Bepanthen Salbe 30g buy online
Bepanthen Salbe 5 % Tb 30 g
-
13.75 CHF

- Availability: In stock
- Brand: BAYER (SCHWEIZ) AG
- Product Code: 208456
- ATC-code D03AX03
- EAN 7680133630133
Active ingredient: Dexpanthenol 50 mg, Wollwachs, Wollwachsalkohole.

Variants
Bepanthen Salbe 100g
35.00 CHF
Description
Was ist Bepanthen Salbe und wann wird es angewendet?
Bepanthen Salbe enthält den Wirkstoff Dexpanthenol, der in eine Salbengrundlage mit hohem Fettgehalt eingearbeitet ist. Der Wirkstoff Dexpanthenol wird in der Haut in das Vitamin Pantothensäure umgewandelt und unterstützt den Aufbau und die Regeneration der Haut von innen heraus. Der hohe Fettgehalt von Bepanthen Salbe bildet einen feinen Lipidfilm an der Hautoberfläche und schützt sie vor äusseren Einflüssen und Feuchtigkeitsverlust.
Bepanthen Salbe verwenden Sie bei der Säuglingspflege zur Behandlung und Verhütung von Windelentzündung, zur Brustpflege während der Stillperiode und zur Behandlung wunder Brustwarzen, Brustrhagaden, zur Vorbeugung und Behandlung von wunder und rissiger Haut, bei Hauttrockenheit, zur Unterstützung der Wundheilung und der Epithelisierung (Bildung von Hautzellen) bei Bagatellverletzungen, banalen Brand-und Schürfwunden, Hautreizungen, zum Beispiel nach UV-Licht und Lichttherapie, chronischen Ulzera (Geschwüren), Dekubitus (Wundliegen), Fissuren (Haut- und Schleimhautrisse), Hauttransplantationen, Zervixerosionen (Defekte der Schleimhaut des Muttermundes) und bei Intervallbehandlungen nach der Kortisontherapie.
Wann darf Bepanthen Salbe nicht angewendet werden?
Wenn Sie auf einen oder mehrere der Inhaltsstoffe von Bepanthen Salbe überempfindlich reagieren, dürfen Sie das Präparat nicht benützen (siehe «Was ist in Bepanthen Salbe enthalten?»).
Wann ist bei der Anwendung von Bepanthen Salbe Vorsicht geboten?
Vermeiden Sie, dass Bepanthen Salbe in Kontakt mit den Augen kommt.
Bei der Anwendung von Bepanthen Salbe im Genital- oder Analbereich kann die Schutzwirkung von Latexprodukten, wie Kondome oder Diaphragmen beeinträchtigt werden.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
Darf Bepanthen Salbe während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Bepanthen Salbe darf während der Schwangerschaft und in der Stillzeit angewendet werden.
Wie verwenden Sie Bepanthen Salbe?
Bei der Säuglingspflege: Verteilen Sie Bepanthen Salbe nach jedem Trockenlegen über das Gesäss und die Genitalregion des Säuglings, nachdem Sie diese Körperteile zuvor gründlich mit Wasser gereinigt haben.
Beim Stillen: Bringen Sie nach jedem Anlegen Bepanthen Salbe auf die Brustwarzen auf. Vor dem nächsten Ansetzen des Kindes ist die an den Warzen haftende Salbe sorgfältig und vollständig wegzuwischen.
Zur Behandlung von kleinen Wunden und zur Vorbeugung von wunder und rissiger Haut: Tragen Sie Bepanthen Salbe je nach Bedarf ein- bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen auf.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Bepanthen Salbe haben?
Im Zusammenhang mit der Anwendung von Bepanthen Salbe wurden bisher sehr selten allergische Reaktionen oder allergische Hautreaktionen mit Kontaktdermatitis, Juckreiz, Hautrötungen, Ekzemen, Ausschlag, Nesselsucht, Hautreizungen oder Bläschen beobachtet.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Bewahren Sie die Tube stets gut verschlossen, vor Wärme geschützt bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern auf. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in Bepanthen Salbe enthalten?
1 g Salbe enthält als Wirkstoff 50 mg Dexpanthenol.
Hilfsstoffe: Wollwachs (E 913), Wollwachsalkohole und weitere Hilfsstoffe.
Zulassungsnummer
13363 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Bepanthen Salbe? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Tuben zu 30 g und zu 100 g.
Zulassungsinhaberin
Bayer (Schweiz) AG, Zürich.
Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Description available in other languages
AMZV
Was ist Bepanthen Salbe und wann wird es angewendet?
Bepanthen Salbe enthält den Wirkstoff Dexpanthenol, der in eine Salbengrundlage mit hohem Fettgehalt eingearbeitet ist. Der Wirkstoff Dexpanthenol wird in der Haut in das Vitamin Pantothensäure umgewandelt und unterstützt den Aufbau und die Regeneration der Haut von innen heraus. Der hohe Fettgehalt von Bepanthen Salbe bildet einen feinen Lipidfilm an der Hautoberfläche und schützt sie vor äusseren Einflüssen und Feuchtigkeitsverlust.
Bepanthen Salbe verwenden Sie bei der Säuglingspflege zur Behandlung und Verhütung von Windelentzündung, zur Brustpflege während der Stillperiode und zur Behandlung wunder Brustwarzen, Brustrhagaden, zur Vorbeugung und Behandlung von wunder und rissiger Haut, bei Hauttrockenheit, zur Unterstützung der Wundheilung und der Epithelisierung (Bildung von Hautzellen) bei Bagatellverletzungen, banalen Brand-und Schürfwunden, Hautreizungen, zum Beispiel nach UV-Licht und Lichttherapie, chronischen Ulzera (Geschwüren), Dekubitus (Wundliegen), Fissuren (Haut- und Schleimhautrisse), Hauttransplantationen, Zervixerosionen (Defekte der Schleimhaut des Muttermundes) und bei Intervallbehandlungen nach der Kortisontherapie.
Wann darf Bepanthen Salbe nicht angewendet werden?
Wenn Sie auf einen oder mehrere der Inhaltsstoffe von Bepanthen Salbe überempfindlich reagieren, dürfen Sie das Präparat nicht benützen (siehe «Was ist in Bepanthen Salbe enthalten?»).
Wann ist bei der Anwendung von Bepanthen Salbe Vorsicht geboten?
Vermeiden Sie, dass Bepanthen Salbe in Kontakt mit den Augen kommt.
Bei der Anwendung von Bepanthen Salbe im Genital- oder Analbereich kann die Schutzwirkung von Latexprodukten, wie Kondome oder Diaphragmen beeinträchtigt werden.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
Darf Bepanthen Salbe während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Bepanthen Salbe darf während der Schwangerschaft und in der Stillzeit angewendet werden.
Wie verwenden Sie Bepanthen Salbe?
Bei der Säuglingspflege: Verteilen Sie Bepanthen Salbe nach jedem Trockenlegen über das Gesäss und die Genitalregion des Säuglings, nachdem Sie diese Körperteile zuvor gründlich mit Wasser gereinigt haben.
Beim Stillen: Bringen Sie nach jedem Anlegen Bepanthen Salbe auf die Brustwarzen auf. Vor dem nächsten Ansetzen des Kindes ist die an den Warzen haftende Salbe sorgfältig und vollständig wegzuwischen.
Zur Behandlung von kleinen Wunden und zur Vorbeugung von wunder und rissiger Haut: Tragen Sie Bepanthen Salbe je nach Bedarf ein- bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen auf.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Bepanthen Salbe haben?
Im Zusammenhang mit der Anwendung von Bepanthen Salbe wurden bisher sehr selten allergische Reaktionen oder allergische Hautreaktionen mit Kontaktdermatitis, Juckreiz, Hautrötungen, Ekzemen, Ausschlag, Nesselsucht, Hautreizungen oder Bläschen beobachtet.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Bewahren Sie die Tube stets gut verschlossen, vor Wärme geschützt bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern auf. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in Bepanthen Salbe enthalten?
1 g Salbe enthält als Wirkstoff 50 mg Dexpanthenol.
Hilfsstoffe: Wollwachs (E 913), Wollwachsalkohole und weitere Hilfsstoffe.
Zulassungsnummer
13363 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Bepanthen Salbe? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Tuben zu 30 g und zu 100 g.
Zulassungsinhaberin
Bayer (Schweiz) AG, Zürich.
Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
OEMéd
Qu’est-ce que Bepanthen Onguent et quand est-il utilisé?
Bepanthen Onguent a pour principe actif le dexpanthénol, qui est incorporé dans une base à forte teneur en graisses. Dans la peau, le dexpanthénol se transforme rapidement en acide pantothénique, vitamine qui favorise tant la formation de la peau que sa régénération de l'intérieur.
Grâce à sa forte teneur en graisses, Bepanthen Onguent forme un léger film lipidique à la surface de la peau, ce qui la protège des facteurs externes et prévient la perte d'humidité.
Bepanthen Onguent s'utilise: pour assurer les soins du nourrisson: afin de traiter et de prévenir l'érythème fessier, pour assurer les soins mammaires pendant la période d'allaitement et pour traiter les rhagades (crevasses) des mamelons; pour la prévention et le traitement des peaux lésées et gercées; pour combattre la sécheresse de la peau; pour soutenir la cicatrisation et l'épithélisation (formation de cellules cutanées) en cas de blessures mineures, de brûlures et d'écorchures sans gravité, d'irritations cutanées, p.ex. après une exposition à la lumière UV ou une luminothérapie, d'ulcères chroniques, d'escarres de décubitus, de fissures (déchirures de la peau et des muqueuses), de greffe de peau, d'érosion cervicale (anomalies de la muqueuse du col de l'utérus) et en cas de traitement alterné avec la cortisone.
Quand Bepanthen Onguent ne doit-il pas être utilisé?
Si vous présentez une hypersensibilité (allergie) à l'une ou plusieurs des substances contenues dans Bepanthen Onguent, vous ne devez pas utiliser ce produit (voir «Que contient Bepanthen Onguent?»).
Quelles sont les précautions à observer lors de l’utilisation de Bepanthen Onguent?
Évitez tout contact de Bepanthen Onguent avec les yeux.
En cas d'application de Bepanthen Onguent dans la région génito-anale, l'effet protecteur des produits en latex, tels que préservatifs ou diaphragmes, peut être réduit.
Veuillez informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste si vous souffrez d'une autre maladie, vous êtes allergique, vous prenez déjà d'autres médicaments en usage interne ou externe (même en automédication!).
Bepanthen Onguent peut-il être utilisé pendant la grossesse ou l’allaitement?
Bepanthen Onguent peut être utilisé pendant la grossesse et l'allaitement.
Comment utiliser Bepanthen Onguent?
Pour les soins du nourrisson: à chaque changement de couches, nettoyez bien les fesses et les parties génitales du nourrisson avec de l'eau, puis étalez Bepanthen Onguent.
En cas d'allaitement: appliquez Bepanthen Onguent sur les mamelons après chaque tétée. Ôtez soigneusement tout reste de crème adhérant aux mamelons avant chaque nouvelle tétée.
Pour le traitement des petites plaies et la prévention des peaux lésées et gercées: appliquez Bepanthen Onguent une à plusieurs fois par jour sur les zones concernées en fonction des besoins.
Veuillez vous conformer à la dose figurant dans la notice d'emballage ou prescrite par votre médecin. Si vous estimez que l'efficacité du médicament est trop faible ou, au contraire, trop forte, veuillez vous adresser à votre médecin, à votre pharmacien ou à votre droguiste.
Quels effets secondaires Bepanthen Onguent peut-il provoquer?
Des réactions allergiques, notamment cutanées, p.ex. dermatite de contact, démangeaisons, rougeurs cutanées, eczémas, éruptions cutanées, urticaire, irritations cutanées ou vésicules, ont été observées dans de très rares cas en relation avec l'utilisation de Bepanthen Onguent.
Si vous remarquez d'autres effets secondaires, veuillez en informer votre médecin ou votre pharmacien.
A quoi faut-il encore faire attention?
Gardez le tube toujours bien fermé, à l'abri de la chaleur (à une température ne dépassant pas 25 °C et tenez le hors de portée des enfants.
Le médicament ne doit pas être utilisé au-delà de la date figurant après la mention «EXP» sur le récipient.
Pour de plus amples renseignements, consultez votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste, qui disposent d'une information détaillée destinée aux professionnels.
Que contient Bepanthen Onguent?
1 g d'onguent contient 50 mg de dexpanthénol comme principe actif.
Excipients: graisse de laine (E 913), alcool de cire de laine et autres excipients.
Numéro d’autorisation
13363 (Swissmedic).
Où obtenez-vous Bepanthen Onguent? Quels sont les emballages à disposition sur le marché?
En pharmacie et en droguerie, sans ordonnance médicale.
Tubes de 30 g et 100 g.
Titulaire de l’autorisation
Bayer (Schweiz) AG, Zurich.
Cette notice d'emballage a été vérifiée pour la dernière fois en juin 2018 par l'autorité de contrôle des médicaments (Swissmedic).
OOMed
Che cos’è Bepanthen Pomata e quando si usa?
Bepanthen Pomata contiene il principio attivo D-pantenolo disciolto in una base grassa. Il principio attivo D-pantenolo viene trasformato nell'epidermide nella vitamina acido pantotenico che stimola la formazione epiteliale e la rigenerazione della pelle dall'interno. Inoltre, le sostanze grasse contenute in Bepanthen Pomata formano una sottile pellicola lipidica sulla superficie cutanea che protegge la pelle dagli agenti esterni e dalla disidratazione.
Bepanthen Pomata è indicato nella cura dei neonati per il trattamento e la prevenzione delle dermatiti da pannolino, per la cura del seno durante l'allattamento e per il trattamento di lesioni e ragadi ai capezzoli, per la prevenzione e il trattamento delle ragadi e delle screpolature della pelle, in caso di secchezza cutanea, per coadiuvare la guarigione di ferite e l'epitelializzazione (formazione di cellule cutanee) in traumatismi leggeri, ustioni ed escoriazioni di lieve entità, irritazioni cutanee, ad esempio a seguito dell'esposizione a luce UV e a fototerapia, ulcere croniche, piaghe da decubito, fissurazioni (screpolature di cute e mucose), trapianti di pelle, erosioni cervicali (compromissione della mucosa del collo dell'utero) e in caso di trattamenti di intervallo dopo la terapia cortisonica.
Quando non si può usare Bepanthen Pomata?
Il prodotto non deve essere usato in caso di ipersensibilità ad uno o più costituenti di Bepanthen Pomata (vedi «Cosa contiene Bepanthen Pomata?»).
Quando è richiesta prudenza nell’uso di Bepanthen Pomata?
Evitare che Bepanthen Pomata venga a contatto con gli occhi.
L'utilizzo di Bepanthen Pomata nella regione genitale o anale può compromettere l'effetto protettivo di prodotti in lattice quali preservativi o diaframmi.
Informi il suo medico, il farmacista o il droghiere se soffre di altre malattie, è allergico o prende altri medicinali per uso interno o esterno (anche quelli non soggetti a prescrizione!).
Si può usare Bepanthen Pomata durante la gravidanza o l’allattamento?
Bepanthen Pomata può essere applicata durante la gravidanza e l'allattamento.
Come usare Bepanthen Pomata?
Cura del neonato: ad ogni cambio di pannolino, rimuovere accuratamente lo sporco con acqua, quindi applicare Bepanthen Pomata sulle natiche e nella regione genitale del bambino.
Allattamento: dopo ogni poppata, applicare Bepanthen Pomata sui capezzoli. È importante però lavare bene i capezzoli prima di attaccare nuovamente il bambino al seno.
Per il trattamento di piccole ferite e per prevenire ragadi e screpolature della pelle: applicare Bepanthen Pomata sulle porzioni di cute interessate secondo necessità, da una a più volte al giorno.
Si attenga alla posologia riportata in questo foglio illustrativo o prescritta dal suo medico. Se ritiene che il prodotto medicinale agisca troppo poco o troppo, ne parli al suo medico, al farmacista o al droghiere.
Quali effetti collaterali può avere Bepanthen Pomata?
Contestualmente all'utilizzo di Bepanthen Pomata sono state osservate, in casi molto rari, reazioni allergiche o reazioni cutanee allergiche con dermatite da contatto, prurito, arrossamenti cutanei, eczemi, eruzione cutanea, orticaria, irritazioni cutanee o vescicole.
Se lei dovesse notare reazioni cutanee insolite o effetti collaterali non menzionati in questo foglio illustrativo ne informi il suo medico, il farmacista o il droghiere.
Di che altro occorre tener conto?
Conservi il tubo ben chiuso, a temperature ambiente (15-25 °C) e al di fuori della portata dei bambini.
Il prodotto deve essere usato soltanto fino alla data indicata con «EXP» sulla confezione.
Il medico, il farmacista o il droghiere che sono in possesso di documentazione specializzata e dettagliata possono darle ulteriori informazioni.
Cosa contiene Bepanthen Pomata?
1 g di pomata contiene come principio attivo 50 mg di D-pantenolo.
Eccipienti: cera di lana (E913), alcoli di lana, altri.
Numero dell’omologazione
13363 (Swissmedic).
Dov’è ottenibile Bepanthen Pomata? Quali confezioni sono disponibili?
In vendita nelle farmacie e drogherie senza ricetta medica.
Tubi da 30 g e da 100 g.
Titolare dell’omologazione
Bayer (Schweiz) AG, 8045 Zurigo.
Questo foglietto illustrativo è stato controllato l’ultima volta nel giugno 2018 dall’autorità competente in materia di medicamenti (Swissmedic).
AMZV
Zusammensetzung
Wirkstoff: Dexpanthenolum.
Hilfsstoffe: Adeps lanae (E 913), Alcoholes adipis lanae, excipiens ad unguentum.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
1 g Salbe enthält 50 mg Dexpanthenolum.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Säuglingspflege: Vorbeugung und Behandlung von Windelerythemen.
Brustpflege während der Stillperiode und zur Behandlung wunder Brustwarzen, Brustrhagaden.
Vorbeugung und Behandlung von wunder und rissiger Haut.
Hauttrockenheit.
Unterstützung der Wundheilung und der Epithelisierung bei Bagatellverletzungen, banalen Brand- und Schürfwunden, Hautreizungen, zum Beispiel nach UV-Licht und Lichttherapie, chronischen Ulzera, Dekubitus, Fissuren, Hauttransplantationen, Zervixerosionen.
Intervallbehandlung nach Kortisontherapie.
Dosierung/Anwendung
In der Säuglingspflege: Nach jedem Trockenlegen auftragen.
Zur Brustpflege während der Stillperiode: Nach jedem Anlegen Salbe auf die Brustwarze auftragen. Vor dem nächsten Ansetzen des Kindes ist die an den Warzen haftende Salbe sorgfältig und vollständig wegzuwischen.
Zur Behandlung von Schleimhautdefekten am Muttermund: Nach Bedarf ein- bis mehrmals täglich nach Vorschrift des Arztes bzw. der Ärztin auftragen.
Zur Behandlung von Wunden aller Art und zur Vorbeugung von wunder und rissiger Haut: Nach Bedarf ein- bis mehrmals täglich auftragen.
Kontraindikationen
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen oder mehrere der Inhaltsstoffe darf Bepanthen Salbe nicht angewendet werden.
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
Augenkontakt ist zu vermeiden. Einige der Hilfsstoffe können die Funktion von Latexprodukten, wie Kondome oder Diaphragmen, beeinträchtigen.
Interaktionen
Bei der Behandlung mit der Salbe im Genital- oder Analbereich kann es durch einige der Hilfsstoffe zu einer Verminderung der Reissfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen aus Latex zu kommen.
Schwangerschaft/Stillzeit
Bepanthen Salbe kann während der Schwangerschaft und in der Stillzeit angewendet werden. Es gibt keine Anzeichen, welche auf ein Risiko während der Schwangerschaft oder Stillzeit hinweisen. Die Möglichkeit einer Schädigung des Fötus erscheint als wenig wahrscheinlich.
Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen
Nicht zutreffend.
Unerwünschte Wirkungen
Erkrankungen des Immunsystems und Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes:.
Sehr selten: Allergische Reaktionen und allergische Hautreaktionen, wie Kontaktdermatitis, allergische Dermatitis, Juckreiz, Rötung, Ekzem, Ausschlag, Nesselsucht, Reizungen und Bläschen.
Überdosierung
Auch bei nicht bestimmungsgemässem Gebrauch grösserer Mengen von Bepanthen Salbe ist nicht mit toxischen Nebenwirkungen zu rechnen. Eine Hypervitaminose (Vitamin B5/Panthotensäure) ist bisher nicht beobachtet worden.
Eigenschaften/Wirkungen
ATC-Code: D03AX03
Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik/Klinische Wirksamkeit
Dexpanthenol, der Wirkstoff von Bepanthen, besitzt die gleiche Wirkung wie Pantothensäure, da es in den Zellen rasch in dieses Vitamin umgewandelt wird. Dexpanthenol hat jedoch den Vorteil, bei lokaler Applikation besser absorbiert zu werden.
Die Pantothensäure ist Bestandteil des essentiellen Koenzyms A, das in Form von Azetylkoenzym A eine zentrale Rolle im Stoffwechsel jeder Zelle spielt. Pantothensäure ist somit unerlässlich für den Aufbau und die Regeneration von Haut und Schleimhäuten.
Der hohe Fettgehalt von Bepanthen Salbe bildet einen feinen Lipidfilm an der Hautoberfläche und schützt sie vor äusseren Einflüssen und Feuchtigkeitsverlust.
Pharmakokinetik
Absorption
Dexpanthenol wird schnell von der Haut absorbiert, sofort in das Vitamin Pantothensäure umgewandelt und dem endogenen Pantothensäure-Pool zugeführt.
Distribution
Im Blut ist Pantothensäure an Plasmaproteine gebunden (vor allem β-Globulin und Albumin).
Beim gesunden Erwachsenen findet man im Vollblut etwa 500–1000 µg/l, im Serum etwa 100 µg/l.
Metabolismus/Elimination
Pantothensäure wird im Organismus nicht abgebaut, sondern unverändert ausgeschieden. Nach oraler Zufuhr erscheinen 60–70% im Urin, der Rest in den Fäzes. Im Urin werden von Erwachsenen täglich 2–7 mg, von Kindern 2–3 mg ausgeschieden.
Präklinische Daten
Pantothensäure und ihre Derivate werden als untoxisch beschrieben. Es liegt kein Erkenntnismaterial zur mutagenen, teratogenen und karzinogenen Wirkung vor.
Sonstige Hinweise
Inkompatibilitäten
Inkompatibilitäten sind bisher nicht bekannt.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Bepanthen Salbe ist bei Raumtemperatur (15–25 °C) zu lagern.
Zulassungsnummer
13363 (Swissmedic).
Zulassungsinhaberin
Bayer (Schweiz) AG, Zürich.
Stand der Information
Juni 2018.
OEMéd
Composition
Principe actif: dexpanthenolum.
Excipients: adeps lanae (E 913), alcoholes adipis lanae, excipiens ad unguentum.
Forme galénique et quantité de principe actif par unité
1 g d'onguent contient 50 mg de dexpanthénol.
Indications/Possibilités d’emploi
Soins du nourrisson: prévention et traitement de l'érythème fessier.
Soins mammaires pendant la période d'allaitement ainsi que traitement des lésions et des rhagades des mamelons.
Prévention et traitement des peaux lésées et gercées.
Sécheresse cutanée.
Facilitation de la cicatrisation et de l'épithélisation en cas de blessures légères, de brûlures banales, d'écorchures et d'irritations cutanées, par exemple après exposition aux rayons UV ou photothérapie, en cas d'ulcère chronique, d'escarre de décubitus, de fissures, de greffes cutanées et d'érosions cervicales.
Traitement alterné avec la cortisone.
Posologie/Mode d’emploi
Pour les soins du nourrisson: appliquer le produit après chaque changement de couches.
Pour les soins mammaires pendant la période d'allaitement: appliquer l'onguent sur les mamelons après chaque tétée. Ôter soigneusement tout reste d'onguent adhérant aux mamelons avant chaque nouvelle tétée.
Pour le traitement des lésions de la muqueuse cervicale: appliquer le produit une à plusieurs fois par jour selon les besoins, conformément aux prescriptions du médecin.
Pour le traitement des plaies de toute nature ainsi que pour la prévention des peaux lésées et gercées: appliquer le produit une à plusieurs fois par jour selon les besoins.
Contre-indications
Bepanthen Onguent ne doit pas être utilisée en cas d'hypersensibilité connue à l'un ou plusieurs de ses composants.
Mises en garde et précautions
Éviter tout contact avec les yeux. Certains excipients peuvent altérer le fonctionnement des produits en latex, tels que préservatifs et diaphragmes.
Interactions
En cas d'application de l'onguent au niveau de la région génito-anale, certains excipients peuvent entraîner une diminution de la résistance au déchirement et par là même compromettre la sécurité des préservatifs en latex.
Grossesse/Allaitement
Bepanthen Onguent peut être utilisé pendant la grossesse et la période d'allaitement. Il n'existe aucun indice évoquant un risque pendant la grossesse ou l'allaitement. L'éventualité d'une lésion chez le fœtus paraît peu vraisemblable.
Effet sur l’aptitude à la conduite et l’utilisation de machines
Non pertinent.
Effets indésirables
Affections du système immunitaire et affections de la peau et du tissu sous-cutané:
Très rare: réactions allergiques, notamment cutanées, telles que dermatite de contact, dermatite allergique, démangeaisons, rougeurs, eczéma, éruption cutanée, urticaire, irritations et vésicules.
Surdosage
Il n'y a pas lieu de s'attendre à des effets secondaires toxiques, pas même lors de l'utilisation non conforme de grandes quantités de Bepanthen Onguent. À ce jour, aucun cas d'hypervitaminose (vitamine B5/acide pantothénique) n'a été observé.
Propriétés/Effets
Code ATC: D03AX03
Mécanisme d'action/Pharmacodynamie/Efficacité clinique
Le dexpanthénol, principe actif de Bepanthen, exerce le même effet que l'acide pantothénique, car il est rapidement transformé en cette vitamine dans les cellules. Le dexpanthénol présente toutefois l'avantage d'être mieux résorbé lors d'application locale.
L'acide pantothénique est un composant de la coenzyme A, substance essentielle. Sous forme d'acétyl-coenzyme A, il joue un rôle clé dans le métabolisme de toute cellule. L'acide pantothénique est ainsi indispensable à la formation et à la régénération de la peau et des muqueuses.
Grâce à sa forte teneur en graisses, Bepanthen Onguent forme un léger film lipidique à la surface de la peau, ce qui la protège des facteurs externes et prévient la perte d'humidité.
Pharmacocinétique
Absorption
Le dexpanthénol pénètre rapidement dans la peau, où il est immédiatement transformé en acide pantothénique, lequel vient s'ajouter aux réserves de l'organisme.
Distribution
Dans le sang, l'acide pantothénique est lié aux protéines plasmatiques (avant tout à la β-globuline et à l'albumine).
Chez l'adulte sain, il est trouvé à raison d'environ 500–1000 µg/l de sang complet et à raison d'environ 100 µg/l de sérum.
Métabolisme/Elimination
L'acide pantothénique est non pas dégradé dans l'organisme, mais éliminé sous forme inchangée. Après prise orale, 60–70% de la dose sont retrouvés dans l'urine, le reste l'étant dans les fèces. L'élimination dans l'urine s'effectue à raison de 2–7 mg par jour chez l'adulte et à raison de 2–3 mg par jour chez l'enfant.
Données précliniques
L'acide pantothénique et ses dérivés sont décrits comme n'étant pas toxiques. Il n'existe aucune preuve d'un quelconque effet mutagène, tératogène ou cancérogène.
Remarques particulières
Incompatibilités
Aucune incompatibilité n'est connue à ce jour.
Stabilité
Le médicament ne peut être utilisé que jusqu'à la date indiquée sur le récipient par «EXP».
Remarques concernant le stockage
Ne pas stocker Bepanthen Onguent au-dessus de 25 °C.
Numéro d’autorisation
13363 (Swissmedic).
Titulaire de l’autorisation
Bayer (Schweiz) AG, Zurich.
Mise à jour de l’information
Juin 2018.
Reviews (0)

Free consultation with an experienced pharmacist
Describe the symptoms or the right drug - we will help you choose its dosage or analogue, place an order with home delivery or just consult.
We are 14 pharmacists and 0 bots. We will always be in touch with you and will be able to communicate at any time.