Swiss Tablets
Login
Spasmo Urgenin Neo Dragees 20 Stück buy online
Spasmo Urgenin Neo Dragees 20 Stück buy online

Spasmo Urgenin Neo Dragees 20 Stück buy online

Spasmo-Urgenin Neo Drag 20 Stk

  • 42.12 CHF

  • Price in reward points: 3131
In stock
Safe payments
Size, mm 7
Type Drag
View Dragées, rund, orange/gelb/beige
Gen G04BD09SETN000000020DRAG
Origin SYNTHETIC
Amount in a pack. 20 Stk
Storage temp. min 15 / max 25 ℃
QR Spasmo Urgenin Neo Dragees 20 Stück buy online

Description

Was ist Spasmo-Urgenin Neo und wann wird es angewendet?

Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin. Spasmo-Urgenin Neo enthält ein krampflösendes Mittel. Es wird angewendet zur symptomatischen Behandlung der Überfunktion des Harnblasenmuskels, die sich äussert in:

  • häufigem Harndrang und gehäuften Blasenentleerungen tagsüber (sog. Pollakisurie),
  • gehäuften Blasenentleerungen nachts (sog. Nykturie),
  • zwanghaftem (imperativem) Harndrang,
  • unfreiwilligem Harnabgang mit oder ohne Harndrang einhergehend.

Was sollte dazu beachtet werden?

Ein Dragée enthält 0.06 g verwertbare Kohlenhydrate pro Einzeldosis.

Wann darf Spasmo-Urgenin Neo nicht eingenommen werden?

Spasmo-Urgenin Neo darf nicht eingenommen werden:

  • bei Darmverschluss,
  • bei schwerer chronisch entzündlicher Darmerkrankung (schwere Colitis ulcerosa und schwerer Morbus Crohn),
  • bei bestimmter Form einer Dickdarmerweiterung (sog. toxisches Megakolon),
  • bei zu schnellem und unregelmässigem Herzschlag (sog. Tachyarrhythmie),
  • bei Myasthenia gravis, einer neurologischen Erkrankung mit belastungsabhängiger Muskelschwäche,
  • bei Engwinkelglaukom, einer bestimmten Form des grünen Stars,
  • wenn die gehäuften Blasenentleerungen am Tag oder in der Nacht auf eine Herzschwäche oder eine gestörte Nierenfunktion zurückzuführen sind,
  • bei Harnverhaltung (Unvermögen, die gefüllte Harnblase spontan zu entleeren), sowie bei Erkrankungen mit erhöhtem Risiko für Harnverhaltung (z.B. Prostatavergrösserung, Verengungen (Stenosen) im Bereich der Harnwege oder des Magen-Darm-Kanals),
  • bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe.

Wann ist bei der Einnahme von Spasmo-Urgenin Neo Vorsicht geboten?

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Spasmo-Urgenin Neo ist erforderlich bei Patienten mit:

  • Abflussbehinderungen des Harns aus der Blase mit Unvermögen, die Blase vollständig zu entleeren (sog. Restharnbildung),
  • Erkrankung des vegetativen Nervensystems (Teil des Nervensystems, der die Funktion der inneren Organe wie zum Beispiel des Herzens, der Blutgefässe, und der Drüsen steuert),
  • Behinderung der Magen-Darm-Passage (z.B. Verengung des Magenpförtners (sog. Pylorusstenose)),
  • Zwerchfellbruch oder Sodbrennen,
  • sowie bei Erkrankungen, bei denen eine beschleunigte Herzfrequenz unerwünscht ist (z.B. Schilddrüsenüberfunktion oder eine Herzerkrankung).

Patienten mit Leberfunktionsstörungen

Bei schwerwiegenden Lebererkrankungen sollten Sie Spasmo-Urgenin Neo nicht einnehmen. Wenn Sie an einer leichten bis mässigen Lebererkrankung leiden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin.

Patienten mit Nierenfunktionsstörungen

Wenn Sie unter einer Nierenfunktionsstörung leiden, ist Vorsicht geboten. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird möglicherweise die Dosierung von Spasmo-Urgenin Neo anpassen (siehe «Wie verwenden Sie Spasmo-Urgenin Neo?»).

Ältere Patienten

Ältere Patienten sollten nur mit besonderer Vorsicht behandelt werden, da manche Nebenwirkungen verstärkt auftreten können. Dies gilt insbesondere für ältere Patienten mit neurologischen Vorerkrankungen und/oder bei gleichzeitiger Anwendung von anderen Arzneimitteln mit ähnlichem Wirkmechanismus.

Kinder und Jugendliche

Da keine Erfahrungen mit der Anwendung von Spasmo-Urgenin Neo bei Kindern und Jugendlichen vorliegen, wird eine Behandlung in dieser Altersgruppe nicht empfohlen.

Spasmo-Urgenin Neo enthält Lactose-Monohydrat, Saccharose und Weizenstärke. Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, Lactase-Mangel, Glucose-Galactose-Malabsorption, Fructose-Intoleranz, Saccharase-Isomaltase-Mangel oder Weizen Allergie (unterschiedlich zur Zöliakie) sollten Spasmo-Urgenin Neo nicht einnehmen.

Einnahme von Spasmo-Urgenin Neo mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel anwenden:

  • Amantadin und andere Arzneistoffe gegen Parkinson,
  • Atropin,
  • Arzneimittel zur Behandlung von psychischen Störungen (sog. Neuroleptika),
  • bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen (z.B. Imipramin),
  • Arzneimittel zur Behandlung von Asthma (z.B. Arzneimittel, die die Herzschlagfrequenz erhöhen können, wie Salbutamol),
  • Arzneimittel zur Behandlung von Magenentleerungsstörungen (z.B. Metoclopramid),
  • Arzneimittel, die Stoffe wie Guar, Colestyramin und Colestipol enthalten,
  • Arzneimittel gegen Allergien (Antihistaminika).

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und Fähigkeit, Werkzeuge und oder Maschinen zu bedienen, beinträchtigen. Dies gilt in verstärktem Masse im Zusammenwirken mit Alkohol.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie

  • an anderen Krankheiten leiden,
  • Allergien haben oder
  • andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen!

Darf Spasmo-Urgenin Neo während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?

Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden nicht durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie Spasmo-Urgenin Neo während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht anwenden und Ihren Arzt oder Ihren Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin um Rat fragen.

Wie verwenden Sie Spasmo-Urgenin Neo?

Soweit nicht anders verordnet, 2× täglich 1 Dragée unzerkaut mit einem Glas Wasser vor den Mahlzeiten auf nüchternen Magen einnehmen.

Bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung beträgt die empfohlene Dosis: Täglich 1 Dragée oder jeden zweiten Tag 1 Dragée Spasmo-Urgenin Neo.

Wenn Sie eine leicht bis mittelgradig eingeschränkte Nierenfunktion haben, ist keine Dosisanpassung von Spasmo-Urgenin Neo erforderlich. Die für Sie passende Dosierung sollte Ihr behandelnder Arzt bzw. Ihre Ärztin mit Ihnen festlegen.

Die Dragées können nicht halbiert werden.

Ob die Behandlung fortzusetzen ist, sollte in regelmässigen Abständen von 3–6 Monaten von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin beurteilt werden.

Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Da Anwendung und Sicherheit von Spasmo-Urgenin Neo bei Kindern und Jugendlichen nicht geprüft wurden, sollte Spasmo-Urgenin Neo nur von Erwachsenen eingenommen werden.

Welche Nebenwirkungen kann Spasmo-Urgenin Neo haben?

Die folgenden Nebenwirkungen sind schwerwiegend und erfordern sofortiges Handeln, wenn sie bei Ihnen auftreten. Sie sollten mit der Einnahme von Trospiumchlorid aufhören und sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin aufsuchen, wenn die folgenden Beschwerden auftreten:

  • Schwellung des Gesichts, der Zunge oder der Luftröhre, die starke Beschwerden bei der Atmung hervorrufen können (sog. Angioödem, sehr selten),
  • eine plötzlich auftretende allergische Reaktion (allergischer Schock) mit Hautausschlag, Keuchen/Niesen, Kurzatmigkeit und/oder Blutdruckabfall (Häufigkeit nicht bekannt),
  • lebensbedrohliche Überempfindlichkeitsreaktionen mit grossflächiger Ablösung von Haut und/oder Schleimhäuten (Häufigkeit nicht bekannt).

Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Spasmo-Urgenin Neo auftreten:

Sehr häufige Nebenwirkungen (entspricht mehr als 1 von 10 Behandelten):

Mundtrockenheit.

Häufige Nebenwirkungen (entspricht 1 bis 10 von 100 Behandelten):

Verstopfung, Bauchschmerzen, Übelkeit und andere Verdauungsbeschwerden.

Gelegentliche Nebenwirkungen (entspricht 1 bis 10 von 1'000 Behandelten):

Schneller Herzschlag, Durchfall, Blähungen, Kopfschmerzen, Brustschmerzen.

Seltene Nebenwirkungen (entspricht 1 bis 10 von 10'000 Behandelten):

Sehstörungen, Hautauschlag, Harnentleerungsstörungen, Harnverhalt, Schwindel, Muskel- und Gelenkschmerzen.

Sehr seltene Nebenwirkungen (entspricht weniger als 1 von 10'000 Behandelten):

Erhöhung des Augeninnendrucks.

Nebenwirkungen mit unbekannter Häufigkeit (aufgrund der aktuellen Datenlage nicht abschätzbar): Atembeschwerden, schneller Herzschlag mit Rhythmusstörungen, Juckreiz, Nesselsucht, schwere Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes (sog. Stevens-Johnson-Syndrom), Kraft- und Energielosigkeit, geringer bis mässiger Anstieg der Leberfunktionswerte.

Vor allem bei älteren Patienten und/oder bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen können ausserdem Unruhe, Verwirrtheit und Halluzinationen auftreten.

Weizenstärke kann Überempfindlichkeitsreaktionen hervorrufen.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

Was ist ferner zu beachten?

Spasmo-Urgenin Neo ist bei Raumtemperatur (15-25 ºC) in der Originalpackung und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behältnis mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Was ist in Spasmo-Urgenin Neo enthalten?

1 Dragée enthält: Trospiumchlorid 20 mg als Wirkstoff, Laktose, Saccharose, Weizenstärke sowie weitere Hilfsstoffe zur Herstellung.

Zulassungsnummer

45669 (Swissmedic).

Wo erhalten Sie Spasmo-Urgenin Neo? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.

Packungen mit 20 und 60 Dragées.

Zulassungsinhaberin

MEDA Pharma GmbH, 8602 Wangen-Brüttisellen.

Diese Packungsbeilage wurde im März 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Reviews (0)

Recently Viewed

SWISS TABLETS online consultation

Free consultation with an experienced pharmacist

Describe the symptoms or the right drug - we will help you choose its dosage or analogue, place an order with home delivery or just consult.
We are 14 pharmacists and 0 bots. We will always be in touch with you and will be able to communicate at any time.

Bewertungen

Ten Soldier 42 Rezensionen

Super freundliche Angeschtelte.Sehr gute Bedienung u.hilfsbereit. Einfach die Beste Apotheke d.ganzen Stadt St.Gallen.

David Lauber 41 Rezensionen

Toller Service und sehr freundliche Angestellte! Leider etwas klein, aber ansonsten nicht zu bemängeln!

Géraldine Schmid 7 Rezensionen

Gute Leute und Ort .Sollten mehr so gute Apotheken existieren.Super!!!!!

Bootsschule L. 91 Rezensionen

Kompetente Beratung, äusserst freundlich Bedienung, übersichtliche Apotheke, nur zum Weiterempfehlen

Michael Kobler 156 Rezensionen

Trotz sehr viel Arbeit mit Corona, ausserordentlich flexibel und freundlich!

Reto kuratli 3 Rezensionen

Super kompetent und angenehme, freundliche Bedienung

Marcel Baumgartner 35 Rezensionen

Hier wird der Kunde sehr freundlich und mit viel Fachwissen beraten und bedient. Komme gerne wieder was bei euch kaufen.

Branka Simic-Zorc 1 Rezensionen

Kompetent, freundlich und wirklich service-orientiert!

D. R. 26 Rezensionen

Das Personal ist sehr freundlich und kompetent. Die Apotheke hat einen sehr heimeligen Charme. Hier geht man immer gerne hin.

Daniela Blescher 21 Rezensionen

Mir wurde diese Apotheke wärmstens empfohlen. Die Apothekerin ist sehr kompetent und extrem freundlich. Als Kunde wird man mit jeglichem Anliegen/ Sorge ernst genommen und fühlt sich wohl und in guten Händen. Kann sie nur weiter empfehlen!!!

Thomas Müller 4 Rezensionen

Sehr freundliche und kompetente Apothekerin.

Peter Müller-A. N. 20 Rezensionen

freundliche Bedienung viel Auswahl.!!

Urs Berger 416 Rezensionen

sympathisches, hilfsbereites personal

Skyfly _ 11 Rezensionen

TOP
(Übersetzt von Google)
OBEN

David Fleitas 3 Rezensionen

Gute Aufmerksamkeit und Service.

Prime Care AG:

Swiss Tablets
swiss-tablets.com
Switzerland
Free
expert advice