Swiss Tablets
Login
Pulmicort 400 Turbuhaler 0.4mg 50 Dos buy online
Pulmicort 400 Turbuhaler 0.4mg 50 Dos buy online

Pulmicort 400 Turbuhaler 0.4mg 50 Dos buy online

Pulmicort 400 Turbuhaler Inh Plv 400 mcg 50 Dos

  • 76.56 CHF

  • Price in reward points: 3131
In stock
Safe payments
Type Inh Plv
Dose, mg 400
Gen R03BA02LHIN000000400PLVI
Origin SYNTHETIC
Amount in a pack. 1 Dos
Storage temp. min 15 / max 30 ℃
Keep out of the sun

Ingredients:

Budesonid 400 mcg .

QR Pulmicort 400 Turbuhaler 0.4mg 50 Dos buy online

Description

Was ist Pulmicort Turbuhaler und wann wird es angewendet?

Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.

Pulmicort Turbuhaler enthält den Wirkstoff Budesonid, der zur Gruppe der sogenannten Kortikosteroide gehört. Budesonid hat eine entzündungshemmende Wirkung und dient zur inhalativen Behandlung von entzündlichen Atemwegserkrankungen wie Asthma und chronische Bronchitis.

Pulmicort Turbuhaler darf nur auf Verschreibung und unter ständiger Kontrolle des Arztes bzw. der Ärztin verwendet werden.

Was sollte dazu beachtet werden?

Besonderer Hinweis für Raucherinnen und Raucher

Sie können die Wirksamkeit von Pulmicort unterstützen, indem Sie auf das Rauchen verzichten! Das gilt vor allem, wenn Sie bereits an Lungenblähung (Emphysem) leiden.

Wann darf Pulmicort Turbuhaler nicht angewendet werden?

Pulmicort Turbuhaler darf bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Budesonid nicht angewendet werden.

Wann ist bei der Anwendung von Pulmicort Turbuhaler Vorsicht geboten?

Die Wirkung von Pulmicort Turbuhaler tritt erst mit einer Verzögerung von mehreren Stunden ein. Die maximale Wirkung wird erst nach 1-2 Wochen erreicht. Aus diesen Gründen ist Pulmicort zur Behandlung akuter Asthmaanfälle oder einer akuten Verschlimmerung von chronischer Bronchitis nicht geeignet. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin weiss, was in solchen Fällen zu tun ist.

Die Verwendung von Wirkstoffen vom Typ der Kortikosteroide verringert die Körperabwehr gegenüber Infektionskrankheiten. Das Risiko einer Infektionskrankheit ist zwar bei der inhalativen Anwendung von Pulmicort Turbuhaler geringer als bei einer oralen Behandlung mit anderen Kortikosteroiden (z.B. Tabletten). Trotzdem sollten Sie darauf achten, während der Behandlung mit Pulmicort mögliche Quellen von Infektionskrankheiten zu vermeiden.

Bei infektiösen Lungenkrankheiten, einschliesslich Lungentuberkulose und Pilzinfektion der Lunge (Lungenmykose), sollte der Pulmicort Turbuhaler nur eingesetzt werden, wenn gleichzeitig eine gezielte antibiotische Behandlung durchgeführt wird resp. Arzneimittel gegen Pilzinfektionen verabreicht werden.

Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin unverzüglich, wenn im Laufe der Behandlung mit Pulmicort Turbuhaler eine Infektionskrankheit auftritt. Insbesondere Windpocken und Masern können eine schwere Verlaufsform annehmen, die vom Arzt bzw. von der Ärztin entsprechend behandelt werden muss.

Bei übermässigem Gebrauch oder Langzeitanwendung bei Kindern kann die Möglichkeit einer Wachstumsverzögerung nicht ausgeschlossen werden. Der Arzt bzw. die Ärztin wird deshalb die Wachstumsentwicklung von Kindern, welche über längere Zeit mit Pulmicort Turbuhaler behandelt werden, sorgfältig beobachten.

Wenn Sie Pulmicort Turbuhaler zur Behandlung Ihrer COPD verwenden, informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie folgende Symptome, die Anzeichen einer Lungenentzündung (Pneumonie) sein könnten, haben: Fieber oder Schüttelfrost, erhöhte Schleimproduktion oder veränderte Schleimfarbe, verstärktes Husten oder verstärkte Atemschwierigkeiten.

Kontaktieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn bei Ihnen verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen auftreten.

Wenn Sie gleichzeitig andere Arzneimittel einnehmen, so kann dies zu einem gehäuften Auftreten unerwünschter Wirkungen führen. Besondere Aufmerksamkeit ist bei gleichzeitiger Einnahme folgender Arzneimitteln geboten:

  • Arzneimittel, die das Immunsystem unterdrücken
  • Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen (z.B. Itraconazol- und Ketoconazol-haltige Arzneimittel)
  • Arzneimittel zur Behandlung von HIV-Infektionen (wie Ritonavir- oder Cobicistat-haltige Arzneimittel)

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie

  • an anderen Krankheiten leiden,
  • Allergien haben oder
  • andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen.

Darf Pulmicort Turbuhaler während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?

Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt oder Apotheker bzw. die Ärztin oder Apothekerin um Rat fragen.

Wenn Sie Ihr Kind stillen möchten, müssen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin vorgängig informieren. Er oder sie wird dann entscheiden, ob Sie Pulmicort während der Stillzeit anwenden dürfen oder abstillen müssen.

Wie verwenden Sie Pulmicort Turbuhaler?

Der Arzt bzw. die Ärztin wird aufgrund regelmässiger Untersuchungen die für Sie zutreffende Dosierung festlegen.

Üblicherweise sollen Kinder von 4-6 Jahren 2x täglich 100 µg (200 µg pro Tag) inhalieren. Bei Bedarf kann die Dosis auf 2x täglich 200 µg (400 µg pro Tag) erhöht werden.

Kinder ab 6 Jahren: 2x täglich 100-200 µg (200-400 µg pro Tag). Bei Bedarf kann die Dosis auf 2x täglich 400 µg (800 µg pro Tag) erhöht werden. Bei mildem Asthma bei Neubeginn der Behandlung: 2x täglich 100-200 µg oder 1x täglich 200-400 µg morgens oder abends.

Erwachsene, ältere Patienten und Jugendliche über 12 Jahren: 2x täglich 100-400 µg (200-800 µg pro Tag) oder 1x täglich 200-400 µg. Bei Bedarf kann die Dosis auf 2x täglich 800 µg (1600 µg pro Tag) erhöht werden.

Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Anwendungsanweisung

Der Turbuhaler ist ein Mehrdosenpulverinhalator, mit welchem pro Inhalation nur sehr wenig Wirkstoffpulver freigesetzt wird (Abbildung 1). Mit der Einatmung durch den Turbuhaler gelangt das Pulver in die Lunge. Es ist wichtig, dass Sie kräftig und tief durch das Mundstück einatmen.

Vorbereitung des neuen Turbuhalers vor der ersten Inhalation

  • Schutzkappe abschrauben.
  • Das Inhalationsgerät aufrecht halten, mit dem Dosierrad nach unten. Das Mundstück nicht festhalten.
  • Das braune Dosierrad zweimal bis zum Anschlag und wieder zurück in die Ausgangsposition drehen (Abbildung 2). Dabei ist ein «Klick» zu hören. Es ist egal, in welche Richtung Sie zuerst drehen. Das Gerät ist nun zur Inhalation bereit.
  • Anwendung des Turbuhalers

  • Schutzkappe abschrauben.
  • Das Inhalationsgerät aufrecht halten, mit dem Dosierrad nach unten. Das Mundstück nicht festhalten.
  • Zum Laden einer Dosis das braune Dosierrad bis zum Anschlag und wieder zurück in die Ausgangsposition drehen (Abbildung 2). Dabei ist ein «Klick» zu hören. Es ist egal, in welche Richtung Sie zuerst drehen.
  • In die Luft ausatmen, nicht in den Turbuhaler.
  • Dann das Mundstück sanft mit den Zähnen und den Lippen umschliessen und tief und kräftig einatmen (Abbildung 3). Das Mundstück darf weder gekaut noch darf darauf gebissen werden.
  • Das Gerät vom Mund absetzen und den Atem einige Sekunden anhalten. Langsam ausatmen. Nicht durch das Mundstück ausatmen.
  • Schutzkappe wieder fest aufschrauben.
  • Spülen Sie nach Inhalation der verschriebenen Dosis den Mund mit Wasser.
  • Wird mehr als eine Inhalation pro Anwendung benötigt, müssen die Schritte 2/3/4/5/6 entsprechend wiederholt werden.

    Wichtige Hinweise

    Nie durch das Mundstück ausatmen, und die Schutzkappe nach jeder Anwendung wieder gut schliessen. Es ist möglich, dass Sie bei der Inhalation den Wirkstoff weder spüren noch einen Geschmack wahrnehmen, da nur sehr wenig Wirkstoff freigesetzt wird.

    Kinder dürfen nur unter Aufsicht von Erwachsenen mit Pulmicort behandelt werden.

    Verwenden Sie den Turbuhaler nicht mehr, falls er beschädigt ist oder sich das Mundstück gelöst hat.

    Reinigung des Mundstückes

    Das Mundstück sollte wöchentlich mit einem trockenen Tuch aussen abgerieben werden. Zur Reinigung des Mundstückes darf nie Wasser verwendet werden.

    Wann ist der Turbuhaler aufgebraucht?

    Beim Erscheinen einer roten Markierung im „Fenster“, welches direkt unter dem Mundstück angebracht ist, sind noch ca. 20 Inhalationen möglich (Abbildung 4). Wenn die rote Markierung das untere Ende des Fensters erreicht hat (Abbildung 5), darf der Turbuhaler nicht mehr verwendet werden.

    Das Geräusch, das beim Schütteln des Turbuhalers auftritt, wird durch das Trocknungsmittel verursacht. Es ist auch dann noch zu hören, wenn sämtliche Dosen aufgebraucht sind.

    Welche Nebenwirkungen kann Pulmicort Turbuhaler haben?

    Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Pulmicort auftreten:

    Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)

    Häufig kann Lungenentzündung (Pneumonie) bei Patienten mit COPD auftreten.

    Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)

    Gelegentlich können leichte Reizungen der Rachenschleimhaut mit Schluckbeschwerden, Husten und Heiserkeit sowie verschwommenes Sehen auftreten.

    Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)

    In seltenen Fällen kann die Behandlung zu einer örtlichen Pilzbesiedlung (Soor) der Mund- und Rachenschleimhaut führen, welche sich als weisser Belag zeigt. Hier empfiehlt sich, sofort den behandelnden Arzt bzw. die behandelnde Ärztin um Rat zu fragen.

    Durch das Spülen des Mundes mit Wasser oder durch Zähneputzen nach der Anwendung ist das Auftreten eines Pilzbefalls erfahrungsgemäss seltener.

    Nervosität, Unruhe, Depression, Verhaltensstörungen und Überempfindlichkeitsreaktionen mit Hautirritationen konnten beobachtet werden. Selten kann es zu schwerwiegenden allergischen Reaktionen kommen.

    In seltenen Fällen können Arzneimittel zur Inhalation Krämpfe in den Atemwegen (Bronchospasmen) auslösen.

    Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)

    Vereinzelt tritt bei der Anwendung ein leicht bitterer Geschmack auf.

    Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

    Was ist ferner zu beachten?

    Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

    Lagerungshinweis

    Nicht über 30°C und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.

    Den Behälter im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

    Falls Sie im Besitz eines verfallenen oder aufgebrauchten Pulmicort Turbuhalers sind, bringen Sie diesen zur Entsorgung in die Apotheke zurück.

    Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

    Was ist in Pulmicort Turbuhaler enthalten?

    Wirkstoffe

    1 Inhalation des Pulmicort Turbuhaler enthält 100, 200 oder 400 µg Budesonid.

    Hilfsstoffe

    Im Turbuhaler sind keine weiteren Zusätze enthalten.

    Zulassungsnummer

    50192 (Swissmedic)

    Wo erhalten Sie Pulmicort Turbuhaler? Welche Packungen sind erhältlich?

    In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.

    Es gibt Packungen zu je 200 Inhalationen (100, 200 µg) bzw. 50 Inhalationen (400 µg).

    Zulassungsinhaberin

    AstraZeneca AG, 6340 Baar

    Diese Packungsbeilage wurde im März 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

    Reviews (0)

    SWISS TABLETS online consultation

    Free consultation with an experienced pharmacist

    Describe the symptoms or the right drug - we will help you choose its dosage or analogue, place an order with home delivery or just consult.
    We are 14 pharmacists and 0 bots. We will always be in touch with you and will be able to communicate at any time.

    Bewertungen

    Ten Soldier 42 Rezensionen

    Super freundliche Angeschtelte.Sehr gute Bedienung u.hilfsbereit. Einfach die Beste Apotheke d.ganzen Stadt St.Gallen.

    David Lauber 41 Rezensionen

    Toller Service und sehr freundliche Angestellte! Leider etwas klein, aber ansonsten nicht zu bemängeln!

    Géraldine Schmid 7 Rezensionen

    Gute Leute und Ort .Sollten mehr so gute Apotheken existieren.Super!!!!!

    Bootsschule L. 91 Rezensionen

    Kompetente Beratung, äusserst freundlich Bedienung, übersichtliche Apotheke, nur zum Weiterempfehlen

    Michael Kobler 156 Rezensionen

    Trotz sehr viel Arbeit mit Corona, ausserordentlich flexibel und freundlich!

    Reto kuratli 3 Rezensionen

    Super kompetent und angenehme, freundliche Bedienung

    Marcel Baumgartner 35 Rezensionen

    Hier wird der Kunde sehr freundlich und mit viel Fachwissen beraten und bedient. Komme gerne wieder was bei euch kaufen.

    Branka Simic-Zorc 1 Rezensionen

    Kompetent, freundlich und wirklich service-orientiert!

    D. R. 26 Rezensionen

    Das Personal ist sehr freundlich und kompetent. Die Apotheke hat einen sehr heimeligen Charme. Hier geht man immer gerne hin.

    Daniela Blescher 21 Rezensionen

    Mir wurde diese Apotheke wärmstens empfohlen. Die Apothekerin ist sehr kompetent und extrem freundlich. Als Kunde wird man mit jeglichem Anliegen/ Sorge ernst genommen und fühlt sich wohl und in guten Händen. Kann sie nur weiter empfehlen!!!

    Thomas Müller 4 Rezensionen

    Sehr freundliche und kompetente Apothekerin.

    Peter Müller-A. N. 20 Rezensionen

    freundliche Bedienung viel Auswahl.!!

    Urs Berger 416 Rezensionen

    sympathisches, hilfsbereites personal

    Skyfly _ 11 Rezensionen

    TOP
    (Übersetzt von Google)
    OBEN

    David Fleitas 3 Rezensionen

    Gute Aufmerksamkeit und Service.

    Prime Care AG:

    Swiss Tablets
    swiss-tablets.com
    Switzerland
    Free
    expert advice