Swiss Tablets
Login
Sportusal Emgel Tb 100 g buy online
Sportusal Emgel Tb 100 g buy online
Sportusal Emgel Tb 100 g buy online
Sportusal Emgel Tb 100 g buy online

Sportusal Emgel Tb 100 g buy online

Sportusal Emgel Tb 100 g

  • 49.41 CHF

  • Price in reward points: 373
In stock
Safe payments
  • Availability: In stock
  • Brand: PERMAMED AG
  • Product Code: 5636205
  • ATC-code M02AC
  • EAN 7680470770622
Amount in a pack. 1 g
Storage temp. min 15 / max 25 ℃
QR Sportusal Emgel Tb 100 g buy online

Variants

Description

Sportusal Emgel und Gel enthalten eine Kombination schmerzstillender, entzündungshemmender und abschwellender Wirkstoffe. Hydroxyethylsalicylat bekämpft Schmerz und Entzündung. Heparin wirkt der Blutgerinnung entgegen und verbessert die Rückbildung von Blutergüssen und Schwellungen. DMSO fördert die Aufnahme dieser Wirkstoffe durch die Haut in den Organismus.

Sportusal Emgel und Gel eignen sich zur äusserlichen Anwendung bei folgenden Beschwerden:

Sport- und Unfallverletzungen wie Prellungen, Zerrungen, Quetschungen, Verstauchungen mit Blutergüssen und Schwellungen;

Entzündungen von Muskulatur und Bandapparat;

venöse Beinleiden mit Beschwerden wie Schmerzen, Schweregefühl, geschwollene Beine (Stauungsödeme).

Auf ärztliche Verschreibung kann Sportusal Emgel/Gel auch zur Therapie oberflächlicher Venenentzündungen angewendet werden.

Sportusal Emgel und Gel haben einen kühlenden Effekt und fetten nicht.

Befolgen Sie die Ratschläge Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin, die über die eigentlichen Dosierungsempfehlungen hinausgehen, wie z.B. bei Venenerkrankungen Gymnastik zu machen oder Stützstrümpfe zu tragen.

Sportusal Emgel und Gel dürfen nicht auf offene Wunden oder geschädigte Haut aufgetragen oder in die Augen oder auf Schleimhäute gebracht werden, und sie dürfen bei bekannter Überempfindlichkeit oder Unverträglichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe, bei schweren Leber- und Nierenfunktionsstörungen, Blutungsneigung, Störungen der Blutgerinnung, bekannter Heparin-induzierter/assoziierter Thrombozytopenie (HIT, durch Heparin ausgelöster Mangel an Blutplättchen), Kreislaufstörungen, Bronchialasthma sowie bei Kindern unter fünf Jahren nicht angewendet werden.

Bei Kindern und Patienten bzw. Patientinnen mit Nierenleiden sollten Sportusal Emgel und Gel nur auf kleinen Hautregionen und nicht länger als einige Tage angewendet werden. Wenn bei Ihnen bei früheren Behandlungen mit gewissen entzündungshemmenden Arzneimitteln Überempfindlichkeitsreaktionen aufgetreten sind, sollten Sie vor der Anwendung von Sportusal Emgel und Gel mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin sprechen. Mit Sportusal Emgel und Gel behandelte Körperstellen sollen nicht mit luftundurchlässigen Verbänden abgedeckt werden. Bei Venenerkrankungen, die auf das Vorliegen eines Blutpfropfes (sogenannte Thrombose) zurückgehen, darf nicht massiert werden.

Bei Verschlechterung der Symptome ist ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.

Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden.

Sportusal Emgel und Gel dürfen während der Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht angewendet werden, es sei denn auf ausdrückliche ärztliche Verordnung.

Erwachsene

Falls vom Arzt bzw. der Ärztin nicht anders verordnet, Sportusal Emgel oder Gel mehrmals täglich auf die betroffenen Stellen leicht auftragen und verteilen.

Sportusal Emgel und Gel nicht auf offene Wunden oder geschädigte Haut bringen. Werden aus therapeutischen Gründen Verbände nötig, so sollen diese luftdurchlässig sein und frühestens 5 Minuten nach dem Auftragen von Sportusal Emgel/Gel angelegt werden. Venenpatienten, die tagsüber Kompressionsstrümpfe oder -verbände tragen, sollen Sportusal Emgel und Gel nur abends anwenden.

Die Anwendung und Sicherheit von Sportusal Emgel/Gel bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.

Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Sportusal Emgel und Gel auftreten:

In seltenen Fällen kann es zu allergischen Hauterscheinungen kommen. Sollten solche Reaktionen auftreten, ist das Arzneimittel sofort abzusetzen und gegebenenfalls der Arzt bzw. die Ärztin zu benachrichtigen. Gelegentlich auftretende Hautrötungen, Juckreiz und Brennen sind durch die gefässerweiternde Wirkung von Sportusal Emgel/Gel bedingt und verschwinden im Allgemeinen während der weiteren Behandlung.

Die Anwendung von Sportusal Emgel und Gel kann vorübergehend einen knoblauchartigen Geruch des Atems zur Folge haben. In seltenen Fällen kann es zu Übelkeit und Kopfschmerzen kommen.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.

Sportusal Emgel/Gel nicht einnehmen und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei Raumtemperatur (15–25 °C) und vor direkter Sonnenbestrahlung sowie vor Frost geschützt lagern.

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

1 g Sportusal Emgel enthält als Wirkstoffe: 500 I.E. Heparin-Natrium, 100 mg Hydroxyethylsalicylat, 50 mg Dimethylsulfoxid (DMSO), 25 mg Macrogol 9 lauryl-ether (Polidocanol 600); Aromastoffe und weitere Hilfsstoffe.

1 g Sportusal Gel enthält als Wirkstoffe: 500 I.E. Heparin-Natrium, 100 mg Hy-droxyethylsalicylat, 50 mg Dimethylsulfoxid (DMSO), 20 mg Macrogol 9 lauryl-ether (Polidocanol 600) und 10 mg Dexpanthenol; Propylenglycol, Aromastoffe und weitere Hilfsstoffe.

47077, 47078 (Swissmedic).

Sportusal Emgel und Gel erhalten Sie in Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung, in Packungen zu 50 und 100 g.

Permamed AG, 4143 Dornach.

Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2006 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Sportusal Emgel et Gel contiennent une association de substances actives qui apaisent la douleur, combattent l’inflammation et ont un effet décongestif. Le salicylate d’hydroxyéthyle combat la douleur et l’inflammation, l’héparine s’oppose à la coagulation du sang et favorise la régression des hématomes et des tuméfactions. Le diméthylsulfoxyde (DMSO) permet l’absorption rapide de ces principes actifs par la peau et leur pénétration dans l’organisme.

Sportusal Emgel et Gel sont utilisés en application externe dans les cas suivants:

Lésions dues à l’exercice d’activités sportives ou à un accident, telles que meurtrissures, claquages, froissures, entorses avec épanchement sanguin et tuméfaction,

toute inflammation des muscles et des ligaments,

Affections veineuses des jambes avec symptômes tels que douleurs, jambes lourdes, jambes enflées (oedème de stase).

Sur prescription médicale, Sportusal Emgel/Gel peut également être utilisé pour le traitement des phlébites superficielles.

Sportusal Emgel et Gel ont un effet rafraîchissant et ne graissent pas.

Suivez les conseils de votre médecin pour ce qui est des mesures autres que le traitement médicamenteux proprement dit, par exemple faire de la gymnastique et porter des bas de contention en cas d’affection des veines.

Sportusal Emgel et Gel ne doivent pas être appliqués sur des plaies ouvertes ou une peau lésée, ne doivent pas être mis en contact avec les yeux et les muqueuses et ne doivent pas être employés en cas d’hypersensibilité ou d’intolérance connue à l’un des composants, en cas de graves troubles hépatiques ou rénaux, de tendance aux hémorragies, de troubles de la coagulation sanguine, de thrombopénie induite par l’héparine (TIH, chute du nombre de plaquettes sanguines induite par l’héparine), de troubles de la circulation sanguine, d’asthme bronchique ainsi que chez les enfants de moins de cinq ans.

Chez les enfants et les patients souffrant d’affections rénales, Sportusal Emgel et Gel ne doivent être appliquées que sur une zone cutanée limitée et pendant quelques jours seulement. Si lors de traitements préalables par des produits anti-inflammatoires vous avez constaté des réactions d’hypersensibilité, parlez-en à votre médecin avant d’appliquer Sportusal Emgel ou Gel. Les régions traitées par Sportusal Emgel ou Gel ne devraient pas être recouvertes de pansements imperméables à l’air. La région traitée ne devra pas être massée en cas d’occlusion d’un vaisseau sanguin par un caillot sanguin (thrombo-embolie). En cas d’aggravation des symptômes, il est vivement conseillé de consulter un médecin.

Veuillez informer votre médecin, pharmacien ou droguiste si vous souffrez d’une autre maladie, si vous êtes allergique ou si vous prenez d’autres médicaments à usage interne ou externe (même en automédication!).

Sportusal Emgel et Gel ne doivent pas être utilisés durant la grossesse et en période d’allaitement, sauf sur prescription médicale expresse.

Adultes

Sauf avis contraire du médecin traitant, appliquer plusieurs fois par jour Sportusal Emgel ou Gel en couche mince sur les régions atteintes et bien répartir.

Sportusal Emgel et Gel ne doivent pas être employés sur des plaies ouvertes ou sur la peau lésée. Si pour des raisons thérapeutiques un pansement est nécessaire, celui-ci devra être perméable à l’air et n’être appliqué au plus tôt que cinq minutes après le traitement par Sportusal Emgel ou Gel. Les patients qui souffrent d’une affection veineuse et portent des bandes ou bas élastiques ne doivent utiliser Sportusal Emgel et Gel que le soir.

Sportusal Emgel/Gel n’a pas encore été testé chez les enfants et les adolescents quant à son efficacité et sa sécurité d’emploi.

Veuillez vous conformer au dosage figurant dans le prospectus ou prescrit par votre médecin. Si vous avez l’impression que l’efficacité du médicament est trop faible ou au contraire trop forte, adressez-vous à votre médecin, pharmacien ou droguiste.

L’utilisation de Sportusal Emgel/Gel peut avoir les effets secondaires suivants:

Dans de rares cas, Sportusal Emgel et Gel peuvent produire des réactions cutanées allergiques. Si de telles réactions surviennent, le traitement devra être immédiatement interrompu et le cas échéant, on en informera le médecin. Les rougeurs, démangeaisons et sensations de brûlure survenant occasionnellement sont dues à l’effet vasodilatateur de Sportusal et disparaissent en général spontanément en cours de traitement.

L’utilisation de Sportusal Emgel et Gel peut pour un temps donner à l’haleine une odeur d’ail. Dans de rares cas, possibilité de nausées et de maux de tête.

Si vous constatez des effets secondaires autres que ceux décrits ci-dessus, veuillez en informer votre médecin, pharmacien ou droguiste.

Ne pas avaler et tenir hors de la portée des enfants. Conserver à température ambiante (15–25 °C) et à l’abri de la lumière directe du soleil et du gel.

Le médicament ne doit pas être utilisé au-delà de la date imprimée sur le récipient avec la mention «EXP».

Pour de plus amples renseignements, consultez votre médecin, pharmacien ou droguiste qui disposent d’une information détaillée destinée aux représentants des professions médicales.

1 g de Sportusal Emgel contient comme principes actifs: 500 U.I. d’héparine sodique, 100 mg de salicylate d’hydroxyéthyle, 50 mg de diméthylsulfoxide (DMSO), 25 mg de macrogol 9 laurylether (polidocanol 600); aromatisants et autres substances auxiliaires.

1 g de Sportusal Gel contient comme principes actifs: 500 U.I. d’héparine sodique, 100 mg de salicylate d’hydroxyéthyle, 50 mg de diméthylsulfoxide (DMSO), 20 mg de macrogol 9 laurylether (polidocanol 600), 10 mg de dexpanthénol; propylèneglycol, aromatisants et autres substances auxiliaires.

47077, 47078 (Swissmedic).

En pharmacie et droguerie, sans ordonnance médicale.

Boîtes de 50 g et 100 g.

Permamed SA, 4143 Dornach.

Cette notice d’emballage a été vérifiée pour la dernière fois en mai 2006 par l’autorité de contrôle des médicaments (Swissmedic).

Sportusal emgel e gel contengono un’associazione di principi attivi analgesici, antiinfiammatori e detumefacenti. L’idrossietile salicilato combatte il dolore e l’infiammazione. L’eparina inibisce la coagulazione del sangue e migliora il riassorbimento degli ematomi e dei gonfiori. Il DMSO favorisce l’assorbimento di questi principi attivi nell’organismo attraverso la pelle.

Sportusal emgel e gel sono indicati per uso esterno nei seguenti disturbi:

• traumi dovuti allo sport e a infortuni quali contusioni, strappi, distorsioni con ematomi e gonfiori;

• infiammazioni della muscolatura e dell’apparato legamentoso;

• malattie delle vene delle gambe con disturbi quali dolori, senso di pesantezza, gambe gonfie (edemi da stasi);

• su prescrizione medica lo Sportusal emgel/gel si può usare anche per la terapia di infiammazioni superficiali delle vene.

Sportusal emgel e gel hanno effetto rinfrescante e non ungono.

Segua i consigli del suo medico anche non riguardanti la posologia, come per esempio, in caso di malattie delle vene, fare ginnastica o portare calze elastiche.

Sportusal emgel e gel non si devono applicare su ferite aperte o su pelle lesa, non devono venire a contatto con gli occhi o le mucose e non si devono usare in caso di ipersensibilità o intolleranza nota a uno dei loro costituenti, di gravi disfunzioni del fegato e dei reni, di tendenza alle emorragie, di disturbi della coagulazione del sangue, di trombocitopenia (carenza di piastrine) nota indotta dall’eparina o associata all’eparina, di disturbi circolatori, di asma bronchiale e nei bambini sotto i cinque anni.

Nei bambini e nei pazienti con malattie dei reni Sportusal emgel e gel vanno usati solo su piccole superfici cutanee e per non più di alcuni giorni. Se in Lei in precedenti trattamenti con certi medicamenti antiinfiammatori si sono manifestate delle reazioni di ipersensibilità, prima di usare Sportusal emgel e gel parli col suo medico. Le zone del corpo trattate con Sportusal emgel e gel non si devono coprire con fasciature impermeabili all’aria. Nelle malattie delle vene dovute alla presenza di un coagulo di sangue (le cosiddette trombosi) non si deve massaggiare.

In caso di aggravamento dei sintomi bisogna consultare un medico.

Informi il suo medico, il suo farmacista o il suo droghiere nel caso in cui soffra di altre malattie, soffra di allergie o assuma o applichi per uso esterno altri medicamenti (anche se acquistati di sua iniziativa!).

Sportusal emgel e gel non si possono usare durante la gravidanza e l’allattamento, salvo su esplicita prescrizione medica.

Adulti: Salvo diversa prescrizione del medico, applicare e distribuire più volte al giorno lo Sportusal emgel o gel sulle parti interessate.

Non applicare Sportusal emgel e gel su ferite aperte o su pelle lesa. Se per ragioni terapeutiche sono necessarie delle fasciature esse devono essere permeabili all’aria e vanno messe al più presto cinque minuti dopo aver applicato lo Sportusal emgel/gel. I pazienti con malattie delle vene che durante il giorno portano calze o fasciature compressive devono usare Sportusal emgel e gel solo alla sera.

L’uso e la sicurezza dello Sportusal emgel/gel nei bambini e negli adolescenti non sono finora stati esaminati.

Si attenga alla posologia indicata nel foglietto illustrativo o prescritta dal medico. Se ritiene che l’azione del medicamento sia troppo debole o troppo forte ne parli al suo medico, al suo farmacista o al suo droghiere.

In seguito all’uso di Sportusal emgel e gel possono manifestarsi i seguenti effetti collaterali:

In rari casi possono verificarsi dei fenomeni allergici a livello della pelle. Se si manifestano delle reazioni di questo genere bisogna cessare subito di usare il medicamento e all’occorrenza avvertire il medico. Arrossamenti della pelle, prurito e bruciore occasionali sono dovuti all’effetto vasodilatatore dello Sportusal emgel/gel e in generale scompaiono nell’ulteriore corso del trattamento.

L’uso di Sportusal emgel e gel può causare un odore d’aglio passeggero dell’alito. In rari casi possono manifestarsi nausea e mal di testa.

Se osserva effetti collaterali qui non descritti dovrebbe informare il suo medico, il suo farmacista o il suo droghiere.

Non ingerire lo Sportusal emgel/gel e tenerlo fuori dalla portata dei bambini. Conservare a temperatura ambiente (15–25 °C) e proteggere dall’irradiazione solare diretta e dal gelo.

Il medicamento non dev’essere utilizzato oltre la data indicata con «EXP» sul contenitore.

Il medico, il farmacista o il droghiere, che sono in possesso di documentazione professionale dettagliata, possono darle ulteriori informazioni.

1 g di Sportusal emgel contiene come principi attivi: 500 U.I. di eparina sodica, 100 mg di idrossietile salicilato, 50 mg di dimetilsolfossido (DMSO) e 25 mg di Macrogol 9 laurile etere (polidocanolo 600); aromatizzanti e altre sostanze ausiliarie.

1 g di Sportusal gel contiene come principi attivi: 500 U.I. di eparina sodica, 100 mg di idrossietile salicilato, 50 mg di dimetilsolfossido (DMSO), 20 mg di Macrogol 9 laurile etere (polidocanolo 600) e 10 mg di dexpantenolo; glicole propilenico, aromatizzanti e altre sostanze ausiliarie.

47077, 47078 (Swissmedic)

Sportusal emgel e gel sono in vendita in farmacia e in drogheria senza prescrizione medica, in tubetti da 50 g e da 100 g.

Permamed SA, CH-4143 Dornach

Questo foglietto illustrativo è stato controllato l’ultima volta nel maggio 2006 dall’autorità competente in materia di medicamenti (Swissmedic).

Sportusal, Emgel

Wirkstoffe: Heparinum natricum, Hydroxyethylis salicylas, Dimethylis sulfoxidum, Macrogoli 9 aether laurilicum (Polidocanolum 600).

Hilfsstoffe: Aromatica, Excipiens ad Gelatum.

Sportusal, Gel

Wirkstoffe: Heparinum natricum, Hydroxyethylis salicylas, Dimethylis sulfoxidum, Macrogoli 9 aether laurilicum (Polidocanolum 600), Dexpanthenolum.

Hilfsstoffe: Propylenglycolum, Aromatica, Excipiens ad Gelatum.

1 g Sportusal Emgel enthält: 500 I.E. Heparinum natricum, 100 mg Hydroxyethylis salicylas, 50 mg Dimethylis sulfoxidum, 25 mg Polidocanolum 600.

1 g Sportusal Gel enthält: 500 I.E. Heparinum natricum, 100 mg Hydroxyethylis salicylas, 50 mg Dimethylis sulfoxidum, 20 mg Polidocanolum 600, 10 mg Dexpanthenolum.

Sport- und Unfallverletzungen wie z.B. Prellungen, Zerrungen, Quetschungen, Verstauchungen mit Blutergüssen und Schwellungen sowie Entzündungen von Muskulatur und Bandapparat.

Venöse Beinleiden mit Beschwerden wie Schmerzen, Schweregefühl, geschwollene Beine (Stauungsödeme).

Auf ärztliche Verschreibung zur Therapie oberflächlicher Thrombophlebitiden.

Erwachsene

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, Sportusal Emgel und Gel mehrmals täglich auf die betroffenen Stellen leicht auftragen und verteilen, bei den Beinen Massagerichtung von unten nach oben. Nur auf intakter Haut, nicht auf Schleimhäuten anwenden. Werden aus therapeutischen Gründen Verbände nötig, so sollen diese luftdurchlässig sein und frühestens 5 Minuten nach dem Auftragen von Sportusal angelegt werden. Venenpatienten, die tagsüber Kompressionsstrümpfe oder -verbände tragen, sollen Sportusal Emgel und Gel nur abends anwenden. Bei Thrombophlebitiden nicht einmassieren, sondern oberflächlich auf der Haut verteilen und einziehen lassen. Die Auftragsstelle soll frei von Arzneimitteln und Kosmetika sein (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Interaktionen»).

Die Anwendung und Sicherheit von Sportusal Emgel/Gel bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.

Sportusal Emgel und Gel sollen nicht angewendet werden bei bekannter Allergie oder Unverträglichkeit gegen einen der Wirkstoffe oder einen der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung, bei schweren Leber- und Nierenfunktionsstörungen, Blutungsneigung, bekannter Heparin-induzierter/assoziierter Thrombozytopenie (HIT), Lupus erythematodes, Kreislauflabilität und Bronchialasthma sowie bei Kindern unter 5 Jahren.

Sportusal Emgel und Gel nicht an die Augen, auf die Schleimhäute und auf offene Wunden oder geschädigte Haut bringen.

Bei Kindern und Patienten mit Niereninsuffizienz mit Rücksicht auf die Salicylat-Resorption nicht grossflächig oder über längere Zeit anwenden.

Von gleichzeitiger oder kurz vorausgehender Applikation anderer Arzneimittel ist abzusehen.

Bei Venenerkrankungen mit thrombotischen Prozessen darf nicht massiert werden.

Patienten, die gleichzeitig gerinnungshemmende Arzneimittel erhalten, müssen sorgfältig überwacht werden.

Vorsicht ist des weiteren bei Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen, Heuschnupfen oder Nasenpolypen geboten sowie bei solchen, bei denen bei früherer Anwendung von nichtsteroidalen Entzündungshemmern oder Analgetika Überempfindlichkeitsreaktionen aufgetreten sind.

Bei Verschlechterung der Symptome ist ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.

Das in Sportusal Emgel und Gel enthaltene DMSO fördert die Penetration anderer Wirkstoffe durch die Haut. Um unerwünschte Effekte solcher Substanzen zu vermeiden, sollen auf dem mit Sportusal Emgel und Gel behandelten Hautareal keine anderen Präparate angewendet werden.

Es liegen keine Hinweise aus Studien oder von Kasuistiken vor, die einen Interaktions-verdacht zwischen topisch appliziertem Heparin und systemisch wirkenden Gerinnungshemmern begründen würden. Für systemisch verfügbares Heparin besteht aufgrund der Beeinflussung der Thrombozytenaggregation ein Interaktionsrisiko mit oralen Antikoagulanzien wie z.B. Cumarine, Acetylsalicylsäure, Dipyridamol, Dextrane, Streptokinase (Wirkungsverstärkung).

Es sind mit der vorliegenden Formulierung keine Daten zur Reproduktionstoxikologie aus Tierversuchen oder kontrollierten Studien an schwangeren oder stillenden Frauen verfügbar. Sportusal Emgel und Gel sollten deshalb während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden, es sei denn, es ist klar notwendig und es erfolgt keine Langzeit- oder grossflächige Behandlung.

Es wurden keine entsprechenden Studien durchgeführt.

Sportusal Emgel und Gel können in seltenen Fällen zu allergischen Hauterscheinungen führen. In solchen Fallen sollte die Behandlung abgebrochen werden.

Gelegentlich auftretende Hautrötungen, Juckreiz und Brennen sind durch die gefässerweiternde Wirkung von Sportusal Emgel und Gel bedingt und verschwinden im Allgemeinen während der weiteren Behandlung. Die Anwendung von Sportusal Emgel und Gel kann einen vorübergehenden knoblauchartigen Geruch des Atems zur Folge haben. Systemische Nebenwirkungen wie Übelkeit und Kopfschmerzen sind selten.

Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.

ATC-Code: M02AC

Sportusal Emgel und Gel sind Kombinationen analgetischer, antiphlogistischer und abschwellender Wirkstoffe.

Sportusal Emgel und Gel haben einen kühlenden Effekt und fetten nicht.

Mit Sportusal Emgel/Gel wurden keine pharmakokinetischen Untersuchungen durchgeführt. Die folgenden Angaben stammen aus der Literatur und sind allgemeiner Art. Heparin durchdringt nach äusserlicher Anwendung die Hornschicht und ist in Epidermis und Corium nachweisbar. Die Aufnahme von Heparin in den Körper nach äusserlicher Anwendung hängt hauptsächlich von der Fläche und der Häufigkeit der Applikation ab. Sie ist bei korrekter Anwendung zu gering um eine systemische Wirkung zu entfalten. Der Zusatz von DMSO beschleunigt und erhöht die Resorption von Hydroxyethylsalicylat.

Es sind keine für die Anwendung von Sportusal Emgel/Gel relevanten präklinischen Daten bekannt.

Für Ultraschalltherapie: Sportusal Gel kann als medikamentöses Kontaktmittel für die Sonophorese verwendet werden.

Haltbarkeit

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Besondere Lagerungshinweise

Sportusal Emgel und Gel bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern.

47077, 47078 (Swissmedic).

Permamed AG, 4143 Dornach.

Mai 2006.

Sportusal, emgel

Principes actifs: heparinum natricum, hydroxyethylis salicylas, dimethylis sulfoxidum, macrogoli 9 aether laurilicum (polidocanolum 600).

Excipients: aromatica, excipiens ad unguentum.

Sportusal, gel

Principes actifs: heparinum natricum, hydroxyethylis salicylas, dimethylis sulfoxidum, macrogoli 9 aether laurilicum (polidocanolum 600), dexpanthenolum.

Excipients: propylenglycolum, aromatica, excipiens ad gelatum.

1 g de Sportusal Emgel contient: 500 U.I. heparinum natricum, 100 mg hydroxyethylis salicylas, 50 mg dimethylis sulfoxidum, 25 mg polidocanolum 600.

1 g de Sportusal Gel contient: 500 U.I. heparinum natricum, 100 mg hydroxyethylis salicylas, 50 mg dimethylis sulfoxidum, 20 mg polidocanolum 600, 10 mg dexpanthenolum.

Lésions dues à l’exercice d’un sport ou à un accident, telles que meurtrissures, claquages, froissures, entorses avec épanchements sanguins et tuméfactions ainsi que toute inflammation des muscles et ligaments.

Affections veineuses des jambes avec symptômes tels que douleurs, jambes lourdes, jambes enflées (oedème de stase).

Sur prescription médicale pour le traitement des thrombophlébites superficielles.

Adultes

Sauf prescription médicale contraire, appliquer plusieurs fois par jour Sportusal Emgel et Gel en couche mince sur les endroits à traiter et bien répartir; sur les jambes, masser de bas en haut. Ne pas appliquer sur les plaies ouvertes, ni sur les muqueuses. Si pour des raisons thérapeutiques, il est indiqué d’utiliser un pansement, celui-ci devra être perméable à l’air et appliqué au plus tôt 5 minutes après l’application de Sportusal. Les patients qui souffrent d’une affection veineuse et portent des bandes ou bas élastiques ne doivent utiliser Sportusal Emgel et Gel que le soir. En cas de thrombophlébite, ne pas masser, mais appliquer superficiellement sur la peau et laisser pénétrer. La surface d’application doit être vierge de toute trace de médicaments et de cosmétiques (cf. «Mises en garde et précautions» et «Interactions»).

L’emploi et la sécurité de Sportusal Emgel et Gel n’ont pas encore été testés chez les enfants et adolescents.

Sportusal Emgel et Gel sont contre-indiqués en cas d’allergie ou d’intolérance connue à l’un des principes actifs ou excipients (cf. «Composition»), de troubles graves de la fonction rénale ou hépatique, de diathèse hémorragique, de thrombopénie induite par l’héparine (TIH), de lupus érythémateux, de labilité circulatoire, d’asthme bronchique ainsi que chez les enfants de moins de 5 ans.

Sportusal Emgel et Gel ne doivent pas être appliqués près des yeux, sur les muqueuses, sur des plaies ouvertes ou sur des lésions cutanées.

Pas d’utilisation prolongée ou sur de grandes surfaces chez les enfants et les insuffisants rénaux en raison de l’absorption du salicylate.

L’utilisation simultanée ou préalable d’autres médicaments est déconseillée.

Pas de massages en présence d’atteintes veineuses en rapport avec une thromboembolie.

Les patients qui prennent simultanément des anticoagulants doivent être surveillés avec soin.

De plus, la prudence est de rigueur chez les patients atteints de maladies chroniques des voies respiratoires, de rhume des foins ou de polypes nasaux, ainsi que chez ceux qui ont manifesté des réactions d’hypersensibilité aux analgésiques ou aux AINS lors d’une précédente exposition.

Consulter un médecin en cas d’aggravation des symptômes.

Le DMSO contenu dans Sportusal Emgel et Gel favorise la pénétration cutanée d’autres principes actifs. Pour éviter les effets indésirables de telles substances, il ne faut utiliser aucune autre préparation sur les zones cutanées traitées par Sportusal Emgel et Gel.

Les études et la casuistique n’ont pas révélé d’indices permettant de conclure à des interactions entre l’héparine appliquée par voie topique et les anticoagulants administrés par voie systémique. L’héparine disponible sous forme systémique peut accroître le risque d’hémorragie lorsqu’elle est utilisée lors d’un traitement aux anticoagulants (p.ex. coumarines, acide acétylsalicylique, dipyridamole, dextrane, streptokinase). Cela pourrait conduire à une accumulation de l’effet.

La présente formulation n’a pas fait l’objet d’études toxicologiques de reproduction chez l’animal ni d’études contrôlées chez la femme enceinte ou allaitante. C’est pourquoi Sportusal Emgel et Gel ne devraient pas être employés durant la grossesse et la période d’allaitement. En cas de nécessité absolue, ils ne devraient être utilisés que sur de courtes périodes et sur des surfaces peu étendues.

Aucune étude correspondante n’a été effectuée.

Dans de rares cas, Sportusal Emgel et Gel peuvent provoquer des réactions allergiques au niveau de la peau. Le cas échéant, il y a lieu d’arrêter le traitement.

Les effets indésirables occasionnels tels que les érythèmes, le prurit et les picotements sont dus à l’effet vasodilatateur de Sportusal Emgel et Gel et disparaissent en général spontanément en cours de traitement. L’utilisation de Sportusal Emgel et Gel peuvent transitoirement donner une odeur d’ail à l’haleine. Les effets secondaires systémiques tels que nausées et céphalées sont rares.

Aucun cas de surdosage aigu n’a été signalé à ce jour.

Code ATC: M02AC

Sportusal Emgel et Gel sont des associations de principes actifs analgésiques, anti-inflammatoires et décongestionnants.

Sportusal Emgel et Gel ont un effet rafraîchissant et ne graissent pas.

Sportusal Emgel et Gel n’ont pas fait l’objet d’études pharmacocinétiques. Les indications suivantes proviennent de la littérature et sont d’ordre général. Après application externe, l’héparine traverse la couche cornée et est détectable dans l’épiderme et le chorion. L’absorption de l’héparine après application externe dépend principalement de l’étendue et de la fréquence des applications. Elle est trop faible en cas d’utilisation correcte pour développer un effet systémique. La présence du DMSO accélère et augmente l’absorption de l’hydroxyéthylsalicylate.

Il n’existe pas de données précliniques pertinentes pour l’utilisation de Sportusal Emgel/Gel.

Ultrasonothérapie: Sportusal Gel peut être utilisé comme agent de contact médicamenteux pour la sonophorèse.

Stabilité

Le médicament ne doit pas être utilisé au-delà de la date indiquée sur l’emballage après «EXP».

Stockage

Conserver Sportusal Emgel et Gel à température ambiante (15–25 °C).

47077, 47078 (Swissmedic).

Permamed AG, 4143 Dornach.

Mai 2006.

Reviews (0)

Recently Viewed

SWISS TABLETS online consultation

Free consultation with an experienced pharmacist

Describe the symptoms or the right drug - we will help you choose its dosage or analogue, place an order with home delivery or just consult.
We are 14 pharmacists and 0 bots. We will always be in touch with you and will be able to communicate at any time.

Bewertungen

Ten Soldier 42 Rezensionen

Super freundliche Angeschtelte.Sehr gute Bedienung u.hilfsbereit. Einfach die Beste Apotheke d.ganzen Stadt St.Gallen.

David Lauber 41 Rezensionen

Toller Service und sehr freundliche Angestellte! Leider etwas klein, aber ansonsten nicht zu bemängeln!

Géraldine Schmid 7 Rezensionen

Gute Leute und Ort .Sollten mehr so gute Apotheken existieren.Super!!!!!

Bootsschule L. 91 Rezensionen

Kompetente Beratung, äusserst freundlich Bedienung, übersichtliche Apotheke, nur zum Weiterempfehlen

Michael Kobler 156 Rezensionen

Trotz sehr viel Arbeit mit Corona, ausserordentlich flexibel und freundlich!

Reto kuratli 3 Rezensionen

Super kompetent und angenehme, freundliche Bedienung

Marcel Baumgartner 35 Rezensionen

Hier wird der Kunde sehr freundlich und mit viel Fachwissen beraten und bedient. Komme gerne wieder was bei euch kaufen.

Branka Simic-Zorc 1 Rezensionen

Kompetent, freundlich und wirklich service-orientiert!

D. R. 26 Rezensionen

Das Personal ist sehr freundlich und kompetent. Die Apotheke hat einen sehr heimeligen Charme. Hier geht man immer gerne hin.

Daniela Blescher 21 Rezensionen

Mir wurde diese Apotheke wärmstens empfohlen. Die Apothekerin ist sehr kompetent und extrem freundlich. Als Kunde wird man mit jeglichem Anliegen/ Sorge ernst genommen und fühlt sich wohl und in guten Händen. Kann sie nur weiter empfehlen!!!

Thomas Müller 4 Rezensionen

Sehr freundliche und kompetente Apothekerin.

Peter Müller-A. N. 20 Rezensionen

freundliche Bedienung viel Auswahl.!!

Urs Berger 416 Rezensionen

sympathisches, hilfsbereites personal

Skyfly _ 11 Rezensionen

TOP
(Übersetzt von Google)
OBEN

David Fleitas 3 Rezensionen

Gute Aufmerksamkeit und Service.

Prime Care AG:

Swiss Tablets
swiss-tablets.com
Switzerland
Free
expert advice