Swiss Tablets
Login
Rinoral Retard Kapseln 120mg 10 Stück buy online
Rinoral Retard Kapseln 120mg 10 Stück buy online
Rinoral Retard Kapseln 120mg 10 Stück buy online
Rinoral Retard Kapseln 120mg 10 Stück buy online
Rinoral Retard Kapseln 120mg 10 Stück buy online
Rinoral Retard Kapseln 120mg 10 Stück buy online

Rinoral Retard Kapseln 120mg 10 Stück buy online

Rinoral Ret Kaps 120 mg 10 Stk

  • 20.41 CHF

  • Price in reward points: 3131
Not available
Safe payments
Size, mm 18
Type Ret Kaps
View Retardkapseln, oval /länglich, blau
Dose, mg 120
Gen R01BA02SERR000000120RETK
Origin SYNTHETIC
QR Rinoral Retard Kapseln 120mg 10 Stück buy online

Description

Was ist Rinoral und wann wird es angewendet?

Rinoral dient zur Linderung der Beschwerden bei Schnupfen mit verstopfter Nase, bei Heuschnupfen oder anderen allergisch bedingten Reiz- und Entzündungszuständen des Nasen-Rachen-Raumes, bei Schnupfen durch Reizung der Gefässnerven sowie bei Schwellungszuständen der Ohrtrompete, die als Begleiterscheinung auftreten.

Rinoral darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin oder ohne Verschreibung nach persönlicher Fachberatung durch die Apothekerin/den Apotheker eingenommen werden.

Was sollte dazu beachtet werden?

Der Zuckergehalt pro Kapsel beträgt 121,8 mg. Dies entspricht 0,12 g verwertbaren Kohlenhydraten pro Einzeldosis.

Wann darf Rinoral nicht angewendet werden?

Bei bekannter Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe.

Bei ausgeprägtem Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen mit hohem Puls oder erheblicher krankhafter Veränderung der Herzkranzgefässe.

Bei erlittenem Schlaganfall in der Vergangenheit.

Schwere Nierenschwäche und Dialyse.

Grüner Star (Glaukom).

Harnverhalt.

Atemprobleme bei Emphysem (übermässiges Vorkommen von Luft im Gewebe) und chronischer Bronchitis.

Gleichzeitige Einnahme mit Arzneimitteln mit Bromocriptin, Cabergolin, Pergolid, und Lisurid (z.B. bei Parkinson).

Gleichzeitige Therapie mit anderen Arzneimitteln, die zum Abschwellen der Nasenschleimhäute eingenommen oder nasal angewendet werden.

Gleichzeitige Therapie mit dem Antibiotikum Linezolid.

Gleichzeitige Einnahme mit bestimmten Migränepräparaten (Ergotamin und Dihydroergotamin).

Bei gleichzeitig oder nicht länger als 2 Wochen zurückliegender Behandlung mit Mitteln gegen Schwermut (Antidepressiva) der Gruppe der MAO-Hemmer.

Bei Kindern unter 12 Jahren.

Wann ist bei der Einnahme von Rinoral Vorsicht geboten?

Bei Bluthochdruck, Herzkreislauferkrankungen, Überfunktion der Schilddrüse, erhöhtem Innendruck des Auges (Glaukom) und Vergrösserung der Prostata; bei Diabetes mellitus und bei Patienten über 65 Jahren wird von einer Einnahme von Rinoral abgeraten. Es darf in diesen Fällen nur unter ärztlicher Kontrolle eingenommen werden.

Die Einnahme von Rinoral ist beim Auftreten von Bluthochdruck, Herzkreislauferkrankungen, Übelkeit oder Kopfschmerzen (oder verstärkte Kopfschmerzen) abzubrechen.

Wenn Sie plötzlich eintretendes Fieber, eine Rötung der Haut oder viele kleine Pusteln bekommen, beenden Sie die Einnahme von Rinoral und wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin. Siehe Kapitel «Welche Nebenwirkungen kann Rinoral haben?».

Bei der Einnahme von Rinoral können in Folge einer Entzündung des Dickdarms (ischämische Kolitis) plötzliche Bauchschmerzen oder Blutungen im Enddarm auftreten. Wenn bei Ihnen diese Magen-Darm-Beschwerden auftreten, beenden Sie die Einnahme von Rinoral und suchen Sie sofort Ihren Arzt oder Ihre Ärztin auf oder begeben Sie sich unverzüglich in medizinische Behandlung. Siehe Kapitel «Welche Nebenwirkungen kann Rinoral haben?».

Bei der Anwendung von Rinoral kann eine verringerte Blutversorgung des Sehnervs auftreten. Brechen Sie bei einem plötzlichen Verlust des Sehvermögens die Einnahme von Rinoral ab und suchen Sie sofort Ihren Arzt auf oder begeben Sie sich unverzüglich in medizinische Behandlung. Siehe Kapitel «Welche Nebenwirkungen kann Rinoral haben?».

Die Dosierung gemäss Kapitel «Wie verwenden Sie Rinoral?» muss eingehalten werden. Die regelmässige Einnahme von Rinoral kann dazu führen, dass höhere Dosen eingenommen werden, um die gleiche Wirkung zu erzielen (Toleranz). Dies kann zu schweren Nebenwirkungen und Entzugserscheinungen beim Absetzen führen.

Die Einnahme von Rinoral kann zu positiven Tests bei Dopingkontrollen führen.

Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ärztin vor einem geplanten chirurgischen Eingriff über die Einnahme von Rinoral.

Sie sollten vor der Einnahme von Rinoral Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin konsultieren, wenn Sie folgende Arzneimittel einnehmen:

Arzneimittel gegen Depressionen (MAO-Hemmer, trizyklische Antidepressiva);

Parkinsonmittel;

Andere Arzneimittel, die zur Behandlung der verstopften Nase angewendet werden;

Arzneimittel gegen Bluthochdruck;

Arzneimittel bei Herzrhythmusstörungen (Digitalispräparate);

Stimulierende Arzneimittel (wie z.B. Arzneimittel zur Behandlung von ADHS, Appetitzügler).

Informationen über Hilfsstoffe

Saccharose: Bitte nehmen Sie Rinoral erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie

  • an anderen Krankheiten leiden,
  • Allergien haben oder
  • andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.

Darf Rinoral während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?

Rinoral soll während der Schwangerschaft (besonders in den ersten 3 Schwangerschaftsmonaten) wegen seiner gefässverengenden Wirkung nicht angewendet werden.

Rinoral darf während der Stillzeit nicht eingenommen werden.

Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt oder Apotheker bzw. die Ärztin oder Apothekerin um Rat fragen.

Wie verwenden Sie Rinoral?

Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre: 2-mal täglich 1 Retardkapsel mit etwas Flüssigkeit einnehmen.

1 Kapsel morgens und 1 abends ist ratsam.

Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark oder falls die Beschwerden innerhalb von 7 Tagen nicht nachlassen und zusätzlich Fieber auftritt, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Welche Nebenwirkungen kann Rinoral haben?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Rinoral auftreten:

Gelegentlich: Palpitationen (Herzklopfen), Schlaflosigkeit, Unruhe, vermindernder Appetit, Mundtrockenheit und erhöhte Pulsfrequenz, Schwierigkeiten beim Wasserlassen (insbesondere bei vergrösserter Prostata);

Selten: Halluzinationen;

Sehr selten: Hautausschläge und Entzündung des Dickdarms aufgrund von unzureichender Blutversorgung (ischämische Kolitis);

Mit unbekannter Häufigkeit: verringerte Blutversorgung des Sehnervs (ischämische Optikusneuropathie), schwere allgemeine Überempfindlichkeitsreaktionen, Ängstlichkeit, Verhaltensstörungen, psychotische Symptome (wie Wahnvorstellung, Einschränkungen der Stimmung, Denkstörung), Schlaganfall, Krampfanfälle, Kopfschmerzen (oder verstärkte Kopfschmerzen), Schmerzen im Brustbereich, unregelmässiger Puls, Bluthochdruck, Herzinfarkt, Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen.

Meist sind diese Erscheinungen leichter Art und verschwinden im Laufe der Behandlung. Gegebenenfalls wird Ihr Arzt oder Ihre Ärztin entscheiden, ob eine Verringerung der Dosis oder ein Absetzen des Präparates erforderlich ist.

Plötzlich einsetzendes Fieber, eine Rötung der Haut oder viele kleine Pusteln (mögliche Anzeichen einer akuten generalisierten exanthematischen Pustulose - AGEP) können innerhalb der ersten 2 Tage der Behandlung mit Rinoral auftreten. Siehe Kapitel «Wann ist bei der Einnahme von Rinoral Vorsicht geboten?».

Wenn bei Ihnen diese Symptome auftreten, beenden Sie die Einnahme von Rinoral und wenden sich unverzüglich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Was ist ferner zu beachten?

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Lagerungshinweis

Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern und für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Weitere Hinweise

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Was ist in Rinoral enthalten?

Wirkstoffe

Eine Retardkapsel enthält 120 mg Pseudoephedrinhydrochlorid mit langanhaltender Wirkstofffreisetzung.

Hilfsstoffe

Saccharose, Maisstärke, Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer 1:2, Ammonium Methacrylat Copolymer B, Dibutylsebacat, Talk.

Die Kapselhülle besteht aus Gelatine und enthält Indigotin (E132), gelbes und schwarzes Eisenoxid (E172) und Titandioxid (E171).

Zulassungsnummer

47105 (Swissmedic).

Wo erhalten Sie Rinoral? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken ohne ärztliche Verschreibung nach persönlicher Fachberatung durch die Apothekerin/den Apotheker erhältlich.

Packungen zu 10 und 20 Retardkapseln.

Zulassungsinhaberin

Zambon Schweiz AG

6814 Cadempino

Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Reviews (0)

Recently Viewed

SWISS TABLETS online consultation

Free consultation with an experienced pharmacist

Describe the symptoms or the right drug - we will help you choose its dosage or analogue, place an order with home delivery or just consult.
We are 14 pharmacists and 0 bots. We will always be in touch with you and will be able to communicate at any time.

Bewertungen

Ten Soldier 42 Rezensionen

Super freundliche Angeschtelte.Sehr gute Bedienung u.hilfsbereit. Einfach die Beste Apotheke d.ganzen Stadt St.Gallen.

David Lauber 41 Rezensionen

Toller Service und sehr freundliche Angestellte! Leider etwas klein, aber ansonsten nicht zu bemängeln!

Géraldine Schmid 7 Rezensionen

Gute Leute und Ort .Sollten mehr so gute Apotheken existieren.Super!!!!!

Bootsschule L. 91 Rezensionen

Kompetente Beratung, äusserst freundlich Bedienung, übersichtliche Apotheke, nur zum Weiterempfehlen

Michael Kobler 156 Rezensionen

Trotz sehr viel Arbeit mit Corona, ausserordentlich flexibel und freundlich!

Reto kuratli 3 Rezensionen

Super kompetent und angenehme, freundliche Bedienung

Marcel Baumgartner 35 Rezensionen

Hier wird der Kunde sehr freundlich und mit viel Fachwissen beraten und bedient. Komme gerne wieder was bei euch kaufen.

Branka Simic-Zorc 1 Rezensionen

Kompetent, freundlich und wirklich service-orientiert!

D. R. 26 Rezensionen

Das Personal ist sehr freundlich und kompetent. Die Apotheke hat einen sehr heimeligen Charme. Hier geht man immer gerne hin.

Daniela Blescher 21 Rezensionen

Mir wurde diese Apotheke wärmstens empfohlen. Die Apothekerin ist sehr kompetent und extrem freundlich. Als Kunde wird man mit jeglichem Anliegen/ Sorge ernst genommen und fühlt sich wohl und in guten Händen. Kann sie nur weiter empfehlen!!!

Thomas Müller 4 Rezensionen

Sehr freundliche und kompetente Apothekerin.

Peter Müller-A. N. 20 Rezensionen

freundliche Bedienung viel Auswahl.!!

Urs Berger 416 Rezensionen

sympathisches, hilfsbereites personal

Skyfly _ 11 Rezensionen

TOP
(Übersetzt von Google)
OBEN

David Fleitas 3 Rezensionen

Gute Aufmerksamkeit und Service.

Prime Care AG:

Swiss Tablets
swiss-tablets.com
Switzerland
Free
expert advice