe: Erythrosin (E127), Indigotin (E132); weitere Hilfsstoffe.

36784 (Swissmedic)

In Apotheken oder Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.

Originalpackung zu 10 Kapseln.

Tentan AG, 4452 Itingen, Schweiz

Diese Packungsbeilage wurde im März 2007 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Le Rhinocap est une présentation orale contre le rhume. Il décongestionne la muqueuse et inhibe la sécrétion. Grâce à la formulation spéciale des capsules (à action continue) les principes actifs sont libérés lentement dans le sang, ce qui permet une durée d'action plus longue.

Le Rhinocap atténue les symptômes liés au rhume aigu, tels que le nez bouché, la sécrétion excessive, les démangeaisons, la congestion de la muqueuse du nez et des sinus et soulage l'irritation et l'inflammation nasopharyngée d'origine allergique (rhume des foins par exemple).

Ne pas utiliser le Rhinocap en cas d'hypersensibilité connue à l'un des ingrédients. Le Rhinocap est également déconseillé en cas de tension trop élevée, de pouls rapide (plus de 100 battements par minute), d'autres troubles cardiovasculaires graves, de diabète ou d'un hyperfonctionnement de la glande thyroïde.

Ne pas utiliser le Rhinocap en cas de tension intraoculaire trop élevée (glaucom), d'hypertrophie de la prostate avec rétention d'urine et occlusion du col vésical, artériosclérose, épilepsie, IMAO

Le Rhinocap ne doit pas être administré aux enfants de moins de 12 ans.

Patients avec rétrécissement du pylore Asthme, troubles du rythme cardiaque et de la fonction hépatique.

Le Rhinocap ne doit être administré aux personnes âgées que sur avis médical.

Le Rhinocap peut potentialiser l'effet des sédatifs, des hypnotiques, des antidépresseurs et de l'alcool.

Il peut se produire une interaction entre les effets de Rhinocap et ceux d'autres médicaments pris en même temps que celui-ci.

Rhinocap peut rendre somnolent et diminuer les capacités de réaction. La prise d'alcool peut décupler, de façon imprévisible, les effets de Rhinocap. Il faut donc être prudent lors de la conduite automobile et de la manipulation de machines.

Rhinocap contient une substance active qui est indiquée sur la liste des substances dopantes.

Veuillez informer votre médecin, votre pharmacien ou droguiste si vous souffrez d'une autre maladie, vous êtes allergique, vous prenez ou appliquez déjà d'autres médicaments (même en automédication!).

Le Rhinocap ne doit être pris pendant la grossesse et en période d'allaitement.

Adultes et adolescents de plus de 12 ans: matin et soir, avaler 1 capsule sans croquer, avec un peu d'eau.

Veuillez vous conformer au dosage figurant dans le prospectus ou prescrit par votre médecin. Si vous avez l'impression que l'efficacité du médicament est trop faible ou au contraire trop forte, veuillez vous adresser à votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste.

En cas de prise de Rhinocap, les effets indésirables suivants peuvent survenir:

Fréquemment: somnolence et étourdissements. Occasionnellement: sécheresse buccale, nervosité, troubles oculaires, augmentation de la tension intra-oculaire, nausées, sensation de chaleur, vertiges, troubles du rythme cardiaque. Rarement: céphalées, confusion et agitation. Très rarement: éruptions cutanées, troubles hématologiques.

Si vous notez des effets indésirables non décrits dans cette notice, informez-en votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste.

Conserver ce médicament dans son emballage d'origine, hors de portée des enfants, dans un endroit sec et à température ambiante (15-25 °C).

Le médicament ne peut être utilisé au-delà de la date imprimée sur le récipient avec la mention «EXP».

Pour les plus amples renseignements, consultez votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste, qui disposent d'une information détaillée aux représentants des professions médicales.

1 capsule contient: 20 mg chlorhydrate de phényléphrine, 10 mg dimenhydrinate, 25 mg cafeine.

Colorants: erythrosine (E 127), indigotine (E 132), ainsi que des autres adjuvants.

36784 (Swissmedic)

En pharmacie ou droguerie, sans ordonnance médicale.

Boîte de 10 capsules.

Tentan AG, 4452 Itingen, Suisse

Cette notice d'emballage a été vérifiée pour la dernière fois en mars 2007 par l'autorité de contrôle des médicaments (Swissmedic).

Il Rhinocap è un antirinitico orale ad azione prolungata, che decongestiona la mucosa. Grazie alla caratteristica speciale delle capsule, che comporta un rilascio ritardato dei principi attivi, questi ultimi entrano nel sangue lentamente, prolungando così la durata dell'effetto. Il Rhinocap attenua i disturbi che compaiono nel raffreddore acuto, quali naso ostruito, secrezione eccessiva, prurito, gonfiori delle mucose del naso e dei seni paranasali, ed allevia le irritazioni e le infiammazioni di origine allergica a livello delle cavità nasali e della faringe (ad es. raffreddore da fieno).

In caso di ipersensibilità nota ad uno dei suoi ingredienti, non si deve prendere il Rhinocap.

La controindicazione vale anche per i pazienti affetti da ipertensione, tachicardia(oltre 100 pulsazioni al minuto), altre malattie cardiocircolatorie gravi, diabete o ipertiroidismo.

Il Rhinocap è controindicato per pazienti con elevata pressione all'interno dell'occhio (glaucoma), prostata ingrossata associata a ritenzione urinaria ed ostruzione del collo vescicale, arteriosclerosi, epilessia, inibitori MAO.

Il Rhinocap non deve essere somministrato a bambini al di sotto dei 12anni!

Nei pazienti affetti da stenosi pilorica, asma, disturbi della funzionalità epatica e del ritmo cardiaco.

Le persone anziane dovrebbero usare il Rhinocap soltanto dopo aver consultato il medico.

Il Rhinocap può accentuare l'effetto di sedativi, sonniferi, antidepressivi ed alcool.

I medicamenti somministrati contemporaneamente possono influenzare a vicenda la loro azione.

Il Rhinocap può provocare sonnolenza e pregiudicare la capacità generale di reazione. L'interazione con bevande alcoliche può accentuare in modo imprevedibile questi effetti. E' perciò necessario usare prudenza nel traffico stradale e nella manovra di macchinari.

Informi il medico, il farmacista o il droghista se soffre di altre malattie, soffre di allergie o prende o usa altri medicamenti (anche di propria iniziativa)!

Se è incinta o se allatta, non usare il Rhinocap.

Adulti e ragazzi al di sopra dei 12 anni: 1 capsula al mattino e 1 alla sera, da inghiottire con un po' d'acqua, senza masticare.

Si attenga alla posologia indicata nel prospetto o prescritta dal medico. Se ritiene che il farmaco agisca troppo poco o troppo, ne parli al medico, al farmacista o al droghista.

Con l'assunzione di Rhinocap possono manifestarsi i seguenti effetti collaterali:

Comuni: sonnolenza e stordimento / Poco comuni: secchezza delle fauci, nervosismo, disturbi visivi, aumento della pressione oculare, nausea, sensazione di calore, vertigini, disturbi del ritmo cardiaco / Rari: cefalea, confusione e agitazione / Molto rari: eruzioni cutanee, alterazioni delle cellule del sangue.

Se osserva effetti collaterali qui non descritti dovrebbe informare il suo medico, il suo farmacista o il suo droghista.

Tenere il farmaco nell'imballaggio originale, fuori della portata dei bambini, in un luogo asciutto ed a temperatura ambiente (15-25 °C).

Si può usare il farmaco solo fino alla data indicata con «EXP» sulla confezione.

Il medico il farmacista o il droghista, che sono in possesso di documentazione specializzata e dettagliata, possono darle ulteriori informazioni.

1 capsula contiene: 20 mg di fenilefrina cloridrato, lOmg di dimenidrinato, 25 mg di caffeina.

Coloranti: eritrosina (E 127), indigotina (E 132) ed altri additivi.

36784 (Swissmedic)

Nelle farmacie o nella drogheria, senza ricetta medica.

Confezione originale da 10 capsule.

Tentan AG, 4452 Itingen, Svizzera

Questo foglietto illustrativo è stato controllato l'ultima volta nel marzo 2007 dall'autorità competente in materia di medicamenti (Swissmedic).

Wirkstoffe:

Phenylephrini hydrochloridum, Dimenhydrinatum, Coffeinum

Hilfsstoffe:

Color. E.127, E 132 Excip. pro capsula.

Kapsel:

Phenylephrini hydrochloridum 20 mg, Dimenhydrinatum 10 mg, Coffeinum 25 mg.

Symptombehandlung des Schnupfens

Schwellungen der Nasen- und Nebenhöhlenschleimhäute

allergische Rhinitis

Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre: 1 Kapsel morgens und abends.

Bekannte Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe gemäss Zusammensetzung..

Schwere kardiovaskuläre Störungen, Tachykardie, Hypertonie, Hyperthyreose, Glaukom, Arteriosklerose, Prostatahyperthropie, Epilepsie und Eklampsie sowie schwerer Diabetes mellitus.

Gleichzeitige Einnahme von MAO-Hemmern.

Rhinocap sollte Kindern unter 12 Jahren nicht verabreicht werden.

Rhinocap soll bei Patientinnen und Patienten mit diabetischer Stoffwechsellage, Asthma bronchiale, Pylorusstenose, Herzrhythmusstörungen, Leberfunktionsstörungen mit Vorsicht verwendet werden.

In Rhinocap ist ein Wirkstoff enthalten, der zu den Doping-Substanzen gemäss IOC (Int. Olymp. Komitee) zählt.

Rhinocap kann die Wirkung von Sedativa, Hypnotika, Antidepressiva, Anticholinergika und Alkohol verstärken.

Eine Kombinationsbehandlung mit MAO-Hemmern, Methyldopa, Beta-Blockern oder Arzneimitteln mit gefässverengenden Eigenschaften führt zu Blutdrucksteigerung. Rhinocap sollte nicht zusammen mit diesen Arzneimitteln verwendet werden.

Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Rhinocap sollte in der Schwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn, es sei klar notwendig. Speziell im letzten Trimenon der Schwangerschaft sollte Rhinocap nicht eingenommen werden, da vereinzelt vorzeitige Wehen beobachtet wurden.

Dimenhydrinat tritt in die Muttermilch über, bei Phenylephrin gibt es dazu keine Daten. Rhinocap sollte während der Stillzeit nicht angewendet werden.

Rhinocap kann zu Schläfrigkeit führen und die allgemeine Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen. Im Strassenverkehr und bei Maschinenbedienung usw. ist deshalb Vorsicht geboten.

Zusammen mit Alkohol können diese Effekte unvorhersehbar stark sein.

Häufig: Schläfrigkeit oder Benommenheit.

Gelegentlich: Mundtrockenheit, Nervosität, Akkomodationsstörungen, Erhöhung des Augeninnendrucks, Übelkeit, Hitzegefühl, Schwindel, Tachykardie, Arrhytmie.

Selten: Kopfschmerzen, Verwirrtheit, Erregtheit.

Sehr selten: Blutzellschäden, Hautausschlag.

Symptome

Hypertension, Herzarrhythmien, neuropsychiatrische Symptome, Krampfanfälle, Schläfrigkeit, anticholinergische und sympthomimetische Wirkung.

In einer Studie mit Diphenhydramin Überdosierungen (Diphenhydramin ist ein Bestandteil von Dimenhydrinat) kam es zu leichten aber signifikanten QT-Verlängerungen.

Therapie

Symptomatische Behandlung.

ATC-Code R01BA53

Phenylephrin und Dimenhydrinat besitzen antiexsudative und schleimhautabschwellende Eigenschaften.
Dimenhydrinat hemmt die H 1 -Rezeptoren und setzt die Kapillarpermeabilität herab. Es übt zudem eine antipruriginöse Wirkung aus.
Phenylephrin ist ein Sympathicomimetikum, das im Bereich der entzündeten Schleimhäute eine gefässverengende und abschwellende Wirkung entfaltet.
Coffein wirkt erregend auf das ZNS, so dass eine Antagonisierung des sedierenden Nebeneffektes von Dimenhydrinat erreicht werden kann.
Die Retard-Kapsel bewirkt eine verzögerte Freisetzung und verlängert somit die Wirkungsdauer.
Rhinocap wirkt systemisch auf den gesamten Bereich der oberen Atemwege.
Rhinocap wirkt vorbeugend und mildert Symptome wie übermässige Sekretion, Schwellung der Nasen- und Nebenhöhlenschleimhaut.
Bei Rhinitis allergischer Genese (z.B. Heuschnupfen) lindert Rhinocap den Krankheitsprozess durch eine Hemmung der Histaminfreisetzung.

Phenylephrin wird im Magen-Darm-Trakt unvollständig, aber in wirksamen Mengen aufgenommen. Es verteilt sich in alle Gewebe, das Gehirn eingeschlossen. Ungefähr 20 Minuten nach der Einnahme kommt es zur Nasenschleimhautabschwellung. Ein Teil wird in der Leber abgebaut, ein Teil im Urin unverändert ausgeschieden.

Dimenhydrinat wird im Magen-Darm-Trakt rasch und praktisch vollständig aufgenommen. Es verteilt sich in alle Gewebe, einschliesslich das Gehirn. Maximale Serumkonzentration nach 1,5 Stunden, Plasma-Halbwertzeit 5-8 Stunden. Dimenhydrinat wird in der Leber abgebaut, nur ein geringer Teil wird unverändert im Urin ausgeschieden.

Coffein wird im Magen-Darm-Trakt rasch und vollständig resorbiert. Es verteilt sich in alle Gewebe und das Gehirn. Die Plasma-Halbwertzeit beträgt zwischen 3-7 Stunden. Coffein wird zum überwiegenden Teil in der Leber abgebaut.

Es sind keine für die Anwendung relevanten präparatspezifischen Daten vorhanden.

Haltbarkeit

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Besondere Lagerungshinweise

Bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausser Reichweite von Kindern lagern.

36784 (Swissmedic).

AMZV 9.11.2001

Tentan AG, 4452 Itingen, Schweiz

März 2007

Principes actifs: Phenylephrini hydrochloridum, Dimenhydrinatum, Coffeinum

Excipients: Color.: E 127, E 132; Excip. pro caps.

1 capsule contient: Phenylephrini hydrochloridum 20mg, Dimenhydrinatum 10mg, Coffeinum 25mg.

Traitement symptomatique du rhume; congestion des muqueuses nasales et des sinus; rhinite allergique.

Adultes et adolescents de plus de 12 ans: 1 capsule matin et soir.

Hypersensibilité aux principes actifs ou à I'un des excipients, selon la composition.

Troubles cardiovasculaires graves, tachycardie, hypertension, hyperthyroidie, glaucome, artériosclérose, hypertrophie de la prostate, épilepsie et éclampsie ainsi que le diabète grave.

Association aux inhibiteurs de la MAO.

Le Rhinocap ne doit pas être administré aux enfants de moins de 12 ans.

Le Rhinocap doit être administré avec précaution aux patients diabétiques ou ayant de I'asthme bronchique ,sténose du pylore, arythmie, ou encore une atteinte de la fonction hépatique.

Le Rhinocap contient une substance active qui est indiquée sur la liste des substances dopantes du CIO (Comité International Olympique).

Le Rhinocap peut potentialiser I'effet des sédatifs, des hypnotiques, des antidépresseurs, des anticholinergiques et de I'alcool.

Un traitement concomitant avec un IMAO, le méthyldopa, un bêta-bloquant ou un médicament vasoconstricteur peut augmenter la tension. Rhinocap ne devrait pas être pris en même temps que ces médicaments.

On ne dispose pas d'études contrôlées ni chez la femme enceinte, ni chez I'animal.

De ce fait Rhinocap ne devrait pas être administré en periode de grossesse (à moins d'être expressément nécessaire) et notamment pas au cours du dernier trimestre, car on a pu observer des cas isolés de contractions avant terme.

Le Dimenhydrinate passe dans le lait maternel mais on ne dispose pas études concernant la Phenylephrine.

Rhinocap ne devrait pas être administré pendent la période d'allaitement.

Le Rhinocap peut provoquer de la somnolence et réduire la capacité de réaction ce qui diminue la faculté de conduire un véhicule ou d'utiliser une machine.

Ces effets peuvent se renforcer de façon imprévisible en cas de prise simultanée d'alcool.

Fréquents: somnolence ou engourdissement.

Occasionnels: sécheresse buccale, nervosité, troubles de I'accommodation, augmentation de la tension oculaire, nausees, bouffées de chaleur, étourdissement, tachycardie, arythmie.

Rares: céphalées, confusion, agitation.

Très rares: lésions des cellules sanguines, éruption cutanées.

Symptômes

Hypertension, arhytmie du coeur, symptomes neuro-psychiatriques, crampes, somnolence, effet anticholinérique et sympthomimetique.

Une étude sur le surdosage du Diphenhydramin (Diphenhydramin est un composant du Dimenhydrinate) a montre des légères mais réels allongements de I'intervalle OT.

Traitement symptomatique.

Code ATC: R01BA53

Phényléphrine et Dimenhydrinate, les deux composants de Rhinocap, ont des propriétés antiexsudatives et décongestives.

Le dimenhydrinate inhibe les récepteurs H1 et diminue la perméabilité capillaire. Il exerce de plus un effet antiprurigineux.

La phényléphrine est un sympathomimétique qui exerce un effet vasoconstricteur et décongestif au niveau des muqueuses enflammées.

La caféine a un effet excitant sur le système nerveux central. Elle s'oppose ainsi (action antagoniste) aux effets secondaires sédatifs du dimenhydrinate.

La capsule à effet prolongé assure une libération retardée et une durée d'action plus longue.

Rhinocap agit systématiquement sur I'ensemble des voies respiratoires supérieures.

Rhinocap prévient, atténue ou combat les symptômes du rhume aigu tels que I'hypersécretion, la congestion des muqueuses nasales et des sinus.

Lorsque la rhinite est d'origine allergique (rhume des foins par exemple), le dimenhydrinate atténue le mécanisme pathologique en inhibant la libération d'histamine.

Le phényléphrine n'est resorbée qu'incomplètement, mais en quantités efficaces. Elle est répartie sur tous les tissus y compris le cerveau. La décongestion nasale apparaît environ 20 min. après I'ingestion. Une partie est décomposée dans le foie, une autre est éliminée sous forme inchangée dans I'urine.

Le dimenhydrinate est résorbé rapidement et pratiquement en totalité dans le tube digestif. Il se diffuse dans tous les tissus, le cerveau compris. Concentration maximale dans le sang après 1,5h, demi-vie

plasmatique 5-8h. Il est métabolisé dans le foie; seulement une petite partie est éliminée sous forme inchangée dans I'urine.

La caféine est absorbée rapidement et complètement dans le tube digestif. Elle est répartie dans tous les tissus et le cerveau. La demi-vie plasmatique est de trois à sept heures. La caféine est métabolisée en majeure partie dans le foie.

Il n'y a pas de données pré cliniques pertinentes pour I'association contenue dans la préparation.

Stabilité

Veuillez consulter la date de péremption sur I'emballage.

Remarques concernant le stockage

Conserver à température ambiante (15-25ºC) et a I'abri de la lumière.

36784 (Swissmedic)

OEMéd 9.11.2001

Tentan AG, 4452 Itingen, Suisse

Mars 2007

Reviews (0)

SWISS TABLETS online consultation

Free consultation with an experienced pharmacist

Describe the symptoms or the right drug - we will help you choose its dosage or analogue, place an order with home delivery or just consult.
We are 14 pharmacists and 0 bots. We will always be in touch with you and will be able to communicate at any time.

Bewertungen

Ten Soldier 42 Rezensionen

Super freundliche Angeschtelte.Sehr gute Bedienung u.hilfsbereit. Einfach die Beste Apotheke d.ganzen Stadt St.Gallen.

David Lauber 41 Rezensionen

Toller Service und sehr freundliche Angestellte! Leider etwas klein, aber ansonsten nicht zu bemängeln!

Géraldine Schmid 7 Rezensionen

Gute Leute und Ort .Sollten mehr so gute Apotheken existieren.Super!!!!!

Bootsschule L. 91 Rezensionen

Kompetente Beratung, äusserst freundlich Bedienung, übersichtliche Apotheke, nur zum Weiterempfehlen

Michael Kobler 156 Rezensionen

Trotz sehr viel Arbeit mit Corona, ausserordentlich flexibel und freundlich!

Reto kuratli 3 Rezensionen

Super kompetent und angenehme, freundliche Bedienung

Marcel Baumgartner 35 Rezensionen

Hier wird der Kunde sehr freundlich und mit viel Fachwissen beraten und bedient. Komme gerne wieder was bei euch kaufen.

Branka Simic-Zorc 1 Rezensionen

Kompetent, freundlich und wirklich service-orientiert!

D. R. 26 Rezensionen

Das Personal ist sehr freundlich und kompetent. Die Apotheke hat einen sehr heimeligen Charme. Hier geht man immer gerne hin.

Daniela Blescher 21 Rezensionen

Mir wurde diese Apotheke wärmstens empfohlen. Die Apothekerin ist sehr kompetent und extrem freundlich. Als Kunde wird man mit jeglichem Anliegen/ Sorge ernst genommen und fühlt sich wohl und in guten Händen. Kann sie nur weiter empfehlen!!!

Thomas Müller 4 Rezensionen

Sehr freundliche und kompetente Apothekerin.

Peter Müller-A. N. 20 Rezensionen

freundliche Bedienung viel Auswahl.!!

Urs Berger 416 Rezensionen

sympathisches, hilfsbereites personal

Skyfly _ 11 Rezensionen

TOP
(Übersetzt von Google)
OBEN

David Fleitas 3 Rezensionen

Gute Aufmerksamkeit und Service.

Prime Care AG:

Swiss Tablets
swiss-tablets.com
Switzerland
Free
expert advice