Swiss Tablets
Login

Sorbisterit Calcium Pulver mit Löffel 500g buy online

Sorbisterit Plv mit Löffel Ds 500 g

  • 89.88 CHF

  • Price in reward points: 3131
Not available
Safe payments
Type Plv
Gen V03AE01LELN100000950PLVZ
Origin SYNTHETIC
QR Sorbisterit Calcium Pulver mit Löffel 500g buy online

Description

Was ist Sorbisterit und wann wird es angewendet?

Auf ärztliche Verschreibung.

Sorbisterit ist ein oral oder rektal anzuwendendes Präparat bei einem Anstieg der Kaliumkonzentration im Blut bei akutem oder chronischem Nierenversagen. Sorbisterit ist ein «Kationen-Austauscher in der Calcium-Phase»; d.h. im Darm werden Kalium-Ionen gegen Calcium-Ionen ausgetauscht und zum Ausscheiden gebracht.

Was sollte dazu beachtet werden?

Während der Therapie mit Sorbisterit soll auf eine allzu calciumhaltige Nahrung verzichtet werden, ansonsten kann es zu einem ungewollt hohen Blutcalciumspiegel kommen. Kaliumreiche Nahrungsmittel sind zu vermeiden.

Wann darf Sorbisterit nicht angewendet werden?

Sorbisterit darf nicht angewendet werden:

wenn Sie zu wenig Kalium im Blut haben. In schweren Fällen kann sich dies in Muskelkrämpfen oder Muskelschwäche und Ermüdung äussern,

wenn Sie zu viel Calcium im Blut haben,

wenn Sie gegenüber Calciumpolystyrolsulfonat oder einem der anderen Bestandteile von Sorbisterit allergisch (überempfindlich) sind,

wenn Sie an einer Verstopfung oder einem vollständigen Darmverschluss leiden,

bei gleichzeitiger Anwendung von Sorbitol (einem Abführmittel),

bei Neugeborenen in Form der Einnahme über den Mund,

bei Neugeborenen, die unter Verstopfung des Darms leiden.

Wann ist bei der Einnahme / Anwendung von Sorbisterit Vorsicht geboten?

Bei der Verabreichung über den Mund. Um ein Einatmen der Flüssigkeit zu verhindern, müssen Sie zur Einnahme aufrecht sitzen.

Wenn bei Ihnen eine Verstopfung vorliegt, müssen Sie Ihren Arzt informieren, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen.

Wenn Sie weitere Arzneimittel einnehmen: siehe «Bei Anwendung von Sorbisterit mit anderen Arzneimitteln».

Der Elektrolytgehalt in Ihrem Blut muss täglich kontrolliert werden.

Bei Neigung zu Durchfall wird die Wirksamkeit von Sorbisterit herabgesetzt.

Informieren Sie Ihren Arzt/Apotheker resp. Ihre Ärztin/Apothekerin, wenn

-einer der oben genannten Warnhinweise auf Sie zutrifft oder wenn das früher der Fall war,

-Sie an anderen Krankheiten leiden,

-Sie Allergien haben.

Bei Anwendung von Sorbisterit mit anderen Arzneimitteln:

Bitte informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Die gleichzeitige Einnahme anderer oral verabreichter Arzneimittel ist zu vermeiden. Die Gabe von Sorbisterit muss mindestens 3 Stunden vor oder 3 Stunden nach der Gabe von anderen oral verabreichten Arzneimitteln erfolgen. Bei Patienten mit Magenentleerungsstörungen muss ein zeitlicher Abstand von 6 Stunden in Betracht gezogen werden.

Holen Sie besonders dann ärztlichen Rat ein, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:

-Sorbitol darf nicht als Abführmittel verwendet werden, weil das Risiko einer Beschädigung des Dickdarms besteht,

-Kalium enthaltende Arzneimittel,

-Mittel gegen Sodbrennen oder Abführmittel wie Magnesiumhydroxid, Aluminiumhydroxid oder Calciumcarbonat.

-die Herzleistung steigernde Mittel, wie Digoxin (Herzglykoside), da deren Wirkung verstärkt werden kann,

-Lithium: ein Antidepressivum. Dessen Wirkung kann durch Sorbisterit abgeschwächt werden;

-L-Thyroxin: Sorbisterit vermindert die Aufnahme und somit die Wirkung dieses Schilddrüsenmittels,

-Medikamente, die mit Calcium interagieren:

oOrales Ciprofloxacin, ein Antibiotikum; Sorbisterit vermindert dessen Wirkung

oOrales Tetrazyklin, ein Antibiotikum; Sorbisterit vermindert dessen Wirkung

-Gewebe entwässernde Mittel wie Hydrochlorothiazid (Thiaziddiuretika) oder Furosemid und Thorasemid (Schleifendiuretika).

-Bestimmte Medikamente, die auf Nervenzellen oder Nervenfasern wirken (Anticholinergika). Diese Arzneimittel erhöhen das Risiko für Nebenwirkungen von Sorbisterit auf den Magen.

Bei Anwendung von Sorbisterit zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:

Sorbisterit darf nicht mit Fruchtsäften angewendet werden, die viel Kalium enthalten (z.B. Ananas-, Grapefruit-, Orangen-, Tomaten- oder Traubensaft), da dies die Wirkung von Sorbisterit nachteilig beeinflussen kann.

Sorbisterit enthält Saccharose (Zucker).

Wenn Ihr Arzt Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie bestimmte Zuckerarten nicht vertragen, wenden Sie sich an Ihren Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden.

Darf Sorbisterit während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?

Während der Schwangerschaft und Stillzeit darf Sorbisterit nur nach sorgfältiger Abklärung durch den Arzt eingenommen werden.

Wie verwenden Sie Sorbisterit?

Einnahme über den Mund

Erwachsene:1–3-mal täglich während den Mahlzeiten 20 g Pulver in etwa 150 ml Flüssigkeit verrührt einnehmen.

Kinder: 5–10 g Pulver (0,5–1,0 g/kg KG) in etwa 150 ml Flüssigkeit verrühren. Diese Zubereitung wird auf mindestens drei Dosierungen verteilt über einen Zeitraum von 24 Stunden eingenommen.

Sorbisterit darf an Neugeborene nicht über den Mund gegeben werden.

1 Messlöffel = 20 g.

Geeignete Flüssigkeiten sind z.B. Wasser oder Tee. Sorbisterit muss zusammen mit den Hauptmahlzeiten bei aufrechtem Oberkörper eingenommen werden.

Die gleichzeitige Gabe anderer oral verabreichter Arzneimittel ist zu vermeiden (siehe «Wann ist bei der Einnahme / Anwendung von Sorbisterit Vorsicht geboten?»).

Einführen in den Dickdarm

Erwachsene: Nach vorausgegangenem Reinigungseinlauf 1–3-mal täglich 40 g aufgeschlemmt in 150 ml Traubenzuckerlösung 5% (Glucose).

Der Patient soll das Klysma möglichst lange im Darm halten (Verweildauer ca. 6 Stunden).

Kinder: Bei Kindern bzw. bei Neugeborenen: wenn Sorbisterit nicht geschluckt werden kann, wird Sorbisterit als Einlauf verabreicht: 0,5–1,0 g Sorbisterit pro kg KG wird in einer Glucose-(Traubenzucker)-Lösung (5%) suspendiert (mind. 4 ml pro g Harz).

Sechs Stunden nach Verabreichung des Einlaufes ist der Dickdarm zu spülen, um das Harz zu entfernen.

Bei Kindern und Neugeborenen ist besondere Sorgfalt bei der Anwendung erforderlich, weil eine zu hohe Dosierung oder falsche Verdünnung zu einer zu starken Wirkung des Harzes führen kann. Aufgrund des Risikos für gastrointestinale Blutungen und für das Absterben (Nekrose) des Dickdarms ist besondere Vorsicht bei einem geringen Körpergewicht erforderlich, insbesondere bei Neugeborenen.

Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebenen Dosierung. Wenn Sie glauben, das Medikament wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Welche Nebenwirkungen kann Sorbisterit haben?

Häufig

Zu viel Calcium im Blut.

Zu wenig Kalium im Blut, in schwerer Form zu erkennen an Muskelkrämpfen oder Muskelschwäche und Müdigkeit.

Zu wenig Magnesium im Blut.

Übelkeit.

Erbrechen.

Gelegentlich

-Verstopfung.

-Durchfall.

-Magengeschwüre.

-Beschädigung des Dickdarms, die zum Durchbruch des Darms führen kann.

-Appetitlosigkeit.

-Darmverschluss.

Selten

Vollständiger Darmverschluss, in schweren Fällen durch

-Ansammlung des Harzes im Darm;

-«Eindicken» des Stuhls nach Einführen in den Dickdarm bei Kindern;

-gastrointestinale Konkremente nach oraler Verabreichung bei Neugeborenen

Bei Früh- und Neugeborenen mit Untergewicht sind nach Einführen in den Dickdarm Blutungen aus dem After beobachtet worden. Bei diesen Patienten ist die Einnahme über den Mund kontraindiziert.

Sehr selten

Akute Entzündung der Atemwege, die sich durch Husten und Schleimauswurf auszeichnet und/oder eine durch das Einatmen von Sorbisterit verursachte bestimmte Form der Lungenentzündung.

Wenn Sie eine der aufgeführten Nebenwirkungen erheblich beeinträchtigt oder Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

Was ist ferner zu beachten?

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Aufbrauchfrist nach Anbruch

Nach dem Anbruch 3 Monate haltbar.

Lagerungshinweis

Dose bei Raumtemperatur (15 – 25 °C) und gut verschlossen aufbewahren.

Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.

Weitere Auskünfte erteilt ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Was ist in Sorbisterit enthalten?

Wirkstoff: 10 g Pulver enthalten: 7,59 g – 9,49 g Calciumpolystyrolsulfonat; corresp. 18 mmol Calcium.

Hilfsstoffe: Saccharose (Zucker), Zitronensäure.

Zulassungsnummer

37'687 (Swissmedic).

Wo erhalten Sie Sorbisterit? Welche Packungen sind erhältlich?

Sorbisterit erhalten Sie in Apotheken gegen ärztliche Verschreibung.

Erhältlich sind Dosen à 500 g.

Zulassungsinhaberin

Fresenius Medical Care (Schweiz) AG, 6370 Oberdorf NW.

Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Reviews (0)

Recently Viewed

SWISS TABLETS online consultation

Free consultation with an experienced pharmacist

Describe the symptoms or the right drug - we will help you choose its dosage or analogue, place an order with home delivery or just consult.
We are 14 pharmacists and 0 bots. We will always be in touch with you and will be able to communicate at any time.

Bewertungen

Ten Soldier 42 Rezensionen

Super freundliche Angeschtelte.Sehr gute Bedienung u.hilfsbereit. Einfach die Beste Apotheke d.ganzen Stadt St.Gallen.

David Lauber 41 Rezensionen

Toller Service und sehr freundliche Angestellte! Leider etwas klein, aber ansonsten nicht zu bemängeln!

Géraldine Schmid 7 Rezensionen

Gute Leute und Ort .Sollten mehr so gute Apotheken existieren.Super!!!!!

Bootsschule L. 91 Rezensionen

Kompetente Beratung, äusserst freundlich Bedienung, übersichtliche Apotheke, nur zum Weiterempfehlen

Michael Kobler 156 Rezensionen

Trotz sehr viel Arbeit mit Corona, ausserordentlich flexibel und freundlich!

Reto kuratli 3 Rezensionen

Super kompetent und angenehme, freundliche Bedienung

Marcel Baumgartner 35 Rezensionen

Hier wird der Kunde sehr freundlich und mit viel Fachwissen beraten und bedient. Komme gerne wieder was bei euch kaufen.

Branka Simic-Zorc 1 Rezensionen

Kompetent, freundlich und wirklich service-orientiert!

D. R. 26 Rezensionen

Das Personal ist sehr freundlich und kompetent. Die Apotheke hat einen sehr heimeligen Charme. Hier geht man immer gerne hin.

Daniela Blescher 21 Rezensionen

Mir wurde diese Apotheke wärmstens empfohlen. Die Apothekerin ist sehr kompetent und extrem freundlich. Als Kunde wird man mit jeglichem Anliegen/ Sorge ernst genommen und fühlt sich wohl und in guten Händen. Kann sie nur weiter empfehlen!!!

Thomas Müller 4 Rezensionen

Sehr freundliche und kompetente Apothekerin.

Peter Müller-A. N. 20 Rezensionen

freundliche Bedienung viel Auswahl.!!

Urs Berger 416 Rezensionen

sympathisches, hilfsbereites personal

Skyfly _ 11 Rezensionen

TOP
(Übersetzt von Google)
OBEN

David Fleitas 3 Rezensionen

Gute Aufmerksamkeit und Service.

Prime Care AG:

Swiss Tablets
swiss-tablets.com
Switzerland
Free
expert advice