Swiss Tablets
Login
Ghrh Ferring Trockensubstanz 50mcg C Solv Ampullen buy online
Ghrh Ferring Trockensubstanz 50mcg C Solv Ampullen buy online

Ghrh Ferring Trockensubstanz 50mcg C Solv Ampullen buy online

GHRH Ferring Trockensub 50 mcg mit Solvens Amp

  • 250.16 CHF

  • Price in reward points: 3131
Not available
Safe payments
  • Availability: Not available
  • Brand: FERRING AG
  • Product Code: 1611645
  • ATC-code V04CD05
  • EAN 7680479560132
QR Ghrh Ferring Trockensubstanz 50mcg C Solv Ampullen buy online

Description

Wirkstoff: Somatorelini acetas.

Hilfsstoff: Lösungsmittel: 0,9%ige Natriumchlorid-Lösung.

1 Ampulle mit Pulver enthält 66,7 µg Somatorelini acetas, entsprechend 50 µg Somatorelinum (human).

Die Anwendung von GHRH Ferring dient:

  • Der Überprüfung der somatotropen Partialfunktion des Hypophysenvorderlappens, z.B. bei der diagnostischen Abgrenzung von Respondern und Nicht-Respondern auf Somatorelinum (GHRH) bei Minderwuchs.
  • Der selektiven und spezifischen Überprüfung der somatotropen Hypophysen-Partialfunktion in allen Fällen, bei denen eine Schädigung dieser Funktion vermutet werden kann. Es sind dies unter anderem Patienten mit Akromegalie, Hypophysentumoren (Prolaktinome, eosinophile und chromophobe Adenome), Patienten mit Kraniopharyngeom, Patienten mit Verdacht auf Hypophyseninsuffizienz, Panhypopituitarismus, Syndrom der leeren Sella sowie Patienten mit traumatischen oder postoperativen Schädigungen der Hypophysenregion und Patienten, bei denen eine Bestrahlung der Hypophysenregion erfolgt ist.

Zusammen mit anderen Releasing Hormonen (z.B. LHRH, TRH und CRH) kann GHRH Ferring Bestandteil eines globalen Hypohysenfunktionstestes sein.

Übliche Dosierung

Der Inhalt einer Ampulle GHRH Ferring (50 µg Somatorelinum) gelöst in 1 ml des beiliegenden Lösungsmittels gilt als Dosierung bei normalgewichtigen erwachsenen Patienten. Bei stark übergewichtigen Patienten bzw. bei Kindern kann nach der Gewichts-Dosis-Relation vorgegangen werden, d.h. es werden 1 µg/kg Körpergewicht injiziert.

Art und Dauer der Anwendung

Testbedingungen: 12 Std. nüchtern, 30 Minuten Bettruhe, liegender Venenkatheter (30 Minuten zuvor eingeführt).

Abnahme von 3–5 ml Venenblut zur radioimmunologischen Bestimmung der basalen Wachstums-Hormonspiegel im Serum oder Plasma.

Der gelöste Inhalt einer Ampulle GHRH Ferring bzw. 1 µg/kg Körpergewicht wird als Bolusinjektion innerhalb von 30 Sekunden intravenös verabreicht.

Die Abnahme einer weiteren Probe von Venenblut sollte 30 Minuten nach der i.v. Applikation erfolgen. Zur besseren Beurteilung des Anstiegs des Wachstumshormonspiegels können 15, 45, 60 und 90 Minuten nach i.v. Applikation zusätzliche Blutproben entnommen werden.

Die Anwendung ist als einmaliger Test vorgesehen. Eine Wiederholung des Tests sollte nur bei klinisch begründeten Fällen auf besondere Anordnung des Arztes erfolgen.

Bekannte Allergie gegen Somatorelinum.

Keine.

Die Wirkung von GHRH Ferring auf die Sekretion von Wachstumshormon wird bei gleichzeitiger Anwendung von Substanzen, welche die Regulation des Wachstumshormons beeinflussen, wie Wachstumshormon, Somatostatin oder dessen Analoga und Atropin gehemmt. Propranolol verstärkt die Wirkung von GHRH Ferring. Deshalb ist die gleichzeitige Anwendung von Arzneimitteln, welche die obgenannten Substanzen enthalten zu vermeiden.

Es liegen keine tierexperimentellen Studien vor. Die vorhandenen Daten über die Anwendung von Somatorelinum bei Frauen während der Schwangerschaft sind für eine Abschätzung möglicher schädlicher Wirkungen nicht ausreichend. Unter diesen Umständen soll das Arzneimittel während der Schwangerschaft nicht verabreicht werden, es sei denn, es ist klar notwendig.

Das Präparat sollte während der Stillzeit nicht angewendet werden.

GHRH Ferring hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen.

Bei höheren Dosierungen können zuweilen Begleiterscheinungen, wie leichtes Wärmegefühl im Kopf-, Hals- und Oberkörperbereich sowie leichte Geruchs- und Geschmacksstörungen auftreten. Die unerwünschten Begleiterscheinungen klingen rasch ab und benötigen keine besondere Behandlung.

Störungen des Nervensystems

Gelegentlich (<1/100): Vorübergehende leichte Geruchs- und Geschmacksstörungen.

Allgemeine Störungen

Gelegentlich (<1/100): Leichtes Wärmegefühl in Kopf-, Hals- und Oberkörperbereich.

Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.

ATC-Code: V04CD05

Wirkungsmechanismus

Somatorelinum 1-44 wird im Hypothalamus des Menschen synthetisiert und stimuliert die Sekretion von Wachstumshormon aus der Hypophyse. GHRH Ferring ist die synthetische Form des Somatorelinums 1-44 und ist in der Struktur und in der biologischen Funktion identisch mit dem humanen Somatorelinum 1-44.

Pharmakodynamik

Somatorelinum 1-44 bewirkt physiologisch die Erhöhung der Plasmaspiegel des Wachstumshormons.

Nach intravenöser Applikation unterschiedlicher Einzelgaben von Somatorelinum steigen beim Menschen die Konzentrationen im Plasma innerhalb von 5 Minuten auf Maximalwerte an und fallen anschliessend innert 30–60 Minuten auf die Ausgangswerte ab. Die Halbwertszeit für eine 200 µg Dosis beträgt 7,6 ± 1,7 Minuten.

Präklinische Untersuchungen ergaben keine für die Verschreibung relevanten Befunde.

Inkompatibilitäten

GHRH Ferring sollte nicht gemeinsam mit anderen Parenteralia (z.B. in Mischspritzen oder Infusionslösungen) verabreicht werden.

Haltbarkeit

Das Arzneimittel soll nach Ablauf des auf der Verpackung mit «Exp» angegebenen Verfallsdatums nicht mehr angewendet werden.

Besondere Lagerungshinweise

Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern.

Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.

Hinweise für die Handhabung

Die gebrauchsfertige Lösung enthält kein Konservierungsmittel und ist sofort nach Rekonstitution zu verwenden.

47’956 (Swissmedic).

Ferring AG, 6340 Baar.

Oktober 2005.

Principe actif: Somatorelini acetas.

Excipients: Solvant: soluté de chlorure de sodium à 0,9%.

1 ampoule de substance lyophilisée contient 66,7 µg de Somatorelini acetas, équiv. à 50 µg de somatoréline (humain).

Champ d’applications de la GHRH Ferring:

  • Exploration de la fonction antéhypophysaire somatotrope partielle, par ex. pour le diagnostic différentiel de sensibilité et de non-sensibilité à la somatoréline (GHRH) dans le nanisme.
  • Exploration sélective et spécifique de la fonction hypophysaire somatotrope partielle si l’on soupçonne une atteinte de cette fonction, par ex. dans l’acromégalie, lors de tumeurs hypophysaires (syndrome de Forbes-Albright, adénome éosinophile et chromophobe), en cas de craniopharyngiome, de présomption d’insuffisance hypophysaire, de panhypopituitarisme, de syndrome de la selle vide et de lésion traumatique ou iatrogénique (chirurgie, radiothérapie) de la région hypophysaire.

La GHRH Ferring peut être associée à d’autres Releasing Hormones (par ex. LHRH, TRH et CRH) dans le cadre d’un test fonctionnel hypophysaire global.

Posologie usuelle

On considère que le contenu d’une ampoule de GHRH Ferring (50 µg de somatoréline) dissous dans 1 ml de solvant mis à disposition correspond à la posologie indiquée chez l’adulte de poids normal. En cas de forte obésité et chez l’enfant, la posologie peut être déterminée en fonction du poids corporel, soit 1 µg/kg.

Mode et durée d’administration

Conditions du test: jeûne de 12 heures, décubitus de 30 minutes, cathéter veineux (appliqué 30 minutes auparavant).

Prélever 3 à 5 ml de sang veineux pour la détermination radio-immunologique du taux sérique ou plasmatique basal d’hormone somatotrope.

Après mise en solution, injecter par voie intraveineuse le contenu d’une ampoule de GHRH Ferring (ou 1 µg/kg) comme dose de charge en 30 secondes. Procéder à un autre prélèvement de sang veineux 30 minutes après l’administration i.v. Pour évaluer au mieux l’augmentation du taux d’hormone somatotrope, d’autres prélèvements sanguins peuvent être effectués 15, 45, 60 et 90 minutes après l’administration i.v.

Il est prévu de ne procéder qu’à un seul test. De nouveaux tests ne seront effectués que dans des cas cliniquement justifiés et sur prescription médicale spécifique.

Allergie avérée à la somatoréline.

Aucune.

Les substances influençant la régulation de l’hormone somatotrope, par exemple somatotrophine, somatostatine ou ses analogues et atropine, inhibent l’action de la GHRH Ferring sur la sécrétion somatotrope hormonale. Le propranolol accroît l’action de la GHRH Ferring. L’on évitera donc d’administrer conjointement des médicaments renfermant les dites substances.

Aucune étude d’expérimentation animale n’a été réalisée à ce jour. Les données disponibles relatives à l’administration de somatoréline durant la grossesse ne suffisent pas pour évaluer le risque de dommages possibles. Dans ces circonstances, le médicament ne doit pas être pris pendant la grossesse, à moins que ce ne soit absolument nécessaire.

Le médicament ne doit pas être utilisé en période d’allaitement.

GHRH Ferring n’a aucun effet sur la capacité à conduire des véhicules à moteur ou à utiliser des machines.

Des effets indésirables sporadiques ne peuvent être exclus à des doses élevées, à savoir légère sensation de chaleur crânienne, cervicale et thoracique, troubles olfactifs et gustatifs mineurs. Ces manifestations régressent rapidement et ne nécessitent aucun traitement particulier.

Troubles du système nerveux

Occasionnels (<1/100): légères modifications passagères de l’odorat et du goût.

Troubles généraux

Occasionnels (<1/100): légère sensation de chaleur dans la région de la tête, du cou et du haut du corps.

Aucun cas de surdosage n’a été rapporté.

Code ATC: V04CD05

Mode d’action

La somatoréline 1-44 est synthétisée chez l’homme dans l’hypothalamus et stimule la sécrétion hypophysaire de l’hormone somatotrope. La GHRH Ferring est la forme synthétique de la somatoréline 1-44; elle lui est identique sur le plan structural et quant à son activité biologique.

Pharmacodynamie

La somatoréline 1-44 provoque l’augmentation physiologique de la concentration plasmatique d’hormones somatotrope.

Aprés administration intraveineuse de différentes doses uniques de somatoréline, les concentrations plasmatiques augmentent jusqu’à un pic apparaissant chez l’homme en 5 minutes, puis retrouvent leur valeur de départ en 30 à 60 minutes. La demi-vie est de 7,6 ± 1,7 minutes pour une dose de 200 µg.

Les études précliniques n’ont fourni aucune donnée pertinente pour la prescription du médicament.

Incompatibilités

GHRH Ferring ne doit pas être administré en même temps que d’autres préparations parentérales (p.ex. dans une seringue de mélange ou avec des solutions de perfusion).

Conservation

Le médicament ne peut être utilisé au-delà de la date imprimée sur l’emballage avec la mention «EXP».

Remarques concernant le stockage

Conserver à température ambiante (15–25 °C).

Conserver hors de la portée des enfants.

Remarques concernant la manipulation

La solution prête à l’emploi ne contient pas d’agent conservateur et doit être utilisée immédiatement après la reconstitution.

47956 (Swissmedic).

Ferring SA, 6340 Baar.

Octobre 2005.

Reviews (0)

Recently Viewed

SWISS TABLETS online consultation

Free consultation with an experienced pharmacist

Describe the symptoms or the right drug - we will help you choose its dosage or analogue, place an order with home delivery or just consult.
We are 14 pharmacists and 0 bots. We will always be in touch with you and will be able to communicate at any time.

Bewertungen

Ten Soldier 42 Rezensionen

Super freundliche Angeschtelte.Sehr gute Bedienung u.hilfsbereit. Einfach die Beste Apotheke d.ganzen Stadt St.Gallen.

David Lauber 41 Rezensionen

Toller Service und sehr freundliche Angestellte! Leider etwas klein, aber ansonsten nicht zu bemängeln!

Géraldine Schmid 7 Rezensionen

Gute Leute und Ort .Sollten mehr so gute Apotheken existieren.Super!!!!!

Bootsschule L. 91 Rezensionen

Kompetente Beratung, äusserst freundlich Bedienung, übersichtliche Apotheke, nur zum Weiterempfehlen

Michael Kobler 156 Rezensionen

Trotz sehr viel Arbeit mit Corona, ausserordentlich flexibel und freundlich!

Reto kuratli 3 Rezensionen

Super kompetent und angenehme, freundliche Bedienung

Marcel Baumgartner 35 Rezensionen

Hier wird der Kunde sehr freundlich und mit viel Fachwissen beraten und bedient. Komme gerne wieder was bei euch kaufen.

Branka Simic-Zorc 1 Rezensionen

Kompetent, freundlich und wirklich service-orientiert!

D. R. 26 Rezensionen

Das Personal ist sehr freundlich und kompetent. Die Apotheke hat einen sehr heimeligen Charme. Hier geht man immer gerne hin.

Daniela Blescher 21 Rezensionen

Mir wurde diese Apotheke wärmstens empfohlen. Die Apothekerin ist sehr kompetent und extrem freundlich. Als Kunde wird man mit jeglichem Anliegen/ Sorge ernst genommen und fühlt sich wohl und in guten Händen. Kann sie nur weiter empfehlen!!!

Thomas Müller 4 Rezensionen

Sehr freundliche und kompetente Apothekerin.

Peter Müller-A. N. 20 Rezensionen

freundliche Bedienung viel Auswahl.!!

Urs Berger 416 Rezensionen

sympathisches, hilfsbereites personal

Skyfly _ 11 Rezensionen

TOP
(Übersetzt von Google)
OBEN

David Fleitas 3 Rezensionen

Gute Aufmerksamkeit und Service.

Prime Care AG:

Swiss Tablets
swiss-tablets.com
Switzerland
Free
expert advice