Denosol Erkältungsbad 100ml buy online
Denosol Erkältungsbad Fl 100 ml
-
22.00 CHF

- Availability: In stock
- Brand: MELISANA AG
- Product Code: 238799
- ATC-code R05X
- EAN 7680315460282
Active ingredient: Cineol 619.5 mg, Benzyl nicotinat 53.1 mg, Sojabohnenöl 7.784 g, Pfefferminzöl 88.5 mg, Rosmarinöl 177 mg, Butylhydroxyanisol (E320) 0.2 mg, Terpentinöl, medizinal 88.5 mg, Chlorophyllin-Kupfer-Komplex (E141), Paraffin dünnflüssig, D&C Violet No. 2, D-Campher 177 mg, Trilaureth-4 phosphat.

Variants
Denosol Erkältungsbad 200ml
35.00 CHF
Description
Was ist Denosol Erkältungsbad und wann wird es angewendet?
Im Denosol Erkältungsbad sind altbewährte ätherische Öle und synthetische Stoffe der modernen Medizin kombiniert.
Die im heissen Badewasser fein verteilten Stoffe des Denosol Erkältungsbades regen die Durchblutung der Haut wohltuend an. Gleichzeitig bringt das Einatmen der heilkräftigen ätherischen Öle Erleichterung. Denosol Erkältungsbad kann verwendet werden bei Erkältung mit Schnupfen oder Katarrh.
Wann darf Denosol Erkältungsbad nicht angewendet werden?
Denosol Erkältungsbad darf nicht angewendet werden:
-bei Hautkrankheiten;
-bei hohem Fieber;
-bei Herz- und Kreislaufschwäche;
-bei hohem Blutdruck.
Nicht für Säuglinge und Kleinkinder verwenden! Bei Kindern mit Zurückhaltung anwenden.
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe (siehe Zusammensetzung). Nicht anwenden bei Asthma bronchiale.
Wann ist bei der Anwendung von Denosol Erkältungsbad Vorsicht geboten?
Bei bestimmungsgemässem Gebrauch sind keine besonderen Vorsichtsmassnahmen zu befolgen.
Denosol Erkältungsbad enthält Sojaöl. Es darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Erdnuss oder Soja sind.
Denosol Erkältungsbad enthält Butylhydroxyanisol (E 320). Es kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
▪an anderen Krankheiten leiden,
▪Allergien haben oder
▪andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
Darf Denosol Erkältungsbad während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
Wie verwenden Sie Denosol Erkältungsbad?
Erwachsene:
20–40 ml Denosol Erkältungsbad ins heisse Badewasser geben und gut rühren. Die Markierung für ein Bad auf der Etikette entspricht 20 ml. Badewassertemperatur 36–38 °C. Zehn bis fünfzehn Minuten baden. Abtrocknen, gut warm halten und Bettruhe. Eventuell Behandlung am folgenden Tag wiederholen.
Die Anwendung und Sicherheit von Denosol Erkältungsbad bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Denosol Erkältungsbad haben?
Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Denosol Erkältungsbad auftreten:
Allergische Hautreaktionen (Juckreiz und starke Rötung). In diesem Fall ist die Behandlung abzubrechen und gegebenenfalls ein Arzt oder eine Ärztin zu konsultieren.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Was ist ferner zu beachten?
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Lagerungshinweis
Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Hinweise
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist in Denosol Erkältungsbad enthalten?
20 ml Badezusatz enthalten:
Wirkstoffe
Cineol (Eucalyptol) 619.5 mg, Rosmarinöl 177 mg, Dextrokampfer 177 mg, Pfefferminzöl 88.5 mg, Medizinal-Terpentinöl 88.5 mg, Nicotinbenzoat 53.1 mg.
Hilfsstoffe
Dünnflüssiges Paraffin, Sojaöl 7.786 g, Trilaureth-4-phosphat, Chlorophyll-Kupfer-Komplex (E 141), D & C Violet NO. 2, Butylhydroxyanisol (E 320) 0.2 mg.
Zulassungsnummer
31546 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Denosol Erkältungsbad? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Packungen zu 100 ml und 200 ml.
Zulassungsinhaberin
Melisana AG, 8004 Zürich.
Diese Packungsbeilage wurde im April 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Description available in other languages
Pflanzliches Arzneimittel
Was ist Denosol Erkältungsbad und wann wird es angewendet?
Im Denosol Erkältungsbad sind altbewährte ätherische Öle und synthetische Stoffe der modernen Medizin kombiniert.
Die im heissen Badewasser fein verteilten Stoffe des Denosol Erkältungsbades regen die Durchblutung der Haut wohltuend an. Gleichzeitig bringt das Einatmen der heilkräftigen ätherischen Öle Erleichterung. Denosol Erkältungsbad kann verwendet werden bei Erkältung mit Schnupfen oder Katarrh.
Wann darf Denosol Erkältungsbad nicht angewendet werden?
Denosol Erkältungsbad darf nicht angewendet werden:
-bei Hautkrankheiten;
-bei hohem Fieber;
-bei Herz- und Kreislaufschwäche;
-bei hohem Blutdruck.
Nicht für Säuglinge und Kleinkinder verwenden! Bei Kindern mit Zurückhaltung anwenden.
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe (siehe Zusammensetzung). Nicht anwenden bei Asthma bronchiale.
Wann ist bei der Anwendung von Denosol Erkältungsbad Vorsicht geboten?
Bei bestimmungsgemässem Gebrauch sind keine besonderen Vorsichtsmassnahmen zu befolgen.
Denosol Erkältungsbad enthält Sojaöl. Es darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Erdnuss oder Soja sind.
Denosol Erkältungsbad enthält Butylhydroxyanisol (E 320). Es kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
▪an anderen Krankheiten leiden,
▪Allergien haben oder
▪andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
Darf Denosol Erkältungsbad während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
Wie verwenden Sie Denosol Erkältungsbad?
Erwachsene:
20–40 ml Denosol Erkältungsbad ins heisse Badewasser geben und gut rühren. Die Markierung für ein Bad auf der Etikette entspricht 20 ml. Badewassertemperatur 36–38 °C. Zehn bis fünfzehn Minuten baden. Abtrocknen, gut warm halten und Bettruhe. Eventuell Behandlung am folgenden Tag wiederholen.
Die Anwendung und Sicherheit von Denosol Erkältungsbad bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Denosol Erkältungsbad haben?
Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Denosol Erkältungsbad auftreten:
Allergische Hautreaktionen (Juckreiz und starke Rötung). In diesem Fall ist die Behandlung abzubrechen und gegebenenfalls ein Arzt oder eine Ärztin zu konsultieren.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Was ist ferner zu beachten?
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Lagerungshinweis
Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Hinweise
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist in Denosol Erkältungsbad enthalten?
20 ml Badezusatz enthalten:
Wirkstoffe
Cineol (Eucalyptol) 619.5 mg, Rosmarinöl 177 mg, Dextrokampfer 177 mg, Pfefferminzöl 88.5 mg, Medizinal-Terpentinöl 88.5 mg, Nicotinbenzoat 53.1 mg.
Hilfsstoffe
Dünnflüssiges Paraffin, Sojaöl 7.786 g, Trilaureth-4-phosphat, Chlorophyll-Kupfer-Komplex (E 141), D & C Violet NO. 2, Butylhydroxyanisol (E 320) 0.2 mg.
Zulassungsnummer
31546 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Denosol Erkältungsbad? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Packungen zu 100 ml und 200 ml.
Zulassungsinhaberin
Melisana AG, 8004 Zürich.
Diese Packungsbeilage wurde im April 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Médicament phytothérapeutique
Qu'est-ce que Denosol Bain contre les refroidissements et quand doit-il être utilisé?
Le bain contre les refroidissements Denosol combine des huiles essentielles dont l'efficacité est connue depuis longtemps et des molécules synthétiques de la médecine moderne.
Les substances dissoutes dans l'eau chaude du bain contre les refroidissements Denosol stimulent la circulation sanguine de manière bienfaisante. Parallèlement, l'inhalation des huiles essentielles aux vertus thérapeutiques soulage. Le bain contre les refroidissements peut être utilisé en cas de refroidissements accompagnés de rhume ou de catarrhe.
Quand Denosol Bain contre les refroidissements ne doit-il pas être utilisé?
Le bain contre les refroidissements Denosol ne doit pas être utilisé en cas de:
-maladies de la peau;
-fièvre élevée;
-faiblesse cardio-vasculaire;
-pression artérielle élevée.
Ne pas utiliser pour les nourrissons et les enfants en bas âge! Utiliser avec parcimonie chez les enfants.
Ne pas utiliser en cas d'hypersensibilité connue à l'un des composants (voir composition). Ne pas utiliser en cas d'asthme bronchique.
Quelles sont les précautions à observer lors de de l'utilisation de Denosol Bain contre les refroidissements?
Si le médicament est utilisé conformément à l'usage auquel il est destiné, aucune précaution particulière n'est requise.
Denosol Bain contre les refroidissements contient de l'huile de soja. Si vous êtes allergique à l'arachide ou au soja, ne pas utiliser ce médicament.
Denosol Bain contre les refroidissements contient du butylhydroxyanisole (E 320). Il peut provoquer des réactions cutanées locales (par exemple dermatite de contact) ou une irritation des yeux et des muqueuses.
Veuillez informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste si
▪vous souffrez d'une autre maladie
▪vous êtes allergique
▪vous prenez déjà d'autres médicaments en usage interne ou externe (même en automédication)!
Denosol Bain contre les refroidissements peut-il être utilisé durant la grossesse ou l'allaitement?
Sur la base des expériences faites à ce jour, aucun risque pour l'enfant n'est connu si le médicament est utilisé conformément à l'usage auquel il est destiné. Toutefois, aucune étude scientifique systématique n'a été effectuée. Par mesure de précaution, vous devriez renoncer si possible à prendre des médicaments durant la grossesse et l'allaitement, ou demander l'avis du médecin, du pharmacien ou du droguiste.
Comment utiliser Denosol Bain contre les refroidissements?
Adultes:
Verser 20–40 ml de bain contre les refroidissements Denosol dans l'eau chaude du bain et bien mélanger. Le marquage pour un bain sur l'étiquette correspond à 20 ml. Température de l'eau du bain: 36–38 °C. Durée du bain: dix à quinze minutes. Se sécher, rester bien au chaud et se reposer au lit. Répéter éventuellement le traitement le lendemain.
L'utilisation et la sécurité de Denosol Bain contre les refroidissements n'ont pas été établies à ce jour pour les enfants et les adolescents.
Veuillez vous conformer au dosage figurant sur la notice d'emballage ou prescrit par votre médecin. Si vous estimez que l'efficacité du médicament est trop faible ou au contraire trop forte, veuillez vous adresser à votre médecin, à votre pharmacien ou à votre droguiste.
Quels effets secondaires Denosol Bain contre les refroidissements peut-il provoquer?
Les effets secondaires suivants peuvent apparaître lors de l'utilisation du bain contre les refroidissements Denosol:
Réactions allergiques cutanées (démangeaisons et fortes rougeurs). Il faut alors interrompre le traitement, et le cas échéant, consulter un médecin.
Si vous remarquez des effets secondaires, veuillez en informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste. Ceci vaut en particulier pour les effets secondaires non mentionnés dans cette notice d'emballage.
A quoi faut-il encore faire attention?
Le médicament ne peut être utilisé que jusqu'à la date imprimée sur l'emballage avec la mention «EXP».
Remarques concernant le stockage
Tenir hors de portée des enfants!
Conserver à température ambiante (15–25 °C).
Remarques complémentaires
Pour de plus amples renseignements, veuillez consulter votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste.
Que contient Denosol Bain contre les refroidissements?
20 ml du produit contiennent:
Principes actifs
cinéol (eucalyptol) 619.5 mg, huile essentielle de romarin 177 mg, dextro-camphre 177 mg, huile essentielle de menthe 88.5 mg, huile essentielle de térébenthine médicinale 88.5 mg, benzoate de nicotine 53.1 mg.
Excipients
Paraffine perliquide, huile de soja 7.786 g, trilaureth-4-phosphate, complexe cuivrique des chlorophylles (E 141), D & C violet no. 2, butylhydroxyanisole (E 320) 0.2 mg.
Numéro d'autorisation
31546 (Swissmedic).
Où obtenez-vous Denosol Bain contre les refroidissements? Quels sont les emballages à disposition sur le marché?
En pharmacie et droguerie sans ordonnance médicale.
Emballages de 100 ml et 200 ml.
Titulaire de l'autorisation
Melisana AG, 8004 Zurich.
Cette notice d'emballage a été vérifiée pour la dernière fois en avril 2020 par l'autorité de contrôle des médicaments (Swissmedic).
Medicamento fitoterapeutico
Che cos'è Denosol Bagno contro il raffreddore e quando si usa?
Denosol Bagno contro il raffreddore contiene oli essenziali di comprovata efficacia combinati con componenti di sintesi della moderna medicina.
Gli ingredienti di Denosol Bagno contro il raffreddore, finemente dispersi nell'acqua calda del bagno, stimolano la circolazione cutanea con benefico effetto. Contemporaneamente, l'inspirazione degli oli essenziali curativi di Denosol allevia i sintomi del raffreddore. Denosol Bagno contro il raffreddore può essere utilizzato nelle malattie da raffreddamento accompagnate da rinorrea (abbondante secrezione nasale) o catarro.
Quando non si può usare Denosol Bagno contro il raffreddore?
Denosol Bagno contro il raffreddore non si può usare:
-in presenza di malattie della pelle.
-in caso di febbre elevata.
-in presenza di insufficienza cardio-circolatoria.
-in caso di ipertensione arteriosa.
Non usare per il trattamento dei lattanti e bambini piccoli! Nei bambini il prodotto va utilizzato con moderazione.
Non impiegare in caso di ipersensibilità nota nei confronti di uno dei componenti (vd. composizione). Non impiegare in presenza di asma bronchiale.
Quando è richiesta prudenza nell'uso di Denosol Bagno contro il raffreddore?
Se usato correttamente non è necessario adottare particolari precauzioni.
Denosol Bagno contro il raffreddore contiene olio de soia. Se è allergico alle arachidi o alla soia, non usi questo medicamento.
Denosol Bagno contro il raffreddore contiene idrossianisolo butilato (E 320). Può causare reazioni sulla pelle localizzate (ad es. dermatite da contatto) o irritazione agli occhi e alle mucose.
Informi il suo medico, il suo farmacista o il suo droghiere, nel caso in cui
▪soffre di altre malattie
▪soffre di allergie o
▪assume o applica altri medicamenti (anche se acquistati di sua iniziativa)!
Si può usare Denosol Bagno contro il raffreddore durante la gravidanza o l'allattamento?
In base alle esperienze fatte finora, non sono noti rischi per il bambino se il medicamento è usato correttamente. Tuttavia, non sono ancora state eseguite indagini scientifiche sistematiche. Per prudenza dovrebbe rinunciare nella misura del possibile ad assumere medicamenti durante la gravidanza e il periodo d'allattamento o chiedere consiglio al proprio medico, farmacista o droghiere.
Come usare Denosol Bagno contro il raffreddore?
Adulti:
Aggiungere 20–40 ml di Denosol Bagno contro il raffreddore all'acqua calda del bagno e agitare bene. La marcatura per un bagno sull'etichetta corrisponde a 20 ml. Temperatura dell'acqua del bagno: 36–38 °C. Rimanere nell'acqua per dieci – quindici minuti. Asciugarsi con cura, stare al caldo e a letto. Eventualmente ripetere il trattamento il giorno seguente.
L'uso e la sicurezza di Denosol Bagno contro il raffreddore nei bambini e negli adolescenti finora non sono stati esaminati.
Si attenga alla posologia indicata nel foglietto illustrativo o prescritta dal suo medico. Se ritiene che l'azione del medicamento sia troppo debole o troppo forte ne parli al suo medico, al suo farmacista o al suo droghiere.
Quali effetti collaterali può avere Denosol Bagno contro il raffreddore?
Con l'impiego di Denosol Bagno contro il raffreddore possono manifestarsi i seguenti effetti collaterali:
reazioni allergiche cutanee (prurito e forte arrossamento). In questo caso interrompere il trattamento ed eventualmente consultare un medico.
Se osserva effetti collaterali, si rivolga al suo medico, farmacista o droghiere, soprattutto se si tratta di effetti collaterali non descritti in questo foglietto illustrativo.
Di che altro occorre tener conto?
Il medicamento non dev'essere utilizzato oltre la data indicata con «EXP» sulla confezione.
Indicazione di stoccaggio
Conservare fuori dalla portata dei bambini!
Conservare a temperatura ambiente (15–25°C).
Ulteriori indicazioni
Il medico, il farmacista o il droghiere possono darle ulteriori informazioni.
Cosa contiene Denosol Bagno contro il raffreddore?
20 ml del prodotto contengono:
Principi attivi
cineolo (eucaliptolo) 619.5 mg, olio essenziale di rosmarino 177 mg, dextro-canfora 177 mg, olio essenziale di menta piperita 88.5 mg, essenza di trementina ad uso medicinale 88.5 mg, benzoato di nicotina 53.1 mg.
Sostanze ausiliarie
Paraffina perliquida, olio di soia 7.786 g, trilaureth-4-fosfato, complesso della clorofilla con rame (E 141), D & C violet no. 2, idrossianisolo butilato (E 320) 0.2 mg.
Numero dell'omologazione
31546 (Swissmedic).
Dove è ottenibile Denosol Bagno contro il raffreddore? Quali confezioni sono disponibili?
In farmacia e in drogheria senza prescrizione medica.
Confezioni da 100 ml e 200 ml.
Titolare dell'omologazione
Melisana AG, 8004 Zurigo.
Questo foglietto illustrativo è stato controllato l'ultima volta nel aprile 2020 dall'autorità competente in materia di medicamenti (Swissmedic).
Reviews (0)

Free consultation with an experienced pharmacist
Describe the symptoms or the right drug - we will help you choose its dosage or analogue, place an order with home delivery or just consult.
We are 14 pharmacists and 0 bots. We will always be in touch with you and will be able to communicate at any time.