Swiss Tablets
Login
Gyno Pevaryl 50 Vaginalcreme 1% M 16 Applikatoren 78g buy online
Gyno Pevaryl 50 Vaginalcreme 1% M 16 Applikatoren 78g buy online

Gyno Pevaryl 50 Vaginalcreme 1% M 16 Applikatoren 78g buy online

Gyno-Pevaryl Vag Cr 1 % mit 16 Applikatoren 78 g

  • 66.48 CHF

  • Price in reward points: 3131
Not available
Safe payments
Type Vag Cr
Dose, mg 1
Gen G01AF05LVEN000000010VACR
Origin SYNTHETIC
Amount in a pack. 1 g
Storage temp. min 15 / max 25 ℃
QR Gyno Pevaryl 50 Vaginalcreme 1% M 16 Applikatoren 78g buy online

Description

Was ist Gyno-Pevaryl und wann wird es angewendet?

Gyno-Pevaryl ist ein Präparat, das Pilze, die beim Menschen Infektionen im Bereich der Geschlechtsteile verursachen können, vernichtet.

Gyno-Pevaryl wird auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Scheide und der äusseren Geschlechtsteile angewendet.

Was sollte dazu beachtet werden?

Die Vaginalmykose kann nur richtig behandelt werden, wenn Sie sich genau an die Vorschriften Ihres behandelnden Arztes resp. Ihrer behandelnden Ärztin halten.

Infektionen, auch der Vagina, sind übertragbare Erkrankungen. Bitte beachten Sie Hygienemassnahmen wie regelmässiges Waschen während der Dauer der Erkrankung.

Unterwäsche, Handtücher und Waschlappen sollten täglich gewechselt werden.

Vergessen Sie nicht, dass dieses Arzneimittel zur Behandlung Ihrer gegenwärtigen Erkrankung von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin verschrieben wurde. Es darf nicht für die Behandlung anderer Erkrankungen verwendet werden.

Wann darf Gyno-Pevaryl nicht angewendet werden?

Gyno-Pevaryl ist kontraindiziert bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff, anderen vergleichbaren Pilzmitteln (vom Imidazoltyp) oder einem der Hilfsstoffe.

Wann ist bei der Anwendung von Gyno-Pevaryl Vorsicht geboten?

Der Scheidenpilz verursacht im Allgemeinen Beschwerden wie Juckreiz, Brennen und Ausfluss. In seltenen Fällen können unter Anwendung von Gyno-Pevaryl die Reizerscheinungen vorübergehend zunehmen. Halten die Reizerscheinungen an, kann dies ein Hinweis auf Überempfindlichkeitsreaktionen sein. Das Auftreten von stärkeren Beschwerden kann ein Hinweis auf eine Infektion durch nicht empfindliche Pilze und Bakterien sein. In beiden Fällen ist der Arzt oder die Ärztin aufzusuchen.

Um Rückfälle zu vermeiden sollten auch die Schamlippen und der Partner behandelt werden.

Gyno-Pevaryl darf nicht am Auge oder anderen Körperteilen angewendet werden und darf nicht eingenommen werden.

Gleichzeitiger Gebrauch eines Diaphragma oder Präservativen zur Empfängnisverhütung mit Gyno-Pevaryl ist zu vermeiden, da einerseits die Oberfläche des Diaphragmas verändert sowie die Reissfestigkeit von Präservativen herabgesetzt und anderseits die heilende Wirkung von Gyno-Pevaryl beeinträchtigt werden könnte.

Wenn Sie ein spermizides (samenabtötendes) Verhütungsmittel verwenden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, da eine gleichzeitige Behandlung mit Gyno-Pevaryl das Verhütungsmittel unwirksam machen kann. Andere äusserlich angewendete Arzneimittel sollten nicht zusammen mit Gyno-Pevaryl angewendet werden.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie gleichzeitig Blutverdünner (Antikoagulantien) wie Acenocoumarol (Sintrom®) oder Phenprocoumon (Marcoumar®) einnehmen, da Gyno-Pevaryl den Effekt des Blutverdünners beeinflussen kann.

Patientinnen, die auf andere Pilzmittel empfindlich reagieren, haben auch über eine Empfindlichkeit gegenüber Econazolnitrat berichtet. Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie jemals auf ein Pilzmittel empfindlich reagiert haben.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder vaginal anwenden!

Darf Gyno-Pevaryl während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?

Während einer Schwangerschaft und in der Stillzeit darf Gyno-Pevaryl nur auf ärztliche Verordnung angewendet werden. Es wird empfohlen, während der Anwendung von Gyno-Pevaryl nicht zu stillen.

Wie verwenden Sie Gyno-Pevaryl?

Gyno Pevaryl 50

Wenn von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin nicht anders verordnet, führen Sie während 15 Tagen jeden Abend vor dem Schlafengehen, am besten im Liegen, eine Applikatorfüllung Vaginalcrème oder ein Vaginalovulum Gyno-Pevaryl 50 tief in die Scheide ein.

Partnerbehandlung: Während 1–2 Wochen Eichel und Vorhaut 1× täglich mit warmem Wasser reinigen und dann dünnschichtig eincrèmen.

Gyno-Pevaryl 150

Wenn von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin nicht anders verordnet, führen Sie während 3 aufeinanderfolgenden Tagen jeden Abend vor dem Zubettgehen, am besten im Liegen, ein Ovulum tief in die Scheide ein. Es ist darauf zu achten, dass das Ovulum bis zur hintersten Stelle in der Scheide eingeführt wird. Die Crème (nur im Gyno-Pevaryl 150 Combipack enthalten) ist zur Anwendung im Bereich der Schamlippen sowie zur Partnerbehandlung bestimmt. Das Anwendungsgebiet wird 1× täglich mit warmem Wasser gereinigt und dann eingecremt. Die Behandlung ist fortzusetzen, bis der Tubeninhalt verbraucht ist.

Anwendung der Vaginalcrème

Waschen Sie Ihre Hände sorgfältig vor der Anwendung.

Befüllung des Applikators:

  1. Entfernen Sie die Verschlusskappe von der Tube.
  2. Stossen Sie die Tubenversiegelung mit dem Dorn auf der Aussenseite der Verschlusskappe durch.
  3. Schrauben Sie den Applikator auf die Tube.51934.png
  4. Drücken Sie zum Füllen des Applikators auf das Tubenende, bis das Stäbchen stoppt. Wenn das Stäbchen des Applikators Widerstand zeigt, ziehen Sie vorsichtig daran. Der Applikator soll vollständig gefüllt werden.51935.png
  5. Schrauben Sie den Applikator von der Tube ab. Verschliessen Sie die Tube wieder mit der Verschlusskappe.

Anwendung des Applikators:

  1. Legen Sie sich auf den Rücken, winkeln Sie die Knie an und spreizen Sie die Beine.
  2. Halten Sie den Applikator am Ende des zylinderförmigen Behältnisses und führen Sie den gefüllten Applikator behutsam so tief wie möglich in die Scheide ein.
  3. Drücken Sie langsam das Stäbchen, um die Crème in die Scheide abzugeben.
  4. Ziehen Sie den Applikator aus der Scheide und entsorgen Sie ihn (jedoch nicht über die Toilette).

Eine begonnene Antimykotika-Therapie sollte so lange wie vom Arzt oder Ihrer Ärztin verordnet durchgeführt werden. Die Krankheitssymptome verschwinden oft bevor die Infektion vollständig ausgeheilt ist. Deshalb sollte die Behandlung über das Verschwinden der Krankheitszeichen hinaus fortgesetzt werden. Eine ungenügende Anwendungsdauer oder ein zu frühes Beenden der Behandlung kann ein erneutes Aufflammen der Erkrankung zur Folge haben.

Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Kinder und Jugendliche

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Gyno-Pevaryl ist bei Kindern nicht geprüft worden.

Welche Nebenwirkungen kann Gyno-Pevaryl haben?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Gyno-Pevaryl auftreten:

Häufig: brennendes Gefühl der Haut oder Juckreiz an der Applikationsstelle.

Gelegentlich: Hautausschlag.

Sehr selten: allergische Reaktionen mit Schwellungen der Haut und Schleimhaut, Nesselsucht, Kontaktdermatitis und Abschälen der Haut.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

Was ist ferner zu beachten?

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.

Gyno-Pevaryl Vaginalovula: Nicht über 30 °C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren.

Gyno-Pevaryl Vaginalcrème: Nicht über 25 °C lagern.

Gyno-Pevaryl Combipack: Nicht über 25 °C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren.

Nach Beendigung der Behandlung soll das Arzneimittel mit dem eventuell verbliebenen Inhalt Ihrer Abgabestelle (Arzt oder Apotheker bzw. Ärztin oder Apothekerin) zum fachgerechten Entsorgen gebracht werden.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Was ist in Gyno-Pevaryl enthalten?

Wirkstoff: Econazolnitrat.

Gyno-Pevaryl 50

1 Vaginalovulum enthält 50 mg Econazolnitrat und als Hilfsstoff Hartfett.

Vaginalcrème: 1 Applikatorfüllung (5 g) enthält 50 mg Econazolnitrat und als Hilfsstoffe das Konservierungsmittel: Benzoesäure (E 210), das Antioxidationsmittel Butylhydroxyanisol (E 320), dickflüssiges Paraffin, Ethylenglycolpalmitostearat, Macrogol-32-stearat, Macrogol-6-stearat, Macrogolglycerololeate, gereinigtes Wasser.

Gyno-Pevaryl 150

1 Vaginalovulum enthält 150 mg Econazolnitrat und als Hilfsstoff Hartfett.

Gyno-Pevaryl 150 Combipack

3 Vaginalovula Gyno-Pevaryl 150 + 15 g Crème Gyno-Pevaryl. Zusammensetzung siehe oben.

Zulassungsnummer

38824, 38825 (Swissmedic).

Wo erhalten Sie Gyno-Pevaryl? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.

Gyno-Pevaryl 50:

78 g Vaginalcrème mit 16 Einmalapplikatoren.

15 Vaginalovula.

Gyno-Pevaryl 150:

3 Vaginalovula.

Gyno-Pevaryl 150 Combipack:

3 Vaginalovula Gyno-Pevaryl 150 + 15 g Crème Gyno-Pevaryl.

Zulassungsinhaberin

Medius AG, 4132 Muttenz

Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Show technical information about the medicine

Reviews (0)

Recently Viewed

SWISS TABLETS online consultation

Free consultation with an experienced pharmacist

Describe the symptoms or the right drug - we will help you choose its dosage or analogue, place an order with home delivery or just consult.
We are 14 pharmacists and 0 bots. We will always be in touch with you and will be able to communicate at any time.

Bewertungen

Ten Soldier 42 Rezensionen

Super freundliche Angeschtelte.Sehr gute Bedienung u.hilfsbereit. Einfach die Beste Apotheke d.ganzen Stadt St.Gallen.

David Lauber 41 Rezensionen

Toller Service und sehr freundliche Angestellte! Leider etwas klein, aber ansonsten nicht zu bemängeln!

Géraldine Schmid 7 Rezensionen

Gute Leute und Ort .Sollten mehr so gute Apotheken existieren.Super!!!!!

Bootsschule L. 91 Rezensionen

Kompetente Beratung, äusserst freundlich Bedienung, übersichtliche Apotheke, nur zum Weiterempfehlen

Michael Kobler 156 Rezensionen

Trotz sehr viel Arbeit mit Corona, ausserordentlich flexibel und freundlich!

Reto kuratli 3 Rezensionen

Super kompetent und angenehme, freundliche Bedienung

Marcel Baumgartner 35 Rezensionen

Hier wird der Kunde sehr freundlich und mit viel Fachwissen beraten und bedient. Komme gerne wieder was bei euch kaufen.

Branka Simic-Zorc 1 Rezensionen

Kompetent, freundlich und wirklich service-orientiert!

D. R. 26 Rezensionen

Das Personal ist sehr freundlich und kompetent. Die Apotheke hat einen sehr heimeligen Charme. Hier geht man immer gerne hin.

Daniela Blescher 21 Rezensionen

Mir wurde diese Apotheke wärmstens empfohlen. Die Apothekerin ist sehr kompetent und extrem freundlich. Als Kunde wird man mit jeglichem Anliegen/ Sorge ernst genommen und fühlt sich wohl und in guten Händen. Kann sie nur weiter empfehlen!!!

Thomas Müller 4 Rezensionen

Sehr freundliche und kompetente Apothekerin.

Peter Müller-A. N. 20 Rezensionen

freundliche Bedienung viel Auswahl.!!

Urs Berger 416 Rezensionen

sympathisches, hilfsbereites personal

Skyfly _ 11 Rezensionen

TOP
(Übersetzt von Google)
OBEN

David Fleitas 3 Rezensionen

Gute Aufmerksamkeit und Service.

Prime Care AG:

Swiss Tablets
swiss-tablets.com
Switzerland
Free
expert advice