Venostasin Salbe 50g buy online
Venostasin Salbe Tb 50 g
-
16.50 CHF

- Availability: Not available
- Brand: TAKEDA PHARMA AG
- Product Code: 188512
- ATC-code C05CX03
- EAN 7680236370141
Active ingredient: Methylparaben (E218), Propylparahydroxybenzoat (E216), Aromatica, Aescin 7.6 mg, Rosskastaniensamen-Trockenextrakt eingestellter 36.5-42 mg.

Variants
Venostasin Salbe 100g
27.50 CHF
Description
Was ist Venostasin Salbe und wann wird sie angewendet?
Venostasin Salbe enthält Rosskastaniensamenextrakt mit dem Wirkstoff Aescin. Venostasin Salbe soll die Spannkraft der Venenwände verbessern, auf diese Weise venöse Stauungen beseitigen, und so allgemein die Durchblutung verbessern. Venostasin Salbe reguliert die krankhaft veränderte Durchlässigkeit der kleinsten Gefässe, beeinflusst Gewebeschwellungen (Ödeme bei Venenleiden) sowie damit verbundene Entzündungen und Schmerzen.
Venostasin Salbe wird äusserlich angewendet als zusätzliche Behandlung bei Krampfadern, geschwollenen Beinen (vor allem im Knöchelbereich), bei Schwellungen und Blutergüssen nach Prellungen, Verstauchungen, Verrenkungen, Knochenbrüchen.
Was sollte dazu beachtet werden?
Wenn Sie unter Durchblutungsstörungen leiden, sollten Sie für ausreichende Bewegung sorgen (Schwimmen, Wandern), die Beine nachts etwas hoch lagern, langes Stehen vermeiden oder die Beine zumindest bandagieren.
Bei Fortbestehen der Beschwerden oder wenn der Erfolgt nicht nach 3-4 Wochen eintritt, ist ärztliche Beratung erforderlich.
Wann darf Venostasin Salbe nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?
Venostasin Salbe sollte von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht verwendet werden. Dieses Produkt darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe (siehe Zusammensetzung). Venostasin Salbe soll nicht auf offene (blutende) Wunden aufgetragen werden, ferner nicht auf Schleimhäuten.
Bei Entzündungen bzw. stärkeren Schmerzen sollten Sie einen Arzt bzw. eine Ärztin aufsuchen.
Bei Auftreten von Hautreaktionen (Jucken, Rötung) sowie bei Verschlechterung der venösen Symptome ist die Behandlung abzubrechen und allenfalls ein Arzt bzw. eine Ärztin zu konsultieren.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
Darf Venostasin Salbe während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Auf Grund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, den Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, die Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
Wie verwenden Sie Venostasin Salbe?
Erwachsene:
Falls vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verordnet, Venostasin Salbe 5× täglich in dünner Schicht im betroffenen Gebiet leicht einreiben.
Kinder und Jugendliche:
Die Anwendung und Sicherheit von Venostasin Salbe bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Medikament wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Venostasin Salbe haben?
Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Venostasin Salbe auftreten: gelegentlich Hautreizungen (Jucken, Rötung). In diesem Fall ist gegebenenfalls ein Arzt bzw. eine Ärztin zu konsultieren.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Venostasin Salbe ist bei Raumtemperatur (15-25 °C) sowie ausser Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist in Venostasin Salbe enthalten?
1 g Salbe enthält:
Trockenextrakt aus Rosskastaniensamen (4,5–5,5:1) 36,50–42,00 mg, entspr. 7,6 mg Triterpenglycosiden, berechnet als getrocknetes Aescin (Auszugsmittel Ethanol 50% v/v). Dieses Präparat enthält zusätzliche Hilfsstoffe sowie Aromastoffe und die Konservierungsmittel Propyl-4-Hydroxybenzoat (E 216), Methyl-4-Hydroxybenzoat (E 218).
Zulassungsnummer
23637 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Venostasin Salbe? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.
Tuben mit 50 und 100 g Salbe.
Zulassungsinhaberin
Medius AG, 4132 Muttenz
Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2007 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Description available in other languages
Pflanzliches Arzneimittel
Was ist Venostasin Salbe und wann wird sie angewendet?
Venostasin Salbe enthält Rosskastaniensamenextrakt mit dem Wirkstoff Aescin. Venostasin Salbe soll die Spannkraft der Venenwände verbessern, auf diese Weise venöse Stauungen beseitigen, und so allgemein die Durchblutung verbessern. Venostasin Salbe reguliert die krankhaft veränderte Durchlässigkeit der kleinsten Gefässe, beeinflusst Gewebeschwellungen (Ödeme bei Venenleiden) sowie damit verbundene Entzündungen und Schmerzen.
Venostasin Salbe wird äusserlich angewendet als zusätzliche Behandlung bei Krampfadern, geschwollenen Beinen (vor allem im Knöchelbereich), bei Schwellungen und Blutergüssen nach Prellungen, Verstauchungen, Verrenkungen, Knochenbrüchen.
Was sollte dazu beachtet werden?
Wenn Sie unter Durchblutungsstörungen leiden, sollten Sie für ausreichende Bewegung sorgen (Schwimmen, Wandern), die Beine nachts etwas hoch lagern, langes Stehen vermeiden oder die Beine zumindest bandagieren.
Bei Fortbestehen der Beschwerden oder wenn der Erfolgt nicht nach 3-4 Wochen eintritt, ist ärztliche Beratung erforderlich.
Wann darf Venostasin Salbe nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?
Venostasin Salbe sollte von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht verwendet werden. Dieses Produkt darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe (siehe Zusammensetzung). Venostasin Salbe soll nicht auf offene (blutende) Wunden aufgetragen werden, ferner nicht auf Schleimhäuten.
Bei Entzündungen bzw. stärkeren Schmerzen sollten Sie einen Arzt bzw. eine Ärztin aufsuchen.
Bei Auftreten von Hautreaktionen (Jucken, Rötung) sowie bei Verschlechterung der venösen Symptome ist die Behandlung abzubrechen und allenfalls ein Arzt bzw. eine Ärztin zu konsultieren.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
Darf Venostasin Salbe während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Auf Grund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, den Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, die Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
Wie verwenden Sie Venostasin Salbe?
Erwachsene:
Falls vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verordnet, Venostasin Salbe 5× täglich in dünner Schicht im betroffenen Gebiet leicht einreiben.
Kinder und Jugendliche:
Die Anwendung und Sicherheit von Venostasin Salbe bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Medikament wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Venostasin Salbe haben?
Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Venostasin Salbe auftreten: gelegentlich Hautreizungen (Jucken, Rötung). In diesem Fall ist gegebenenfalls ein Arzt bzw. eine Ärztin zu konsultieren.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Venostasin Salbe ist bei Raumtemperatur (15-25 °C) sowie ausser Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist in Venostasin Salbe enthalten?
1 g Salbe enthält:
Trockenextrakt aus Rosskastaniensamen (4,5–5,5:1) 36,50–42,00 mg, entspr. 7,6 mg Triterpenglycosiden, berechnet als getrocknetes Aescin (Auszugsmittel Ethanol 50% v/v). Dieses Präparat enthält zusätzliche Hilfsstoffe sowie Aromastoffe und die Konservierungsmittel Propyl-4-Hydroxybenzoat (E 216), Methyl-4-Hydroxybenzoat (E 218).
Zulassungsnummer
23637 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Venostasin Salbe? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.
Tuben mit 50 und 100 g Salbe.
Zulassungsinhaberin
Takeda Pharma AG, 8152 Opfikon.
Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2007 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Médicament phytothérapeutique
Qu’est-ce que Venostasin Pommade et quand est-il utilisé?
Venostasin pommade contient un extrait de graines de marron d'Inde dont le principe actif est l'aescine. Venostasin pommade est destiné à améliorer l'élasticité des parois veineuses afin de supprimer les problèmes de congestion veineuse et donc d'améliorer la circulation sanguine.
Venostasin pommade régularise la perméabilité pathologiquement altérée des plus petits vaisseaux, et réduit les enflures des tissus (dèmes lors d'affections veineuses) ainsi que les inflammations et douleurs accompagnantes.
Venostasin pommade est utilisé localement comme traitement adjuvant lors de varices, d'enflements des jambes (surtout au niveau de la cheville), d'enflures et d'épanchements sanguins lors de contusions, de foulures, de luxations, de fractures.
De quoi faut-il tenir compte en dehors du traitement?
Si vous souffrez de troubles circulatoires, vous devriez pratiquer beaucoup d'activité physique (natation, marche), surélever légèrement vos jambes pendant la nuit, éviter la station debout prolongée ou au moins bander vos jambes.
Si les troubles persistent ou si une amélioration n'est pas visible après 3–4 semaines, consulter un médecin.
Quand Venostasin Pommade ne doit-il pas être utilisé ou seulement avec précaution?
Venostasin pommade ne doit pas être utilisée par les enfants et les adolescents de moins de 18 ans. Ce produit ne doit pas être appliqué en cas d'hypersensibilité à l'un de ses composants (voir Composition). Venostasin pommade ne doit pas être appliqué sur les plaies ouvertes (saignantes) et les muqueuses. En cas d'inflammations ou de douleurs prononcées, consulter un médecin.
En cas de réactions cutanées (démangeaisons, rougeur) ainsi que lors d'une péjoration des symptômes veineux, terminer le traitement et consulter un médecin.
Veuillez informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste si vous souffrez d'une autre maladie, vous êtes allergique, vous prenez déjà d'autres médicaments en externe (même en automédication)!
Venostasin Pommade peut-il être utilisé pendant la grossesse ou l’allaitement?
Sur la base des expériences faites à ce jour, aucun risque pour l'enfant n'est connu si le médicament est utilisé conformément à l'usage auquel il est destiné. Toutefois, aucune étude scientifique systématique n'a été effectuée.
Par mesure de précaution, vous devriez renoncer si possible à prendre des médicaments durant la grossesse et l'allaitement, ou demander l'avis du médecin, du pharmacien ou du droguiste.
Comment utiliser Venostasin Pommade?
Adultes
Sauf prescription médicale contraire, appliquer Venostasin pommade en couche mince 5 fois par jour sur les parties atteintes et faire pénétrer par un massage léger.
Enfants et adolescents
L'utilisation et la sécurité d'emploi de Venostasin pommade n'ont pas été étudiées chez l'enfant et l'adolescent.
Veuillez vous conformer au dosage figurant sur la notice d'emballage ou prescrit par votre médecin. Si vous estimez que l'efficacité du médicament est trop faible ou au contraire trop forte, veuillez vous adresser à votre médecin, à votre pharmacien ou à votre droguiste.
Quels effets secondaires Venostasin Pommade peut-il provoquer?
L'utilisation de Venostasin Pommade peut provoquer les effets secondaires suivants:
occasionnellement irritations cutanées (démangeaisons, rougeur). Dans ce cas, consulter le médecin.
Si vous remarquez d'autres effets secondaires, veuillez en informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste.
A quoi faut-il encore faire attention?
Conserver Venostasin pommade à température ambiante (15–25 °C) et hors de la portée des enfants.
Pour de plus amples renseignements, consultez votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste.
Que contient Venostasin Pommade?
1 g de pommade contient: extrait sec de graines de marron d'Inde (4,5–5,5:1) 36,50–42,00 mg, correspondant à 7,6 mg de glycosides de triterpène, calculés en aescine sèche (milieu d'extraction éthanol 50% V/V). Ce médicament contient en outre des excipients ainsi que des arômes et les agents conservateurs hydroxybenzoate-4-propylique (E 216), hydroxybenzoate-4-méthylique (E 218).
Numéro d’autorisation
23637 (Swissmedic).
Où obtenez-vous Venostasin Pommade? Quels sont les emballages à disposition sur le marché?
En pharmacie et en droguerie, sans ordonnance médicale.
Tubes de 50 et 100 g de pommade.
Titulaire de l’autorisation
Takeda Pharma AG, 8152 Opfikon.
Cette notice d'emballage a été vérifiée pour la dernière fois en mai 2007 par l'autorité de contrôle des médicaments (Swissmedic).
Medicamento fitoterapeutico
Che cos'è Venostasin pomata e quando si usa?
Venostasin pomata contiene l'estratto di semi di ippocastano con il principio attivo escina.
Venostasin pomata debe migliorare il tono della parete venosa, eliminando pertanto il ristagno del sangue nelle vene e migliorando cosi in generale la circolazione. Venostasin pomata normalizza la permeabilità patologicamente alterata dei vasi capillari ed agisce sulgonfiore dei tessuti (edemi dovuti a malattie venose) e sull'infiammazione e sui dolori che ne conseguono. Venostasin pomata viene usato esternamente come trattamento coaduvante in caso di varici, gonfiori delle gambe (soprattutto nell'ambito dei malleoli) ed in caso di gonfiori ed ematomi conseguenti a contusioni, dislocazioni e fratture ossee.
Di che cosa occorre inoltre tener conto durante il trattamento?
Chi soffre di disturbi circolati dovrebbe preoccuparsidi muoversi in modo sufficiente (nuoto,
passeggiate), di tenere le gambe leggermente sollevate durante il riposto notturno e di evitare di stare a lungo in piedi fasciando per lo meno le gambe. Se i disturbi persistono o se con l'uso l'effetto atteso non si manifeste dopo 3–4 settimane, è necessario consultare il medico.
Quando non si può usare Venostasin pomata e quando il suo uso richiede prudenza?
La pomata Venostasin non deve essere utilizzata da bambini e adolescenti sotto i 18 anni. Non si può usare questo prodotto in caso di ipersensibilità verso una delle componenti (vedi composizione). Venostasin pomata non deve essere applicato su ferite aperte (sanguinanti) e sulle mucose. In caso si infiammazioni o di dolori piuttosto forti, si deve consultare un medico. Se compaiono delle reazioni cutanee (prurito, arrossamento), come in caso di peggioramento dei sintomi venosi, interrompere il trattamento ed eventualmente consultare un medico. Informi il suo medico, il suo farmacista o droghiere nel caso in cui soffre di altre malattie, soffre di allergie o applica (medicamento per uso esterno) altri medicamenti (anche se acquistati di sua iniziativa).
Si può impiegare Venostasin pomata durante la gravidanza o l'allattamento?
In base alle esperienze fatte finora, non sono noti rischi per il bambino, se il medicamento è usato correttamente. Tuttavia non sono mai stati effettuati studi scientifici sistematici. Per precauzione dovrebbe rinunciare nella misura del possibile ad assumere medicamenti durante la gravidanza e l'allattamento o chiedere consiglio al suo medico, al suo farmacista o al suo droghiere.
Come usare Venostasin pomata?
Adulti:
Salvo diversa prescrizione del medico, si applica uno strato sottile di Venostasin pomata, 5 volte al giorno sulla parte colpita, strofinando delicatamente.
Bambini e adolescenti:
L'uso e la sicurezza di Venostasin pomata nei bambini e negli adolescenti finora non sono stati esaminati.
Si attenga alla posologia indicata nel foglietto illustrativo o prescritta dal medico. Se ritiene che l'azione del medicamento sia troppo debole o troppo forte ne parli al suo medico, al suo farmacista o al suo droghiere.
Quali effetti collaterali può avere Venostasin pomata?
In seguito all'applicazione di Venostasin pomata possono manifestarsi i seguenti effetti collaterali: occasionalmente irritazioni cutanee (prurito, arrossamento). In questo caso, consultare eventualmente un medico. Se osserva effetti collaterali qui non descritti, dovrebbe informare il suo medico, il suo farmacista o il suo droghiere.
Di che altro occorre tener conto?
Conservare Venostasin pomata a temperature ambiente (15-25 °C) e fuori dalla portata dei
bambini. Il medico, il farmacista o il droghiere possono darle ulteriori informazioni.
Che cosa contiene Venostasin pomata?
1 g di pomata contiene: estratto secco di 'ippocastano semi (4.5–5.5:1) 36.50–42.00 mg, pari a glicosidi triterpenici 7.6 mg, calcolati come escina secca (estrazione con etanolo 50% V/V). Questo preparato contiene inoltre sostanze ausiliarie, aromi e le conservante propil-4-idrossibenzoate (E 216), metil-4-idrossibenzoate (E 218).
Numero dell’omologazione
23637 (Swissmedic).
Dov'è ottenibile Venostasin pomata? Quali confezioni sono disponibili?
In farmacia e in drogheria senza prescrizione medica.
Tubetti da 50 e 100 g.
Titolare dell’omologazione
Takeda Pharma AG, 8152 Opfikon.
Questo foglietto illustrativo è stato controllato l'ultima volta nel maggio 2007 dall'autorità competente in materia di medicamenti (Swissmedic).
Reviews (0)

Free consultation with an experienced pharmacist
Describe the symptoms or the right drug - we will help you choose its dosage or analogue, place an order with home delivery or just consult.
We are 14 pharmacists and 0 bots. We will always be in touch with you and will be able to communicate at any time.