Swiss Tablets
Login

Mydriaticum Ciba Vision Augentropfen 0.5% 10ml buy online

Mydriaticum Dispersa Gtt Opht 0.5 % Fl 10 ml

  • 38.40 CHF

  • Price in reward points: 3131
In stock
Safe payments
  • Availability: In stock
  • Brand: OMNIVISION AG
  • Product Code: 1552233
  • ATC-code S01FA06
  • EAN 7680238550381
Type Gtt Opht
Dose, mg 0.5
Gen S01FA06LAFN000000005GTTO
Origin SYNTHETIC
Amount in a pack. 1 ml
Storage temp. min 15 / max 25 ℃
Keep out of the sun
QR Mydriaticum Ciba Vision Augentropfen 0.5% 10ml buy online

Description

Wirkstoff: Tropicamidum.

Hilfsstoffe: Conservans: Benzalkonii chloridum 0,10 mg/ml, Excipiens ad solutionem.

Augentropfen: Tropicamidum 5 mg/ml.

Diagnostische Mydriasis und Zykloplegie (Fundusuntersuchungen, Skiaskopie), präoperative Pupillenerweiterung (z.B. vor Kataraktoperationen).

Einfache Mydriasis: 1–2 Tropfen.

Zykloplegie bei Skiaskopie: 4–6 Tropfen im Abstand von je 5 Minuten in das zu untersuchende Auge geben.

Anwendung bei Kindern: Es muss vorsichtig dosiert und unmittelbar nach der Instillation durch Pünktchenokklusion die Tränenwege blockiert werden.

Engwinkelglaukom, Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem Hilfsstoff.

Gegebenenfalls ist nach der Untersuchung ein Antidot (Miotikum) zu applizieren.

Um die mögliche systemische Resorption auf ein Minimum zu beschränken, sollte der Patient nach Instillation der Augentropfen den Tränenkanal des behandelten Auges sofort während 2–3 Minuten durch Fingerdruck komprimieren.

Bei älteren Patienten sollten Mydriatica und Zykloplegika generell mit Vorsicht angewendet werden.

Hinweis für Kontaktlinsenträger

Vor der Anwendung von Mydriaticum sollten die Kontaktlinsen vom Auge entfernt und nach frühestens 10 Minuten wieder eingesetzt werden.

Die gleichzeitige Einnahme oder Anwendung anderer atropinähnlicher Substanzen, trizyklischer Antidepressiva, zahlreicher Antihistaminica H1, anticholinergischer Antiparkinsonmittel, Phenothiazine, Neuroleptika und Disopyramid kann die Wirkung von Tropicamid verstärken und sollte bei der Dosierung berücksichtigt werden.

Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Unter diesen Umständen sollte das Arzneimittel nur verabreicht werden, wenn es unbedingt erforderlich ist.

Es ist nicht bekannt, ob Tropicamid in die Muttermilch übertritt. Deshalb sollte Mydriaticum «Dispersa» nur mit Vorsicht bei stillenden Müttern angewendet werden.

Dieses Arzneimittel beeinflusst die Sehleistung und somit das Reaktionsvermögen im Strassenverkehr oder bei der Bedienung von Maschinen. Der Patient sollte darauf hingewiesen werden, solange die Wirkung des Arzneimittels anhält, seine Augen vor hellem Licht zu schützen und nicht Auto zu fahren oder andere mit starker Konzentration verbundene Tätigkeiten auszuführen.

Augensymptome: ein leichtes Brennen für kurze Zeit nach dem Einträufeln, Erhöhung des Augeninnendrucks.

Allgemeine Störungen: allergische Reaktionen, Mundtrockenheit, Tachykardie und Kopfschmerzen. Bei Kindern kann möglicherweise ein kardiorespiratorischer Kollaps auftreten.

Psychiatrische Störungen: Bei Kindern können möglicherweise psychotische Reaktionen und Verhaltensstörungen auftreten.

Roter Kopf, Pulsbeschleunigung, trockener Mund, Schweiss- und Sekretionsverminderung sowie Temperaturanstieg sind je nach Ausprägung als Zeichen einer Überdosierung zu werten und symptomatisch zu behandeln. Bei Überdosierung durch versehentliche Einnahme sofort den Notarzt verständigen.

Gegebenenfalls kann die lokale Wirkung abgeschwächt, bzw. ausgeschaltet werden durch die Gabe eines Miotikums (Antidot!).

ATC Code: S01FA06

Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik/Klinische Wirksamkeit

Tropicamid, das eine dem Atropin entfernt ähnliche Struktur aufweist, bewirkt durch Parasympathikuslähmung Mydriasis und Zykloplegie. Als Anticholinergicum blockiert es bei lokaler Anwendung am Auge die Wirkung von Acetylcholin am M. sphincter pupillae (Mydriase) und am M. ciliaris (Zykloplegie).

Die zykloplegische Wirkung wird oft mit einer einmaligen Gabe nicht vollständig erreicht, die mydriatische Wirkung kann gegebenenfalls durch die Gabe eines Sympathomimetikums verstärkt werden.

Tropicamid erweitert die Pupille schon nach 5 Minuten sichtbar. Sie erreicht ihren Maximaldurchmesser nach 20–25 Minuten und kehrt innerhalb von etwa 6 Stunden zu ihrer Normalgrösse zurück. Vollständige Zykloplegie kann mit Mydriaticum «Dispersa» nur nach mehrmaliger Instillation erreicht werden. Sie setzt ebenso rasch ein, ist aber bereits 45–60 Minuten nach dem letzten Eintropfen wieder abgeklungen. Der günstigste Zeitpunkt für die Skiaskopie liegt demnach bei etwa 20 Minuten nach Applikation des letzten Tropfens. Ansonsten wurde die Pharmakokinetik von Tropicamid nach lokaler Applikation am Auge nicht untersucht. Über das Ausmass einer möglichen systemischen Resorption können somit keine Aussagen gemacht werden.

Es sind keine präparatespezifischen Daten vorhanden.

Haltbarkeit

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp.» bezeichneten Datum verwendet werden. Nach Anbruch nicht länger als einen Monat verwenden.

Besondere Lagerungshinweise

Bei Raumtemperatur (15–25 °C) und vor Licht geschützt in der Faltschachtel aufbewahren.

Hinweise für die Handhabung

Flasche nach Gebrauch sofort verschliessen. Um eine mikrobielle Kontamination zu vermeiden, die Tropferspitze weder mit den Händen noch mit dem Auge berühren.

23855 (Swissmedic).

OmniVision AG, 8212 Neuhausen.

Januar 2004.

Principe actif: Tropicamidum.

Excipients: Conservans: Benzalkonii chloridum 0,10 mg/ml, Excipiens ad solutionem.

Collyre: Tropicamidum 5 mg/ml.

Mydriase et cycloplégie diagnostique (fondoscopie, skiascopie), dilatation préopératoire de la pupille (p.ex. avant une opération de la cataracte).

Mydriase simple: 1 à 2 gouttes.

Cycloplégie lors d’une skiascopie: Instiller 4 à 6 gouttes à intervalle de 5 minutes dans l’oeil à examiner.

Mode d’emploi chez les enfants: il faut doser avec précaution et immédiatement après l’instillation il faut bloquer le canal lacrymal de l’oeil par occlusion.

Glaucome à angle fermé, hypersensibilité au principe actif ou à l’un des excipients.

L’application d’un antidote (miotique) peut s’avérer nécessaire après l’examen.

Pour limiter une éventuelle résorption systémique, le patient devrait appuyer sur le canal lacrymal de l’oeil traité pendant 2 à 3 minutes immédiatement après l’instillation.

Chez les personnes âgées, les mydriatiques et les cycloplégiques devraient généralement être utilisés avec prudence.

Avis aux porteurs de lentilles de contact

Les lentilles de contact doivent être retirées avant d’utiliser le collyre et il faut attendre au moins 10 minutes, après l’application, avant de les remettre.

L’application simultanée d’autres substances voisines de l’atropine, d’antidépresseurs tricycliques, de nombreux antihistaminiques H1, d’antiparkinsoniens anticholinergiques, de phénothiazines, de neuroleptiques et de disopyramides risque d’augmenter l’effet du tropicamide; il faut en tenir compte lors du dosage.

On ne dispose d’aucune étude contrôlée chez la femme enceinte ou chez l’animal. Dans ces conditions, le médicament ne devrait être administré si c’est nettement nécessaire.

On ignore si le tropicamide est sécrété dans le lait maternel. Par conséquent, il convient d’être prudent en utilisant Mydriaticum «Dispersa» pendant la période de lactation.

Ce médicament diminue la vue et par conséquence la réactivité en conduisant des véhicules et en manoeuvrant des machines. Tant que le médicament produit son effet, il faut protéger l’oeil de la lumière, éviter de conduire ou de pratiquer d’autres activités nécessitant une grande concentration.

Yeux: Un léger picotement immédiatement après l’instillation, augmentation de la pression intra-oculaire.

Troubles générales: réactions allergiques, sécheresse de la bouche, tachycardie et maux de tête. Chez les enfants un collapsus cardiorespiratoire peut se produire.

Troubles psychiatrique: Chez les enfants des réactions psychotiques et des troubles du comportement peuvent se produire.

Joues rouges, accélération cardiaque, sécheresse de la bouche, diminution de la sudation et de la sécrétion, température élevée sont considérées, selon leur importance, comme symptômes d’un surdosage et requièrent un traitement symptomatique. En cas de surdosage dû à une absorption accidentelle, il faut immédiatement prévenir le médecin de garde.

Le cas échéant, l’effet local peut être atténué ou supprimé par l’application d’un miotique (antidote!).

Code ATC: S01FA06

Mécanisme d’action/pharmacodynamie/efficacité clinique

Tropicamide, qui présente une structure rappelant vaguement celle de l’atropine, provoque, en paralysant le parasympathique, mydriase et cycloplégie. En tant qu’anticholinergique, son application locale bloque l’effet de l’acétylcholine au niveau du m. sphincter de la pupille (mydriase) et du m. ciliaire (cycloplégie).

Une dose unique n’est pas toujours suffisante pour obtenir un effet cycloplégique complet. Si nécessaire, l’effet mydriatique peut être renforcé par l’application d’un sympathomimétique.

Sous l’effet du tropicamide, la pupille se dilate déjà au bout de 5 minutes. Elle atteint son diamètre maximal 20 à 25 minutes après l’instillation et retrouve sa dimension normale 6 heures plus tard. Pour obtenir une cycloplégie complète, il faut répéter l’instillation du Mydriaticum «Dispersa» plusieurs fois. Elle se produit aussi rapidement, mais son effet diminue déjà 45 à 60 minutes après la dernière instillation. Par conséquent, le moment le plus favorable à la skiascopie se situe environ 20 minutes après la dernière instillation. L’application locale au niveau de l’oeil n’a pas fait l’objet d’autres études pharmacocinétiques. Par conséquent, on ignore l’importance d’une éventuelle résorption systémique.

Concernant ce médicament, aucunes informations précliniques ne sont disponibles.

Stabilité

Le collyre Mydriaticum «Dispersa» peut être conservé jusqu’à la date de péremption après la mention «EXP» sur le recipient. Une fois entamé, ne pas utiliser le médicament au-delà d’un mois.

Remarques concernant le stockage

Conserver à température ambiante (15–25 °C) et à l’abri de la lumière dans son emballage.

Remarques concernant la manipulation

Refermer le flacon immédiatement après l’emploi. Pour prévenir une éventuelle contamination microbienne, il faut éviter de toucher l’embout du flacon.

23855 (Swissmedic).

OmniVision SA, 8212 Neuhausen.

Janvier 2004.

Reviews (0)

Recently Viewed

SWISS TABLETS online consultation

Free consultation with an experienced pharmacist

Describe the symptoms or the right drug - we will help you choose its dosage or analogue, place an order with home delivery or just consult.
We are 14 pharmacists and 0 bots. We will always be in touch with you and will be able to communicate at any time.

Bewertungen

Ten Soldier 42 Rezensionen

Super freundliche Angeschtelte.Sehr gute Bedienung u.hilfsbereit. Einfach die Beste Apotheke d.ganzen Stadt St.Gallen.

David Lauber 41 Rezensionen

Toller Service und sehr freundliche Angestellte! Leider etwas klein, aber ansonsten nicht zu bemängeln!

Géraldine Schmid 7 Rezensionen

Gute Leute und Ort .Sollten mehr so gute Apotheken existieren.Super!!!!!

Bootsschule L. 91 Rezensionen

Kompetente Beratung, äusserst freundlich Bedienung, übersichtliche Apotheke, nur zum Weiterempfehlen

Michael Kobler 156 Rezensionen

Trotz sehr viel Arbeit mit Corona, ausserordentlich flexibel und freundlich!

Reto kuratli 3 Rezensionen

Super kompetent und angenehme, freundliche Bedienung

Marcel Baumgartner 35 Rezensionen

Hier wird der Kunde sehr freundlich und mit viel Fachwissen beraten und bedient. Komme gerne wieder was bei euch kaufen.

Branka Simic-Zorc 1 Rezensionen

Kompetent, freundlich und wirklich service-orientiert!

D. R. 26 Rezensionen

Das Personal ist sehr freundlich und kompetent. Die Apotheke hat einen sehr heimeligen Charme. Hier geht man immer gerne hin.

Daniela Blescher 21 Rezensionen

Mir wurde diese Apotheke wärmstens empfohlen. Die Apothekerin ist sehr kompetent und extrem freundlich. Als Kunde wird man mit jeglichem Anliegen/ Sorge ernst genommen und fühlt sich wohl und in guten Händen. Kann sie nur weiter empfehlen!!!

Thomas Müller 4 Rezensionen

Sehr freundliche und kompetente Apothekerin.

Peter Müller-A. N. 20 Rezensionen

freundliche Bedienung viel Auswahl.!!

Urs Berger 416 Rezensionen

sympathisches, hilfsbereites personal

Skyfly _ 11 Rezensionen

TOP
(Übersetzt von Google)
OBEN

David Fleitas 3 Rezensionen

Gute Aufmerksamkeit und Service.

Prime Care AG:

Swiss Tablets
swiss-tablets.com
Switzerland
Free
expert advice