Swiss Tablets
Login
Minirin Tabletten 0.2mg 90 Stück buy online
Minirin Tabletten 0.2mg 90 Stück buy online

Minirin Tabletten 0.2mg 90 Stück buy online

Minirin Tabl 0.2 mg Ds 90 Stk

  • 245.16 CHF

  • Price in reward points: 3131
In stock
Safe payments
  • Availability: In stock
  • Brand: FERRING AG
  • Product Code: 1391764
  • ATC-code H01BA02
  • EAN 7680490020257
Amount in a pack. 90 Stk
Storage temp. min 15 / max 25 ℃
Keep out of the sun
QR Minirin Tabletten 0.2mg 90 Stück buy online

Variants

Description

Was ist Minirin/Minirin Melt und wann wird es angewendet?

Minirin ist eine leicht veränderte, synthetisch hergestellte Abwandlung des antidiuretischen Hormons (ADH, Vasopressin), das normalerweise von der Hirnanhangsdrüse in den Blutkreislauf abgegeben wird und die Urinausscheidung reguliert.

Minirin wird bei jenen Krankheiten angewendet, bei denen infolge zu geringer Produktion des körpereigenen antidiuretischen Hormons die Nieren nicht im Stande sind, den Harn genügend zu konzentrieren.

Bei Bettnässern (Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche und Erwachsene) kann mit einer Anwendung von Minirin vor dem Schlafengehen die während der Nacht ausgeschiedene Harnmenge soweit verringert werden, dass die Patienten trocken bleiben.

Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.

Was sollte dazu beachtet werden?

Bei der Behandlung des Bettnässens darf Minirin nur einmal innert 24 Stunden, nämlich vor dem Schlafengehen, in der vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebenen Dosis angewendet werden. Zudem sollte 1 Stunde vor der Anwendung von Minirin bis 8 Stunden danach die Flüssigkeitsaufnahme reduziert und aufs Durstlöschen beschränkt werden.

Wann darf Minirin/Minirin Melt nicht eingenommen werden?

Minirin ist bei Patienten, deren übermässige Harnausscheidung nicht auf das Fehlen des antidiuretischen Hormons zurückzuführen ist, wirkungslos.

Minirin darf nicht angewendet werden bei:

  • Herzfehlern, Herzschwäche und Herzbeschwerden;
  • anderen Erkrankungen, die eine Behandlung mit harntreibenden Substanzen (Diuretika) erfordern, (zum Beispiel Bluthochdruck);
  • krankhaft gesteigertem Durstgefühl mit stark erhöhter Flüssigkeitsaufnahme;
  • Natriummangel im Blut (Hyponaträmie);
  • einem Syndrom der übermässigen Sekretion des antidiuretischen Hormon (ADH);
  • eingeschränkter Nierenfunktion;
  • Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe.

Minirin ist für bettnässende Kinder unter 5 Jahren nicht geeignet und sollte daher nicht angewendet werden.

Minirin ist für die Behandlung von Blutungen oder Blutungsstörungen nicht geeignet.

Wann ist bei der Einnahme von Minirin/Minirin Melt Vorsicht geboten?

Wenn Sie oder Ihr Kind mit Minirin behandelt werden/wird, achten Sie darauf, dass Sie oder Ihr Kind eine übermässige Flüssigkeitsaufnahme (sehr viel trinken) vermeiden/vermeidet. Denken Sie auch an das Verschlucken von Wasser bei sportlichen Aktivitäten wie Schwimmen. Eltern sollten ihr Kind diesbezüglich überwachen.

Die Behandlung mit Minirin kann ohne gleichzeitige Einschränkung der Flüssigkeitsaufnahme auch bei korrekter Dosierung zu einer Überwässerung des Körpers und zu einem Natriummangel im Blut führen. Zeichen davon sind Gewichtszunahme, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Ödembildung (Wasseransammlung im Gewebe). Sollten Sie die Anzeichen bei Ihnen oder Ihrem Kind feststellen, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.

Wenn Sie an Störungen des Flüssigkeits- und Salzhaushalts leiden wie zum Beispiel bei Erbrechen, Durchfall, Infektionskrankheiten und Fieber sollten Sie sich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin wenden, da möglicherweise Ihre Minirin Dosis angepasst werden muss.

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie an einem erhöhten Hirndruck (intrakranieller Druck) leiden.

Besondere Vorsicht ist bei sehr jungen und bei älteren Patienten geboten, da diese evt. empfindlicher auf die Anwendung von Minirin reagieren.

Bei gleichzeitiger Einnahme von Minirin und einem der folgenden Arzneimittel kann die Wirkung von Minirin verstärkt werden und sich damit das Risiko für eine Überwässerung des Körpers erhöhen:

  • Rheumamittel mit dem Wirkstoff Indometacin;
  • blutfettsenkende Arzneimittel mit dem Wirkstoff Clofibrat;
  • Arzneimittel zur Förderung der Geburtswehen mit dem Wirkstoff Oxytocin;
  • Arzneimittel zur Behandlung von Epilepsie mit dem Wirkstoff Carbamazepin;
  • Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen mit sogenannten trizyklischen Antidepressiva oder Serotoninwiederaufnahme-Hemmern;
  • Arzneimittel zur Behandlung von psychischen Erkrankungen mit dem Wirkstoff Chlorpromazin;
  • Arzneimittel mit Wirkungen auf den Wasser- und Salzhaushalt des Körpers wie z.B. mit dem Wirkstoff Chlorpropamid;
  • Arzneimittel zur Behandlung von Durchfallerkrankungen mit dem Wirkstoff Loperamid.

Bei gleichzeitiger Einnahme von Lithium (bei Manie) oder bei blutzuckersenkenden Arzneimitteln mit dem Wirkstoff von Glibenclamid kann die Wirkung von Minirin abgeschwächt sein.

Wenn Sie Arzneimittel gegen hohen Blutdruck einnehmen, ist es wichtig, dass Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin regelmässig den Blutdruck, den Natrium-Gehalt des Blutes und die Harnausscheidung bei Ihnen kontrolliert.

Bei Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen, was in seltenen Fällen geschehen kann (siehe unter: «Welche Nebenwirkungen kann Minirin/Minirin Melt haben?»), müssen Sie die Behandlung sofort abbrechen und einen Arzt bzw. eine Ärztin benachrichtigen.

Bitte nehmen Sie Minirin Tabletten erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.

Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, wenn Sie

  • an anderen Krankheiten leiden,
  • Allergien haben oder
  • andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.

Darf Minirin/Minirin Melt während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?

Schwangerschaft

Bei Schwangeren, welche an einem Mangel an körpereigenem antidiuretischem Hormon leiden, kann die Minirin-Behandlung auch während der Schwangerschaft weitergeführt werden. Es ist jedoch zu beachten, dass während einer Schwangerschaft der Bedarf an Minirin ansteigen kann. Schwangere, welche täglich Minirin benötigen, sollten daher gleich zu Beginn der Schwangerschaft ihren Arzt bzw. ihre Ärztin über ihre Minirin-Anwendung informieren. Wenn Sie während der Schwangerschaft Minirin anwenden, sollte Ihr Arzt oder Ihre Ärztin Ihnen regelmässig den Blutdruck kontrollieren.

Stillzeit

Minirin tritt nur in kleinen Mengen in die Muttermilch über. Minirin hat beim Säugling keine Wirkung.

Wie verwenden Sie Minirin/Minirin Melt?

Die Dosierung und die Dauer der Behandlung werden von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin individuell festgelegt.

Bei Mangel an körpereigenem antidiuretischem Hormon wird Ihnen der Arzt bzw. die Ärztin üblicherweise die Verabreichung bzw. die Einnahme folgender Mengen verschreiben:

Erwachsene

Tabletten: 1 Tablette 0,1 oder 0,2 mg, 3 x täglich.

Sublingualtabletten: 1 Sublingualtablette 60 µg oder 120 µg 1-4 x täglich. Die Sublingualtablette soll vor dem Schlucken 10 Sekunden unter der Zunge gehalten werden.

Kinder

Tabletten: 1 Tablette zu 0,1 oder 0,2 mg, 3 x täglich.

Sublingualtabletten: 1 Sublingualtablette 60 µg oder 120 µg 1-2 x täglich. Die Sublingualtablette soll vor dem Schlucken 10 Sekunden unter der Zunge gehalten werden.

Säuglinge

Minirin Tabletten und Minirin Melt Sublingualtabletten sind nicht für die Anwendung bei

Säuglingen bestimmt.

Bei Kindern ab 5 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen, die das Bett nässen

Beginnen mit 2 Tabletten 0,1 mg resp. 1 Tablette 0,2 mg, oder 2 Sublingualtabletten 60 µg resp. 1 Sublingualtablette 120 µg 1/2 bis 1 Stunde vor dem Schlafengehen. Die Sublingualtablette soll vor dem Schlucken 10 Sekunden unter der Zunge gehalten werden.

Hinweis zur Teilbarkeit von Minirin Tabletten:

Minirin Tabletten haben eine Bruchrille und können zur erleichterten Einnahme geteilt werden, nicht aber zur Dosierung einer Teildosis.

Minirin Melt Sublingualtabletten:

Gebrauchsanweisung zum Öffnen der Blister:

  • Blisterstreifen am markierten Ende öffnen.
  • Den ersten Blister entlang der perforierten Linie abtrennen.Die nicht versiegelte Ecke jedes einzelnen Blisters ist mit einem Pfeil markiert und mit einer kleinen dreieckigen Schutzkappe versehen. Die Schutzkappe entfernen und die Abdeckung des Blisters anheben und entfernen. Die Tablette kann nun entnommen werden.
  • Zur Entnahme der übrigen Tabletten folgen Sie Punkt 2.
  • Falls die Blister-Abdeckung reisst, können die Ränder entlang der perforierten Linie mit einer Schere abgeschnitten werden.
  • Falls eine Tablette auseinanderbricht, können die einzelnen Teile eingenommen werden. Falls eine Tablette in mehr als 3 Teile zerbricht, werden die Teile im Blister belassen und weggeworfen.

    Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

    Welche Nebenwirkungen kann Minirin/Minirin Melt haben?

    Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Minirin auftreten:

    Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)

    Häufig können Müdigkeit, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen- und krämpfe, Übelkeit, Durchfall, ein vorübergehender Abfall des Blutdruckes, eine erhöhte Pulsfrequenz und Gesichtsrötungen mit Hitzegefühl auftreten.

    Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)

    Sehr selten kann es zu einem Rückstau von Wasser im Gewebe, einem zu niedrigen Natriumspiegel im Blut bis hin zu Krämpfen, einem Hirnödem und tiefe Bewusstlosigkeit (Koma) kommen.

    In sehr seltenen Fällen treten zudem allergische Reaktionen, Überempfindlichkeitsreaktionen, wie z.B. Juckreiz, Hautausschläge, Fieber, Bronchialkrämpfe oder schockartige allergische Allgemeinreaktion auf. Auch emotionale Störungen bei Kindern, die gegen Bettnässen behandelt werden, werden beobachtet.

    Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)

    Es kann zu Blutgerinnungsproblemen (Thrombosen in Hirn- und Herzkranzgefässen) kommen.

    Bei Überdosierung besteht die Gefahr einer Überwässerung des Körpers. Es sind dabei Anzeichen wie erhöhter Blutdruck, erhöhte Pulsfrequenz, Gesichtsrötung, Kopfschmerzen, Krämpfe, Übelkeit und Bauchkrämpfe und in schweren Fällen allgemeine Krampfanfälle, Hirnödem und tiefe Bewusstlosigkeit (Koma) zu erwarten. Nehmen Sie unverzüglich Kontakt mit Ihrem Arzt bzw. Ärztin auf. Alle Verdachtsfälle auf Hirnödem (Krampfanfälle und Bewusstseinsverlust) erfordern eine sofortige Einweisung in die Intensivtherapie.

    Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

    Was ist ferner zu beachten?

    Haltbarkeit

    Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

    Lagerungshinweis

    Minirin Tabletten nicht über 25°C lagern.

    Minirin Melt Sublingualtabletten bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.

    In der Originalverpackung vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.

    Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.

    Weitere Hinweise

    Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

    Was ist in Minirin/Minirin Melt enthalten?

    Wirkstoffe

    Minirin Tabletten: 1 Tablette enthält 0,1 mg resp. 0,2 mg Desmopressinacetat (entsprechend 89 µg resp. 178 µg Desmopressin).

    Minirin Melt Sublingualtabletten: 1 Sublingualtablette enthält 60 µg resp. 120 µg Desmopressin (entsprechend 67 µg resp. 135 µg Desmopressinacetat).

    Hilfsstoffe

    Minirin Tabletten: Lactose-Monohydrat, Kartoffelstärke, Povidon, Magnesiumstearat.

    Minirin Melt Sublingualtabletten: Gelatine, Mannitol (E 421), Citronensäure.

    Zulassungsnummer

    49002, 57151 (Swissmedic)

    Wo erhalten Sie Minirin/Minirin Melt? Welche Packungen sind erhältlich?

    In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.

    Minirin Tabletten

    Tabletten à 0,1 mg (mit Bruchrille): Packungen zu 30 und 90 Stk.

    Tabletten à 0,2 mg (mit Bruchrille): Packungen zu 30 und 90 Stk.

    Minirin Melt Sublingualtabletten

    Sublingualtabletten à 60 µg: Packungen zu 30 und 100 Stk.

    Sublingualtabletten à 120 µg: Packungen zu 30 und 100 Stk.

    Zulassungsinhaberin

    Ferring AG, 6340 Baar

    Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

    Reviews (0)

    Recently Viewed

    SWISS TABLETS online consultation

    Free consultation with an experienced pharmacist

    Describe the symptoms or the right drug - we will help you choose its dosage or analogue, place an order with home delivery or just consult.
    We are 14 pharmacists and 0 bots. We will always be in touch with you and will be able to communicate at any time.

    Bewertungen

    Ten Soldier 42 Rezensionen

    Super freundliche Angeschtelte.Sehr gute Bedienung u.hilfsbereit. Einfach die Beste Apotheke d.ganzen Stadt St.Gallen.

    David Lauber 41 Rezensionen

    Toller Service und sehr freundliche Angestellte! Leider etwas klein, aber ansonsten nicht zu bemängeln!

    Géraldine Schmid 7 Rezensionen

    Gute Leute und Ort .Sollten mehr so gute Apotheken existieren.Super!!!!!

    Bootsschule L. 91 Rezensionen

    Kompetente Beratung, äusserst freundlich Bedienung, übersichtliche Apotheke, nur zum Weiterempfehlen

    Michael Kobler 156 Rezensionen

    Trotz sehr viel Arbeit mit Corona, ausserordentlich flexibel und freundlich!

    Reto kuratli 3 Rezensionen

    Super kompetent und angenehme, freundliche Bedienung

    Marcel Baumgartner 35 Rezensionen

    Hier wird der Kunde sehr freundlich und mit viel Fachwissen beraten und bedient. Komme gerne wieder was bei euch kaufen.

    Branka Simic-Zorc 1 Rezensionen

    Kompetent, freundlich und wirklich service-orientiert!

    D. R. 26 Rezensionen

    Das Personal ist sehr freundlich und kompetent. Die Apotheke hat einen sehr heimeligen Charme. Hier geht man immer gerne hin.

    Daniela Blescher 21 Rezensionen

    Mir wurde diese Apotheke wärmstens empfohlen. Die Apothekerin ist sehr kompetent und extrem freundlich. Als Kunde wird man mit jeglichem Anliegen/ Sorge ernst genommen und fühlt sich wohl und in guten Händen. Kann sie nur weiter empfehlen!!!

    Thomas Müller 4 Rezensionen

    Sehr freundliche und kompetente Apothekerin.

    Peter Müller-A. N. 20 Rezensionen

    freundliche Bedienung viel Auswahl.!!

    Urs Berger 416 Rezensionen

    sympathisches, hilfsbereites personal

    Skyfly _ 11 Rezensionen

    TOP
    (Übersetzt von Google)
    OBEN

    David Fleitas 3 Rezensionen

    Gute Aufmerksamkeit und Service.

    Prime Care AG:

    Swiss Tablets
    swiss-tablets.com
    Switzerland
    Free
    expert advice