Swiss Tablets
Login
Tiger Balsam Salbe Weiss Mild Topf 19.4g buy online
Tiger Balsam Salbe Weiss Mild Topf 19.4g buy online
Tiger Balsam Salbe Weiss Mild Topf 19.4g buy online

Tiger Balsam Salbe Weiss Mild Topf 19.4g buy online

Tiger Balm Salbe weiss-mild Topf 19.4 g

  • 25.00 CHF

In stock
Safe payments
Amount in a pack. 1 g
Storage temp. min 15 / max 25 ℃
QR Tiger Balsam Salbe Weiss Mild Topf 19.4g buy online

Description

Was ist Tiger Balm/Tiger Balm Öl und wann wird es angewendet?

Tiger Balm, Salbe und Tiger Balm Öl sind Zubereitungen zur äusserlichen Anwendung. Tiger Balm, Salbe enthält als Wirkstoffe Campher, Menthol und ätherische Öle. Tiger Balm Öl enthält zusätzlich Methylsalicylat.

Sie werden verwendet zur unterstützenden Behandlung von:

Rheuma-, Muskel-, Gelenk- und Gliederschmerzen, Hexenschuss, Rückenschmerzen, Sportverletzungen wie Verstauchungen, Muskelkater, Zerrungen und Quetschungen.

Tiger Balm Produkte können auch bei Erkältungskrankheiten wie Entzündungen der oberen Luftwege verwendet werden.

Tiger Balm weiss, Salbe

Tiger Balm weiss, Salbe kann äusserlich bei leichten Kopfschmerzen angewendet werden.

Wann darf Tiger Balm/Tiger Balm Öl nicht angewendet werden?

  • Bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Wirkstoffe oder Hilfsstoffe (siehe Was ist in Tiger Balm/Tiger Balm Öl enthalten?).
  • Bei bekannter Allergie gegen ätherische Öle.
  • Nicht auf offenen Wunden und ekzematöser Haut anwenden.
  • Tiger Balm Öl darf bei Überempfindlichkeit gegenüber anderen schmerz- und entzündungshemmenden Substanzen (insbesondere Salicylsäureverbindungen, Aspirin) nicht angewendet werden.
  • Tiger Balm, Salbe/Tiger Balm Öl darf bei Säuglingen und Kindern bis zu 6 Jahren nicht angewendet werden.

Wann ist bei der Anwendung von Tiger Balm/Tiger Balm Öl Vorsicht geboten?

  • Bei Patienten mit vorgeschädigten Nieren darf Tiger Balm, Salbe/Tiger Balm Öl nur kurzfristig und nicht grossflächig angewendet werden.
  • Wenn Sie an Asthma bronchiale, Keuchhusten, Pseudokrupp oder anderen Atemwegserkrankungen leiden, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Das Einatmen von Dämpfen nach äusserer Einreibung kann zur Verkrampfung der Bronchialmuskulatur führen. Sie sollten vor der Anwendung Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin konsultieren.
  • Bei Kindern, mit erhöhtem Risiko des Auftretens von Krampfanfällen (mit oder ohne Fieber) ist ebenfalls Vorsicht geboten. Bitte halten Sie vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt bzw. Ärztin.
  • Augen und Schleimhäute sollen nicht mit dem Präparat in Berührung kommen.

Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.

Darf Tiger Balm/Tiger Balm Öl während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?

Während der Schwangerschaft und Stillzeit darf Tiger Balm/Tiger Balm Öl nicht angewendet werden, es sei denn kurzfristig, nicht grossflächig und nur auf ärztliche Verschreibung hin.

Wie verwenden Sie Tiger Balm/Tiger Balm Öl?

Erwachsene

Bei Husten und Entzündungen der Atemwege: eine haselnussgrosse Menge (ca. 2 g) Tiger Balm, Salbe oder etwas Öl morgens und abends auf Brust und Rücken einreiben und mit einem Woll- und Baumwolltuch warmhalten.

Bei Muskel- und Gelenkschmerzen: 2–4 mal täglich während einiger Tage schmerzende Stellen intensiv mit Tiger Balm Salbe oder Öl einreiben. Die kranken Stellen mit einem Woll- oder Baumwolltuch warmhalten.

Tiger Balm weiss

Bei leichten Kopfschmerzen: eine kleine Menge (erbsengross, ca. 0.5 g oder weniger) von Tiger Balm weiss auf Schläfen oder Stirn auftragen.

Nach der Anwendung Hände gut waschen.

Kinder

Die Anwendung und Sicherheit von Tiger Balm, Salbe/Tiger Balm Öl wurde bei Kindern nicht geprüft.

Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Welche Nebenwirkungen kann Tiger Balm/Tiger Balm Öl haben?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Tiger Balm/Tiger Balm Öl auftreten:

Allergische Reaktionen wie Hautreizung, Hautjucken sind möglich. Auch können Reizerscheinungen an Schleimhäuten, sowie Hustenreiz und ein verstärktes Verkrampfen der Muskeln, welche die Atemwege umspannen (Bronchospasmen), auftreten. In diesen Fällen soll das Präparat nicht mehr angewendet werden und der Arzt/die Ärztin informiert werden.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.

Was ist ferner zu beachten?

Tiger Balm rot kann die Wäsche verfärben; daher behandelte Stellen mit einem Tuch abdecken.

Das Arzneimittel ist ausser Reichweite von Kindern aufzubewahren.

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Was ist in Tiger Balm/Tiger Balm Öl enthalten?

Tiger Balm rot

100 g Balsam enthält:

Wirkstoffe: Menthol 10 g, Campher 25 g, Minzöl 6 g, Cassiaöl 5 g, Nelkenöl 5 g, Cajeputöl 7 g, sowie Hilfsstoffe.

Tiger Balm weiss

100 g Balsam enthält:

Wirkstoffe: Menthol 8 g, Campher 24,9 g, Minzöl 15,9 g, Cajeputöl 12,9 g, Nelkenöl 1,5 g, sowie Hilfsstoffe.

Tiger Balm Öl

100 g Öl enthält:

Wirkstoffe: Methylsalicylat 38 g, Menthol 8 g, Campher 10 g, Eucalyptusöl 6 g, Spike-Lavendelöl 5 g, sowie Hilfsstoffe.

Zulassungsnummer

30805, 35199, 33012 (Swissmedic).

Wo erhalten Sie Tiger Balm/Tiger Balm Öl? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.

Tiger Balm rot Salbe im Glastopf: 19,4 und 30 g; Dose: 4 g

Tiger Balm weiss Salbe im Glastopf: 19,4 und 30 g

Tiger Balm Öl in Flasche: 28,5 ml.

Zulassungsinhaberin

Doetsch Grether AG, 4051 Basel.

Herstellerin

Haw Par Healthcare Ltd, Singapore.

Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Description available in other languages

Tiger Balm, Salbe und Tiger Balm Öl sind Zubereitungen zur äusserlichen Anwendung. Tiger Balm, Salbe enthält als Wirkstoffe Campher, Menthol und ätherische Öle. Tiger Balm Öl enthält zusätzlich Methylsalicylat.

Sie werden verwendet zur unterstützenden Behandlung von:

Rheuma-, Muskel-, Gelenk- und Gliederschmerzen, Hexenschuss, Rückenschmerzen, Sportverletzungen wie Verstauchungen, Muskelkater, Zerrungen und Quetschungen.

Tiger Balm Produkte können auch bei Erkältungskrankheiten wie Entzündungen der oberen Luftwege verwendet werden.

Tiger Balm weiss, Salbe

Tiger Balm weiss, Salbe kann äusserlich bei leichten Kopfschmerzen angewendet werden.

  • Bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Wirkstoffe oder Hilfsstoffe (siehe Was ist in Tiger Balm/Tiger Balm Öl enthalten?).
  • Bei bekannter Allergie gegen ätherische Öle.
  • Nicht auf offenen Wunden und ekzematöser Haut anwenden.
  • Tiger Balm Öl darf bei Überempfindlichkeit gegenüber anderen schmerz- und entzündungshemmenden Substanzen (insbesondere Salicylsäureverbindungen, Aspirin) nicht angewendet werden.
  • Tiger Balm, Salbe/Tiger Balm Öl darf bei Säuglingen und Kindern bis zu 6 Jahren nicht angewendet werden.
  • Bei Patienten mit vorgeschädigten Nieren darf Tiger Balm, Salbe/Tiger Balm Öl nur kurzfristig und nicht grossflächig angewendet werden.
  • Wenn Sie an Asthma bronchiale, Keuchhusten, Pseudokrupp oder anderen Atemwegserkrankungen leiden, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Das Einatmen von Dämpfen nach äusserer Einreibung kann zur Verkrampfung der Bronchialmuskulatur führen. Sie sollten vor der Anwendung Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin konsultieren.
  • Bei Kindern, mit erhöhtem Risiko des Auftretens von Krampfanfällen (mit oder ohne Fieber) ist ebenfalls Vorsicht geboten. Bitte halten Sie vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt bzw. Ärztin.
  • Augen und Schleimhäute sollen nicht mit dem Präparat in Berührung kommen.

Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.

Während der Schwangerschaft und Stillzeit darf Tiger Balm/Tiger Balm Öl nicht angewendet werden, es sei denn kurzfristig, nicht grossflächig und nur auf ärztliche Verschreibung hin.

Erwachsene

Bei Husten und Entzündungen der Atemwege: eine haselnussgrosse Menge (ca. 2 g) Tiger Balm, Salbe oder etwas Öl morgens und abends auf Brust und Rücken einreiben und mit einem Woll- und Baumwolltuch warmhalten.

Bei Muskel- und Gelenkschmerzen: 2–4 mal täglich während einiger Tage schmerzende Stellen intensiv mit Tiger Balm Salbe oder Öl einreiben. Die kranken Stellen mit einem Woll- oder Baumwolltuch warmhalten.

Tiger Balm weiss

Bei leichten Kopfschmerzen: eine kleine Menge (erbsengross, ca. 0.5 g oder weniger) von Tiger Balm weiss auf Schläfen oder Stirn auftragen.

Nach der Anwendung Hände gut waschen.

Kinder

Die Anwendung und Sicherheit von Tiger Balm, Salbe/Tiger Balm Öl wurde bei Kindern nicht geprüft.

Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Tiger Balm/Tiger Balm Öl auftreten:

Allergische Reaktionen wie Hautreizung, Hautjucken sind möglich. Auch können Reizerscheinungen an Schleimhäuten, sowie Hustenreiz und ein verstärktes Verkrampfen der Muskeln, welche die Atemwege umspannen (Bronchospasmen), auftreten. In diesen Fällen soll das Präparat nicht mehr angewendet werden und der Arzt/die Ärztin informiert werden.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.

Tiger Balm rot kann die Wäsche verfärben; daher behandelte Stellen mit einem Tuch abdecken.

Das Arzneimittel ist ausser Reichweite von Kindern aufzubewahren.

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Tiger Balm rot

100 g Balsam enthält:

Wirkstoffe: Menthol 10 g, Campher 25 g, Minzöl 6 g, Cassiaöl 5 g, Nelkenöl 5 g, Cajeputöl 7 g, sowie Hilfsstoffe.

Tiger Balm weiss

100 g Balsam enthält:

Wirkstoffe: Menthol 8 g, Campher 24,9 g, Minzöl 15,9 g, Cajeputöl 12,9 g, Nelkenöl 1,5 g, sowie Hilfsstoffe.

Tiger Balm Öl

100 g Öl enthält:

Wirkstoffe: Methylsalicylat 38 g, Menthol 8 g, Campher 10 g, Eucalyptusöl 6 g, Spike-Lavendelöl 5 g, sowie Hilfsstoffe.

30805, 35199, 33012 (Swissmedic).

In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.

Tiger Balm rot Salbe im Glastopf: 19,4 und 30 g; Dose: 4 g

Tiger Balm weiss Salbe im Glastopf: 19,4 und 30 g

Tiger Balm Öl in Flasche: 28,5 ml.

Doetsch Grether AG, 4051 Basel.

Haw Par Healthcare Ltd, Singapore.

Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Baume du Tigre, pommade et Baume du Tigre huile sont des préparations destinées à l'usage externe. Baume du Tigre, pommade contient comme principes actifs le camphre, le menthol et des huiles essentielles. Baume du Tigre huile contient en plus le méthylsalicylate.

Ils sont utilisés comme traitement d'appoint dans les indications suivantes:
douleurs rhumatismales, musculaires, articulaires et des membres, lumbago, douleurs dorsales, blessures dues au sport comme les foulures, courbatures, claquages musculaires et contusions.

Les spécialités Baume du Tigre sont également indiquées en cas de refroidissements tels qu'une inflammation des voies respiratoires supérieures.

Baume du Tigre blanc, pommade

Baume du Tigre blanc, pommade peut être utilisé en usage externe en cas de mal de tête léger.

  • En cas d'hypersensibilité aux principes actifs ou à l'un des excipients (voir rubrique «Que contient Baume du Tigre/Baume du Tigre huile?»).
  • En cas d'allergie prouvée aux huiles essentielles.
  • Ne pas appliquer sur des plaies à vif ni sur la peau eczémateuse.
  • Baume du Tigre huile ne doit pas être appliqué en cas d'hypersensibilité aux substances anti-douleurs et anti-inflammatoires (en particulier aux composés à base d'acide salicylique, Aspirine).
  • Baume du Tigre, pommade/Baume du Tigre huile ne doit pas être appliqué chez les nourrissons et les enfants de moins de 6 ans.
  • Chez les patients présentant une altération de la fonction rénale, le Baume du Tigre, pommade/Baume du Tigre huile ne doit être appliqué qu'à court terme et sur de petites surfaces.
  • La prudence est de rigueur si vous souffrez d'asthme bronchique, de coqueluche, de laryngite striduleuse ou d'autres maladies des voies respiratoires associées à une hypersensibilité marquée des voies respiratoires. L'inhalation des vapeurs après friction en usage externe peut entraîner une contraction de la musculature bronchique. Veuillez consulter votre médecin avant utilisation.
  • Chez les enfants qui présentent un risque accru de survenue de crises convulsives (avec ou sans fièvre), la prudence est également de rigueur. Veuillez consulter votre médecin avant toute utilisation.
  • Les yeux et les muqueuses ne doivent pas entrer en contact avec la préparation.

Veuillez informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste si vous souffrez d'une autre maladie, vous êtes allergique, vous prenez déjà d'autres médicaments en usage interne ou externe (même en automédication!).

Pendant la grossesse et l'allaitement, le Baume du Tigre/Baume du Tigre huile ne doit pas être administré, sauf à court terme, sur de petites surfaces et uniquement sur prescription du médecin.

Adultes

Lors de toux et d'inflammation des voies respiratoires: frictionner matin et soir la poitrine et le dos avec une quantité de Baume du Tigre, pommade grosse comme une noisette (env. 2 g) ou avec un peu de Baume du Tigre huile et maintenir au chaud avec un linge de laine ou de coton.

Lors de douleurs musculaires et articulaires: frictionner intensément les points douloureux avec Baume du Tigre, pommade ou Baume du Tigre huile, 2 à 4 fois par jour pendant quelques jours. Maintenir les parties touchées au chaud avec un linge de laine ou de coton.

Baume du Tigre blanc

En cas de mal de tête léger: appliquer une petite quantité (grosse comme un petit pois, env. 0,5 g ou moins) de Baume du Tigre blanc sur les tempes et le front.

Laver soigneusement les mains après utilisation.

Enfants

L'utilisation et la sécurité d'emploi de Baume du Tigre, pommade/Baume du Tigre huile n'ont pas été étudiées chez l'enfant.

Veuillez-vous conformer au dosage figurant sur la notice d'emballage ou prescrit par votre médecin. Si vous estimez que l'efficacité du médicament est trop faible ou au contraire trop forte, veuillez-vous adresser à votre médecin, à votre pharmacien ou à votre droguiste.

L'utilisation de Baume du Tigre/Baume du Tigre huile peut provoquer les effets secondaires suivants:

Des réactions allergiques comme par ex. irritations ou démangeaisons cutanées sont possibles. Des irritations des muqueuses, un réflexe tussigène et un renforcement des contractions des muscles touchant les voies respiratoires (bronchospasmes) peuvent également survenir. Dans ce cas, interrompre le traitement et informer le médecin.

Si vous remarquez d'autres effets secondaires, veuillez en informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste.

Baume du Tigre rouge peut colorer le linge; les parties traitées seront donc recouvertes avec un linge.

Conserver le médicament hors de portée des enfants.

Le médicament ne doit pas être utilisé au-delà de la date figurant après la mention «EXP» sur le récipient. Conserver à température ambiante (15-25 °C).

Pour de plus amples renseignements, consultez votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste.

Baume du Tigre rouge

100 g de baume contient:

Principes actifs: 10 g de menthol, 25 g de camphre, 6 g d'essence de menthe, 5 g d'essence de cassia, 5 g d'essence de girofle, 7 g d'essence de cajeputier ainsi que des excipients.

Baume du Tigre blanc

100 g baume contient:

Principes actifs: 8 g de menthol, 24,9 g de camphre, 15,9 g d'essence de menthe, 12,9 g d'essence de cajeputier, 1,5 g d'essence de girofle ainsi que des excipients.

Baume du Tigre huile

100 g d'huile contient:

Principes actifs: 38 g de méthylsalicylate, 8 g de menthol, 10 g de camphre, 6 g d'essence d'eucalyptus, 5 g d'essence de lavande ainsi que des excipients.

30805, 35199, 33012 (Swissmedic).

En pharmacie et en droguerie, sans ordonnance médicale.

Baume du Tigre rouge pommade en pot de verre: 19,4 et 30 g; pot 4 g

Baume du Tigre blanc pommade en pot de verre: 19,4 et 30 g

Baume du Tigre huile en flacon: 28,5 ml.

Doetsch Grether AG, 4051 Basel.

Haw Par Healthcare Ltd, Singapore.

Cette notice d'emballage a été vérifiée pour la dernière fois en janvier 2019 par l'autorité de contrôle des médicaments (Swissmedic).

Balsamo Tigre, unguento e Balsamo Tigre olio sono dei preparati per uso esterno. Balsamo Tigre, unguento contiene come principi attivi canfora, mentolo e oli essenziali. Balsamo Tigre olio contiene inoltre metilsalicilato.

Vengono utilizzati come trattamento coadiuvante di: dolori reumatici, muscolari, articolari e degli arti, lombaggini, dolori di schiena, lesioni sportive come distorsioni, indolenzimenti generalizzati, strappi e contusioni.

I prodotti Balsamo Tigre possono essere utilizzati anche in caso di infreddatura, come nelle infiammazioni delle vie aeree superiori.

Balsamo Tigre bianco, unguento

Balsamo Tigre bianco, unguento può essere utilizzato in caso di leggeri mal di testa per uso esterno.

  • ln caso di ipersensibilità a uno dei principi attivi o a una delle sostanze ausiliarie (vedere Cosa contiene Balsamo Tigre/Balsamo Tigre olio?).
  • ln caso di allergia conosciuta agli oli essenziali.
  • Non utilizzare su ferite aperte e sulla pelle eczematosa.
  • Balsamo Tigre olio non deve essere utilizzato in caso di ipersensibilità ad altre sostanze analgesiche e antinfiammatorie (in particolare componenti con acido salicilico, Aspirina).
  • Balsamo Tigre, unguento/Balsamo Tigre olio non deve essere utilizzato per lattanti e bambini fino all'età di 6 anni.
  • I pazienti con lesioni renali possono usare Balsamo Tigre, unguento/Balsamo Tigre olio solo per un breve tempo e non su superfici estese.
  • Se soffre di asma bronchiale, pertosse, pseudocroup o di altre malattie delle vie respiratorie accompagnate da una marcata ipersensibilità delle vie respiratorie. L'inalazione dei vapori dopo l'applicazione esterna può causare crampi della muscolatura bronchiale. Consulti il suo medico prima dell'uso.
  • È richiesta prudenza anche nei bambini con rischio aumentato di crisi convulsive (con o senza febbre).  Consulti un medico prima dell'uso.
  • Evitare il contatto del preparato con gli occhi e le mucose.

Informi il suo medico, il suo farmacista o il suo droghiere nel caso in cui soffre di altre malattie, soffre di allergie o assume o applica esternamente altri medicamenti (anche se acquistati di sua iniziativa!).

Balsamo Tigre/Balsamo Tigre olio non deve essere impiegato durante la gravidanza e l'allattamento a meno che per un breve tempo, non su superfici estese e soltanto su prescrizione medica.

Adulti

In caso di tosse e infiammazioni delle vie respiratorie: massaggiare al mattino e alla sera su petto e schiena una quantità di Balsamo Tigre, unguento corrispondente al volume di una nocciola (circa 2 g) o un po' di Balsamo Tigro olio e tenere al caldo con un panno di lana o di cotone.

In caso di dolori muscolari e articolari: massaggiare intensamente con Balsamo Tigre unguento o Balsamo Tigre olio i punti doloranti, 2-4 volte al giorno, per alcuni giorni. Tenere al caldo la zona malata con un panno di cotone o di lana.

Balsamo Tigre bianco

In caso di leggeri mal di testa: applicare una piccola quantità (corrispondente al volume di un pisello, circa 0.5 g o meno) di Balsamo Tigre bianco sulle tempie o sulla fronte.

Dopo l'uso lavare bene le mani.

Bambini

L'uso e Ia sicurezza di Balsamo Tigre, unguento/Balsamo Tigre olio non sono stati studiati nei bambini.

Si attenga alla posologia indicata nel foglietto illustrativo o prescritta dal suo medico. Se ritiene che l'azione del medicamento sia troppo debole o troppo forte ne parli al suo medico, al suo farmacista o al suo droghiere.

ln seguito all'applicazione di Balsamo Tigre/Balsamo Tigre olio possono manifestarsi i seguenti effetti collaterali:

Sono possibili reazioni allergiche come per es. irritazione o prurito cutanei. Possono anche manifestarsi irritazioni delle mucose, stimolo a tossire e un aumento dei crampi ai muscoli che circondano le vie respiratorie (broncospasmo). In tali casi non usare più il preparato e informare il medico.

Se osserva effetti collaterali qui non descritti, dovrebbe informare il suo medico, il suo farmacista o il suo droghiere.

Balsamo Tigre rosso può colorare la biancheria. Di conseguenza, la zona trattata va coperta con un panno.

Conservare il medicamento fuori dalla portata dei bambini.

II medicamento non dev'essere utilizzato oltre la data indicata con «EXP» sul contenitore. Conservare a temperatura ambiente (15-25 °C).

Il medico, il farmacista o il droghiere possono darle ulteriori informazioni.

Balsamo Tigre rosso

100 g di Balsamo contengono:

Principi attivi: 10 g di mentolo, 25 g di canfora, 6 g di essenza di menta, 5 g di essenza di cannella di Cina, 5 g di essenza di garofano, 7 g di essenza di cajeput nonché sostanze ausiliarie.

Balsamo Tigre bianco

100 g di Balsamo contengono:

Principi attivi: 8 g di mentolo, 24,9 g di canfora, 15,9 g di essenza di menta, 12,9 g di essenza di cajeput, 1,5 g di essenza di garofano nonché sostanze ausiliarie.

Balsamo Tigre olio

100 g di Olio contengono:

Principi attivi: 38 g di metilsalicilato, 8 g di mentolo, 10 g di canfora, 6 g di olio di eucalipto, 5 g di olio di lavanda nonché sostanze ausiliarie.

30805, 35199, 33012 (Swissmedic).

ln farmacia e in drogheria, senza prescrizione medica.

Balsamo Tigre rosso unguento in vasetto di vetro: 19,4 e 30 g; barattolo: 4 g.

Balsamo Tigre bianco unguento in vasetto di vetro: 19,4 e 30 g.

Balsamo Tigre olio in flacone: 28,5 ml.

Doetsch Grether AG, 4051 Basel.

Haw Par Healthcare Ltd., Singapore.

Questo foglietto illustrativo è stato controllato l'ultima volta nel gennaio 2019 dall'autorità competente in materia di medicamenti (Swissmedic).

Tiger Balm rot

Wirkstoffe: Menthol, Campher, Minzöl, Cassiaöl, Nelkenöl, Cajeputöl.

Hilfsstoffe: Hilfsstoffe für Salbenzubereitungen.

Tiger Balm weiss

Wirkstoffe: Menthol, Campher, Minzöl, Nelkenöl, Cajeputöl.

Hilfsstoffe: Hilfsstoffe für Salbenzubereitungen.

Tiger Balm Öl

Wirkstoffe: Methylsalicylat, Menthol, Campher, Eucalyptusöl, Speik-Lavendelöl.

Hilfsstoffe: Hilfsstoffe für Ölzubereitungen.

Tiger Balm rot, Salbe

100 g Salbe enthält: Menthol 10 g, Campher 25 g, Minzöl 6 g, Cassiaöl 5 g, Nelkenöl 5 g, Cajeputöl 7 g.

Tiger Balm weiss, Salbe

100 g Salbe enthält: Menthol 8 g, Campher 24,9 g, Minzöl 15,9 g, Nelkenöl 1,5 g, Cajeputöl 12,9 g.

Tiger Balm Öl

100 g Öl enthält: Methylsalicylat 38 g, Menthol 8 g, Campher 10 g, Eucalyptusöl 6 g, Speik-Lavendelöl 5 g.

Symptomatische Behandlung von Rheuma-, Muskel-, Gelenk- und Gliederschmerzen, Hexenschuss, Rückenschmerzen, Sportverletzungen wie Verstauchungen, Muskelkater, Zerrungen und Quetschungen.

Symptomatische Behandlung von Erkältungskrankheiten wie Husten oder Entzündungen der Atemwege.

Tiger Balm weiss kann äusserlich bei leichten Kopfschmerzen angewendet werden.

Zur äusseren Anwendung.

Erwachsene

Bei Husten und Entzündungen der Atemwege: eine haselnussgrosse Menge (ca. 2 g) Tiger Balm oder etwas Öl morgens und abends auf Brust und Rücken einreiben und mit einem Woll- oder Baumwolltuch warmhalten.

Bei Muskel- und Gelenkschmerzen: 2–4 mal täglich während einiger Tage schmerzende Stellen intensiv mit Tiger Balm Salbe oder Öl einreiben. Die kranken Stellen mit einem Woll- oder Baumwolltuch warmhalten.

Bei leichten Kopfschmerzen: eine kleine Menge (erbsengross, ca. 0,5 g oder weniger) von Tiger Balm weiss auf Schläfen oder Stirn auftragen und kreisförmig leicht einmassieren

Nach der Anwendung Hände gut waschen.

Kinder

Die Anwendung und Sicherheit von Tiger Balm wurde bei Kindern nicht geprüft. Tiger Balm darf bei Kindern unter 6 Jahren nicht angewendet werden.

  • Bei Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen oder einem der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung.
  • Bei bekannter Allergie gegenüber ätherischen Ölen.
  • Tiger Balm Öl: bei Überempfindlichkeit gegenüber anderen schmerz- und entzündungshemmenden Substanzen (insbesondere Salicylsäureverbindungen, Aspirin).
  • Auf offenen Wunden oder ekzematöser Haut darf das Arzneimittel nicht angewendet werden.
  • Bei Kindern unter 6 Jahren.

Nicht auf Schleimhäuten (insbesondere in der Nase oder im Mund) oder im Bereich der Augen anwenden. Bei Kontakt mit Augen oder Schleimhaut sofort mit kaltem Wasser abspülen.

Vorsicht ist geboten bei:

  • Patienten mit vorgeschädigten Nieren; hier darf Tiger Balm nur kurzfristig und nicht grossflächig angewendet werden.
  • Patienten mit Asthma bronchiale, Keuchhusten, Pseudokrupp oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Das Einatmen von Dämpfen nach äusserer Einreibung kann zur Verkrampfung der Bronchialmuskulatur führen.
  • Kindern, mit erhöhtem Risiko des Auftretens von Krampfanfällen (mit oder ohne Fieber).

Es wurden keine Studien durchgeführt.

Es liegen keine hinreichenden Daten zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Auch liegen keine hinreichenden tierexperimentellen Studien zur Auswirkung auf Schwangerschaft, Embryonalentwicklung, Entwicklung des Föten und/oder postnatale Entwicklung vor. Das potentielle Risiko für den Menschen ist nicht bekannt.

Daher sollte Tiger Balm nicht während der Schwangerschaft und in der Stillzeit angewendet werden, es sei denn kurzfristig, nicht grossflächig und nur auf ärztliche Verschreibung hin.

Es wurden keine entsprechenden Studien durchgeführt.

Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Tiger Balm auftreten (Häufigkeitsangaben sind nicht möglich, da keine entsprechenden Studien durchgeführt wurden):

Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes

Hautreizungen wie Jucken, Rötungen; Kontaktekzeme und andere Überempfindlichkeiten der Haut sind möglich.

Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums

Reizerscheinungen an Schleimhäuten, Hustenreiz und Verstärkung von Bronchospasmen.

Bei versehentlicher grossflächiger Anwendung bei Kleinkindern oder oraler Einnahme (Verschlucken) können folgende Symptome einer Überdosierung auftreten: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Magenbeschwerden, Kopfweh, Schwindel, Hitzegefühl, epileptische Krampfanfälle, ZNS-Depression und Koma.

Die Behandlung der Überdosierung erfolgt symptomatisch. Es sollte kein Erbrechen induziert werden.

ATC-Code: M02AX10 (Tiger Balm rot, Tiger Balm weiss), M02AC (Tiger Balm Öl)

Pharmakologisch-toxikologische und klinische Untersuchungen zu Tiger Balm liegen nicht vor.

Die postulierte symptomatische Wirkung von Tiger Balm beruht auf dem Gehalt an ätherischen Ölen, Kampfer und Methylsalicylat (Tiger Balm Öl).

Menthol und Minzöl wirken kühlend und leicht anästhesierend, Kampfer ist ein Rubefazienzien mit durchblutungsfördernden, schmerzlindernden und schleimlösenden Eigenschaften, Nelkenöl wirkt leicht schmerzlindernd, Cassiaöl hat entzündungshemmende Eigenschaften, Cajeputöl und Methylsalicylat sind Rubefazienzien und Gegenreizmittel, Eukalyptusöl und Speik-Lavendelöl wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd.

Die Wirkstoffe von Tiger Balm werden bei topischer Anwendung perkutan resorbiert. Bei der Anwendung auf Brust und Rücken bei Erkältungskrankheiten gelangt aufgrund des niedrigen Dampfdrucks zudem ein Teil der Wirkstoffe beim Einatmen über den Respirationstrakt direkt in die Lunge.

Es liegen keine konfirmatorischen präklinischen Studien oder Daten vor, insbesondere bei den Gebieten der Mutagenität/Karzinogenität und Reproduktionstoxizität.

Es sind keine für die Anwendung sicherheitsrelevanten präparatespezifischen Daten bekannt.

Tiger Balm rot, Salbe kann die Wäsche verfärben; daher behandelte Stellen mit einem Tuch abdecken.

Haltbarkeit

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Besondere Lagerungshinweise

Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern.

30805, 35199, 33012 (Swissmedic).

Doetsch Grether AG, 4051 Basel.

Januar 2019.

Baume du Tigre rouge

Principes actifs: menthol, camphre, essence de menthe, essence de cassia, essence de girofle, essence de cajeputier.

Excipients: excipients pour la préparation de pommades.

Baume du Tigre blanc

Principes actifs: menthol, camphre, essence de menthe, essence de girofle, essence de cajeputier.

Excipients: excipients pour la préparation de pommades.

Baume du Tigre huile

Principes actifs: méthylsalicylate, menthol, camphre, essence d'eucalyptus, essence de lavande aspic.

Excipients: excipients pour la préparation d'huiles.

Baume du Tigre rouge, pommade

100 g de pommade contiennent: 10 g de menthol, 25 g de camphre, 6 g d'essence de menthe, 5 g d'essence de cassia, 5 g d'essence de girofle, 7 g d'essence de cajeputier.

Baume du Tigre blanc, pommade

100 g de pommade contiennent: 8 g de menthol, 24,9 g de camphre, 15,9 g d'essence de menthe, 1,5 g d'essence de girofle, 12,9 g d'essence de cajeputier.

Baume du Tigre huile

100 g d'huile contiennent: 38 g de méthylsalicylate, 8 g de menthol, 10 g de camphre, 6 g d'essence d'eucalyptus, 5 g d'essence de lavande aspic.

Traitement symptomatique de douleurs rhumatismales, musculaires, articulaires et des membres, de lumbago, de douleurs dorsales, de blessures dues au sport comme les entorses, les contractures musculaires, les foulures et les contusions.

Traitement symptomatique de refroidissements, tels que la toux ou une inflammation des voies respiratoires.

Le Baume du Tigre blanc peut être utilisé en usage externe en cas de mal de tête léger.

Destiné à un usage externe.

Adultes

Lors de toux et d'inflammation des voies respiratoires: frictionner matin et soir la poitrine et le dos avec une quantité de Baume du Tigre, pommade ou Baume du Tigre huile grosse comme une noisette (env. 2 g), et maintenir au chaud avec un linge de laine ou de coton.

Lors de douleurs musculaires et articulaires: frictionner intensément les points douloureux avec Baume du Tigre, pommade ou huile, 2 à 4 fois par jour pendant quelques jours. Maintenir les parties touchées au chaud avec un linge de laine ou de coton.

En cas de mal de tête léger: appliquer et masser circulairement une petite quantité (grosse comme un petit pois, env. 0,5 g ou moins) de Baume du Tigre blanc sur les tempes et le front.

Laver soigneusement les mains après utilisation.

Enfants

L'utilisation et la sécurité d'emploi de Baume du Tigre n'ont pas été étudiées chez l'enfant. Le Baume du Tigre ne doit pas être utilisé chez les enfants de moins de 6 ans.

  • En cas d'hypersensibilité aux principes actifs ou à l'un des excipients selon la composition.
  • En cas d'allergie prouvée aux huiles essentielles.
  • Baume du Tigre huile: en cas d'hypersensibilité aux substances analgésiques et anti-inflammatoires (en particulier aux composés à base d'acide salicylique, aspirine).
  • Le médicament ne doit pas être appliqué sur des plaies à vif ni sur la peau eczémateuse.
  • Chez les enfants de moins de 6 ans.

Ne pas appliquer sur les muqueuses (notamment dans le nez ou dans la bouche) ou sur le contour des yeux. En cas de contact avec les yeux ou les muqueuses, rincer immédiatement avec de l'eau froide.

La prudence est de rigueur dans les cas suivants:

  • patients présentant une altération de la fonction rénale; dans ce cas, Baume du Tigre ne doit être utilisé qu'à court terme et sur des surfaces peu étendues;
  • patients souffrant d'asthme bronchique, de coqueluche, de laryngite striduleuse ou d'autres maladies des voies respiratoires associées à une hypersensibilité marquée des voies respiratoires. L'inhalation des vapeurs après friction en usage externe peut entraîner une contraction de la musculature bronchique;
  • enfants qui présentent un risque accru de survenue de crises convulsives (avec ou sans fièvre).

Aucune étude n'a été effectuée.

Il n'existe pas de données suffisantes concernant l'utilisation chez les femmes enceintes et durant l'allaitement. Il n'existe pas d'expérimentations animales suffisantes concernant l'incidence sur la grossesse, le développement embryonnaire, le développement fœtal et/ou le développement post-natal. Le risque potentiel pour l'être humain n'est pas connu.

C'est pourquoi Baume du Tigre ne doit pas être utilisé pendant la grossesse et l'allaitement, sauf à court terme, sur des surfaces peu étendues et uniquement sur prescription du médecin.

Aucune étude correspondante n'a été effectuée.

L'utilisation de Baume du Tigre peut provoquer les effets indésirables suivants (la fréquence ne peut être indiquée, car aucune étude correspondante n'a été effectuée):

Affections de la peau et du tissu sous-cutané

Irritations cutanées, telles que démangeaisons, rougeurs; eczéma de contact et autres manifestations d'hypersensibilité de la peau peuvent survenir.

Affections respiratoires, thoraciques et médiastinales

Irritations des muqueuses, réflexe tussigène et renforcement des bronchospasmes.

En cas d'application étendue accidentelle chez les enfants en bas âge ou d'ingestion accidentelle, les symptômes de surdosage suivants peuvent survenir: nausées, vomissements, diarrhée, troubles gastriques, maux de tête, vertige, sensation de chaleur, crises d'épilepsie, dépression du SNC et coma.

Le traitement du surdosage doit être symptomatique. Il est recommandé de ne pas provoquer de vomissement.

Code ATC: M02AX10 (Baume du Tigre rouge, Baume du Tigre blanc), M02AC (Baume du Tigre huile)

On ne dispose d'aucune étude pharmacologique-toxique ni d'étude clinique sur Baume du Tigre.

L'effet symptomatique postulé de Baume du Tigre repose sur la teneur en huiles essentielles, en camphre, et en méthylsalicylate (Baume du Tigre huile).

Le menthol et l'essence de menthe ont un effet rafraîchissant et légèrement anesthésiant, le camphre est un rubéfiant qui stimule la circulation sanguine et a des propriétés analgésiques et expectorantes, l'essence de girofle a un effet légèrement analgésique, l'essence de cassia possède des propriétés anti-inflammatoires, l'essence de cajeputier et le méthylsalicylate sont des rubéfiants et contre-irritants, l'essence d'eucalyptus et l'essence de lavande ont un effet anti-inflammatoire et analgésique.

Les principes actifs de Baume du Tigre sont absorbés à travers la peau lors de l'application topique. Lors de l'utilisation sur la poitrine et le dos en cas de refroidissement et en raison de leur faible pression de vapeur, une partie des principes actifs parviennent dans les poumons lors de l'inhalation par les voies respiratoires.

Il n'existe pas d'études précliniques ou de données confirmatoires, notamment en ce qui concerne la mutagénicité/carcinogénicité et la toxicité de reproduction.

Il n'existe aucune donnée de sécurité connue spécifique à l'utilisation de la préparation.

Baume du Tigre rouge, pommade peut colorer le linge; les parties traitées seront donc recouvertes avec un linge.

Stabilité

Le médicament ne doit pas être utilisé au-delà de la date figurant après la mention «EXP» sur l'emballage.

Remarques concernant le stockage

Tenir hors de la portée des enfants. Conserver à température ambiante (15-25 °C).

30805, 35199, 33012 (Swissmedic).

Doetsch Grether AG, 4051 Basel.

Janvier 2019.

Reviews (0)

SWISS TABLETS online consultation

Free consultation with an experienced pharmacist

Describe the symptoms or the right drug - we will help you choose its dosage or analogue, place an order with home delivery or just consult.
We are 14 pharmacists and 0 bots. We will always be in touch with you and will be able to communicate at any time.

Bewertungen

Ten Soldier 42 Rezensionen

Super freundliche Angeschtelte.Sehr gute Bedienung u.hilfsbereit. Einfach die Beste Apotheke d.ganzen Stadt St.Gallen.

David Lauber 41 Rezensionen

Toller Service und sehr freundliche Angestellte! Leider etwas klein, aber ansonsten nicht zu bemängeln!

Géraldine Schmid 7 Rezensionen

Gute Leute und Ort .Sollten mehr so gute Apotheken existieren.Super!!!!!

Bootsschule L. 91 Rezensionen

Kompetente Beratung, äusserst freundlich Bedienung, übersichtliche Apotheke, nur zum Weiterempfehlen

Michael Kobler 156 Rezensionen

Trotz sehr viel Arbeit mit Corona, ausserordentlich flexibel und freundlich!

Reto kuratli 3 Rezensionen

Super kompetent und angenehme, freundliche Bedienung

Marcel Baumgartner 35 Rezensionen

Hier wird der Kunde sehr freundlich und mit viel Fachwissen beraten und bedient. Komme gerne wieder was bei euch kaufen.

Branka Simic-Zorc 1 Rezensionen

Kompetent, freundlich und wirklich service-orientiert!

D. R. 26 Rezensionen

Das Personal ist sehr freundlich und kompetent. Die Apotheke hat einen sehr heimeligen Charme. Hier geht man immer gerne hin.

Daniela Blescher 21 Rezensionen

Mir wurde diese Apotheke wärmstens empfohlen. Die Apothekerin ist sehr kompetent und extrem freundlich. Als Kunde wird man mit jeglichem Anliegen/ Sorge ernst genommen und fühlt sich wohl und in guten Händen. Kann sie nur weiter empfehlen!!!

Thomas Müller 4 Rezensionen

Sehr freundliche und kompetente Apothekerin.

Peter Müller-A. N. 20 Rezensionen

freundliche Bedienung viel Auswahl.!!

Urs Berger 416 Rezensionen

sympathisches, hilfsbereites personal

Skyfly _ 11 Rezensionen

TOP
(Übersetzt von Google)
OBEN

David Fleitas 3 Rezensionen

Gute Aufmerksamkeit und Service.

Prime Care AG:

Swiss Tablets
swiss-tablets.com
Switzerland
Free
expert advice