Carmol Tropfen 20ml buy online
Carmol Tropfen Fl 20 ml
-
19.25 CHF

- Availability: In stock
- Brand: IROMEDICA AG
- Product Code: 227005
- ATC-code A16AX99
- EAN 7680218610654
Active ingredient: Ethanol 64 %, Melissengeist 1.54 mg, Muskatnussöl, ätherisches 0.63 mg, Salbeiöl 0.32 mg, Zitronellöl, ceylanisches 0.15 mg, Sternanisöl 0.14 mg, Lavendelöl 1.58 mg, Spiköl 1.58 mg, Thymianöl 0.02 mg, Nelkenöl 1.58 mg, Öle ätherische 7.7 mg, Levomenthol 15.49 mg, Zitronen-Oel 0.10 mg, Chinesisches Zimtöl 1.58 mg.

Variants
Carmol Tropfen 160ml
58.50 CHF
Carmol Tropfen 40ml
25.00 CHF
Carmol Tropfen 80ml
40.00 CHF
Carmol drop Fl 5 ml
9.00 CHF
Carmol Tropfen 200ml
63.00 CHF
Description
Was sind Carmol Tropfen und wann werden sie angewendet?
Carmol Tropfen sind ein Arzneimittel mit ätherischen Ölen aus 10 erlesenen Heilpflanzen, Levomenthol und Melissengeist. Carmol Tropfen verdanken ihre Wirksamkeit den ätherischen Ölen von Cassia-Zimt, Citronellgras (indische Melisse), Lavendel, Muskat, Nelken, Spanischem Salbei, Speik-Lavendel, Sternanis, Thymian und Zitrone sowie Levomenthol und Melissengeist.
Carmol Tropfen können folgendermassen angewendet werden.
Zum Einnehmen bei:
• Magenbeschwerden (Völlegefühl, Aufstossen, Blähungen, Unwohlsein)
• Nervosität
• Schlafstörungen, Einschlafschwierigkeiten
Zum Einreiben bei:
• Glieder- und Muskelschmerzen
• Rheuma, Hexenschuss
• Kopfschmerzen
Zum Gurgeln bei:
• Erkrankungen der Luftwege (Husten, Katarrh)
Was sollte dazu beachtet werden?
Magenbeschwerden, die sich als Schmerz oder Druckschmerz äussern oder mit einem allgemeinen Krankheitsgefühl verbunden sind, bedürfen der ärztlichen Beratung.
Bitte beachten Sie, dass gewisse Genussmittel wie Kaffee, Alkohol, Nikotin sowie gewisse Arzneimittel wie Schmerz- und Rheumamittel Magenbeschwerden verursachen können.
Wann dürfen Carmol Tropfen nicht eingenommen/angewendet werden?
Carmol Tropfen dürfen nicht angewendet werden bei ernsthaften Erkrankungen der inneren Organe und bei Kindern bis 12 Jahren.
Wann ist bei der Einnahme/Anwendung von Carmol Tropfen Vorsicht geboten?
Dieses Arzneimittel enthält 64 Volumen-% Alkohol. Bei Beachtung der empfohlenen Dosierung werden bei jeder Einnahme bis zu 0.37 g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. für Leberkranke, Alkoholkranke, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere und Stillende. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
• an anderen Krankheiten leiden,
• Allergien haben oder
• andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden!
Dürfen Carmol Tropfen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Carmol Tropfen enthalten 64 Volumen-% Alkohol. Alkohol kann zu Schädigungen des ungeborenen Kindes führen. Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten sowie während der Stillzeit, dürfen Sie Carmol Tropfen nicht einnehmen.
Wie verwenden Sie Carmol Tropfen?
Erwachsene
Zum Einnehmen: 10-20 Tropfen auf einem Stück Zucker, in Tee oder in heissem Wasser einnehmen, bis zu 5-mal täglich, vorzugsweise zwischen den Mahlzeiten.
Zum Einreiben: mit Carmol Tropfen die schmerzende Stelle mehrmals täglich leicht einreiben. Waschen Sie nach dem Einreiben mit Carmol Tropfen die Hände gründlich. Vermeiden Sie unbedingt den Kontakt von Carmol Tropfen mit den Augen.
Zum Gurgeln: je nach Bedarf 10-20 Tropfen in warmes Wasser geben und gurgeln.
Halten Sie sich an die in dieser Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen können Carmol Tropfen haben?
Für Carmol Tropfen sind bisher bei bestimmungsgemässem Gebrauch keine Nebenwirkungen beobachtet worden. Wenn Sie dennoch Nebenwirkungen beobachten, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Das Arzneimittel für Kinder unerreichbar aufbewahren. Bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufbewahren. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit <EXP> bezeichneten Datum verwendet werden.
Bei allfälligem Augenkontakt oder zu stark dosierter Anwendung im Gesichtsbereich kann ein unangenehmes Augenbrennen auftreten. Falls notwendig, Augen mit viel Wasser ausspülen; Beschwerden verschwinden nach kurzer Zeit.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in Carmol Tropfen enthalten?
1 ml Lösung enthält: ätherische Öle 7.7 mg (Cassiaöl 1.6 mg, Citronellöl 0.2 mg, Citronenöl 0.1 mg, Lavendelöl 1.6 mg, Muskatöl 0.6 mg, Nelkenöl 1.6 mg, Spanisches Salbeiöl 0.3 mg, Speiköl 1.6 mg, Sternanisöl 0.1 mg, Thymianöl 0.02 mg), Melissengeist 1.54 mg, Levomenthol 15.5 mg. Dieses Präparat enthält zusätzlich Hilfsstoffe.
Alkoholgehalt: 64 Volumen-%. 1 ml = 27 Tropfen.
Zulassungsnummer
21 861 (Swissmedic)
Wo erhalten Sie Carmol Tropfen? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.
Es gibt Tropfflaschen zu 5, 20, 40, 80, 160 und 200 ml.
Zulassungsinhaberin
VERFORA SA, 1752 Villars-sur-Glâne.
Diese Packungsbeilage wurde im März 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Description available in other languages
AMZV
Was sind Carmol Tropfen und wann werden sie angewendet?
Carmol Tropfen sind ein Arzneimittel mit ätherischen Ölen aus 10 erlesenen Heilpflanzen, Levomenthol und Melissengeist. Carmol Tropfen verdanken ihre Wirksamkeit den ätherischen Ölen von Cassia-Zimt, Citronellgras (indische Melisse), Lavendel, Muskat, Nelken, Spanischem Salbei, Speik-Lavendel, Sternanis, Thymian und Zitrone sowie Levomenthol und Melissengeist.
Carmol Tropfen können folgendermassen angewendet werden.
Zum Einnehmen bei:
• Magenbeschwerden (Völlegefühl, Aufstossen, Blähungen, Unwohlsein)
• Nervosität
• Schlafstörungen, Einschlafschwierigkeiten
Zum Einreiben bei:
• Glieder- und Muskelschmerzen
• Rheuma, Hexenschuss
• Kopfschmerzen
Zum Gurgeln bei:
• Erkrankungen der Luftwege (Husten, Katarrh)
Was sollte dazu beachtet werden?
Magenbeschwerden, die sich als Schmerz oder Druckschmerz äussern oder mit einem allgemeinen Krankheitsgefühl verbunden sind, bedürfen der ärztlichen Beratung.
Bitte beachten Sie, dass gewisse Genussmittel wie Kaffee, Alkohol, Nikotin sowie gewisse Arzneimittel wie Schmerz- und Rheumamittel Magenbeschwerden verursachen können.
Wann dürfen Carmol Tropfen nicht eingenommen/angewendet werden?
Carmol Tropfen dürfen nicht angewendet werden bei ernsthaften Erkrankungen der inneren Organe und bei Kindern bis 12 Jahren.
Wann ist bei der Einnahme/Anwendung von Carmol Tropfen Vorsicht geboten?
Dieses Arzneimittel enthält 64 Volumen-% Alkohol. Bei Beachtung der empfohlenen Dosierung werden bei jeder Einnahme bis zu 0.37 g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. für Leberkranke, Alkoholkranke, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere und Stillende. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
• an anderen Krankheiten leiden,
• Allergien haben oder
• andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden!
Dürfen Carmol Tropfen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Carmol Tropfen enthalten 64 Volumen-% Alkohol. Alkohol kann zu Schädigungen des ungeborenen Kindes führen. Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten sowie während der Stillzeit, dürfen Sie Carmol Tropfen nicht einnehmen.
Wie verwenden Sie Carmol Tropfen?
Erwachsene
Zum Einnehmen: 10-20 Tropfen auf einem Stück Zucker, in Tee oder in heissem Wasser einnehmen, bis zu 5-mal täglich, vorzugsweise zwischen den Mahlzeiten.
Zum Einreiben: mit Carmol Tropfen die schmerzende Stelle mehrmals täglich leicht einreiben. Waschen Sie nach dem Einreiben mit Carmol Tropfen die Hände gründlich. Vermeiden Sie unbedingt den Kontakt von Carmol Tropfen mit den Augen.
Zum Gurgeln: je nach Bedarf 10-20 Tropfen in warmes Wasser geben und gurgeln.
Halten Sie sich an die in dieser Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen können Carmol Tropfen haben?
Für Carmol Tropfen sind bisher bei bestimmungsgemässem Gebrauch keine Nebenwirkungen beobachtet worden. Wenn Sie dennoch Nebenwirkungen beobachten, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Das Arzneimittel für Kinder unerreichbar aufbewahren. Bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufbewahren. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit <EXP> bezeichneten Datum verwendet werden.
Bei allfälligem Augenkontakt oder zu stark dosierter Anwendung im Gesichtsbereich kann ein unangenehmes Augenbrennen auftreten. Falls notwendig, Augen mit viel Wasser ausspülen; Beschwerden verschwinden nach kurzer Zeit.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in Carmol Tropfen enthalten?
1 ml Lösung enthält: ätherische Öle 7.7 mg (Cassiaöl 1.6 mg, Citronellöl 0.2 mg, Citronenöl 0.1 mg, Lavendelöl 1.6 mg, Muskatöl 0.6 mg, Nelkenöl 1.6 mg, Spanisches Salbeiöl 0.3 mg, Speiköl 1.6 mg, Sternanisöl 0.1 mg, Thymianöl 0.02 mg), Melissengeist 1.54 mg, Levomenthol 15.5 mg. Dieses Präparat enthält zusätzlich Hilfsstoffe.
Alkoholgehalt: 64 Volumen-%. 1 ml = 27 Tropfen.
Zulassungsnummer
21 861 (Swissmedic)
Wo erhalten Sie Carmol Tropfen? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.
Es gibt Tropfflaschen zu 5, 20, 40, 80, 160 und 200 ml.
Zulassungsinhaberin
Iromedica AG, St. Gallen
Diese Packungsbeilage wurde im März 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
OEMéd
Qu’est-ce que les Carmol gouttes et quand sont-elles utilisées?
Carmol gouttes est un médicament à base d'huiles essentielles extraites de 10 plantes médicinales, lévomenthol d'eau de mélisse. Carmol gouttes doivent leur efficacité aux huiles essentielles de badiane, cannelle de Chine, citron, citronelle (verveine des Indes), clou de girofle, lavande, lavande aspic, muscade, sauge d'Espagne et thym, ainsi qu'au lévomenthol et à l'eau de mélisse.
Les indications de Carmol gouttes sont les suivantes.
Usage interne par absorption:
• troubles de l'estomac (sentiments de réplétion, renvois, ballonnements, malaises)
• nervosité
• insomnies, difficultés d'endormissement
Usage externe en friction:
• douleurs articulaires et musculaires
• rhumatismes, lumbago
• maux de tête
Gargarisme:
• maladies des voies respiratoires (toux, catarrhe)
De quoi faut-il tenir compte en dehors du traitement?
Mal d'estomac qui se manifestent sous forme de douleurs ou de douleur à la pression ou qui sont associées à un sentiment général de malaise nécessitent une consultation médicale.
Veuillez considérer que certains stimulants tels que le café, l'alcool, la nicotine ainsi que certains médicaments contre les douleurs ou les rhumatismes peuvent causer des maux d'estomac.
Quand Carmol gouttes ne doivent-elles pas être utilisées?
Carmol gouttes ne doivent pas être utilisées en cas de maladie grave des organes internes et chez l'enfant jusqu'à 12 ans.
Quelles sont les précautions à observer lors de l’utilisation de Carmol gouttes?
Ce médicament contient 64% vol. d'alcool. En observant la posologie recommandée, une dose d'alcool pouvant aller jusqu'à 0,37 g sera absorbée à chaque administration. Un risque d'atteinte à la santé existe notamment chez les sujets hépatiques, alcooliques, épileptiques ou atteints de traumatismes crâniens, ainsi que chez les femmes enceintes ou en période d'allaitement. L'effet d'autres médicaments peut être diminué ou renforcé.
Veuillez informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste si
• vous souffrez d'une autre maladie,
• vous êtes allergique ou
• vous prenez déjà autres médicaments en usage interne ou externe (même en automédication)!
Carmol gouttes peuvent-elles être utilisées pendant la grossesse ou l’allaitement?
Carmol gouttes contiennent 64% vol. d'alcool. L'alcool peut causer des dommages sur l'enfant à naître. Si vous êtes enceinte ou vous aimeriez le devenir ainsi que pendant la période d'allaitement vous ne devriez pas prendre les Carmol gouttes.
Comment utiliser Carmol gouttes?
Adultes
Usage interne: 10-20 gouttes sur un morceau de sucre, dans une tisane ou de l'eau chaude, jusqu'à 5 fois par jour, de préférence entre les repas.
Usage externe en friction: appliquez Carmol gouttes plusieurs fois par jour sur les régions douloureuses et frictionnez légèrement. Après de frictionner Carmol gouttes, lavez-vous soigneusement les mains. Evitez tout contact avec les yeux.
Gargarisme: versez, en fonction des besoins, 10-20 gouttes de Carmol dans de l'eau chaude, puis gargarisez-vous.
Veuillez vous conformer au dosage figurant sur la notice d'emballage ou prescrit par votre médecin. Si vous estimez que l'efficacité du médicament est trop faible ou au contraire trop forte, veuillez vous adresser à votre médecin, à votre pharmacien ou à votre droguiste.
Quels effets secondaires Carmol gouttes peuvent-elles provoquer?
L'emploi approprié du Carmol gouttes n'a donné lieu à aucun effet secondaire attesté à ce jour. Si vous remarquez des effets secondaires qui ne sont pas mentionnés dans cette notice, veuillez en informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste.
A quoi faut-il encore faire attention?
Conserver le médicament hors de la portée des enfants! Conserver le médicament à température ambiante (15-25 °C). Le médicament ne doit être utilisé au-delà de la date figurant après la mention <EXP> sur le récipient.
En cas de contact éventuel avec les yeux ou en cas d'une utilisation dans la région du visage à des doses trop élevées, une sensation désagréable de brûlure aux yeux peut apparaître. Si nécessaire, rincez les yeux à grande eau; les troubles disparaîtront en peu de temps.
Pour de plus amples renseignements, consultez votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste, qui disposent d'une information détaillée destinée aux professionnels.
Que contient Carmol gouttes?
1 ml de solution contient: huiles essentielles 7,7 mg (huile essentielle de badiane 0,1 mg, de cassia 1,6 mg, de citron 0,1 mg, de citronnelle 0,2 mg, de girofle 1,6 mg, de lavande 1,6 mg, d'aspic 1,6 mg, de muscade 0,6 mg, de sauge d'Espagne 0,3 mg, de thym 0,02 mg), spir. melissae 1,54 mg, lévomenthol 15,5 mg. Cette préparation contient en outre des excipients.
Contient 64% vol. d'alcool. 1 ml = 27 gouttes.
Numéro d’autorisation
21 861 (Swissmedic)
Où obtenez-vous Carmol gouttes? Quels sont les emballages à disposition sur le marché?
En pharmacie et en droguerie, sans ordonnance médicale.
Flacons compte-gouttes de 5, 20, 40, 80, 160 et 200 ml.
Titulaire de l’autorisation
Iromedica SA, Saint-Gall
Cette notice d'emballage a été vérifiée pour la dernière fois en mars 2018 par l'autorité de contrôle des médicaments (Swissmedic).
OOMed
Che cosa sono le gocce Carmol e quando si usano?
Le gocce Carmol sono un medicamento con oli essenziali estratti da 10 piante medicinali selezionate, levomentolo e spirito di melissa. L'efficacia di gocce Carmol e dovuta agli oli essenziali di cassia, melissa indiana, salvia spagnola, garofano, limone, lavanda, lavanda latifoglia, noce moscata, anice stellato, timo, come pure levomentolo e spirito di melissa.
Le gocce Carmol possono essere impiegate.
Per uso interno, in caso di:
• disturbi allo stomaco (senso di pienezza, acidità gastrica, flatulenza, indisposizione)
• nervosità
• insonnia, difficoltà ad addormentarsi
Per frizioni, in caso di:
• dolori articolari e muscolari
• reumatismi, lombaggine
• mal di testa
Per gargarismi, in caso di:
• malattie delle vie respiratorie (tosse, catarro)
Di che cosa occorre inoltre tener conto durante il trattamento?
Se si manifestano disturbi gastrici sotto forma di dolori diffusi o dolore di pressione o sono collegati a un senso di malessere generale, è necessario consultare un medico.
Tenere presente che determinati generi voluttuari (caffè, alcol, nicotina), così come alcuni medicamenti quali gli analgesici e gli antireumatici possono provocare disturbi allo stomaco.
Quando non si può usare le gocce Carmol?
Le gocce Carmol non possono essere usate in caso di malattie gravi a carico di organi interni e per i bambini fino a 12 anni.
Quando è richiesta prudenza nell’uso delle gocce Carmol?
Questo medicamento contiene 64% vol. d’alcol. In base alla posologia raccomandata con ogni dose sono assunti fino a 0,37 g d’alcol. Occorre usare prudenza. Questo medicamento non può essere assunto da malati di fegato, alcolisti, epilettici, cerebrolesi, le donne in gravidanza o donne in allattamento. L’effetto di altri medicamenti può essere rafforzato o limitato.
Informi il suo medico, il suo farmacista o il suo droghiere se
• soffre di altre malattie,
• soffre di allergie o
• assume o applica altri medicamenti (anche se acquistati di propria iniziativa)!
Si possono somministrare le gocce Carmol durante la gravidanza o l‘allattamento?
Le gocce Carmol contenere 64% vol. d'alcol. L'alcol può causare danni al nascituro. Le donne in stato di gravidanza o che prevedono, così come durante l'allattamento, non devono prendere le gocce Carmol.
Come usare le gocce Carmol?
Adulto
Per uso interno: 10-20 gocce su una zolletta di zucchero, oppure unite al tè o a dell'acqua calda, fino a 5 volte al giorno, preferibilmente fra i pasti.
Per uso esterno: frizionare leggermente con le gocce Carmol la parte dolente più volte al giorno. Dopo una frizione con le gocce Carmol, lavare accuratamente le mani. Evitare assolutamente il contatto con gli occhi.
Per i gargarismi: versare in un po' d'acqua calda, a seconda della necessità, da 10 a 20 gocce di Carmol e gargarizzare.
Si attenga alla posologia indicata nel foglietto illustrativo o prescritta dal medico. Se ritiene che l'azione del medicamento sia troppo debole o troppo forte ne parli al suo medico, al suo farmacista o al suo droghiere.
Quali effetti collaterali possono avere le gocce Carmol?
Finora non sono stati osservati effetti collaterali in seguito all'uso corretto delle gocce Carmol. Se ciononostante osserva effetti collaterali dovrebbe informare il suo medico, il suo farmacista o il suo droghiere.
Di che altro occorre tener conto?
Conservare il farmaco fuori dalla portata dei bambini! Conservare al temperatura ambiente (15-25 °C). Il medicamento non dev'essere utilizzato oltre la data indicata con <EXP> sulla confezione.
A contatto diretto con gli occhi o applicato sul viso in una dose eccessiva, possono verificarsi bruciori agli occhi. All'occorrenza sciacquare ripetutamente gli occhi con acqua; l'inconveniente scompare dopo poco tempo.
II medico, il farmacista o il droghiere, che sono in possesso di un'informazione professionale dettagliata, possono darle ulteriori informazioni.
Che cosa contiene le gocce Carmol?
1 ml soluzione contiene: oli essenziali 7,7 mg (olio di cassia 1,6 mg, olio di citronella 0,2 mg, olio di limone 0,1 mg, olio di lavanda 1,6 mg, olio di noce moscata 0,6 mg, olio di garofano 1,6 mg, olio di salvia spagnola 0,3 mg, olio di lavanda latifoglia 1,6 mg, olio di anice stellato 0,1 mg, olio di timo 0,02 mg), spirito di melissa 1,54 mg, levomentolo 15,5 mg. Questo prodotto contiene ulteriori coadiuvanti.
Contiene 64% vol. alcol. 1 ml = 27 gocce.
Numero dell’omologazione
21 861 (Swissmedic)
Dove è ottenibile le gocce Carmol? Quali confezioni sono disponibili?
In farmacia e in drogheria senza prescrizione medica.
Flaconi contagocce da 5, 20, 40, 80, 160 e 200 ml.
Titolare dell’omologazione
Iromedica SA, San Gallo
Questo foglietto illustrativo è stato controllato l'ultima volta nel marzo 2018 dall'autorità competente in materia di medicamenti (Swissmedic).
AMZV
Zusammensetzung
Wirkstoffe: Levomenthol, Nelkenöl, Cassiaöl, Speiköl, Lavendelöl, Muskatöl, Spanisches Salbeiöl, Citronellöl, Sternanisöl, Citronenöl, Thymianöl, Melissengeist
Hilfsstoffe: Ethanol (64 Vol.-%), gereinigtes Wasser
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
1 ml Carmol Tropfen enthält: ätherische Öle 7.7 mg (Cassiaöl 1.6 mg, Citronellöl 0.2 mg, Citronenöl 0.1 mg, Lavendelöl 1.6 mg, Muskatöl 0.6 mg, Nelkenöl 1.6 mg, Spanisches Salbeiöl 0.3 mg, Speiköl 1.6 mg, Sternanisöl 0.1 mg, Thymianöl 0.02 mg), Melissengeist 1.54 mg, Levomenthol 15.5 mg.
Alkoholgehalt: 64 Vol.-%. 1 ml = 27 Tropfen.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Zum Einnehmen bei:
• Magenbeschwerden (Völlegefühl, Aufstossen, Blähungen, Unwohlsein)
• Nervosität
• Schlafstörungen, Einschlafschwierigkeiten
Zum Einreiben bei:
• Glieder- und Muskelschmerzen
• Rheuma, Hexenschuss
• Kopfschmerzen
Zum Gurgeln bei:
• Erkrankungen der Luftwege (Husten, Katarrh)
Dosierung/Anwendung
Erwachsene
Zum Einnehmen: 10-20 Tropfen auf einem Stück Zucker, in Tee oder in heissem Wasser einnehmen, bis zu 5-mal täglich, vorzugsweise zwischen den Mahlzeiten.
Zum Einreiben: die schmerzende Stelle mehrmals täglich leicht einreiben.
Zum Gurgeln: je nach Bedarf 10-20 Tropfen in warmes Wasser geben und gurgeln.
Kontraindikationen
Carmol Tropfen nicht anwenden bei bekannter Empfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe gemäss Zusammensetzung.
Keine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren.
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
Dieses Arzneimittel enthält 64 Vol.-% Alkohol. Bei Beachtung der empfohlenen Dosierung werden bei jeder Einnahme bis zu 0.37 g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. für Leberkranke, Alkoholkranke, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere sowie Stillende. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden.
Interaktionen
Untersuchungen zur Wechselwirkung von Carmol Tropfen mit anderen gleichzeitig verabreichten Arzneimitteln liegen nicht vor. Es sind bisher keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.
Schwangerschaft/Stillzeit
Carmol Tropfen sollten während der Schwangerschaft und Stillzeit aufgrund des Alkoholgehaltes nicht angewendet werden, es sei denn, es ist klar notwendig.
Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen
Es wurden keine entsprechenden Studien durchgeführt. Aber aufgrund des Alkoholgehaltes haben Carmol Tropfen einen geringen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen.
Unerwünschte Wirkungen
Erkrankungen des Immunsystems
Es können Überempfindlichkeitsreaktionen (einschliesslich Atemnot) auftreten.
Erkrankungen der Atemwege
Bei Inhalation von Carmol Tropfen kann eine Reizung der Schleimhäute erfolgen.
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
Nach Einnahme von Carmol Tropfen können Magenbeschwerden auftreten.
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Es können Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut wie Hautausschlag auftreten.
Die Häufigkeit dieser unerwünschten Wirkungen ist auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.
Überdosierung
Es sind keine Fälle von Überdosierung oder Vergiftung mit Carmol Tropfen bekannt.
Aufgrund der Wirkstoffe sind folgende Effekte möglich: Bei versehentlicher oraler Einnahme grosser Mengen muss mit Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Harnverhaltung und Konvulsionen gerechnet werden. In solchen Fällen sollte die Behandlung mit Carmol Tropfen abgebrochen werden. Die Therapie von Vergiftungserscheinungen sollte symptomatisch erfolgen.
Eigenschaften/Wirkungen
ATC-Code: R05FB02
Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
Daten zum Wirkungsmechanismus der Wirkstoff-Kombination liegen nicht vor.
Pharmakokinetik
Es wurden keine pharmakokinetische Untersuchungen durchgeführt.
Präklinische Daten
Es liegen keine regulatorischen präklinischen Studien oder Daten vor, insbesondere in den Gebieten der Mutagenität/Kanzerogenität und Reproduktionstoxizität.
Sonstige Hinweise
Haltbarkeit
Carmol Tropfen dürfen nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Lagerungshinweise
Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Zulassungsnummer
21 861 (Swissmedic)
Zulassungsinhaberin
Iromedica AG, St. Gallen
Stand der Information
März 2018
OEMéd
Composition
Substances actives: lévomenthol, huiles essentielles de girofle, de cassia, d'aspic, de lavande, de muscade, de sauge d'Espagne, de citron, de badiane, de citronnelle, de thym, spir. melissae
Excipients: éthanol (64% vol.), eau purifiée
Forme galénique et quantité de principe actif par unité
1 ml de Carmol gouttes contient: huiles essentielles 7,7 mg (huile essentielle de cassia 1,6 mg, de citronnelle 0,2 mg, de citron 0,1 mg, de lavande 1,6 mg, de muscade 0,6 mg, de girofle 1,6 mg, de sauge d'Espagne 0,3 mg, d'aspic 1,6 mg, de badiane 0,1 mg, de thym 0,02 mg), spir. melissae 1,54 mg, lévomenthol 15,5 mg.
Contient 64% vol. d'alcool. 1 ml = 27 gouttes.
Indications/Possibilités d’emploi
Usage interne par absorption:
• troubles de l'estomac (sentiments de réplétion, renvois, ballonnements, malaises)
• nervosité
• insomnies, difficultés d'endormissement
Usage externe en friction:
• douleurs articulaires et musculaires
• rhumatismes, lumbago
• maux de tête
Gargarisme:
• maladies des voies respiratoires (toux, catarrhe)
Posologie/Mode d’emploi
Adultes
Usage interne: 10-20 gouttes sur un morceau de sucre, dans une tisane ou de l'eau chaude, jusqu'à 5 fois par jour, de préférence entre les repas.
Usage externe en friction: appliquer plusieurs fois par jour sur les régions douloureuses et frictionnez légèrement.
Gargarisme: versez, en fonction des besoins, 10-20 gouttes de Carmol dans de l'eau chaude, puis gargarisez-vous.
Contre-indications
Ne pas utiliser Carmol gouttes en cas de sensibilité connue à l'un des ingrédients de la composition.
Contre-indiqué chez les enfants de moins de 12 ans.
Mises en garde et précautions
Ce médicament contient 64% vol. d'alcool. En observant la posologie recommandée, une dose d'alcool pouvant aller jusqu'à 0,37 g sera absorbée à chaque administration. Un risque d'atteinte à la santé existe notamment chez les sujets hépatiques, alcooliques, épileptiques ou atteints de traumatismes crâniens, ainsi que chez les femmes enceintes ou en période d'allaitement. L'effet d'autres médicaments peut être diminué ou renforcé.
Interactions
Aucune étude sur l'interaction de Carmol gouttes avec d'autres médicaments administrés simultanément n'est disponible. À ce jour, aucune interaction avec d'autres médicaments n'est connue.
Grossesse/Allaitement
En raison de la présence d'alcool, éviter d'utiliser les gouttes pendant la grossesse et la période d'allaitement, à moins que ce ne soit absolument nécessaire.
Effet sur l’aptitude à la conduite et l’utilisation de machines
Aucune étude adaptée n'a été effectuée. En raison de la présence d'alcool, Carmol gouttes peut légèrement altérer la capacité à conduire ou à utiliser des machines.
Effets indésirables
Affections du système immunitaire
Des réactions d'hypersensibilité (dont une insuffisance respiratoire) peuvent survenir.
Affections respiratoires
L'inhalation de Carmol gouttes peut provoquer des irritations des muqueuses.
Affections gastro-intestinales
L'ingestion de Carmol gouttes peut entraîner des effets irritants sur l'estomac.
Affections de la peau et du tissu sous-cutané
Des réactions d'hypersensibilité de la peau peuvent survenir, telles que des éruptions cutanées.
D'après les données existantes, il n'est pas possible d'évaluer la fréquence de ces effets indésirables.
Surdosage
Aucun cas de surdosage ni d'empoisonnement avec Carmol gouttes n'a été signalé.
Les substances actives peuvent entraîner les effets suivants: En cas d'ingestion accidentelle de grandes quantités, apparition possible de maux de tête, de nausées, de vomissements, de rétentions urinaires et de convulsions. Interrompre dans ce cas immédiatement le traitement de Carmol gouttes. Le traitement des intoxications doit être symptomatique.
Propriétés/Effets
Classification ATC: R05FB02
Mécanisme d'action/pharmacodynamique
Il n'existe aucune donnée sur le mécanisme d'action de la combinaison des substances actives.
Pharmacocinétique
Aucune étude pharmacocinétique spécifique n'a été effectuée.
Données précliniques
Aucune étude ou donnée préclinique réglementaire n'existe, en particulier dans le domaine de la mutagénicité / cancérogénicité et de la toxicité sur la reproduction.
Remarques particulières
Stabilité
Carmol gouttes ne doit pas être utilisé au-delà de la date figurant après la mention «EXP» sur le récipient.
Remarques concernant le stockage
Conserver à température ambiante (15-25 °C).
Tenir hors de portée des enfants.
Numéro d’autorisation
21 861 (Swissmedic)
Titulaire de l’autorisation
Iromedica SA, Saint-Gall
Mise à jour de l’information
Mars 2018
Reviews (0)

Free consultation with an experienced pharmacist
Describe the symptoms or the right drug - we will help you choose its dosage or analogue, place an order with home delivery or just consult.
We are 14 pharmacists and 0 bots. We will always be in touch with you and will be able to communicate at any time.